Stammbaumanalyse und Erbgänge in der Genetik
Die Chromosomen Mensch spielen eine zentrale Rolle bei der Vererbung von Merkmalen. Bei der Stammbaumanalyse unterscheiden wir zwischen verschiedenen Erbgängen, die uns helfen, die Weitergabe von Eigenschaften über Generationen hinweg zu verstehen.
Definition: Ein Stammbaum ist eine grafische Darstellung der Verwandtschaftsbeziehungen und der Vererbung bestimmter Merkmale über mehrere Generationen.
Bei der Analyse von Stammbäumen müssen zwei grundlegende Fragen beantwortet werden: Erstens, ob beide Geschlechter gleichermaßen betroffen sind autosomaloderX−chromosomal, und zweitens, ob das Merkmal in jeder Generation auftritt dominantoderrezessiv. Die Homologen Chromosomen spielen dabei eine wichtige Rolle bei der Vererbung dieser Merkmale.
Bei einem autosomal-dominanten Erbgang tritt das Merkmal in jeder Generation auf, da bereits ein dominantes Allel für die Merkmalsausprägung ausreicht. Im Gegensatz dazu zeigt sich bei einem autosomal-rezessiven Erbgang das Merkmal häufig erst nach mehreren Generationen, da beide Allele rezessiv sein müssen.
Highlight: Bei X-chromosomalen Erbgängen sind Männer häufiger von rezessiven Merkmalen betroffen, da sie nur ein X-Chromosom besitzen.