Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
DNA
Jule
29 Followers
Teilen
Speichern
439
11/12/13
Präsentation
DNA
Aufbau der DNA 5' Ende - Aussehen einer gedrehten Leiter (Doppelhelix) - erhöht die Stabilität - Aus Nukleotiden aufgebaut, die sich zu einem Polynucleotidstrang zusammen setzen - Polynucleotidstränge sind antiparallel angeordnet -1.5 zu 3-Richtung - 2. 3* zu 5-Richtung - Nukleotiden bestehen aus jeweils 3 Teilen 1. Phosphatgruppe 2. Zucker Phosphat 3' Ende 1+2= Desoxyribose 3. eine von vier Organischen Basen (siehe Abbildung) Zucker Phosphat [Zucker Adenin OH Cytosin NH₂ · ΝΗ NH₂ -HN Thymin (OH) Zucker] Genetik DNA Was ist DNA ? - DNA heißt übersetzt Desoxyribonucleinsäure - Es ist ein Makromolekül - sehr großes Molekül - In ihr befinden sich die Erbinformationen Phosphat Zucker - Wichtig für die Herstellung von Proteinen - definierte Abschnitte der DNA heißen Gene Guanin Phosphat 3' Ende 5' Ende NNN DNA = Adenin Thymin |= Cytosin = Guanin = Phosphat- =desoxyribose Strang Die vier organischen Basen - Adenin (A), Thymin (T), Cytosin (C), Guanin (G) - Es paaren sich nur A mit T und C mit G als „Sprossen", auf Grund ihrer chemischen Eigenschaften - Die Seitenstränge bestehen aus sich abwechselndem Phosphat und Zucker -Die Erbinformation einer Zelle wird durch die Anordnung der Basen entlang der DNA- Stränge bestimmt. Aufgabe der DNA - speichert alle Erbinformationen - wird von jedem Organismus zur Entwicklung, Funktion und Reproduktion gebraucht - Nukleotiden werden als vier Buchstaben des genetischen Alphabets bezeichnet - je nach Anordnung entsteht für jeden Menschen eine einzigartige DNA-Sequenz (Ausnahme: Zwillinge) - es gibt 64 unterschiedliche Anordnungen der Nukleotiden Entdeckung -James Watson und Francis Crick entschlüsselten 1953 die Doppelhelix-Struktur der DNA - es diente als Grundlage für die weitere Genforschung - 25. April-Welt-DNA-Tag Replikation - DNA Verdopplung - Vor jeder Zellteilung verdoppelt sich die DNA,...
App herunterladen
da daraus zwei identische Tochterzellen entstehen sollen - Enzyme - Die Helikase: Dreht die Doppelhelix auf und zerlegt sie in Einzelstränge, Nukleotide lagern sich an den Einzelsträngen an und verketten sich durch die Die DNA-Polymerase: ist dafür verantwortlich die DNA letztendlich zu kopieren. Diese braucht ein Startermolekül, den Primer. Die Primase: bringt den Primer an den beiden Strängen an.
Biologie /
DNA
Jule
11/12/13
Präsentation
DNA
1
Aufbau der DNA
5
11/12/10
2
Bau der DNA
4
11/12
1
Bau und Funktion der DNA
6
11/10
DNA Aufbau - Text
49
11/9/10
Aufbau der DNA 5' Ende - Aussehen einer gedrehten Leiter (Doppelhelix) - erhöht die Stabilität - Aus Nukleotiden aufgebaut, die sich zu einem Polynucleotidstrang zusammen setzen - Polynucleotidstränge sind antiparallel angeordnet -1.5 zu 3-Richtung - 2. 3* zu 5-Richtung - Nukleotiden bestehen aus jeweils 3 Teilen 1. Phosphatgruppe 2. Zucker Phosphat 3' Ende 1+2= Desoxyribose 3. eine von vier Organischen Basen (siehe Abbildung) Zucker Phosphat [Zucker Adenin OH Cytosin NH₂ · ΝΗ NH₂ -HN Thymin (OH) Zucker] Genetik DNA Was ist DNA ? - DNA heißt übersetzt Desoxyribonucleinsäure - Es ist ein Makromolekül - sehr großes Molekül - In ihr befinden sich die Erbinformationen Phosphat Zucker - Wichtig für die Herstellung von Proteinen - definierte Abschnitte der DNA heißen Gene Guanin Phosphat 3' Ende 5' Ende NNN DNA = Adenin Thymin |= Cytosin = Guanin = Phosphat- =desoxyribose Strang Die vier organischen Basen - Adenin (A), Thymin (T), Cytosin (C), Guanin (G) - Es paaren sich nur A mit T und C mit G als „Sprossen", auf Grund ihrer chemischen Eigenschaften - Die Seitenstränge bestehen aus sich abwechselndem Phosphat und Zucker -Die Erbinformation einer Zelle wird durch die Anordnung der Basen entlang der DNA- Stränge bestimmt. Aufgabe der DNA - speichert alle Erbinformationen - wird von jedem Organismus zur Entwicklung, Funktion und Reproduktion gebraucht - Nukleotiden werden als vier Buchstaben des genetischen Alphabets bezeichnet - je nach Anordnung entsteht für jeden Menschen eine einzigartige DNA-Sequenz (Ausnahme: Zwillinge) - es gibt 64 unterschiedliche Anordnungen der Nukleotiden Entdeckung -James Watson und Francis Crick entschlüsselten 1953 die Doppelhelix-Struktur der DNA - es diente als Grundlage für die weitere Genforschung - 25. April-Welt-DNA-Tag Replikation - DNA Verdopplung - Vor jeder Zellteilung verdoppelt sich die DNA,...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
da daraus zwei identische Tochterzellen entstehen sollen - Enzyme - Die Helikase: Dreht die Doppelhelix auf und zerlegt sie in Einzelstränge, Nukleotide lagern sich an den Einzelsträngen an und verketten sich durch die Die DNA-Polymerase: ist dafür verantwortlich die DNA letztendlich zu kopieren. Diese braucht ein Startermolekül, den Primer. Die Primase: bringt den Primer an den beiden Strängen an.