Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Gelelektrophorese | Genetik
lotta
2875 Followers
Teilen
Speichern
217
11/12/13
Ausarbeitung
Darstellung & Erläuterung der Gelelektrophorese
ABLAUF +++++ Gelelektophorese Geltaschen kathode 1 Banden Agarose- gel Anode 2. Schritt die zwei Elektroden (Anode & Kathode) werden an den Strom geschlos- sen, sodass eine elektrische Spannung entsteht - die negativ geladenen Moleküle wandern in Richtung der positiv ge- ladenen Anode → Je kürzer die Fragmente sind, desto besser & schneller können sie sich durch das Gel bewegen! 1. Schritt - DNA - Abschnitte werden durch Re- striktionsenzyme in verschieden große Fragmente zerschnitten 3. Schritt sobald das Ende des Gels erreicht ist, wird der Strom abgeschaltet → es bilden sich unsichtbare Banden, wo jeweils gleich lange Moleküle befinden um die Banden sichtbar zu machen, wird das durch besondere Fär- betechniken (mit fluoreszierenden Reagenzien) gefärbt - negativ geladene ONA-Fragmente laufgrund der Phosphatgruppe) wer- den in die Geltaschen gefüllt - verschiedene Proben können parallel nebeneinander gleichzeitig durch dasselbe Gel wandern - Gel wird in eine Elektrophoresekam - mer mit Pufferlösung gelegt, in der sich die Elektroden befinden Probe (DNA o. Proteine) [] 2 + Ţ 3 AUSWERTUNG 44 BP 40 Bp 36 Bp 32 BP 30 BP 27 BP 25 Bp 24 Bp 21 BP 20 Bp 18 BP 15 Bp 12 Bp Б ВР Massen- standardls Person 1 Person 2 | ANWENDUNG Täter || | | || | GELELEKTROPHORESE VON es bilden sich Banden mit Frag- menten mit gleicher Masse → besitzen gleiche Wanderungs- geschwindigkeit - Banden werden durch Färbetech- niken sichtbar gemacht - resultierende Banden werden mit schon bekannten Banden verglichen - Massenstandards werden zugleich mitlaufen gelassen → Moleküle, deren Masse man kennt → kann im Vergleich auf die Mas- se der unbekannten Fragmente schließen PROTEINEN - Ladung von Proteinen hängt von ihren Aminosäuren ab - gleich große Proteinmoleküle können unterschiedlich schnell & in unter- schiedliche Richtungen wandern -...
App herunterladen
Proteine werden denaturiert & mit entfalteten Aminosäuren mit spezifischen negativ geladenen Teilchen → Proteine haben eine negative Ladung & wandern in Abhängigkeit von der Molekularmasse durch das Gel - Kriminalistik; Tätersuche - Vaterschaftsnachweise - Paläontologie; Untersuchungen an Fossilien - Humangenetik; Ermitteln von Erbgängen & Genotypen - Lebensmittelanalytik ZIEL - Moleküle lassen sich voneinander trennen (meistens DNA, RNA oder Prote- ine) & in Bandenmustern sichtbar machen - Identifikation von Molekülen, z. B. bei der STR-Analyse
Biologie /
Gelelektrophorese | Genetik
lotta •
Follow
2875 Followers
Darstellung & Erläuterung der Gelelektrophorese
2
Gelelektrophorese
155
12
1
Gelelektrophorese
19
12
4
DNA
15
11/12/13
1
Gelelektrophorese
1
12
ABLAUF +++++ Gelelektophorese Geltaschen kathode 1 Banden Agarose- gel Anode 2. Schritt die zwei Elektroden (Anode & Kathode) werden an den Strom geschlos- sen, sodass eine elektrische Spannung entsteht - die negativ geladenen Moleküle wandern in Richtung der positiv ge- ladenen Anode → Je kürzer die Fragmente sind, desto besser & schneller können sie sich durch das Gel bewegen! 1. Schritt - DNA - Abschnitte werden durch Re- striktionsenzyme in verschieden große Fragmente zerschnitten 3. Schritt sobald das Ende des Gels erreicht ist, wird der Strom abgeschaltet → es bilden sich unsichtbare Banden, wo jeweils gleich lange Moleküle befinden um die Banden sichtbar zu machen, wird das durch besondere Fär- betechniken (mit fluoreszierenden Reagenzien) gefärbt - negativ geladene ONA-Fragmente laufgrund der Phosphatgruppe) wer- den in die Geltaschen gefüllt - verschiedene Proben können parallel nebeneinander gleichzeitig durch dasselbe Gel wandern - Gel wird in eine Elektrophoresekam - mer mit Pufferlösung gelegt, in der sich die Elektroden befinden Probe (DNA o. Proteine) [] 2 + Ţ 3 AUSWERTUNG 44 BP 40 Bp 36 Bp 32 BP 30 BP 27 BP 25 Bp 24 Bp 21 BP 20 Bp 18 BP 15 Bp 12 Bp Б ВР Massen- standardls Person 1 Person 2 | ANWENDUNG Täter || | | || | GELELEKTROPHORESE VON es bilden sich Banden mit Frag- menten mit gleicher Masse → besitzen gleiche Wanderungs- geschwindigkeit - Banden werden durch Färbetech- niken sichtbar gemacht - resultierende Banden werden mit schon bekannten Banden verglichen - Massenstandards werden zugleich mitlaufen gelassen → Moleküle, deren Masse man kennt → kann im Vergleich auf die Mas- se der unbekannten Fragmente schließen PROTEINEN - Ladung von Proteinen hängt von ihren Aminosäuren ab - gleich große Proteinmoleküle können unterschiedlich schnell & in unter- schiedliche Richtungen wandern -...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Proteine werden denaturiert & mit entfalteten Aminosäuren mit spezifischen negativ geladenen Teilchen → Proteine haben eine negative Ladung & wandern in Abhängigkeit von der Molekularmasse durch das Gel - Kriminalistik; Tätersuche - Vaterschaftsnachweise - Paläontologie; Untersuchungen an Fossilien - Humangenetik; Ermitteln von Erbgängen & Genotypen - Lebensmittelanalytik ZIEL - Moleküle lassen sich voneinander trennen (meistens DNA, RNA oder Prote- ine) & in Bandenmustern sichtbar machen - Identifikation von Molekülen, z. B. bei der STR-Analyse