App öffnen

Fächer

Gesundheit und Krankheit: Einfache Modelle und Erklärungen

Öffnen

155

0

user profile picture

Kati

9.3.2021

Biologie

Gesundheit, Krankheit, Krankheitsmodelle, Salutogenese, Sucht, Prävention und Rehabilitation

Gesundheit und Krankheit: Einfache Modelle und Erklärungen

Das Verständnis von Gesundheit und Krankheit hat sich über die Jahre stark weiterentwickelt und verschiedene Modelle wurden etabliert.

Das biomedizinische Modell stellt den traditionellen Ansatz dar, bei dem Krankheit als Abweichung von der Norm verstanden wird. Dieses Modell basiert auf vier Grundannahmen: Die Trennung von Körper und Psyche, die mechanistische Sichtweise des Körpers, die naturwissenschaftliche Orientierung und die Konzentration auf Krankheit statt Gesundheit. Das damit verbundene Risikofaktorenmodell identifiziert spezifische Faktoren, die das Krankheitsrisiko erhöhen können.

Im Gegensatz dazu steht das moderne biopsychosoziale Modell, das einen ganzheitlichen Ansatz verfolgt. Dieses Modell berücksichtigt nicht nur körperliche, sondern auch psychische und soziale Faktoren bei der Entstehung von Gesundheit und Krankheit. Das Gesundheits-Krankheits-Kontinuum nach Antonovsky verdeutlicht dabei, dass Gesundheit und Krankheit keine absoluten Zustände sind, sondern sich auf einem Kontinuum bewegen. Die Salutogenese fokussiert sich dabei auf gesundheitsfördernde Faktoren und Ressourcen. In der praktischen Anwendung zeigt sich dies besonders in der Gesundheitsförderung und Prävention, wo verschiedene Maßnahmen wie präventive Kuren oder Rehabilitationsangebote der Deutschen Rentenversicherung zur Verfügung stehen. Diese Ansätze werden besonders in der Pflege und im Gesundheitswesen genutzt, um ganzheitliche Behandlungskonzepte zu entwickeln und umzusetzen. Die Laienkonzepte von Gesundheit spielen dabei eine wichtige Rolle, da sie das Gesundheitsverhalten der Menschen maßgeblich beeinflussen.

...

9.3.2021

3589

GP KA 1 Zusammenfassung
Gesundheitsdefinition WHO:
Gesundheit ist ein Zustand vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefinde

Öffnen

Das Biomedizinische Krankheitsmodell und seine historische Entwicklung

Das biomedizinische Modell prägte unser Verständnis von Gesundheit und Krankheit maßgeblich. Im Mittelalter wurden Krankheiten noch als göttliche Strafe interpretiert, bis Robert Koch mit der Entdeckung von Krankheitserregern einen wissenschaftlichen Wendepunkt einleitete. Das Modell entwickelte sich Anfang des 19. Jahrhunderts und betrachtet den Menschen als "Träger" von Krankheiten, vergleichbar mit einer Maschine.

Definition: Das biomedizinische Krankheitsmodell basiert auf vier Grundannahmen:

  • Klarer Zusammenhang zwischen Ursache und Wirkung
  • Klar bestimmbare Grundschädigung
  • Eindeutige äußere Zeichen
  • Vorhersagbare Krankheitsverläufe

Die praktische Anwendung des Modells zeigt sich in der systematischen Untersuchung von Symptomen durch medizinisches Fachpersonal. Dabei kommen standardisierte Verfahren wie Inspektion, Auskultation, Palpation und Perkussion zum Einsatz. Die Therapie zielt auf die Wiederherstellung der Organfunktion ab.

Trotz seiner Bewährung hat das Modell deutliche Grenzen: Es versagt bei chronischen und psychischen Erkrankungen, reduziert den Menschen auf einen "zufälligen Wirt" und setzt erst bei deutlich erkennbaren Krankheitssymptomen an.

GP KA 1 Zusammenfassung
Gesundheitsdefinition WHO:
Gesundheit ist ein Zustand vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefinde

Öffnen

Das Risikofaktorenmodell als Grundlage der Prävention

Das Risikofaktorenmodell erweitert das biomedizinische Verständnis und bildet die Basis moderner Präventionsansätze. Es analysiert Zusammenhänge zwischen verschiedenen Faktoren und dem Auftreten von Krankheiten, wobei die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung mit der Anzahl der Risikofaktoren steigt.

Beispiel: Eine Frau, die täglich zwei Zigaretten raucht und die Anti-Baby-Pille einnimmt, hat ein 40-fach erhöhtes Erkrankungsrisiko.

Die Entwicklung des Modells wurde durch die Zunahme von Zivilisationskrankheiten vorangetrieben. Eine wegweisende Langzeitstudie von 1948 mit 5000 herzgesunden Personen identifizierte zentrale Risikofaktoren für die Koronare Herzkrankheit KHKKHK.

Das Modell kategorisiert Risikofaktoren in:

  • Verhaltensweisen Rauchen,BewegungsmangelRauchen, Bewegungsmangel
  • Körpermerkmale Alter,GenetikAlter, Genetik
  • Umwelteinflüsse Strahlung,LuftverschmutzungStrahlung, Luftverschmutzung
GP KA 1 Zusammenfassung
Gesundheitsdefinition WHO:
Gesundheit ist ein Zustand vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefinde

Öffnen

Grenzen und Kritik der Gesundheitsmodelle

Die statistischen Grundlagen der Gesundheitsmodelle weisen bedeutende Einschränkungen auf. Sie können keine Aussagen über Einzelfälle treffen und enthalten häufig Widersprüche und Ungenauigkeiten.

Highlight: Die bloße Kenntnis von Risikofaktoren reicht für eine Verhaltensänderung nicht aus. Fehlender Mut, mangelnde Disziplin und fehlendes Durchhaltevermögen sind häufige Hindernisse.

Das Risikofaktorenmodell stellt zwar eine wichtige Weiterentwicklung des biomedizinischen Modells dar, kann aber keine kausalen Vorhersagen treffen. Es ermöglicht lediglich Aussagen über erhöhte Krankheitswahrscheinlichkeiten.

GP KA 1 Zusammenfassung
Gesundheitsdefinition WHO:
Gesundheit ist ein Zustand vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefinde

Öffnen

Salutogenese und moderne Gesundheitsförderung

Die Salutogenese markiert einen Paradigmenwechsel in der Gesundheitsforschung. Im Gegensatz zur Pathogenese fragt sie nicht nach der Entstehung von Krankheit, sondern nach den Faktoren, die Menschen gesund erhalten.

Fachbegriff: Salutogenese vonlat.salus=Gesundheitundgriech.genesis=Entstehungvon lat. salus = Gesundheit und griech. genesis = Entstehung beschreibt die Entstehung und Erhaltung von Gesundheit.

Dieser Ansatz ergänzt das Gesundheits-Krankheits-Kontinuum und ermöglicht ein ganzheitlicheres Verständnis von Gesundheit. Die Gesundheitsförderung und Prävention basiert heute auf der Integration verschiedener Modelle und berücksichtigt sowohl pathogene als auch salutogene Faktoren.

GP KA 1 Zusammenfassung
Gesundheitsdefinition WHO:
Gesundheit ist ein Zustand vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefinde

Öffnen

Antonovskys Forschung und das Salutogenese-Modell

Das Gesundheit Krankheit Kontinuum Salutogenese wurde durch Aaron Antonovsky entwickelt, dessen Forschungsarbeit durch eine bemerkenswerte Entdeckung inspiriert wurde. Als Soziologe untersuchte er in Israel die Gesundheit von Frauen in der Menopause, darunter auch Überlebende von Konzentrationslagern. Überraschenderweise stellte er fest, dass ein Drittel dieser Frauen trotz extremer Traumata körperlich und psychisch gesund geblieben waren.

Definition: Die Salutogenese untersucht, welche Faktoren Menschen gesund halten, statt sich nur auf Krankheitsursachen zu konzentrieren.

Diese Beobachtung führte zu drei zentralen Forschungsfragen: Wie bleiben Menschen trotz Belastungen gesund? Wie erholen sie sich von Krankheiten? Was zeichnet Menschen aus, die extreme Belastungen überstehen? Antonovsky verwendete die Metapher eines Flusses, um seinen Perspektivwechsel von der Pathogenese zur Salutogenese zu verdeutlichen: Alle Menschen befinden sich im "Fluss des Lebens" mit seinen Turbulenzen und Strömungen.

Das Biomedizinische Modell wurde durch Antonovskys Ansatz fundamental erweitert. Er betonte, dass Gesundheit und Krankheit keine absoluten Zustände sind, sondern sich auf einem Kontinuum bewegen. Seine Forschung zeigte, dass verschiedene Faktoren - wie soziale Unterstützung, persönliche Einstellung und Bewältigungsstrategien - bestimmen, wo sich ein Mensch auf diesem Kontinuum befindet.

GP KA 1 Zusammenfassung
Gesundheitsdefinition WHO:
Gesundheit ist ein Zustand vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefinde

Öffnen

Das Gesundheits-Krankheits-Kontinuum und seine Komponenten

Das Gesundheits-Krankheits-Kontinuum stellt einen grundlegenden Paradigmenwechsel in der Gesundheitsforschung dar. Anders als das traditionelle Biomedizinische Modell Definition, das Menschen als entweder krank oder gesund kategorisiert, beschreibt das Kontinuum einen fließenden Übergang.

Highlight: Das Kohärenzgefühl besteht aus drei Komponenten: Verstehbarkeit, Handhabbarkeit und Sinnhaftigkeit.

Die Gesundheitsförderung und Prävention Definition basiert auf diesem Modell und umfasst verschiedene Widerstandsressourcen:

  • Individuelle Faktoren Immunsystem,Bewa¨ltigungsstrategienImmunsystem, Bewältigungsstrategien
  • Soziale Unterstützung Familie,FreundeFamilie, Freunde
  • Kulturelle Ressourcen
  • Materielle Sicherheit

Das Konzept der Stressoren spielt eine zentrale Rolle im Gesundheits-Krankheits-Kontinuum einfach erklärt. Diese können sowohl negative als auch positive Auswirkungen haben, abhängig davon, wie sie verarbeitet werden.

GP KA 1 Zusammenfassung
Gesundheitsdefinition WHO:
Gesundheit ist ein Zustand vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefinde

Öffnen

Das Bio-Psycho-Soziale Modell in der Praxis

Das Biopsychosoziales Modell integriert drei wesentliche Dimensionen der menschlichen Gesundheit:

  1. Die biologische Dimension betrachtet körperliche Prozesse
  2. Die psychologische Dimension umfasst mentale und emotionale Aspekte
  3. Die soziale Dimension berücksichtigt Umweltfaktoren und zwischenmenschliche Beziehungen

Beispiel: Bei chronischen Schmerzen wirken biologische Nervenscha¨denNervenschäden, psychologische A¨ngsteÄngste und soziale Faktoren Arbeitsunfa¨higkeitArbeitsunfähigkeit zusammen.

Die Gesundheitsförderung und Prävention in der Pflege basiert auf diesem ganzheitlichen Ansatz. Dabei werden nicht nur körperliche Symptome behandelt, sondern auch psychosoziale Unterstützung geleistet.

GP KA 1 Zusammenfassung
Gesundheitsdefinition WHO:
Gesundheit ist ein Zustand vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefinde

Öffnen

Praktische Anwendung der Gesundheitsmodelle

Die Gesundheitsförderung und Prävention Beispiele zeigen, wie verschiedene Modelle in der Praxis angewendet werden. Am Fallbeispiel von Samuel Koch wird deutlich, wie das Biopsychosoziales Modell erfolgreich umgesetzt wurde:

Beispiel: Nach seiner Querschnittslähmung erhielt Koch nicht nur medizinische Behandlung, sondern auch psychologische Unterstützung und soziale Reintegration.

Das Risikofaktorenmodell findet Anwendung bei präventiven Maßnahmen. Im Fall "Susi Sorglos" werden verschiedene Risikofaktoren identifiziert:

  • Familiäre Vorbelastung
  • Mangelnde Bewegung
  • Ungesunde Ernährung

Die Deutsche Rentenversicherung Prävention Kur basiert auf der Erkenntnis, dass frühzeitige Intervention und ganzheitliche Behandlung langfristig bessere Ergebnisse erzielen als rein medizinische Ansätze.

GP KA 1 Zusammenfassung
Gesundheitsdefinition WHO:
Gesundheit ist ein Zustand vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefinde

Öffnen

Gesundheitsmodelle und ihre praktische Anwendung im medizinischen Kontext

Das biomedizinische Modell und das biopsychosoziale Modell stellen zwei fundamentale Ansätze im Gesundheitswesen dar. Während das biomedizinische Modell sich hauptsächlich auf körperliche Symptome und deren Behandlung konzentriert, berücksichtigt das biopsychosoziale Modell zusätzlich psychologische und soziale Faktoren.

Definition: Das Gesundheits-Krankheits-Kontinuum beschreibt einen fließenden Übergang zwischen Gesundheit und Krankheit, wobei verschiedene Faktoren die Position auf diesem Kontinuum beeinflussen.

Im Kontext der Gesundheitsförderung und Prävention spielen beide Modelle eine wichtige Rolle. Das biomedizinische Modell fokussiert sich auf die Behandlung akuter Symptome, wie im Fall einer Patientin mit Allergie gegen Hühnereiweiß und Gallenblasenproblematik. Die Symptome werden hier primär durch medizinische Interventionen wie Medikamente oder operative Eingriffe behandelt.

Beispiel: Eine 14-jährige Realschülerin leidet unter einer Allergie gegen Hühnereiweiß. Das biomedizinische Modell konzentriert sich auf die Behandlung der allergischen Reaktionen, während das biopsychosoziale Modell auch ihre familiäre Situation und psychische Verfassung berücksichtigt.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Biologie

3.589

9. März 2021

18 Seiten

Gesundheit und Krankheit: Einfache Modelle und Erklärungen

user profile picture

Kati

@learnwithkati

Das Verständnis von Gesundheit und Krankheit hat sich über die Jahre stark weiterentwickelt und verschiedene Modelle wurden etabliert.

Das biomedizinische Modellstellt den traditionellen Ansatz dar, bei dem Krankheit als Abweichung von der Norm verstanden wird. Dieses Modell basiert auf... Mehr anzeigen

GP KA 1 Zusammenfassung
Gesundheitsdefinition WHO:
Gesundheit ist ein Zustand vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefinde

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Biomedizinische Krankheitsmodell und seine historische Entwicklung

Das biomedizinische Modell prägte unser Verständnis von Gesundheit und Krankheit maßgeblich. Im Mittelalter wurden Krankheiten noch als göttliche Strafe interpretiert, bis Robert Koch mit der Entdeckung von Krankheitserregern einen wissenschaftlichen Wendepunkt einleitete. Das Modell entwickelte sich Anfang des 19. Jahrhunderts und betrachtet den Menschen als "Träger" von Krankheiten, vergleichbar mit einer Maschine.

Definition: Das biomedizinische Krankheitsmodell basiert auf vier Grundannahmen:

  • Klarer Zusammenhang zwischen Ursache und Wirkung
  • Klar bestimmbare Grundschädigung
  • Eindeutige äußere Zeichen
  • Vorhersagbare Krankheitsverläufe

Die praktische Anwendung des Modells zeigt sich in der systematischen Untersuchung von Symptomen durch medizinisches Fachpersonal. Dabei kommen standardisierte Verfahren wie Inspektion, Auskultation, Palpation und Perkussion zum Einsatz. Die Therapie zielt auf die Wiederherstellung der Organfunktion ab.

Trotz seiner Bewährung hat das Modell deutliche Grenzen: Es versagt bei chronischen und psychischen Erkrankungen, reduziert den Menschen auf einen "zufälligen Wirt" und setzt erst bei deutlich erkennbaren Krankheitssymptomen an.

GP KA 1 Zusammenfassung
Gesundheitsdefinition WHO:
Gesundheit ist ein Zustand vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefinde

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Risikofaktorenmodell als Grundlage der Prävention

Das Risikofaktorenmodell erweitert das biomedizinische Verständnis und bildet die Basis moderner Präventionsansätze. Es analysiert Zusammenhänge zwischen verschiedenen Faktoren und dem Auftreten von Krankheiten, wobei die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung mit der Anzahl der Risikofaktoren steigt.

Beispiel: Eine Frau, die täglich zwei Zigaretten raucht und die Anti-Baby-Pille einnimmt, hat ein 40-fach erhöhtes Erkrankungsrisiko.

Die Entwicklung des Modells wurde durch die Zunahme von Zivilisationskrankheiten vorangetrieben. Eine wegweisende Langzeitstudie von 1948 mit 5000 herzgesunden Personen identifizierte zentrale Risikofaktoren für die Koronare Herzkrankheit KHKKHK.

Das Modell kategorisiert Risikofaktoren in:

  • Verhaltensweisen Rauchen,BewegungsmangelRauchen, Bewegungsmangel
  • Körpermerkmale Alter,GenetikAlter, Genetik
  • Umwelteinflüsse Strahlung,LuftverschmutzungStrahlung, Luftverschmutzung
GP KA 1 Zusammenfassung
Gesundheitsdefinition WHO:
Gesundheit ist ein Zustand vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefinde

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grenzen und Kritik der Gesundheitsmodelle

Die statistischen Grundlagen der Gesundheitsmodelle weisen bedeutende Einschränkungen auf. Sie können keine Aussagen über Einzelfälle treffen und enthalten häufig Widersprüche und Ungenauigkeiten.

Highlight: Die bloße Kenntnis von Risikofaktoren reicht für eine Verhaltensänderung nicht aus. Fehlender Mut, mangelnde Disziplin und fehlendes Durchhaltevermögen sind häufige Hindernisse.

Das Risikofaktorenmodell stellt zwar eine wichtige Weiterentwicklung des biomedizinischen Modells dar, kann aber keine kausalen Vorhersagen treffen. Es ermöglicht lediglich Aussagen über erhöhte Krankheitswahrscheinlichkeiten.

GP KA 1 Zusammenfassung
Gesundheitsdefinition WHO:
Gesundheit ist ein Zustand vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefinde

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Salutogenese und moderne Gesundheitsförderung

Die Salutogenese markiert einen Paradigmenwechsel in der Gesundheitsforschung. Im Gegensatz zur Pathogenese fragt sie nicht nach der Entstehung von Krankheit, sondern nach den Faktoren, die Menschen gesund erhalten.

Fachbegriff: Salutogenese vonlat.salus=Gesundheitundgriech.genesis=Entstehungvon lat. salus = Gesundheit und griech. genesis = Entstehung beschreibt die Entstehung und Erhaltung von Gesundheit.

Dieser Ansatz ergänzt das Gesundheits-Krankheits-Kontinuum und ermöglicht ein ganzheitlicheres Verständnis von Gesundheit. Die Gesundheitsförderung und Prävention basiert heute auf der Integration verschiedener Modelle und berücksichtigt sowohl pathogene als auch salutogene Faktoren.

GP KA 1 Zusammenfassung
Gesundheitsdefinition WHO:
Gesundheit ist ein Zustand vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefinde

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Antonovskys Forschung und das Salutogenese-Modell

Das Gesundheit Krankheit Kontinuum Salutogenese wurde durch Aaron Antonovsky entwickelt, dessen Forschungsarbeit durch eine bemerkenswerte Entdeckung inspiriert wurde. Als Soziologe untersuchte er in Israel die Gesundheit von Frauen in der Menopause, darunter auch Überlebende von Konzentrationslagern. Überraschenderweise stellte er fest, dass ein Drittel dieser Frauen trotz extremer Traumata körperlich und psychisch gesund geblieben waren.

Definition: Die Salutogenese untersucht, welche Faktoren Menschen gesund halten, statt sich nur auf Krankheitsursachen zu konzentrieren.

Diese Beobachtung führte zu drei zentralen Forschungsfragen: Wie bleiben Menschen trotz Belastungen gesund? Wie erholen sie sich von Krankheiten? Was zeichnet Menschen aus, die extreme Belastungen überstehen? Antonovsky verwendete die Metapher eines Flusses, um seinen Perspektivwechsel von der Pathogenese zur Salutogenese zu verdeutlichen: Alle Menschen befinden sich im "Fluss des Lebens" mit seinen Turbulenzen und Strömungen.

Das Biomedizinische Modell wurde durch Antonovskys Ansatz fundamental erweitert. Er betonte, dass Gesundheit und Krankheit keine absoluten Zustände sind, sondern sich auf einem Kontinuum bewegen. Seine Forschung zeigte, dass verschiedene Faktoren - wie soziale Unterstützung, persönliche Einstellung und Bewältigungsstrategien - bestimmen, wo sich ein Mensch auf diesem Kontinuum befindet.

GP KA 1 Zusammenfassung
Gesundheitsdefinition WHO:
Gesundheit ist ein Zustand vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefinde

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Gesundheits-Krankheits-Kontinuum und seine Komponenten

Das Gesundheits-Krankheits-Kontinuum stellt einen grundlegenden Paradigmenwechsel in der Gesundheitsforschung dar. Anders als das traditionelle Biomedizinische Modell Definition, das Menschen als entweder krank oder gesund kategorisiert, beschreibt das Kontinuum einen fließenden Übergang.

Highlight: Das Kohärenzgefühl besteht aus drei Komponenten: Verstehbarkeit, Handhabbarkeit und Sinnhaftigkeit.

Die Gesundheitsförderung und Prävention Definition basiert auf diesem Modell und umfasst verschiedene Widerstandsressourcen:

  • Individuelle Faktoren Immunsystem,Bewa¨ltigungsstrategienImmunsystem, Bewältigungsstrategien
  • Soziale Unterstützung Familie,FreundeFamilie, Freunde
  • Kulturelle Ressourcen
  • Materielle Sicherheit

Das Konzept der Stressoren spielt eine zentrale Rolle im Gesundheits-Krankheits-Kontinuum einfach erklärt. Diese können sowohl negative als auch positive Auswirkungen haben, abhängig davon, wie sie verarbeitet werden.

GP KA 1 Zusammenfassung
Gesundheitsdefinition WHO:
Gesundheit ist ein Zustand vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefinde

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Bio-Psycho-Soziale Modell in der Praxis

Das Biopsychosoziales Modell integriert drei wesentliche Dimensionen der menschlichen Gesundheit:

  1. Die biologische Dimension betrachtet körperliche Prozesse
  2. Die psychologische Dimension umfasst mentale und emotionale Aspekte
  3. Die soziale Dimension berücksichtigt Umweltfaktoren und zwischenmenschliche Beziehungen

Beispiel: Bei chronischen Schmerzen wirken biologische Nervenscha¨denNervenschäden, psychologische A¨ngsteÄngste und soziale Faktoren Arbeitsunfa¨higkeitArbeitsunfähigkeit zusammen.

Die Gesundheitsförderung und Prävention in der Pflege basiert auf diesem ganzheitlichen Ansatz. Dabei werden nicht nur körperliche Symptome behandelt, sondern auch psychosoziale Unterstützung geleistet.

GP KA 1 Zusammenfassung
Gesundheitsdefinition WHO:
Gesundheit ist ein Zustand vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefinde

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Praktische Anwendung der Gesundheitsmodelle

Die Gesundheitsförderung und Prävention Beispiele zeigen, wie verschiedene Modelle in der Praxis angewendet werden. Am Fallbeispiel von Samuel Koch wird deutlich, wie das Biopsychosoziales Modell erfolgreich umgesetzt wurde:

Beispiel: Nach seiner Querschnittslähmung erhielt Koch nicht nur medizinische Behandlung, sondern auch psychologische Unterstützung und soziale Reintegration.

Das Risikofaktorenmodell findet Anwendung bei präventiven Maßnahmen. Im Fall "Susi Sorglos" werden verschiedene Risikofaktoren identifiziert:

  • Familiäre Vorbelastung
  • Mangelnde Bewegung
  • Ungesunde Ernährung

Die Deutsche Rentenversicherung Prävention Kur basiert auf der Erkenntnis, dass frühzeitige Intervention und ganzheitliche Behandlung langfristig bessere Ergebnisse erzielen als rein medizinische Ansätze.

GP KA 1 Zusammenfassung
Gesundheitsdefinition WHO:
Gesundheit ist ein Zustand vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefinde

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gesundheitsmodelle und ihre praktische Anwendung im medizinischen Kontext

Das biomedizinische Modell und das biopsychosoziale Modell stellen zwei fundamentale Ansätze im Gesundheitswesen dar. Während das biomedizinische Modell sich hauptsächlich auf körperliche Symptome und deren Behandlung konzentriert, berücksichtigt das biopsychosoziale Modell zusätzlich psychologische und soziale Faktoren.

Definition: Das Gesundheits-Krankheits-Kontinuum beschreibt einen fließenden Übergang zwischen Gesundheit und Krankheit, wobei verschiedene Faktoren die Position auf diesem Kontinuum beeinflussen.

Im Kontext der Gesundheitsförderung und Prävention spielen beide Modelle eine wichtige Rolle. Das biomedizinische Modell fokussiert sich auf die Behandlung akuter Symptome, wie im Fall einer Patientin mit Allergie gegen Hühnereiweiß und Gallenblasenproblematik. Die Symptome werden hier primär durch medizinische Interventionen wie Medikamente oder operative Eingriffe behandelt.

Beispiel: Eine 14-jährige Realschülerin leidet unter einer Allergie gegen Hühnereiweiß. Das biomedizinische Modell konzentriert sich auf die Behandlung der allergischen Reaktionen, während das biopsychosoziale Modell auch ihre familiäre Situation und psychische Verfassung berücksichtigt.

GP KA 1 Zusammenfassung
Gesundheitsdefinition WHO:
Gesundheit ist ein Zustand vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefinde

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Salutogenese und Kohärenzgefühl in der modernen Gesundheitsversorgung

Die Salutogenese nach Antonovsky stellt einen ganzheitlichen Ansatz dar, der sich von traditionellen Krankheitsmodellen unterscheidet. Das Konzept basiert auf dem Gesundheit Krankheit Kontinuum Salutogenese und betont die Bedeutung von Widerstandsressourcen im Umgang mit Stressoren.

Highlight: Die drei Säulen des Kohärenzgefühls - Verstehbarkeit, Handhabbarkeit und Sinnhaftigkeit - bilden die Grundlage für eine erfolgreiche Gesundheitsförderung.

Das Modell berücksichtigt verschiedene Stressoren wie schulische Belastungen, familiäre Probleme und Zukunftsängste. Gleichzeitig werden Widerstandsressourcen wie persönliche Interessen, Bildungsaspirationen und soziale Unterstützung als gesundheitsfördernde Faktoren identifiziert.

Fachbegriff: Widerstandsressourcen sind persönliche, soziale und materielle Faktoren, die Menschen helfen, mit Belastungen umzugehen und ihre Gesundheit zu erhalten.

Die praktische Anwendung des salutogenetischen Modells zeigt sich in der Förderung des Kohärenzgefühls durch gezielte Maßnahmen: Vermittlung von Wissen über körperliche Vorgänge VerstehbarkeitVerstehbarkeit, Unterstützung im Umgang mit der Erkrankung HandhabbarkeitHandhabbarkeit und Entwicklung einer positiven Zukunftsperspektive SinnhaftigkeitSinnhaftigkeit.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user