DNA und Zellzyklus: Grundlagen der Zellbiologie
Der Zellzyklus und die DNA-Struktur bilden die Grundlage für das Verständnis zellulärer Prozesse. Diese Seite erklärt die Bestandteile der DNA, die Phasen des Zellzyklus und den Ablauf der Mitose.
DNA-Struktur
Die DNA (Desoxyribonukleinsäure) ist der Träger der Erbinformation und besteht aus folgenden Komponenten:
- Zucker (Desoxyribose)
- Phosphate
- Basen (Adenin, Thymin, Cytosin, Guanin)
Vocabulary: Ein Nukleotid besteht aus einem Zucker, einer Phosphorsäure und einer beliebigen Base.
Die DNA-Struktur ist eine Doppelhelix aus zwei Polynukleotidsträngen, wobei die Basen durch Wasserstoffbrücken verbunden sind:
- Adenin-Thymin: 2 Wasserstoffbrücken
- Cytosin-Guanin: 3 Wasserstoffbrücken
Highlight: Die DNA-Doppelhelix ist die Grundlage der Vererbung und speichert genetische Informationen.
Zellzyklus
Der Zellzyklus besteht aus vier Hauptphasen:
- G1-Phase Zellzyklus: Die Zelle wächst, baut Organellen und andere Bestandteile auf.
- S-Phase Zellzyklus: Die DNA wird durch Replikation verdoppelt.
- G2-Phase: Vorbereitung auf die Zellteilung, Überprüfung der Chromosomen und Zellorganellen.
- M-Phase: Zellteilung (Mitose)
Definition: Die Kontrollpunkte Zellzyklus in den verschiedenen Phasen stellen sicher, dass alle notwendigen Voraussetzungen für die Zellteilung erfüllt sind.
Mitose
Die Mitose ist der Prozess der Zellteilung und umfasst folgende Mitose Phasen:
-
Prophase:
- Auflösung der Kernhülle
- Kondensation der DNA (Chromatin wird zu Chromosomen)
- Ausbildung des Spindelapparats
-
Metaphase:
- Chromosomen ordnen sich in der Äquatorialebene an
- Spindelfasern setzen am Centromer an
-
Anaphase:
- Trennung der Chromatiden am Centromer
- Chromatiden wandern zu den Zellpolen
-
Telophase:
- Auflösung des Spindelapparats
- Bildung neuer Zellmembranen und Zellkerne
- Abschluss der Zellteilung in zwei identische Tochterzellen
Example: Ein Chromosom besteht aus zwei Chromatiden, die am Centromer verbunden sind und jeweils einen Chromosomenarm bilden.
Diese Übersicht verdeutlicht die komplexen Prozesse, die während des Zellzyklus und der DNA-Replikation ablaufen, und bildet die Grundlage für das Verständnis zellulärer Vorgänge in der Biologie.