Seite 5: Detaillierte Fotosynthesereaktionen und Absorptionsspektrum
Diese Seite vertieft die Reaktionsgleichungen der Fotosynthese und das Absorptionsspektrum von Chlorophyll. Die erweiterte Reaktionsgleichung der Fotosynthese wird dargestellt:
Quote: 6CO₂ + 12H₂O → C₆H₁₂O₆ + 6O₂ + 6H₂O
Die Herkunft des freigesetzten Sauerstoffs wird erläutert, wobei betont wird, dass er aus der Spaltung des Wassers stammt.
Highlight: Der bei der Fotosynthese freigesetzte Sauerstoff stammt nicht aus dem CO₂, sondern aus der Wasserspaltung in den Lichtreaktionen.
Die Redoxnatur der Fotosynthese wird anhand der Oxidationszahlen erklärt, wobei Beispiele wie die Oxidation von Plastochinon zu Plastochinol und die Reduktion von Ferredoxin gegeben werden.
Vocabulary: Chloroplasten Funktion - Die primäre Aufgabe der Chloroplasten ist die Durchführung der Fotosynthese, einschließlich der Lichtabsorption und der biochemischen Umwandlung von CO₂ in Glucose.
Das Absorptionsspektrum von Chlorophyll wird in Bezug auf den ENGELMANN'schen Bakterienversuch diskutiert, wobei die höchste Fotosyntheserate in den Bereichen des roten und blauen Lichts hervorgehoben wird.
Example: Die höchste Konzentration von Bakterien im ENGELMANN'schen Versuch findet sich in den Bereichen des roten und blauen Lichts, was auf eine maximale Sauerstoffproduktion und damit eine höhere Fotosyntheserate in diesen Spektralbereichen hinweist.