Überblick über die Fotosynthese
Die Fotosynthese ist ein fundamentaler biologischer Prozess, der in den Chloroplasten der Pflanzenzellen stattfindet. Sie ermöglicht es Pflanzen, Sonnenlicht in chemische Energie umzuwandeln und daraus Glucose zu produzieren.
Definition: Die Fotosynthese ist die Umwandlung von Lichtenergie in chemische Energie und der Aufbau von organischer Substanz (Glucose) aus anorganischen Stoffen (CO₂ und H₂O).
Der Prozess besteht aus zwei Hauptphasen:
- Die lichtabhängige Reaktion der Fotosynthese (Primärreaktion)
- Die lichtunabhängige Reaktion der Fotosynthese Sekunda¨rreaktionoderCalvin−Zyklus
Highlight: Die Summengleichung der Fotosynthese lautet: 12H₂O + 6CO₂ → C₆H₁₂O₆ + 6O₂ + 6H₂O
Die Fotosynthese findet in speziellen Zellorganellen, den Chloroplasten, statt. Diese enthalten Thylakoide, in denen die lichtabhängige Reaktion abläuft, und das Stroma, wo die lichtunabhängige Reaktion stattfindet.
Vocabulary: Chloroplast - von Chlorophyll grün gefärbter Zellbestandteil, Ort der Fotosynthese