Der genetische Code und die Proteinbiosynthese
Der genetische Code ist die Grundlage der Proteinbiosynthese und beschreibt, wie die DNA-Sequenz in Proteine übersetzt wird. Ein codogenes Gen ist ein DNA-Abschnitt, der Informationen für die Synthese eines Proteins enthält. Diese Information wird zunächst in messenger-RNA mRNA umgeschrieben.
Vokabular: Die wichtigsten RNA-Arten sind:
- mRNA messenger−RNA: Trägt die genetische Information
- tRNA transfer−RNA: Transportiert Aminosäuren
- rRNA ribosomaleRNA: Bildet Ribosomen
Der genetische Code hat mehrere wichtige Eigenschaften: Er ist triplett-basiert jedreiBasenbildeneinCodon, degeneriert mehrereCodonsko¨nnenfu¨rdieselbeAminosa¨urecodieren, kommafrei Codonsschließenlu¨ckenlosaneinanderan und universell giltfu¨rfastalleLebewesen. Es gibt ein Startcodon AUG und drei Stoppcodons UAA,UAG,UGA.
Die Proteinbiosynthese läuft bei Pro- und Eukaryoten unterschiedlich ab. Bei Eukaryoten findet die Transkription im Zellkern statt, gefolgt von der RNA-Prozessierung Spleißen,Capping,Polyadenylierung. Die Translation erfolgt dann an den Ribosomen im Cytoplasma.