Die Photosynthese ist ein lebenswichtiger Prozess, bei dem Pflanzen Sonnenlicht in chemische Energie umwandeln.
Die Lichtreaktion und Calvin-Zyklus... Mehr anzeigen
Europa und globalisierung
Deutschland zwischen demokratie und diktatur
Herausbildung moderner strukturen in gesellschaft und staat
Das 20. jahrhundert
Bipolare welt und deutschland nach 1953
Imperialismus und erster weltkrieg
Das geteilte deutschland und die wiedervereinigung
Europa und die welt
Friedensschlüsse und ordnungen des friedens in der moderne
Frühe neuzeit
Die zeit des nationalsozialismus
Der mensch und seine geschichte
Die moderne industriegesellschaft zwischen fortschritt und krise
Akteure internationaler politik in politischer perspektive
Großreiche
Alle Themen
Biologie
11. Okt. 2025
1.907
16 Seiten
Lisa @lisa.dcs
Die Photosynthese ist ein lebenswichtiger Prozess, bei dem Pflanzen Sonnenlicht in chemische Energie umwandeln.
Die Lichtreaktion und Calvin-Zyklus... Mehr anzeigen
Die Lichtreaktion und Calvin-Zyklus erklären den komplexen Prozess der Fotosynthese in Pflanzen. In den Chloroplasten finden zwei wesentliche Reaktionen statt Die Lichtreaktion in den Thylakoidmembranen und der Calvin-Zyklus im Stroma.
Definition Die Lichtreaktion wandelt Sonnenenergie in chemische Energie (ATP und NADPH) um und spaltet dabei Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff.
Die Lichtreaktion beginnt im Fotosystem II, wo Wassermoleküle gespalten werden. Über eine Elektronentransportkette werden die Elektronen zum Fotosystem I weitergeleitet. Dabei entstehen ATP und NADPH - die energiereichen Verbindungen, die für den Calvin-Zyklus benötigt werden.
Der Calvin-Zyklus nutzt die Energie aus der Lichtreaktion, um CO₂ in Glucose umzuwandeln. Dieser Prozess findet im Stroma der Chloroplasten statt und durchläuft mehrere enzymatische Reaktionen. Das entstehende Glycerinaldehyd-3-phosphat (G3P) wird entweder zu Stärke umgewandelt oder für die Bildung anderer organischer Verbindungen verwendet.
Der Wasser- und Mineralstofftransport in Pflanzen erfolgt über spezialisierte Leitgewebe. Das Xylem transportiert Wasser und Mineralstoffe von den Wurzeln zu den Blättern, während das Phloem Assimilate wie Zucker von den Blättern in andere Pflanzenteile befördert.
Highlight Die Transpiration durch die Spaltöffnungen erzeugt eine Saugkraft, die den Wassertransport im Xylem antreibt.
Der Gasaustausch bei Pflanzen durch Spaltöffnungen ist essentiell für die Fotosynthese. Die Spaltöffnungen regulieren den Austausch von CO₂, O₂ und Wasserdampf zwischen Pflanze und Umgebung. Ihre Öffnungsweite wird durch verschiedene Faktoren wie Licht, CO₂-Konzentration und Wasserverfügbarkeit gesteuert.
Die Aufnahme von Mineralstoffen erfolgt hauptsächlich über die Wurzelhaare. Wichtige Ionen wie NO₃⁻, PO₄³⁻, K⁺ und Mg²⁺ werden aktiv in die Pflanze transportiert und für verschiedene Stoffwechselprozesse verwendet.
Die Blattstruktur ist optimal für Fotosynthese und Gasaustausch angepasst. Das Palisadenparenchym enthält die meisten Chloroplasten und ist der Hauptort der Fotosynthese. Das darunterliegende Schwammparenchym mit seinen Interzellularräumen ermöglicht eine effiziente Gasverteilung.
Beispiel Die Cuticula schützt das Blatt vor Austrocknung, während die Spaltöffnungen den kontrollierten Gasaustausch ermöglichen.
Die Regulation der Spaltöffnungen erfolgt durch osmotische Prozesse in den Schließzellen. Bei ausreichender Wasserversorgung und Licht öffnen sich die Spaltöffnungen, während sie sich bei Wassermangel oder Dunkelheit schließen.
Die Leitbündel im Blatt versorgen das Gewebe mit Wasser und Mineralstoffen und transportieren die Produkte der Fotosynthese ab. Diese Vernetzung gewährleistet eine optimale Versorgung aller Blattzellen.
Der Stofftransport in Pflanzen ist ein komplexes System aus aufeinander abgestimmten Prozessen. Der Transpirationssog in den Blättern treibt den Wassertransport an, während der Assimilattransport im Phloem durch Druckunterschiede erfolgt.
Vokabular Der Transpirationsstrom bezeichnet die aufwärts gerichtete Bewegung von Wasser und gelösten Mineralstoffen im Xylem.
Die Energieumwandlung in der Fotosynthese und der Transport der Produkte sind eng miteinander verknüpft. Die in den Chloroplasten gebildeten Zucker werden über das Phloem zu den Verbrauchsorten transportiert oder in Form von Stärke gespeichert.
Die Effizienz des Stofftransports wird durch die anatomische Struktur der Leitgewebe und die Regulation der Spaltöffnungen optimiert. Dies ermöglicht der Pflanze eine flexible Anpassung an unterschiedliche Umweltbedingungen.
Die Lichtreaktion und Calvin-Zyklus erklären den grundlegenden Prozess der Photosynthese in Pflanzen. Im Zentrum stehen die Chloroplasten, spezialisierte Zellorganellen, die für die Umwandlung von Lichtenergie in chemische Energie verantwortlich sind. Diese komplexen Strukturen bestehen aus einer äußeren und inneren Membran sowie dem Stroma und den Thylakoidmembranen.
Definition Chloroplasten sind die Kraftwerke der Pflanzenzelle, in denen die Photosynthese stattfindet. Sie enthalten spezielle Pigmente wie Chlorophyll a und b sowie Carotinoide.
Die Absorption des Lichts erfolgt durch verschiedene Pigmente, wobei das Absorptionsspektrum besonders im blauen und roten Bereich des sichtbaren Lichts liegt. Diese Wellenlängen sind besonders effektiv für die Photosynthese. Die Pigmente sind in Protein-Pigment-Komplexen organisiert und in die Lipiddoppelschicht der Thylakoide eingebettet.
Highlight Die Lichtabsorption führt zu einer Energieübertragung, bei der Elektronen in verschiedene Anregungszustände gehoben werden. Diese Energie wird dann für die photosynthetischen Prozesse genutzt.
Die Lichtreaktion beginnt in den Photosystemen, wo Lichtsammelfallen (Antennenkomplexe) die Lichtenergie aufnehmen. Diese Komplexe bestehen aus hunderten von Pigmentmolekülen, die präzise angeordnet sind, um eine effiziente Energieübertragung zu gewährleisten.
Fachbegriff Antennenkomplexe sind spezialisierte Proteinkomplexe, die Lichtenergie sammeln und zum Reaktionszentrum weiterleiten.
Der Elektronentransport erfolgt über eine komplexe Kette von Molekülen, beginnend mit der Wasserspaltung im Photosystem II. Dabei werden Elektronen schrittweise weitergegeben und ihre Energie für die ATP-Synthese genutzt. Gleichzeitig wird NADP+ zu NADPH reduziert, welches später im Calvin-Zyklus benötigt wird.
Die ATP-Synthase nutzt den aufgebauten Protonengradienten, um ADP zu ATP umzuwandeln. Dieser Prozess, auch als chemiosmotische Kopplung bekannt, ist fundamental für die Energiebereitstellung in der Pflanzenzelle.
Der Elektronentransport in der Thylakoidmembran ist ein hochorganisierter Prozess, der mehrere Proteinkomplexe einbezieht. Die Elektronen werden vom Photosystem II über verschiedene Carrier zum Photosystem I transportiert, wobei Energie für den Aufbau eines Protonengradienten genutzt wird.
Beispiel Ein einzelnes Photosystem II kann pro Sekunde etwa 100-200 Elektronen transportieren, was die hohe Effizienz des Systems demonstriert.
Die Fotolyse des Wassers im Photosystem II ist ein kritischer Schritt, bei dem Wasser in Protonen, Elektronen und molekularen Sauerstoff gespalten wird. Dieser Prozess ist die Quelle für den atmosphärischen Sauerstoff und demonstriert den Gasaustausch bei Pflanzen durch Spaltöffnungen.
Der Cytochrom-b6f-Komplex spielt eine zentrale Rolle beim Aufbau des Protonengradienten, indem er Protonen vom Stroma in das Thylakoidlumen pumpt. Dieser Gradient treibt die ATP-Synthese an.
Die ATP-Synthase ist ein bemerkenswertes molekulares Kraftwerk, das den Protonengradienten nutzt, um ATP zu produzieren. Der Mechanismus ähnelt einer winzigen Turbine, bei der der Protonenstrom eine Rotorbewegung antreibt.
Highlight Die ATP-Synthase kann bis zu 100 ATP-Moleküle pro Sekunde produzieren, was die erstaunliche Effizienz dieses Enzyms zeigt.
Der Wasser- und Mineralstofftransport in Pflanzen ist eng mit der Energiebereitstellung verbunden, da ATP für viele Transportprozesse benötigt wird. Die in der Lichtreaktion produzierten Energieträger ATP und NADPH werden anschließend im Calvin-Zyklus für die Kohlenstofffixierung verwendet.
Die Gesamtbilanz der Lichtreaktion zeigt die Umwandlung von Wasser und NADP+ in Sauerstoff, NADPH und ATP unter Verwendung von Lichtenergie. Diese Produkte ermöglichen der Pflanze, im Calvin-Zyklus Glucose zu synthetisieren.
Die Lichtreaktion und Calvin-Zyklus erklären den fundamentalen Prozess der Photosynthese, bei dem Lichtenergie in chemische Energie umgewandelt wird. Im ersten Schritt, der Fotolyse, wird Wasser (H₂O) durch Lichtenergie in Sauerstoff (O₂), Protonen (H⁺) und Elektronen gespalten. Diese Reaktion findet im Photosystem II statt, wo das spezielle Chlorophyllmolekül P680 eine zentrale Rolle spielt.
Die freigesetzten Elektronen durchlaufen eine komplexe Elektronentransportkette über verschiedene Carrier-Moleküle. Sie werden zunächst vom primären Akzeptor Plastochinon aufgenommen und weitergeleitet zum Cytochrom-Komplex. Von dort gelangen sie zum Photosystem I mit seinem speziellen Chlorophyllmolekül P700. Dieser Elektronentransport ist essentiell für die Entstehung des Protonengradienten.
Definition Die Chemiosmose ist ein biologischer Prozess, bei dem ein Protonengradient genutzt wird, um ATP zu synthetisieren. Der Gradient entsteht durch die Ansammlung von H⁺-Ionen im Thylakoidinnenraum.
Die Chemiosmose nutzt den aufgebauten Protonengradienten zur ATP-Synthese. Dabei strömen die angesammelten H⁺-Ionen durch die ATP-Synthase zurück ins Stroma und treiben dabei die Bildung von ATP an. Gleichzeitig wird am Ende der Elektronentransportkette NADP⁺ zu NADPH reduziert, wobei die Ferredoxin-NADP⁺-Oxidoreduktase eine wichtige Rolle spielt. Diese energiereichen Moleküle werden anschließend im Calvin-Zyklus zur CO₂-Fixierung verwendet.
Der Wasser- und Mineralstofftransport in Pflanzen erfolgt hauptsächlich durch das Xylem, während der Transport organischer Verbindungen im Phloem stattfindet. Die Wasserbewegung wird durch den Transpirationssog angetrieben, der durch Verdunstung an den Blättern entsteht. Mineralien werden sowohl passiv mit dem Wasserstrom als auch aktiv unter Energieverbrauch transportiert.
Der Gasaustausch bei Pflanzen durch Spaltöffnungen ist ein präzise regulierter Prozess. Die Spaltöffnungen, bestehend aus zwei Schließzellen, können sich je nach Umweltbedingungen öffnen oder schließen. Bei geöffneten Stomata können CO₂ für die Photosynthese aufgenommen und O₂ sowie Wasserdampf abgegeben werden.
Highlight Die Öffnungsweite der Spaltöffnungen wird durch verschiedene Faktoren wie Lichtintensität, CO₂-Konzentration, Temperatur und Wasserverfügbarkeit reguliert.
Die Regulation der Spaltöffnungen ist ein komplexer Prozess, der auf Veränderungen des Turgordrucks in den Schließzellen basiert. Wenn Kaliumionen in die Schließzellen gepumpt werden, strömt Wasser nach und die Zellen schwellen an, wodurch sich die Spaltöffnung öffnet. Dieser Mechanismus ermöglicht der Pflanze eine effiziente Anpassung an wechselnde Umweltbedingungen und optimiert gleichzeitig den Gasaustausch und den Wasserhaushalt.
Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.
Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.
Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.
44
Smarte Tools NEU
Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen
Erfahre alles über die Phasen der Photosynthese, einschließlich der Lichtreaktion und der Dunkelreaktion. Diese Zusammenfassung bietet eine klare Darstellung der ATP-Produktion, der Rolle von NADPH und der Gesamtgleichung der Photosynthese. Ideal für Studierende, die sich auf Biologieprüfungen vorbereiten.
Entdecken Sie die Mechanismen der lichtabhängigen und lichtunabhängigen Reaktionen der Fotosynthese. Diese Zusammenfassung behandelt den nichtzyklischen und zyklischen Elektronentransport, die Rolle von Fotosystem I und II, sowie die Umwandlung von Lichtenergie in chemische Energie. Ideal für Studierende, die die komplexen Abläufe der Fotosynthese verstehen möchten.
Erforschen Sie die Lichtreaktion der Fotosynthese, in der Lichtenergie in chemische Energie umgewandelt wird. Diese Zusammenfassung behandelt die Rolle von Fotosystem I und II, den Elektronentransport, die Fotolyse von Wasser und die Bildung von ATP durch Chemiosmose. Ideal für Studierende, die die Mechanismen der Photosynthese verstehen möchten.
Detaillierte Übersicht über die Fotosynthese, einschließlich der lichtabhängigen und lichtunabhängigen Reaktionen, ATP-Produktion, Chemiosmose und der Rolle von Photosynthesepigmenten. Ideal für das Biologie-Abitur 2022 in Niedersachsen. Erfahren Sie, wie Lichtintensität und andere Faktoren die Photosynthese beeinflussen und die Unterschiede zwischen Sonnen- und Schattenblättern.
Erforschen Sie die Prozesse der Fotosynthese, einschließlich der lichtabhängigen und lichtunabhängigen Reaktionen, sowie die Chemosynthese. Dieser umfassende Überblick behandelt die Rolle von Licht, Pigmenten, und den Einfluss von Umweltfaktoren auf die Photosynthese. Ideal für Studierende der Biologie, die ein tiefes Verständnis der Assimilation und der Energieumwandlung in Pflanzen entwickeln möchten.
Entdecken Sie die komplexen Prozesse der Photosynthese, einschließlich der lichtabhängigen und lichtunabhängigen Reaktionen. Erfahren Sie mehr über den Aufbau von Chloroplasten, die Rolle von Rubisco, die Elektronentransportkette und die verschiedenen Pflanzenarten (C3, C4, CAM). Diese Zusammenfassung bietet einen klaren Überblick über die Photosynthese und ihre Bedeutung für die Pflanzenbiologie.
App Store
Google Play
Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.
Stefan S
iOS user
Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.
Samantha Klich
Android user
Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.
Anna
iOS user
Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!
Jana V
iOS user
Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!
Lena M
Android user
Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️
Timo S
iOS user
Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!
Sudenaz Ocak
Android user
Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.
Greenlight Bonnie
Android user
Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼
Julia S
Android user
Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!
Marcus B
iOS user
Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben
Sarah L
Android user
Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.
Hans T
iOS user
Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.
Stefan S
iOS user
Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.
Samantha Klich
Android user
Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.
Anna
iOS user
Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!
Jana V
iOS user
Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!
Lena M
Android user
Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️
Timo S
iOS user
Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!
Sudenaz Ocak
Android user
Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.
Greenlight Bonnie
Android user
Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼
Julia S
Android user
Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!
Marcus B
iOS user
Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben
Sarah L
Android user
Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.
Hans T
iOS user
Biologie
11. Okt. 2025
1.907
16 Seiten
Lisa @lisa.dcs
Die Photosynthese ist ein lebenswichtiger Prozess, bei dem Pflanzen Sonnenlicht in chemische Energie umwandeln.
Die Lichtreaktion und Calvin-Zyklussind die zwei Hauptphasen der Photosynthese. In der Lichtreaktion wird Sonnenlicht von... Mehr anzeigen
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Die Lichtreaktion und Calvin-Zyklus erklären den komplexen Prozess der Fotosynthese in Pflanzen. In den Chloroplasten finden zwei wesentliche Reaktionen statt Die Lichtreaktion in den Thylakoidmembranen und der Calvin-Zyklus im Stroma.
Definition Die Lichtreaktion wandelt Sonnenenergie in chemische Energie (ATP und NADPH) um und spaltet dabei Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff.
Die Lichtreaktion beginnt im Fotosystem II, wo Wassermoleküle gespalten werden. Über eine Elektronentransportkette werden die Elektronen zum Fotosystem I weitergeleitet. Dabei entstehen ATP und NADPH - die energiereichen Verbindungen, die für den Calvin-Zyklus benötigt werden.
Der Calvin-Zyklus nutzt die Energie aus der Lichtreaktion, um CO₂ in Glucose umzuwandeln. Dieser Prozess findet im Stroma der Chloroplasten statt und durchläuft mehrere enzymatische Reaktionen. Das entstehende Glycerinaldehyd-3-phosphat (G3P) wird entweder zu Stärke umgewandelt oder für die Bildung anderer organischer Verbindungen verwendet.
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Der Wasser- und Mineralstofftransport in Pflanzen erfolgt über spezialisierte Leitgewebe. Das Xylem transportiert Wasser und Mineralstoffe von den Wurzeln zu den Blättern, während das Phloem Assimilate wie Zucker von den Blättern in andere Pflanzenteile befördert.
Highlight Die Transpiration durch die Spaltöffnungen erzeugt eine Saugkraft, die den Wassertransport im Xylem antreibt.
Der Gasaustausch bei Pflanzen durch Spaltöffnungen ist essentiell für die Fotosynthese. Die Spaltöffnungen regulieren den Austausch von CO₂, O₂ und Wasserdampf zwischen Pflanze und Umgebung. Ihre Öffnungsweite wird durch verschiedene Faktoren wie Licht, CO₂-Konzentration und Wasserverfügbarkeit gesteuert.
Die Aufnahme von Mineralstoffen erfolgt hauptsächlich über die Wurzelhaare. Wichtige Ionen wie NO₃⁻, PO₄³⁻, K⁺ und Mg²⁺ werden aktiv in die Pflanze transportiert und für verschiedene Stoffwechselprozesse verwendet.
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Die Blattstruktur ist optimal für Fotosynthese und Gasaustausch angepasst. Das Palisadenparenchym enthält die meisten Chloroplasten und ist der Hauptort der Fotosynthese. Das darunterliegende Schwammparenchym mit seinen Interzellularräumen ermöglicht eine effiziente Gasverteilung.
Beispiel Die Cuticula schützt das Blatt vor Austrocknung, während die Spaltöffnungen den kontrollierten Gasaustausch ermöglichen.
Die Regulation der Spaltöffnungen erfolgt durch osmotische Prozesse in den Schließzellen. Bei ausreichender Wasserversorgung und Licht öffnen sich die Spaltöffnungen, während sie sich bei Wassermangel oder Dunkelheit schließen.
Die Leitbündel im Blatt versorgen das Gewebe mit Wasser und Mineralstoffen und transportieren die Produkte der Fotosynthese ab. Diese Vernetzung gewährleistet eine optimale Versorgung aller Blattzellen.
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Der Stofftransport in Pflanzen ist ein komplexes System aus aufeinander abgestimmten Prozessen. Der Transpirationssog in den Blättern treibt den Wassertransport an, während der Assimilattransport im Phloem durch Druckunterschiede erfolgt.
Vokabular Der Transpirationsstrom bezeichnet die aufwärts gerichtete Bewegung von Wasser und gelösten Mineralstoffen im Xylem.
Die Energieumwandlung in der Fotosynthese und der Transport der Produkte sind eng miteinander verknüpft. Die in den Chloroplasten gebildeten Zucker werden über das Phloem zu den Verbrauchsorten transportiert oder in Form von Stärke gespeichert.
Die Effizienz des Stofftransports wird durch die anatomische Struktur der Leitgewebe und die Regulation der Spaltöffnungen optimiert. Dies ermöglicht der Pflanze eine flexible Anpassung an unterschiedliche Umweltbedingungen.
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Die Lichtreaktion und Calvin-Zyklus erklären den grundlegenden Prozess der Photosynthese in Pflanzen. Im Zentrum stehen die Chloroplasten, spezialisierte Zellorganellen, die für die Umwandlung von Lichtenergie in chemische Energie verantwortlich sind. Diese komplexen Strukturen bestehen aus einer äußeren und inneren Membran sowie dem Stroma und den Thylakoidmembranen.
Definition Chloroplasten sind die Kraftwerke der Pflanzenzelle, in denen die Photosynthese stattfindet. Sie enthalten spezielle Pigmente wie Chlorophyll a und b sowie Carotinoide.
Die Absorption des Lichts erfolgt durch verschiedene Pigmente, wobei das Absorptionsspektrum besonders im blauen und roten Bereich des sichtbaren Lichts liegt. Diese Wellenlängen sind besonders effektiv für die Photosynthese. Die Pigmente sind in Protein-Pigment-Komplexen organisiert und in die Lipiddoppelschicht der Thylakoide eingebettet.
Highlight Die Lichtabsorption führt zu einer Energieübertragung, bei der Elektronen in verschiedene Anregungszustände gehoben werden. Diese Energie wird dann für die photosynthetischen Prozesse genutzt.
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Die Lichtreaktion beginnt in den Photosystemen, wo Lichtsammelfallen (Antennenkomplexe) die Lichtenergie aufnehmen. Diese Komplexe bestehen aus hunderten von Pigmentmolekülen, die präzise angeordnet sind, um eine effiziente Energieübertragung zu gewährleisten.
Fachbegriff Antennenkomplexe sind spezialisierte Proteinkomplexe, die Lichtenergie sammeln und zum Reaktionszentrum weiterleiten.
Der Elektronentransport erfolgt über eine komplexe Kette von Molekülen, beginnend mit der Wasserspaltung im Photosystem II. Dabei werden Elektronen schrittweise weitergegeben und ihre Energie für die ATP-Synthese genutzt. Gleichzeitig wird NADP+ zu NADPH reduziert, welches später im Calvin-Zyklus benötigt wird.
Die ATP-Synthase nutzt den aufgebauten Protonengradienten, um ADP zu ATP umzuwandeln. Dieser Prozess, auch als chemiosmotische Kopplung bekannt, ist fundamental für die Energiebereitstellung in der Pflanzenzelle.
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Der Elektronentransport in der Thylakoidmembran ist ein hochorganisierter Prozess, der mehrere Proteinkomplexe einbezieht. Die Elektronen werden vom Photosystem II über verschiedene Carrier zum Photosystem I transportiert, wobei Energie für den Aufbau eines Protonengradienten genutzt wird.
Beispiel Ein einzelnes Photosystem II kann pro Sekunde etwa 100-200 Elektronen transportieren, was die hohe Effizienz des Systems demonstriert.
Die Fotolyse des Wassers im Photosystem II ist ein kritischer Schritt, bei dem Wasser in Protonen, Elektronen und molekularen Sauerstoff gespalten wird. Dieser Prozess ist die Quelle für den atmosphärischen Sauerstoff und demonstriert den Gasaustausch bei Pflanzen durch Spaltöffnungen.
Der Cytochrom-b6f-Komplex spielt eine zentrale Rolle beim Aufbau des Protonengradienten, indem er Protonen vom Stroma in das Thylakoidlumen pumpt. Dieser Gradient treibt die ATP-Synthese an.
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Die ATP-Synthase ist ein bemerkenswertes molekulares Kraftwerk, das den Protonengradienten nutzt, um ATP zu produzieren. Der Mechanismus ähnelt einer winzigen Turbine, bei der der Protonenstrom eine Rotorbewegung antreibt.
Highlight Die ATP-Synthase kann bis zu 100 ATP-Moleküle pro Sekunde produzieren, was die erstaunliche Effizienz dieses Enzyms zeigt.
Der Wasser- und Mineralstofftransport in Pflanzen ist eng mit der Energiebereitstellung verbunden, da ATP für viele Transportprozesse benötigt wird. Die in der Lichtreaktion produzierten Energieträger ATP und NADPH werden anschließend im Calvin-Zyklus für die Kohlenstofffixierung verwendet.
Die Gesamtbilanz der Lichtreaktion zeigt die Umwandlung von Wasser und NADP+ in Sauerstoff, NADPH und ATP unter Verwendung von Lichtenergie. Diese Produkte ermöglichen der Pflanze, im Calvin-Zyklus Glucose zu synthetisieren.
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Die Lichtreaktion und Calvin-Zyklus erklären den fundamentalen Prozess der Photosynthese, bei dem Lichtenergie in chemische Energie umgewandelt wird. Im ersten Schritt, der Fotolyse, wird Wasser (H₂O) durch Lichtenergie in Sauerstoff (O₂), Protonen (H⁺) und Elektronen gespalten. Diese Reaktion findet im Photosystem II statt, wo das spezielle Chlorophyllmolekül P680 eine zentrale Rolle spielt.
Die freigesetzten Elektronen durchlaufen eine komplexe Elektronentransportkette über verschiedene Carrier-Moleküle. Sie werden zunächst vom primären Akzeptor Plastochinon aufgenommen und weitergeleitet zum Cytochrom-Komplex. Von dort gelangen sie zum Photosystem I mit seinem speziellen Chlorophyllmolekül P700. Dieser Elektronentransport ist essentiell für die Entstehung des Protonengradienten.
Definition Die Chemiosmose ist ein biologischer Prozess, bei dem ein Protonengradient genutzt wird, um ATP zu synthetisieren. Der Gradient entsteht durch die Ansammlung von H⁺-Ionen im Thylakoidinnenraum.
Die Chemiosmose nutzt den aufgebauten Protonengradienten zur ATP-Synthese. Dabei strömen die angesammelten H⁺-Ionen durch die ATP-Synthase zurück ins Stroma und treiben dabei die Bildung von ATP an. Gleichzeitig wird am Ende der Elektronentransportkette NADP⁺ zu NADPH reduziert, wobei die Ferredoxin-NADP⁺-Oxidoreduktase eine wichtige Rolle spielt. Diese energiereichen Moleküle werden anschließend im Calvin-Zyklus zur CO₂-Fixierung verwendet.
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Der Wasser- und Mineralstofftransport in Pflanzen erfolgt hauptsächlich durch das Xylem, während der Transport organischer Verbindungen im Phloem stattfindet. Die Wasserbewegung wird durch den Transpirationssog angetrieben, der durch Verdunstung an den Blättern entsteht. Mineralien werden sowohl passiv mit dem Wasserstrom als auch aktiv unter Energieverbrauch transportiert.
Der Gasaustausch bei Pflanzen durch Spaltöffnungen ist ein präzise regulierter Prozess. Die Spaltöffnungen, bestehend aus zwei Schließzellen, können sich je nach Umweltbedingungen öffnen oder schließen. Bei geöffneten Stomata können CO₂ für die Photosynthese aufgenommen und O₂ sowie Wasserdampf abgegeben werden.
Highlight Die Öffnungsweite der Spaltöffnungen wird durch verschiedene Faktoren wie Lichtintensität, CO₂-Konzentration, Temperatur und Wasserverfügbarkeit reguliert.
Die Regulation der Spaltöffnungen ist ein komplexer Prozess, der auf Veränderungen des Turgordrucks in den Schließzellen basiert. Wenn Kaliumionen in die Schließzellen gepumpt werden, strömt Wasser nach und die Zellen schwellen an, wodurch sich die Spaltöffnung öffnet. Dieser Mechanismus ermöglicht der Pflanze eine effiziente Anpassung an wechselnde Umweltbedingungen und optimiert gleichzeitig den Gasaustausch und den Wasserhaushalt.
Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.
Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.
Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.
44
Smarte Tools NEU
Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen
Erfahre alles über die Phasen der Photosynthese, einschließlich der Lichtreaktion und der Dunkelreaktion. Diese Zusammenfassung bietet eine klare Darstellung der ATP-Produktion, der Rolle von NADPH und der Gesamtgleichung der Photosynthese. Ideal für Studierende, die sich auf Biologieprüfungen vorbereiten.
Entdecken Sie die Mechanismen der lichtabhängigen und lichtunabhängigen Reaktionen der Fotosynthese. Diese Zusammenfassung behandelt den nichtzyklischen und zyklischen Elektronentransport, die Rolle von Fotosystem I und II, sowie die Umwandlung von Lichtenergie in chemische Energie. Ideal für Studierende, die die komplexen Abläufe der Fotosynthese verstehen möchten.
Erforschen Sie die Lichtreaktion der Fotosynthese, in der Lichtenergie in chemische Energie umgewandelt wird. Diese Zusammenfassung behandelt die Rolle von Fotosystem I und II, den Elektronentransport, die Fotolyse von Wasser und die Bildung von ATP durch Chemiosmose. Ideal für Studierende, die die Mechanismen der Photosynthese verstehen möchten.
Detaillierte Übersicht über die Fotosynthese, einschließlich der lichtabhängigen und lichtunabhängigen Reaktionen, ATP-Produktion, Chemiosmose und der Rolle von Photosynthesepigmenten. Ideal für das Biologie-Abitur 2022 in Niedersachsen. Erfahren Sie, wie Lichtintensität und andere Faktoren die Photosynthese beeinflussen und die Unterschiede zwischen Sonnen- und Schattenblättern.
Erforschen Sie die Prozesse der Fotosynthese, einschließlich der lichtabhängigen und lichtunabhängigen Reaktionen, sowie die Chemosynthese. Dieser umfassende Überblick behandelt die Rolle von Licht, Pigmenten, und den Einfluss von Umweltfaktoren auf die Photosynthese. Ideal für Studierende der Biologie, die ein tiefes Verständnis der Assimilation und der Energieumwandlung in Pflanzen entwickeln möchten.
Entdecken Sie die komplexen Prozesse der Photosynthese, einschließlich der lichtabhängigen und lichtunabhängigen Reaktionen. Erfahren Sie mehr über den Aufbau von Chloroplasten, die Rolle von Rubisco, die Elektronentransportkette und die verschiedenen Pflanzenarten (C3, C4, CAM). Diese Zusammenfassung bietet einen klaren Überblick über die Photosynthese und ihre Bedeutung für die Pflanzenbiologie.
App Store
Google Play
Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.
Stefan S
iOS user
Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.
Samantha Klich
Android user
Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.
Anna
iOS user
Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!
Jana V
iOS user
Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!
Lena M
Android user
Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️
Timo S
iOS user
Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!
Sudenaz Ocak
Android user
Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.
Greenlight Bonnie
Android user
Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼
Julia S
Android user
Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!
Marcus B
iOS user
Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben
Sarah L
Android user
Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.
Hans T
iOS user
Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.
Stefan S
iOS user
Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.
Samantha Klich
Android user
Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.
Anna
iOS user
Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!
Jana V
iOS user
Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!
Lena M
Android user
Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️
Timo S
iOS user
Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!
Sudenaz Ocak
Android user
Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.
Greenlight Bonnie
Android user
Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼
Julia S
Android user
Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!
Marcus B
iOS user
Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben
Sarah L
Android user
Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.
Hans T
iOS user