DNA: Das Molekül des Lebens
Die DNA Desoxyribonukleinsa¨ure ist das grundlegende Erbmaterial aller lebenden Organismen. Sie besteht aus einer Kette von Nukleotiden und bildet eine charakteristische Doppelhelix-Struktur.
Definition: Die DNA ist eine Nukleinsäure, die die genetischen Informationen für die Entwicklung und Funktion aller bekannten Lebewesen und vieler Viren enthält.
Die DNA kommt in Eukaryoten im Zellkern vor, während sie bei Prokaryoten frei im Zellplasma liegt. Ihre Hauptfunktion ist die Speicherung genetischer Information für die Proteinbiosynthese.
Highlight: Die DNA-Doppelhelix besteht aus zwei antiparallelen Strängen, die durch Wasserstoffbrückenbindungen zwischen komplementären Basenpaaren verbunden sind.
Der Aufbau der DNA umfasst:
- Einen spiralförmigen Doppelstrang aus Nukleotiden
- Komplementäre Basenpaare Adenin+Thymin,Guanin+Cytosin
- Ein Zucker-Phosphat-Rückgrat
Vocabulary: DNA Aufbau und Funktion beschreibt die strukturelle Organisation der DNA-Moleküle und ihre Rolle in biologischen Prozessen.
Telomere, die sich an den Enden der Chromosomen befinden, spielen eine wichtige Rolle bei der Zellteilung und dem Alterungsprozess.
Example: Telomere verlängern kann theoretisch den Alterungsprozess verlangsamen, wird aber auch mit einem erhöhten Krebsrisiko in Verbindung gebracht.
Die Verpackung der DNA in Chromosomen erfolgt in mehreren Schritten, von der Wicklung um Histone bis zur Bildung hochkondensierter Strukturen während der Zellteilung.