Vitamine, Gewichtsreduktion und Verdauungsprozesse
Diese Seite der Klassenarbeit Ernährung Klasse 8 behandelt die Themen Vitamine, Gewichtsreduktion und Verdauungsprozesse.
Die Schüler sollen drei Vitamine nennen, jeweils eine Quelle für dieses Vitamin, einen Ort im Körper, an dem es gebraucht wird, und die zugehörige Mangelkrankheit angeben.
Beispiel
- Vitamin A Quelle - Möhren, Ort - Auge und Haut, Krankheit - Nachtblindheit
- Vitamin B Quelle - Vollkornprodukte, Ort - Energie- und Baustoffwechsel, Krankheit - Beriberi
- Vitamin D Quelle - Fisch und Leber, Ort - Knochenbildung, Krankheit - Rachitis
Ein weiterer Aufgabenteil befasst sich mit den Gründen für eine Gewichtsreduktion und Tipps dafür. Die Schüler sollen mindestens sechs Gründe für eine Gewichtsabnahme und sechs Tipps zur Gewichtsreduktion nennen.
Highlight Übergewicht erhöht das Risiko für Diabetes, Rücken- und Gelenkprobleme, Stoffwechselkrankheiten, Bluthochdruck und verkürzt die Lebenserwartung.
Beispiel Tipps zur Gewichtsreduktion Ausdauersport, regelmäßige Mahlzeiten, viel Obst und Gemüse, wenig Fett und Zucker, Stressreduktion, Verzicht auf Light-Produkte.
Die letzte Aufgabe beschäftigt sich mit den Verdauungsprozessen im menschlichen Körper. Die Schüler sollen beschreiben, was mit den verschiedenen Nahrungsbestandteilen eines Vollkorn-Käsebrots in Mund, Magen und Dünndarm geschieht.
Vocabulary
- Speichelenzyme Enzyme im Speichel, die den Verdauungsprozess beginnen
- Pepsin Ein Enzym im Magen, das Proteine spaltet
- Lipase Ein Enzym, das Fette spaltet
- Amylase Ein Enzym, das Kohlenhydrate spaltet
Abschließend wird die Berechnung und Interpretation des Body-Mass-Index (BMI) geprüft. Die Schüler sollen den BMI eines Mannes berechnen und beurteilen, ob es sich um einen normalgewichtigen Menschen handelt.
Definition Der BMI wird berechnet, indem man das Gewicht in Kilogramm durch das Quadrat der Körpergröße in Metern teilt.
Diese Klassenarbeit Verdauung - Klasse 8 deckt somit ein breites Spektrum an Themen ab und prüft das Verständnis der Schüler für wichtige Konzepte der Ernährung und Verdauung.