Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Genetischer Code
studywithayna
40 Followers
Teilen
Speichern
188
11/12/13
Lernzettel
Auf diesem Lernblatt findet ihr alles zum genetischen Code: Eigenschaften, Definition, wichtige Begriffe und zuletzt den Umgang mit der Codesonne.
1. Eindeutig ein Triplett codiert immer nur für eine Aminosäure 2. Universell gilt für alle Lebensformen 3. Redundant eine Aminosäure ist durch mehrere Codons verschlüsselt 3 4. Kommafrei die Codons schließen lückenfrei aneinander Val (V) 5. Überlappungsfrei ein Nukleotid ist immer nur Bestandteil eines Codons und niemals zweier benachbarter, verschiedener Codewörter Arg (R) Ala (A) Ser (S) G A Lys (K) C Glu Asp (E) (D) U G Asn (N) Genetischer Code C U G UND UMGANG MIT DER CODE-SONNE A CAGUCAGUCAGU GU A Thr (T) Eigenschaften C Phe Gly Leu (G) (F) (L) CSGPCUG GU AC =ō C/P A UG UGACUGA L C A Ser (S) A BEISPIEL G U C Gln Arg (Q) (R) DIE CODESONNE G HIS... U Tyr (Y). 14020 His (H) C A G U C Cys (C) Pro (P) beim Lesen der Codesonne wird von innen (5¹) nach außen (3') gelesen Trp (W)3¹ Leu (L) ATT CGA AUG UUA GCA CAU... UGA CCG ↓ MET Start Stop Wichtige Begriffe Basentriplett: Nucleotide agieren beim Codieren von Aminosäuren immer in Dreiergruppen, um eine Aminosäure zu verschlüsseln Genexpression: die Umsetzung der genetischen Information in Proteine Definition Genetischer Code: Die Verschlüsselung der Erbinformation in einer Basensequenz auf der DNA. DANT Dient dazu, die Basentripletts der mRNA in die entsprechende Polypeptidkette zu übersetzen, welche während der Translation entsteht. Startcodon die Translation beginnt immer mit dem Startcodon AUG, also der Aminosäure Methionin Stoppcodon ist das Signal zum Beenden der STOP Proteinbiosynthese z.B. UAA, UAG und UGA
App herunterladen
Biologie /
Genetischer Code
studywithayna
11/12/13
Lernzettel
Auf diesem Lernblatt findet ihr alles zum genetischen Code: Eigenschaften, Definition, wichtige Begriffe und zuletzt den Umgang mit der Codesonne.
1
Genetischer Code; DNA in mRNA übersetzen
14
11/12/13
22
Replikation der DNA
2
12/13
Der genetische Code
50
11/12/10
Die Proteinbiosynthese/Eiweißsynthese
16
11/12/13
1. Eindeutig ein Triplett codiert immer nur für eine Aminosäure 2. Universell gilt für alle Lebensformen 3. Redundant eine Aminosäure ist durch mehrere Codons verschlüsselt 3 4. Kommafrei die Codons schließen lückenfrei aneinander Val (V) 5. Überlappungsfrei ein Nukleotid ist immer nur Bestandteil eines Codons und niemals zweier benachbarter, verschiedener Codewörter Arg (R) Ala (A) Ser (S) G A Lys (K) C Glu Asp (E) (D) U G Asn (N) Genetischer Code C U G UND UMGANG MIT DER CODE-SONNE A CAGUCAGUCAGU GU A Thr (T) Eigenschaften C Phe Gly Leu (G) (F) (L) CSGPCUG GU AC =ō C/P A UG UGACUGA L C A Ser (S) A BEISPIEL G U C Gln Arg (Q) (R) DIE CODESONNE G HIS... U Tyr (Y). 14020 His (H) C A G U C Cys (C) Pro (P) beim Lesen der Codesonne wird von innen (5¹) nach außen (3') gelesen Trp (W)3¹ Leu (L) ATT CGA AUG UUA GCA CAU... UGA CCG ↓ MET Start Stop Wichtige Begriffe Basentriplett: Nucleotide agieren beim Codieren von Aminosäuren immer in Dreiergruppen, um eine Aminosäure zu verschlüsseln Genexpression: die Umsetzung der genetischen Information in Proteine Definition Genetischer Code: Die Verschlüsselung der Erbinformation in einer Basensequenz auf der DNA. DANT Dient dazu, die Basentripletts der mRNA in die entsprechende Polypeptidkette zu übersetzen, welche während der Translation entsteht. Startcodon die Translation beginnt immer mit dem Startcodon AUG, also der Aminosäure Methionin Stoppcodon ist das Signal zum Beenden der STOP Proteinbiosynthese z.B. UAA, UAG und UGA
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.