App öffnen

Fächer

Genetik Themen und Aufgaben: Biologie Abitur NRW

1283

14

user profile picture

Maya

10.10.2025

Biologie

Genetik

26.320

10. Okt. 2025

35 Seiten

Genetik Themen und Aufgaben: Biologie Abitur NRW

user profile picture

Maya

@maya.0403

Der Biologie Abitur in Nordrhein-Westfalen umfasst zahlreiche Kernthemen von Genetik... Mehr anzeigen

Page 1
Page 2
Page 3
Page 4
Page 5
Page 6
Page 7
Page 8
Page 9
Page 10
1 / 10
□□□ o o o
oooo
E
EO
oooooo
oooooo
00
00000000
o o o o o o
oooooooo
oooo o o o o
0
INHALTSVERZEICHNIS
Chromosomen Aufbau
Zellzyklus
Mitose
Me

Chromosomen und Zellzyklus

Chromosomen bestehen aus kompakter DNA und sind der Träger unserer Erbinformation. Der menschliche Körper enthält 46 Chromosomen - 22 homologe Chromosomenpaare (Autosomen) und 2 Gonosomen (Geschlechtschromosomen).

Der Zellzyklus besteht aus der Interphase und der Mitose. Die Interphase unterteilt sich in:

  • G1-Phase: Wachstumsphase mit Ein-Chromatid-Chromosomen
  • S-Phase: Verdopplung der DNA zu Zwei-Chromatid-Chromosomen
  • G2-Phase: Abschluss der Vorbereitungen für die Zellteilung

Die Mitose (Kernteilung) erfolgt in vier Phasen:

  1. Prophase: Chromosomenkondensation und Spindelapparatbildung
  2. Metaphase: Anordnung der Chromosomen in der Äquatorialebene
  3. Anaphase: Trennung der Chromatiden und Wanderung zu den Zellpolen
  4. Telophase: Entspiralisierung und neue Kernmembranbildung

Wichtig für deine Prüfung: Die Zellzyklus-Kontrollpunkte G1,G2undMCheckpointG1-, G2- und M-Checkpoint überwachen den Zellzyklus und verhindern, dass beschädigte DNA weitergegeben wird. Diese Kontrollpunkte spielen eine zentrale Rolle bei der Krebsentstehung!

□□□ o o o
oooo
E
EO
oooooo
oooooo
00
00000000
o o o o o o
oooooooo
oooo o o o o
0
INHALTSVERZEICHNIS
Chromosomen Aufbau
Zellzyklus
Mitose
Me

Meiose - Die Reifeteilung

Die Meiose ist die Grundlage der geschlechtlichen Fortpflanzung und dient zwei wichtigen Zielen: der Reduktionsteilung (Halbierung des Chromosomensatzes) und der Rekombination (Durchmischung des Erbmaterials).

Die Meiose besteht aus zwei aufeinanderfolgenden Teilungen:

Reifeteilung I:

  • In der Prophase I lagern sich homologe Chromosomen als Tetraden nebeneinander
  • In der Metaphase I ordnen sich Chromosomenpaare in der Äquatorialebene an
  • In der Anaphase I werden die homologen Chromosomen getrennt
  • Die Telophase I führt zur ersten Zellteilung

Reifeteilung II:

  • Verläuft ähnlich der Mitose
  • Chromatiden eines Zwei-Chromatid-Chromosoms werden getrennt
  • Ergebnis sind vier haploide Gameten (Keimzellen)

Die genetische Vielfalt entsteht durch interchromosomale Rekombination (zufällige Verteilung väterlicher und mütterlicher Chromosomen) und intrachromosomale Rekombination Crossingover:AustauschvonChromosomenstu¨ckenCrossing-over: Austausch von Chromosomenstücken.

Beim Mann entstehen vier gleichgroße Spermien, bei der Frau eine Eizelle und drei Polkörperchen.

□□□ o o o
oooo
E
EO
oooooo
oooooo
00
00000000
o o o o o o
oooooooo
oooo o o o o
0
INHALTSVERZEICHNIS
Chromosomen Aufbau
Zellzyklus
Mitose
Me

Grundlagen der Vererbung

Die Genetik unterscheidet zwischen Phänotyp (äußeres Erscheinungsbild) und Genotyp (genetische Information). Bei der Vererbung gibt es homozygote (reinerbige) und heterozygote (mischerbige) Genotypen.

Die Mendelschen Regeln bilden die Grundlage der Vererbungslehre:

  1. Uniformitätsregel: Bei der Kreuzung reinerbiger Individuen ist die F1-Generation uniform
  2. Spaltungsregel: In der F2-Generation spalten sich die Merkmale im Verhältnis 3:1 (Phänotyp) bzw. 1:2:1 (Genotyp)
  3. Rekombinationsregel: Bei dihybriden Kreuzungen spalten sich die Phänotypen im Verhältnis 9:3:3:1

Bei den Vererbungsmodi unterscheiden wir:

  • Autosomal-dominant: Fast in jeder Generation sind Merkmalsträger vorhanden
  • Autosomal-rezessiv: Nicht in jeder Generation sind Merkmalsträger vorhanden
  • X-chromosomal-dominant: Frauen sind häufiger betroffen
  • X-chromosomal-rezessiv: Überwiegend Männer sind betroffen

Bei der unvollständigen Dominanz entsteht ein intermediärer Phänotyp (z.B. weiße und rote Blüten ergeben rosa).

Prüfungstipp: Stammbaumanalysen sind typische Biologie Abitur Aufgaben in NRW! Achte auf die Verteilung von Merkmalsträgern, um den richtigen Erbgang zu bestimmen.

□□□ o o o
oooo
E
EO
oooooo
oooooo
00
00000000
o o o o o o
oooooooo
oooo o o o o
0
INHALTSVERZEICHNIS
Chromosomen Aufbau
Zellzyklus
Mitose
Me

Veränderung von Merkmalen

Merkmale können durch zwei grundlegende Mechanismen verändert werden:

Modifikationen:

  • Entstehen durch Umwelteinflüsse
  • Verändern nur den Phänotyp, nicht den Genotyp
  • Können nicht vererbt werden
  • Vererbt wird nur die "Reaktionsnorm" (Bereich möglicher Ausprägungen)

Mutationen:

  • Veränderungen der genetischen Information
  • Können vererbt werden
  • Arten:
    1. Punktmutationen: Veränderung eines Basenpaares durch Substitution
    2. Rastermutationen: Verschiebung des Leserasters durch Deletion oder Insertion

Die Auswirkungen von Punktmutationen sind unterschiedlich:

  • Stumme Mutation: Keine Änderung der Aminosäuresequenz
  • Missense-Mutation: Einbau einer falschen Aminosäure
  • Nonsense-Mutation: Entstehung eines Stopp-Codons, verfrühter Abbruch

Mutagene können Mutationen auslösen:

  • Biologische Mutagene (z.B. Viren)
  • Chemische Mutagene (z.B. bestimmte Chemikalien)
  • Physikalische Mutagene z.B.UVStrahlenz.B. UV-Strahlen

Keimbahnmutationen betreffen Keimzellen und können zu Erbkrankheiten führen.

□□□ o o o
oooo
E
EO
oooooo
oooooo
00
00000000
o o o o o o
oooooooo
oooo o o o o
0
INHALTSVERZEICHNIS
Chromosomen Aufbau
Zellzyklus
Mitose
Me

Aufbau und Replikation der DNA

Die DNA besteht aus zwei komplementären Strängen, die eine Doppelhelix bilden. Die Bausteine sind:

  • Basen: Adenin (A), Thymin (T), Guanin (G) und Cytosin (C)
  • Zucker: Desoxyribose
  • Phosphatgruppe

Die Basen bilden spezifische Paarungen: A-T 2HBru¨cken2 H-Brücken und G-C 3HBru¨cken3 H-Brücken.

Unterschiede zwischen DNA und RNA:

  • DNA: Doppelstrang, Desoxyribose, Thymin, langlebig
  • RNA: Einzelstrang, Ribose, Uracil statt Thymin, kurzlebig

Die DNA-Replikation ist ein komplexer Prozess:

  1. Topoisomerase entwindet die DNA-Doppelhelix
  2. Helicase löst die Wasserstoffbrückenbindungen
  3. Primase synthetisiert RNA-Primer
  4. DNA-Polymerase synthetisiert den neuen Strang in 5'→3'-Richtung
  5. RNA-Primer werden entfernt und durch DNA ersetzt
  6. DNA-Ligase verbindet die DNA-Fragmente

Die Replikation erfolgt semikonservativ - jeder neue Strang enthält einen alten und einen neu synthetisierten Strang.

Für die Abiturprüfung merken: Der Leitstrang wird kontinuierlich synthetisiert, der Folgestrang diskontinuierlich in Form von Okazaki-Fragmenten!

□□□ o o o
oooo
E
EO
oooooo
oooooo
00
00000000
o o o o o o
oooooooo
oooo o o o o
0
INHALTSVERZEICHNIS
Chromosomen Aufbau
Zellzyklus
Mitose
Me

Molekularbiologische Techniken

Die PCR PolymeraseKettenreaktionPolymerase-Kettenreaktion ermöglicht die gezielte Vervielfältigung von DNA-Abschnitten in drei sich wiederholenden Schritten:

  1. Denaturierung 94°C94°C: Trennung der DNA-Stränge
  2. Hybridisierung (60°C): Anlagerung der Primer
  3. Polymerisierung (72°C): Synthese neuer Stränge

Die DNA-Sequenzierung dient der Analyse der Basensequenz:

  • Bei der Kettenabbruchmethode nach Sanger werden spezielle Abbruch-Nukleotide verwendet
  • Bei der modernen Fluoreszenzsequenzierung werden vier verschiedenfarbig markierte Abbruch-Nukleotide in einem einzigen Reaktionsansatz verwendet

Die Gelelektrophorese trennt DNA-Fragmente nach ihrer Größe:

  • Negativ geladene DNA-Fragmente wandern im elektrischen Feld zur Anode
  • Kleine Fragmente bewegen sich schneller durch das Gel als große
  • Banden werden durch Färbung sichtbar gemacht

Diese Techniken sind essentiell für die Genetik-Aufgaben im Abitur und kommen in vielen Biologie Abiturklausuren in NRW vor.

□□□ o o o
oooo
E
EO
oooooo
oooooo
00
00000000
o o o o o o
oooooooo
oooo o o o o
0
INHALTSVERZEICHNIS
Chromosomen Aufbau
Zellzyklus
Mitose
Me

Proteine und Proteinbiosynthese

Proteine sind aus Aminosäuren aufgebaut und haben eine komplexe Struktur:

  • Primärstruktur: Aminosäuresequenz
  • Sekundärstruktur: α-Helix oder β-Faltblatt
  • Tertiärstruktur: dreidimensionale Faltung
  • Quartärstruktur: Zusammenlagerung mehrerer Polypeptidketten

Die Proteinbiosynthese umfasst zwei Hauptschritte:

  1. Transkription (im Zellkern):

    • RNA-Polymerase bindet am Promotor
    • DNA-Doppelstrang wird lokal geöffnet
    • RNA-Synthese erfolgt am codogenen Strang
    • Stopp der Synthese am Terminator
  2. Translation (im Cytoplasma):

    • Initiation: mRNA lagert sich an Ribosom an, Start mit Startcodon (AUG)
    • Elongation: Aminosäuren werden entsprechend der mRNA-Sequenz verknüpft
    • Termination: Abbruch bei Stopp-Codon (UAG, UGA, UAA)

Die Ein-Gen-ein-Polypeptid-Hypothese besagt, dass Gene die Information für jeweils ein Polypeptid enthalten.

Wichtig für deine Biologie Abitur Prüfung 2024: Verstehe den genauen Ablauf der Proteinbiosynthese und die Funktion der beteiligten Moleküle (mRNA, tRNA, Ribosomen)!

□□□ o o o
oooo
E
EO
oooooo
oooooo
00
00000000
o o o o o o
oooooooo
oooo o o o o
0
INHALTSVERZEICHNIS
Chromosomen Aufbau
Zellzyklus
Mitose
Me

Genetik der Eukaryoten und Genregulation

Im genetischen System der Eukaryoten findet die Transkription im Zellkern statt, während die Translation im Cytoplasma erfolgt. Die DNA enthält:

  • Exons: codierende Abschnitte
  • Introns: nicht-codierende Abschnitte

Bei der Prozessierung der prä-mRNA:

  • Introns werden durch Spleißen entfernt
  • Am 5'-Ende wird eine Cap-Sequenz angehängt
  • Am 3'-Ende wird ein Poly-A-Schwanz angefügt

Der genetische Code ist ein Triplett-Code: Drei Basen (Codon) codieren für eine Aminosäure. Der Code ist:

  • universell: gilt für fast alle Organismen
  • degeneriert: mehrere Codons können für dieselbe Aminosäure codieren
  • eindeutig: ein Codon codiert nur für eine Aminosäure

Die Genregulation bei Eukaryoten erfolgt auf mehreren Ebenen:

  • Transkriptionsebene: TATA-Box, Transkriptionsfaktoren, Enhancer/Silencer
  • Translationsebene: RNA-Interferenz
  • Epigenetische Mechanismen: DNA-Methylierung, Histonmodifikationen

Bei Prokaryoten erfolgt die Genregulation hauptsächlich durch das Operon-Modell:

  • Substratinduktion: Enzymsynthese wird bei Anwesenheit eines Substrats ermöglicht
  • Endproduktrepression: Enzymsynthese wird bei Überschuss des Endprodukts unterdrückt
□□□ o o o
oooo
E
EO
oooooo
oooooo
00
00000000
o o o o o o
oooooooo
oooo o o o o
0
INHALTSVERZEICHNIS
Chromosomen Aufbau
Zellzyklus
Mitose
Me

Bakterien, Viren und Genetischer Fingerabdruck

Bakterien sind Prokaryoten mit einfachem Aufbau:

  • Ringförmiges Bakterienchromosom (haploid)
  • Zusätzliche Plasmide mit Genen für spezielle Eigenschaften (z.B. Antibiotikaresistenz)
  • Vermehrung durch ungeschlechtliche Teilung

Viren bestehen nur aus Erbmaterial (DNA oder RNA) und einer Proteinhülle:

  • Keine eigenständigen Lebewesen (kein eigener Stoffwechsel)
  • Retroviren: RNA-Viren, die ihre RNA mithilfe der reversen Transkriptase in DNA umschreiben
  • Bakteriophagen: spezialisiert auf das Befallen von Bakterien

Der Genetische Fingerabdruck basiert auf der Analyse von Short Tandem Repeats (STRs):

  • Wiederholende Basensequenzen im nicht-codierenden Teil der DNA
  • Anzahl der Wiederholungen ist individuell verschieden
  • Kombination mehrerer STR-Genorte ergibt ein einzigartiges Muster
  • Verwendung bei Vaterschaftstests und in der Kriminalistik

Die Technik umfasst:

  1. DNA-Isolation
  2. Vervielfältigung mittels PCR
  3. Trennung durch Gelelektrophorese
  4. Analyse der Bandenmuster

Für dein Biologie Abitur in NRW: Der genetische Fingerabdruck ist ein wichtiges Thema in Beispielaufgaben und Abiturklausuren. Achte auf das Verständnis der methodischen Grundlagen!

□□□ o o o
oooo
E
EO
oooooo
oooooo
00
00000000
o o o o o o
oooooooo
oooo o o o o
0
INHALTSVERZEICHNIS
Chromosomen Aufbau
Zellzyklus
Mitose
Me

Gentechnik und Chromosomenanomalien

Die Gentechnik umfasst Verfahren zur gezielten Veränderung des Genoms und wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt:

  • Grüne Gentechnik: Landwirtschaft
  • Rote Gentechnik: Medizin
  • Weiße Gentechnik: Industrielle Prozesse
  • Graue Gentechnik: Umwelttechnik

Wichtige Werkzeuge der Gentechnik sind:

  • Restriktionsenzyme: schneiden DNA an spezifischen Stellen
  • Ligasen: verbinden DNA-Fragmente

Beim Gentransfer wird Fremd-DNA in einen Organismus eingebracht:

  1. Isolation des Fremdgens und eines Plasmids
  2. Rekombination: Einbau des Fremdgens in das Plasmid
  3. Gentransfer: Einbringen des rekombinanten Plasmids in Bakterien
  4. Selektion: Identifikation der Bakterien mit dem Fremdgen

Chromosomenanomalien können zu schweren Entwicklungsstörungen führen:

  • Numerische Anomalien: zu viele oder zu wenige Chromosomen
    • Trisomie: drei statt zwei Chromosomen (z.B. Trisomie 21)
    • Monosomie: nur ein Chromosom vorhanden z.B.TurnerSyndromz.B. Turner-Syndrom
  • Strukturelle Anomalien: veränderte Chromosomenstruktur
    • Deletion, Duplikation, Insertion, Inversion, Translokation

Prüfungstipp: Die Biologie Abitur Themen 2024 umfassen häufig gentechnische Methoden. Verstehe besonders die Rolle von Restriktionsenzymen und den Ablauf eines Gentransfers!



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Biologie

26.320

10. Okt. 2025

35 Seiten

Genetik Themen und Aufgaben: Biologie Abitur NRW

user profile picture

Maya

@maya.0403

Der Biologie Abitur in Nordrhein-Westfalen umfasst zahlreiche Kernthemen von Genetik bis Zellbiologie. Diese Zusammenfassung behandelt die wichtigsten Konzepte, die du für deine Abiturprüfung 2024 benötigst. Mit diesem Wissen bist du optimal auf Klausuren und mündliche Prüfungen vorbereitet.

□□□ o o o
oooo
E
EO
oooooo
oooooo
00
00000000
o o o o o o
oooooooo
oooo o o o o
0
INHALTSVERZEICHNIS
Chromosomen Aufbau
Zellzyklus
Mitose
Me

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Chromosomen und Zellzyklus

Chromosomen bestehen aus kompakter DNA und sind der Träger unserer Erbinformation. Der menschliche Körper enthält 46 Chromosomen - 22 homologe Chromosomenpaare (Autosomen) und 2 Gonosomen (Geschlechtschromosomen).

Der Zellzyklus besteht aus der Interphase und der Mitose. Die Interphase unterteilt sich in:

  • G1-Phase: Wachstumsphase mit Ein-Chromatid-Chromosomen
  • S-Phase: Verdopplung der DNA zu Zwei-Chromatid-Chromosomen
  • G2-Phase: Abschluss der Vorbereitungen für die Zellteilung

Die Mitose (Kernteilung) erfolgt in vier Phasen:

  1. Prophase: Chromosomenkondensation und Spindelapparatbildung
  2. Metaphase: Anordnung der Chromosomen in der Äquatorialebene
  3. Anaphase: Trennung der Chromatiden und Wanderung zu den Zellpolen
  4. Telophase: Entspiralisierung und neue Kernmembranbildung

Wichtig für deine Prüfung: Die Zellzyklus-Kontrollpunkte G1,G2undMCheckpointG1-, G2- und M-Checkpoint überwachen den Zellzyklus und verhindern, dass beschädigte DNA weitergegeben wird. Diese Kontrollpunkte spielen eine zentrale Rolle bei der Krebsentstehung!

□□□ o o o
oooo
E
EO
oooooo
oooooo
00
00000000
o o o o o o
oooooooo
oooo o o o o
0
INHALTSVERZEICHNIS
Chromosomen Aufbau
Zellzyklus
Mitose
Me

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Meiose - Die Reifeteilung

Die Meiose ist die Grundlage der geschlechtlichen Fortpflanzung und dient zwei wichtigen Zielen: der Reduktionsteilung (Halbierung des Chromosomensatzes) und der Rekombination (Durchmischung des Erbmaterials).

Die Meiose besteht aus zwei aufeinanderfolgenden Teilungen:

Reifeteilung I:

  • In der Prophase I lagern sich homologe Chromosomen als Tetraden nebeneinander
  • In der Metaphase I ordnen sich Chromosomenpaare in der Äquatorialebene an
  • In der Anaphase I werden die homologen Chromosomen getrennt
  • Die Telophase I führt zur ersten Zellteilung

Reifeteilung II:

  • Verläuft ähnlich der Mitose
  • Chromatiden eines Zwei-Chromatid-Chromosoms werden getrennt
  • Ergebnis sind vier haploide Gameten (Keimzellen)

Die genetische Vielfalt entsteht durch interchromosomale Rekombination (zufällige Verteilung väterlicher und mütterlicher Chromosomen) und intrachromosomale Rekombination Crossingover:AustauschvonChromosomenstu¨ckenCrossing-over: Austausch von Chromosomenstücken.

Beim Mann entstehen vier gleichgroße Spermien, bei der Frau eine Eizelle und drei Polkörperchen.

□□□ o o o
oooo
E
EO
oooooo
oooooo
00
00000000
o o o o o o
oooooooo
oooo o o o o
0
INHALTSVERZEICHNIS
Chromosomen Aufbau
Zellzyklus
Mitose
Me

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlagen der Vererbung

Die Genetik unterscheidet zwischen Phänotyp (äußeres Erscheinungsbild) und Genotyp (genetische Information). Bei der Vererbung gibt es homozygote (reinerbige) und heterozygote (mischerbige) Genotypen.

Die Mendelschen Regeln bilden die Grundlage der Vererbungslehre:

  1. Uniformitätsregel: Bei der Kreuzung reinerbiger Individuen ist die F1-Generation uniform
  2. Spaltungsregel: In der F2-Generation spalten sich die Merkmale im Verhältnis 3:1 (Phänotyp) bzw. 1:2:1 (Genotyp)
  3. Rekombinationsregel: Bei dihybriden Kreuzungen spalten sich die Phänotypen im Verhältnis 9:3:3:1

Bei den Vererbungsmodi unterscheiden wir:

  • Autosomal-dominant: Fast in jeder Generation sind Merkmalsträger vorhanden
  • Autosomal-rezessiv: Nicht in jeder Generation sind Merkmalsträger vorhanden
  • X-chromosomal-dominant: Frauen sind häufiger betroffen
  • X-chromosomal-rezessiv: Überwiegend Männer sind betroffen

Bei der unvollständigen Dominanz entsteht ein intermediärer Phänotyp (z.B. weiße und rote Blüten ergeben rosa).

Prüfungstipp: Stammbaumanalysen sind typische Biologie Abitur Aufgaben in NRW! Achte auf die Verteilung von Merkmalsträgern, um den richtigen Erbgang zu bestimmen.

□□□ o o o
oooo
E
EO
oooooo
oooooo
00
00000000
o o o o o o
oooooooo
oooo o o o o
0
INHALTSVERZEICHNIS
Chromosomen Aufbau
Zellzyklus
Mitose
Me

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Veränderung von Merkmalen

Merkmale können durch zwei grundlegende Mechanismen verändert werden:

Modifikationen:

  • Entstehen durch Umwelteinflüsse
  • Verändern nur den Phänotyp, nicht den Genotyp
  • Können nicht vererbt werden
  • Vererbt wird nur die "Reaktionsnorm" (Bereich möglicher Ausprägungen)

Mutationen:

  • Veränderungen der genetischen Information
  • Können vererbt werden
  • Arten:
    1. Punktmutationen: Veränderung eines Basenpaares durch Substitution
    2. Rastermutationen: Verschiebung des Leserasters durch Deletion oder Insertion

Die Auswirkungen von Punktmutationen sind unterschiedlich:

  • Stumme Mutation: Keine Änderung der Aminosäuresequenz
  • Missense-Mutation: Einbau einer falschen Aminosäure
  • Nonsense-Mutation: Entstehung eines Stopp-Codons, verfrühter Abbruch

Mutagene können Mutationen auslösen:

  • Biologische Mutagene (z.B. Viren)
  • Chemische Mutagene (z.B. bestimmte Chemikalien)
  • Physikalische Mutagene z.B.UVStrahlenz.B. UV-Strahlen

Keimbahnmutationen betreffen Keimzellen und können zu Erbkrankheiten führen.

□□□ o o o
oooo
E
EO
oooooo
oooooo
00
00000000
o o o o o o
oooooooo
oooo o o o o
0
INHALTSVERZEICHNIS
Chromosomen Aufbau
Zellzyklus
Mitose
Me

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aufbau und Replikation der DNA

Die DNA besteht aus zwei komplementären Strängen, die eine Doppelhelix bilden. Die Bausteine sind:

  • Basen: Adenin (A), Thymin (T), Guanin (G) und Cytosin (C)
  • Zucker: Desoxyribose
  • Phosphatgruppe

Die Basen bilden spezifische Paarungen: A-T 2HBru¨cken2 H-Brücken und G-C 3HBru¨cken3 H-Brücken.

Unterschiede zwischen DNA und RNA:

  • DNA: Doppelstrang, Desoxyribose, Thymin, langlebig
  • RNA: Einzelstrang, Ribose, Uracil statt Thymin, kurzlebig

Die DNA-Replikation ist ein komplexer Prozess:

  1. Topoisomerase entwindet die DNA-Doppelhelix
  2. Helicase löst die Wasserstoffbrückenbindungen
  3. Primase synthetisiert RNA-Primer
  4. DNA-Polymerase synthetisiert den neuen Strang in 5'→3'-Richtung
  5. RNA-Primer werden entfernt und durch DNA ersetzt
  6. DNA-Ligase verbindet die DNA-Fragmente

Die Replikation erfolgt semikonservativ - jeder neue Strang enthält einen alten und einen neu synthetisierten Strang.

Für die Abiturprüfung merken: Der Leitstrang wird kontinuierlich synthetisiert, der Folgestrang diskontinuierlich in Form von Okazaki-Fragmenten!

□□□ o o o
oooo
E
EO
oooooo
oooooo
00
00000000
o o o o o o
oooooooo
oooo o o o o
0
INHALTSVERZEICHNIS
Chromosomen Aufbau
Zellzyklus
Mitose
Me

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Molekularbiologische Techniken

Die PCR PolymeraseKettenreaktionPolymerase-Kettenreaktion ermöglicht die gezielte Vervielfältigung von DNA-Abschnitten in drei sich wiederholenden Schritten:

  1. Denaturierung 94°C94°C: Trennung der DNA-Stränge
  2. Hybridisierung (60°C): Anlagerung der Primer
  3. Polymerisierung (72°C): Synthese neuer Stränge

Die DNA-Sequenzierung dient der Analyse der Basensequenz:

  • Bei der Kettenabbruchmethode nach Sanger werden spezielle Abbruch-Nukleotide verwendet
  • Bei der modernen Fluoreszenzsequenzierung werden vier verschiedenfarbig markierte Abbruch-Nukleotide in einem einzigen Reaktionsansatz verwendet

Die Gelelektrophorese trennt DNA-Fragmente nach ihrer Größe:

  • Negativ geladene DNA-Fragmente wandern im elektrischen Feld zur Anode
  • Kleine Fragmente bewegen sich schneller durch das Gel als große
  • Banden werden durch Färbung sichtbar gemacht

Diese Techniken sind essentiell für die Genetik-Aufgaben im Abitur und kommen in vielen Biologie Abiturklausuren in NRW vor.

□□□ o o o
oooo
E
EO
oooooo
oooooo
00
00000000
o o o o o o
oooooooo
oooo o o o o
0
INHALTSVERZEICHNIS
Chromosomen Aufbau
Zellzyklus
Mitose
Me

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Proteine und Proteinbiosynthese

Proteine sind aus Aminosäuren aufgebaut und haben eine komplexe Struktur:

  • Primärstruktur: Aminosäuresequenz
  • Sekundärstruktur: α-Helix oder β-Faltblatt
  • Tertiärstruktur: dreidimensionale Faltung
  • Quartärstruktur: Zusammenlagerung mehrerer Polypeptidketten

Die Proteinbiosynthese umfasst zwei Hauptschritte:

  1. Transkription (im Zellkern):

    • RNA-Polymerase bindet am Promotor
    • DNA-Doppelstrang wird lokal geöffnet
    • RNA-Synthese erfolgt am codogenen Strang
    • Stopp der Synthese am Terminator
  2. Translation (im Cytoplasma):

    • Initiation: mRNA lagert sich an Ribosom an, Start mit Startcodon (AUG)
    • Elongation: Aminosäuren werden entsprechend der mRNA-Sequenz verknüpft
    • Termination: Abbruch bei Stopp-Codon (UAG, UGA, UAA)

Die Ein-Gen-ein-Polypeptid-Hypothese besagt, dass Gene die Information für jeweils ein Polypeptid enthalten.

Wichtig für deine Biologie Abitur Prüfung 2024: Verstehe den genauen Ablauf der Proteinbiosynthese und die Funktion der beteiligten Moleküle (mRNA, tRNA, Ribosomen)!

□□□ o o o
oooo
E
EO
oooooo
oooooo
00
00000000
o o o o o o
oooooooo
oooo o o o o
0
INHALTSVERZEICHNIS
Chromosomen Aufbau
Zellzyklus
Mitose
Me

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Genetik der Eukaryoten und Genregulation

Im genetischen System der Eukaryoten findet die Transkription im Zellkern statt, während die Translation im Cytoplasma erfolgt. Die DNA enthält:

  • Exons: codierende Abschnitte
  • Introns: nicht-codierende Abschnitte

Bei der Prozessierung der prä-mRNA:

  • Introns werden durch Spleißen entfernt
  • Am 5'-Ende wird eine Cap-Sequenz angehängt
  • Am 3'-Ende wird ein Poly-A-Schwanz angefügt

Der genetische Code ist ein Triplett-Code: Drei Basen (Codon) codieren für eine Aminosäure. Der Code ist:

  • universell: gilt für fast alle Organismen
  • degeneriert: mehrere Codons können für dieselbe Aminosäure codieren
  • eindeutig: ein Codon codiert nur für eine Aminosäure

Die Genregulation bei Eukaryoten erfolgt auf mehreren Ebenen:

  • Transkriptionsebene: TATA-Box, Transkriptionsfaktoren, Enhancer/Silencer
  • Translationsebene: RNA-Interferenz
  • Epigenetische Mechanismen: DNA-Methylierung, Histonmodifikationen

Bei Prokaryoten erfolgt die Genregulation hauptsächlich durch das Operon-Modell:

  • Substratinduktion: Enzymsynthese wird bei Anwesenheit eines Substrats ermöglicht
  • Endproduktrepression: Enzymsynthese wird bei Überschuss des Endprodukts unterdrückt
□□□ o o o
oooo
E
EO
oooooo
oooooo
00
00000000
o o o o o o
oooooooo
oooo o o o o
0
INHALTSVERZEICHNIS
Chromosomen Aufbau
Zellzyklus
Mitose
Me

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bakterien, Viren und Genetischer Fingerabdruck

Bakterien sind Prokaryoten mit einfachem Aufbau:

  • Ringförmiges Bakterienchromosom (haploid)
  • Zusätzliche Plasmide mit Genen für spezielle Eigenschaften (z.B. Antibiotikaresistenz)
  • Vermehrung durch ungeschlechtliche Teilung

Viren bestehen nur aus Erbmaterial (DNA oder RNA) und einer Proteinhülle:

  • Keine eigenständigen Lebewesen (kein eigener Stoffwechsel)
  • Retroviren: RNA-Viren, die ihre RNA mithilfe der reversen Transkriptase in DNA umschreiben
  • Bakteriophagen: spezialisiert auf das Befallen von Bakterien

Der Genetische Fingerabdruck basiert auf der Analyse von Short Tandem Repeats (STRs):

  • Wiederholende Basensequenzen im nicht-codierenden Teil der DNA
  • Anzahl der Wiederholungen ist individuell verschieden
  • Kombination mehrerer STR-Genorte ergibt ein einzigartiges Muster
  • Verwendung bei Vaterschaftstests und in der Kriminalistik

Die Technik umfasst:

  1. DNA-Isolation
  2. Vervielfältigung mittels PCR
  3. Trennung durch Gelelektrophorese
  4. Analyse der Bandenmuster

Für dein Biologie Abitur in NRW: Der genetische Fingerabdruck ist ein wichtiges Thema in Beispielaufgaben und Abiturklausuren. Achte auf das Verständnis der methodischen Grundlagen!

□□□ o o o
oooo
E
EO
oooooo
oooooo
00
00000000
o o o o o o
oooooooo
oooo o o o o
0
INHALTSVERZEICHNIS
Chromosomen Aufbau
Zellzyklus
Mitose
Me

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gentechnik und Chromosomenanomalien

Die Gentechnik umfasst Verfahren zur gezielten Veränderung des Genoms und wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt:

  • Grüne Gentechnik: Landwirtschaft
  • Rote Gentechnik: Medizin
  • Weiße Gentechnik: Industrielle Prozesse
  • Graue Gentechnik: Umwelttechnik

Wichtige Werkzeuge der Gentechnik sind:

  • Restriktionsenzyme: schneiden DNA an spezifischen Stellen
  • Ligasen: verbinden DNA-Fragmente

Beim Gentransfer wird Fremd-DNA in einen Organismus eingebracht:

  1. Isolation des Fremdgens und eines Plasmids
  2. Rekombination: Einbau des Fremdgens in das Plasmid
  3. Gentransfer: Einbringen des rekombinanten Plasmids in Bakterien
  4. Selektion: Identifikation der Bakterien mit dem Fremdgen

Chromosomenanomalien können zu schweren Entwicklungsstörungen führen:

  • Numerische Anomalien: zu viele oder zu wenige Chromosomen
    • Trisomie: drei statt zwei Chromosomen (z.B. Trisomie 21)
    • Monosomie: nur ein Chromosom vorhanden z.B.TurnerSyndromz.B. Turner-Syndrom
  • Strukturelle Anomalien: veränderte Chromosomenstruktur
    • Deletion, Duplikation, Insertion, Inversion, Translokation

Prüfungstipp: Die Biologie Abitur Themen 2024 umfassen häufig gentechnische Methoden. Verstehe besonders die Rolle von Restriktionsenzymen und den Ablauf eines Gentransfers!

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

1283

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz

Ähnliche Inhalte

Arten von Mutationen

Entdecken Sie die verschiedenen Arten von Mutationen, einschließlich Gen-, Chromosomen- und Genommutationen. Erfahren Sie mehr über deren Ursachen, Beispiele wie Trisomie 21 und Sichelzellenanämie sowie den Unterschied zwischen vererbbaren und nicht vererbbaren Mutationen. Diese Zusammenfassung bietet einen klaren Überblick über genetische Veränderungen und deren Auswirkungen auf den Phänotyp.

BiologieBiologie
11

Evolutionsfaktoren und Selektion

Diese Zusammenfassung behandelt die zentralen Konzepte der Evolutionstheorie, einschließlich Mutation, Rekombination, Gendrift und Selektion. Erfahren Sie mehr über die Mechanismen der natürlichen und sexuellen Selektion sowie die Rolle von reproduktiven Isolationen und evolutionären Faktoren. Ideal für das Bio-Abitur.

BiologieBiologie
13

Gen- und Chromosomenmutationen

Entdecken Sie die verschiedenen Arten von Gen- und Chromosomenmutationen, einschließlich Punkt-, Missense-, Nonsense- und Frameshift-Mutationen. Erfahren Sie mehr über die Ursachen, Auswirkungen und die Rolle von Mutationen in der genetischen Variabilität und Evolution. Diese Zusammenfassung bietet klare Erklärungen und Illustrationen zu jeder Mutationstypologie und deren Bedeutung für genetische Erkrankungen.

BiologieBiologie
11

Trisomie 21: Formen & Behandlung

Diese Präsentation bietet einen umfassenden Überblick über Trisomie 21, einschließlich der drei Hauptformen (freie Trisomie, Translokations-Trisomie, Mosaik-Trisomie), deren Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten. Erfahren Sie mehr über die Lebensqualität und Integration von Menschen mit Down-Syndrom in die Gesellschaft. Ideal für Studierende der Gesundheitswissenschaften und Interessierte an genetischen Störungen.

BiologieBiologie
9

Chromosomenaberrationen verstehen

Erforschen Sie die verschiedenen Arten von Chromosomenmutationen, einschließlich Deletion, Translokation, Duplikation, Inversion und Insertion. Diese Zusammenfassung behandelt die strukturellen Veränderungen von Chromosomen, ihre Erblichkeit und die potenziellen Auswirkungen auf Organismen, einschließlich schwerwiegender Erkrankungen und genetischer Störungen. Ideal für Studierende der Molekulargenetik und Cytogenetik.

BiologieBiologie
11

Trisomie 14: Symptome & Diagnostik

Diese Präsentation bietet einen umfassenden Überblick über Trisomie 14, einschließlich der Häufigkeit, Symptome, Diagnosetechniken wie Amniozentese und Chorionzottenbiopsie sowie therapeutische Ansätze. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Formen der Trisomie 14, ihre genetischen Grundlagen und die charakteristischen Merkmale, die bei betroffenen Kindern auftreten können.

BiologieBiologie
10

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user