Fächer

Fächer

Mehr

Arbeitsblatt zu Fotosynthese und Zellatmung für Klasse 7 – Lösungen und Zusammenhänge

Öffnen

Arbeitsblatt zu Fotosynthese und Zellatmung für Klasse 7 – Lösungen und Zusammenhänge

Die Fotosynthese und Zellatmung sind zwei grundlegende biologische Prozesse, die in einem engen Zusammenhang zwischen Fotosynthese und Zellatmung stehen und für das Leben auf der Erde essentiell sind.

Die Photosynthese findet in den Chloroplasten der Pflanzenzellen statt. Bei diesem Prozess wird mithilfe von Sonnenlicht, Wasser und Kohlenstoffdioxid Glucose hergestellt. Die Photosynthese Formel lautet: 6 CO₂ + 6 H₂O → C₆H₁₂O₆ + 6 O₂. Der dabei entstehende Sauerstoff wird als Nebenprodukt freigesetzt. Die gebildete Glucose dient als Energiespeicher für die Pflanze und wird bei der Zellatmung wieder abgebaut.

Die Zellatmung erfolgt in den Zellatmung Mitochondrien, den "Kraftwerken" der Zelle. Hier wird die Glucose unter Verbrauch von Sauerstoff zu Kohlenstoffdioxid und Wasser abgebaut. Die Zellatmung Formel lautet: C₆H₁₂O₆ + 6 O₂ → 6 CO₂ + 6 H₂O. Bei diesem Prozess wird Energie in Form von ATP gewonnen. Pro Glucose-Molekül entstehen bei der aeroben Zellatmung 32 oder 38 ATP, abhängig von der Effizienz des Prozesses. Die Gesamtbilanz Zellatmung zeigt, dass diese beiden Prozesse perfekt aufeinander abgestimmt sind: Die Ausgangsprodukte der Fotosynthese sind die Endprodukte der Zellatmung und umgekehrt. Dieser Kreislauf ermöglicht das Leben, wie wir es kennen, da Pflanzen Glucose als Energiespeicher produzieren und Sauerstoff für die Atmung bereitstellen, während andere Organismen diese Glucose zur Energiegewinnung nutzen und das für die Fotosynthese benötigte CO₂ freisetzen.

7.4.2020

7793

Fotosynthese:
Die Fotosynthese bildet die Grundlage aller Stoffwechselreaktionen auf der Erde. Aus den anorganischen
Molekülen H₂0 und CO₂ s

Öffnen

Der Energiekreislauf in der Zelle

In den Mitochondrien, den Kraftwerken der Zelle, findet die Zellatmung statt. Hier wird durch den Abbau von Glucose Energie gewonnen, die in Form von ATP (Adenosintriphosphat) gespeichert wird. Bei der Gesamtbilanz Zellatmung entstehen pro Glucose-Molekül je nach Effizienz zwischen 32 und 38 ATP-Moleküle.

Highlight: Die Zellatmung in den Mitochondrien erzeugt den universellen Energieträger ATP, der für alle Lebensprozesse benötigt wird.

Der Zusammenhang zwischen Fotosynthese und Zellatmung zeigt sich besonders deutlich im Stoffkreislauf: Was bei der Fotosynthese aufgebaut wird, wird bei der Zellatmung wieder abgebaut. Dieser Kreislauf ist fundamental für alles Leben auf der Erde.

Fotosynthese:
Die Fotosynthese bildet die Grundlage aller Stoffwechselreaktionen auf der Erde. Aus den anorganischen
Molekülen H₂0 und CO₂ s

Öffnen

Grundlagen der Fotosynthese und Zellatmung

Die Fotosynthese und Zellatmung bilden zusammen einen der wichtigsten Stoffkreisläufe in der Natur. In den Chloroplasten der Pflanzen findet die Photosynthese statt, bei der aus Wasser (H₂O) und Kohlenstoffdioxid (CO₂) unter Einwirkung von Sonnenlicht Glucose hergestellt wird. Die Photosynthese Formel lautet dabei: 6 CO₂ + 6 H₂O → C₆H₁₂O₆ + 6 O₂.

Definition: Die Fotosynthese ist ein biochemischer Prozess, bei dem Pflanzen mithilfe von Sonnenlicht aus Wasser und Kohlenstoffdioxid Glucose und Sauerstoff produzieren.

Bei der Zellatmung wird dieser Prozess quasi umgekehrt: Hier wird die Glucose unter Verbrauch von Sauerstoff wieder in Wasser und Kohlenstoffdioxid umgewandelt, wobei Energie freigesetzt wird. Die Zellatmung Formel zeigt dies deutlich: C₆H₁₂O₆ + 6 O₂ → 6 CO₂ + 6 H₂O + Energie.

Fotosynthese:
Die Fotosynthese bildet die Grundlage aller Stoffwechselreaktionen auf der Erde. Aus den anorganischen
Molekülen H₂0 und CO₂ s

Öffnen

ATP als zellulärer Energieträger

Das ATP Zellatmung System funktioniert wie eine zelluläre Batterie. ATP speichert die bei der Zellatmung gewonnene Energie in Form von chemischen Bindungen zwischen Phosphatgruppen. Bei Bedarf kann diese Energie durch Abspaltung einer Phosphatgruppe wieder freigesetzt werden.

Vokabular: ATP (Adenosintriphosphat) besteht aus Adenin, Ribose und drei Phosphatgruppen. Die Bindungen zwischen den Phosphatgruppen sind besonders energiereich.

Die energetische Kopplung ermöglicht es der Zelle, die bei der ATP-Spaltung freiwerdende Energie für energieverbrauchende Prozesse zu nutzen. Pro ATP-Molekül werden dabei etwa 31,5 kJ/mol Energie freigesetzt.

Fotosynthese:
Die Fotosynthese bildet die Grundlage aller Stoffwechselreaktionen auf der Erde. Aus den anorganischen
Molekülen H₂0 und CO₂ s

Öffnen

Praktische Bedeutung für Organismen

Fotosynthese und Zellatmung Klasse 7 lernt man bereits als grundlegende Stoffwechselprozesse kennen. Die Fotosynthese macht Pflanzen zu autotrophen Organismen, die ihre eigene Nahrung produzieren können. Die dabei entstehende Glucose dient nicht nur der Energiegewinnung, sondern auch dem Aufbau von Biomasse.

Beispiel: Eine Pflanze nutzt die durch Fotosynthese gewonnene Glucose zum Wachstum, zur Fruchtbildung und zur Energiespeicherung in Form von Stärke.

Die Zellatmung für Kinder erklärt lässt sich gut mit einem Vergleich darstellen: Wie ein Auto Benzin verbrennt, um Energie zu gewinnen, "verbrennen" unsere Zellen Glucose mit Hilfe von Sauerstoff, um Energie für alle Lebensvorgänge bereitzustellen.

Fotosynthese:
Die Fotosynthese bildet die Grundlage aller Stoffwechselreaktionen auf der Erde. Aus den anorganischen
Molekülen H₂0 und CO₂ s

Öffnen

Die Grundlagen der Zellatmung und ATP-Energiegewinnung

Die Zellatmung ist ein fundamentaler biologischer Prozess, bei dem Glucose unter Verwendung von Sauerstoff abgebaut wird. Die Zellatmung Formel lautet: 6O₂ + C6H₁2O6 → 6CO2 + 6O₂ + Energie. Dieser Prozess findet in den Zellatmung Mitochondrien statt, den "Kraftwerken" der Zelle. Bei der Zellatmung wird die in der Glucose gespeicherte Energie nicht auf einmal freigesetzt, sondern in mehreren kontrollierten Teilschritten. Diese schrittweise Energiefreisetzung ermöglicht es der Zelle, die Energie effizient in Form von ATP zu speichern.

Definition: ATP (Adenosintriphosphat) ist der universelle Energieträger aller Lebewesen. Es besteht aus Adenin, Ribose und drei Phosphatgruppen, die durch energiereiche Bindungen verbunden sind.

Die ATP Zellatmung erfolgt durch einen komplexen Mechanismus der ATP-Synthese und -Spaltung. Bei der ATP-Spaltung (ATP + H₂O → ADP + P) werden 31,5 kJ/mol Energie freigesetzt. Diese exergone Reaktion stellt Energie für zelluläre Prozesse bereit. Die ATP-Regeneration (ADP + P → ATP + H₂O) hingegen ist eine endergone Reaktion, die 31,5 kJ/mol Energie benötigt. Dieser Vorgang wird als Phosphorylierung bezeichnet und speichert die Energie in der Phosphatbindung.

Merke: Die Gesamtbilanz Zellatmung zeigt, dass pro Glucose-Molekül je nach Effizienz zwischen 32 und 38 ATP-Moleküle gebildet werden können.

Fotosynthese:
Die Fotosynthese bildet die Grundlage aller Stoffwechselreaktionen auf der Erde. Aus den anorganischen
Molekülen H₂0 und CO₂ s

Öffnen

Energetische Kopplung und Stoffwechselreaktionen

Die energetische Kopplung ist ein essentieller Mechanismus in biologischen Systemen, der den Zusammenhang zwischen Fotosynthese und Zellatmung verdeutlicht. Bei diesem Prozess werden exergone (energieliefernde) und endergone (energieverbrauchende) Reaktionen miteinander verbunden. Diese Kopplung ermöglicht es Organismen, energetisch ungünstige, aber lebensnotwendige Reaktionen durchzuführen.

Beispiel: Bei der Fotosynthese und Zellatmung wird die Energie des Sonnenlichts zunächst in chemische Energie (Glucose) umgewandelt. Diese wird später durch die Zellatmung wieder freigesetzt und in Form von ATP gespeichert.

Die Fotosynthese Zellatmung Reaktionsgleichung zeigt, dass diese Prozesse komplementär sind. Während die Fotosynthese CO₂ und H₂O zu Glucose und O₂ umwandelt, macht die Zellatmung genau das Gegenteil. Die Photosynthese Formel (6CO₂ + 6H₂O → C6H₁2O6 + 6O₂) verdeutlicht diesen Zusammenhang. Diese Prozesse sind besonders für Schüler der Fotosynthese und Zellatmung Klasse 7 wichtig zu verstehen.

Vokabular: Die energetische Kopplung bezeichnet das Zusammenspiel von energieliefernden und energieverbrauchenden Reaktionen in der Zelle, wobei ATP als Energiewährung dient.

Fotosynthese:
Die Fotosynthese bildet die Grundlage aller Stoffwechselreaktionen auf der Erde. Aus den anorganischen
Molekülen H₂0 und CO₂ s

Öffnen

Fotosynthese, Zellatmung und energetische Kopplung

Diese Seite bietet eine Übersicht über die zentralen Themen Fotosynthese und Zellatmung, die für das Verständnis biologischer Energieprozesse grundlegend sind.

Highlight: Die Fotosynthese bildet die Grundlage aller Stoffwechselreaktionen auf der Erde.

Die Fotosynthese wird als Prozess beschrieben, bei dem Pflanzen mithilfe von Sonnenlicht aus anorganischen Molekülen (CO₂ und H₂O) die energiereiche organische Verbindung Glucose herstellen. Dabei wird Sauerstoff freigesetzt.

Vocabulary: Chloroplasten sind die Zellorganellen, in denen die Fotosynthese stattfindet.

Die Zellatmung wird als Gegenstück zur Fotosynthese eingeführt, bei der energiereiche organische Stoffe abgebaut werden, um Energie in Form von ATP zu gewinnen.

Definition: ATP (Adenosintriphosphat) wird als universeller Energieträger aller Lebewesen bezeichnet.

Die Seite erwähnt auch das Konzept der energetischen Kopplung, das die Verbindung zwischen energieliefernden und energieverbrauchenden Reaktionen in Zellen beschreibt.

Fotosynthese:
Die Fotosynthese bildet die Grundlage aller Stoffwechselreaktionen auf der Erde. Aus den anorganischen
Molekülen H₂0 und CO₂ s

Öffnen

Fotosynthese:
Die Fotosynthese bildet die Grundlage aller Stoffwechselreaktionen auf der Erde. Aus den anorganischen
Molekülen H₂0 und CO₂ s

Öffnen

Fotosynthese:
Die Fotosynthese bildet die Grundlage aller Stoffwechselreaktionen auf der Erde. Aus den anorganischen
Molekülen H₂0 und CO₂ s

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Arbeitsblatt zu Fotosynthese und Zellatmung für Klasse 7 – Lösungen und Zusammenhänge

Die Fotosynthese und Zellatmung sind zwei grundlegende biologische Prozesse, die in einem engen Zusammenhang zwischen Fotosynthese und Zellatmung stehen und für das Leben auf der Erde essentiell sind.

Die Photosynthese findet in den Chloroplasten der Pflanzenzellen statt. Bei diesem Prozess wird mithilfe von Sonnenlicht, Wasser und Kohlenstoffdioxid Glucose hergestellt. Die Photosynthese Formel lautet: 6 CO₂ + 6 H₂O → C₆H₁₂O₆ + 6 O₂. Der dabei entstehende Sauerstoff wird als Nebenprodukt freigesetzt. Die gebildete Glucose dient als Energiespeicher für die Pflanze und wird bei der Zellatmung wieder abgebaut.

Die Zellatmung erfolgt in den Zellatmung Mitochondrien, den "Kraftwerken" der Zelle. Hier wird die Glucose unter Verbrauch von Sauerstoff zu Kohlenstoffdioxid und Wasser abgebaut. Die Zellatmung Formel lautet: C₆H₁₂O₆ + 6 O₂ → 6 CO₂ + 6 H₂O. Bei diesem Prozess wird Energie in Form von ATP gewonnen. Pro Glucose-Molekül entstehen bei der aeroben Zellatmung 32 oder 38 ATP, abhängig von der Effizienz des Prozesses. Die Gesamtbilanz Zellatmung zeigt, dass diese beiden Prozesse perfekt aufeinander abgestimmt sind: Die Ausgangsprodukte der Fotosynthese sind die Endprodukte der Zellatmung und umgekehrt. Dieser Kreislauf ermöglicht das Leben, wie wir es kennen, da Pflanzen Glucose als Energiespeicher produzieren und Sauerstoff für die Atmung bereitstellen, während andere Organismen diese Glucose zur Energiegewinnung nutzen und das für die Fotosynthese benötigte CO₂ freisetzen.

...

7.4.2020

7793

 

11/12

 

Biologie

275

Fotosynthese:
Die Fotosynthese bildet die Grundlage aller Stoffwechselreaktionen auf der Erde. Aus den anorganischen
Molekülen H₂0 und CO₂ s

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Energiekreislauf in der Zelle

In den Mitochondrien, den Kraftwerken der Zelle, findet die Zellatmung statt. Hier wird durch den Abbau von Glucose Energie gewonnen, die in Form von ATP (Adenosintriphosphat) gespeichert wird. Bei der Gesamtbilanz Zellatmung entstehen pro Glucose-Molekül je nach Effizienz zwischen 32 und 38 ATP-Moleküle.

Highlight: Die Zellatmung in den Mitochondrien erzeugt den universellen Energieträger ATP, der für alle Lebensprozesse benötigt wird.

Der Zusammenhang zwischen Fotosynthese und Zellatmung zeigt sich besonders deutlich im Stoffkreislauf: Was bei der Fotosynthese aufgebaut wird, wird bei der Zellatmung wieder abgebaut. Dieser Kreislauf ist fundamental für alles Leben auf der Erde.

Fotosynthese:
Die Fotosynthese bildet die Grundlage aller Stoffwechselreaktionen auf der Erde. Aus den anorganischen
Molekülen H₂0 und CO₂ s

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlagen der Fotosynthese und Zellatmung

Die Fotosynthese und Zellatmung bilden zusammen einen der wichtigsten Stoffkreisläufe in der Natur. In den Chloroplasten der Pflanzen findet die Photosynthese statt, bei der aus Wasser (H₂O) und Kohlenstoffdioxid (CO₂) unter Einwirkung von Sonnenlicht Glucose hergestellt wird. Die Photosynthese Formel lautet dabei: 6 CO₂ + 6 H₂O → C₆H₁₂O₆ + 6 O₂.

Definition: Die Fotosynthese ist ein biochemischer Prozess, bei dem Pflanzen mithilfe von Sonnenlicht aus Wasser und Kohlenstoffdioxid Glucose und Sauerstoff produzieren.

Bei der Zellatmung wird dieser Prozess quasi umgekehrt: Hier wird die Glucose unter Verbrauch von Sauerstoff wieder in Wasser und Kohlenstoffdioxid umgewandelt, wobei Energie freigesetzt wird. Die Zellatmung Formel zeigt dies deutlich: C₆H₁₂O₆ + 6 O₂ → 6 CO₂ + 6 H₂O + Energie.

Fotosynthese:
Die Fotosynthese bildet die Grundlage aller Stoffwechselreaktionen auf der Erde. Aus den anorganischen
Molekülen H₂0 und CO₂ s

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

ATP als zellulärer Energieträger

Das ATP Zellatmung System funktioniert wie eine zelluläre Batterie. ATP speichert die bei der Zellatmung gewonnene Energie in Form von chemischen Bindungen zwischen Phosphatgruppen. Bei Bedarf kann diese Energie durch Abspaltung einer Phosphatgruppe wieder freigesetzt werden.

Vokabular: ATP (Adenosintriphosphat) besteht aus Adenin, Ribose und drei Phosphatgruppen. Die Bindungen zwischen den Phosphatgruppen sind besonders energiereich.

Die energetische Kopplung ermöglicht es der Zelle, die bei der ATP-Spaltung freiwerdende Energie für energieverbrauchende Prozesse zu nutzen. Pro ATP-Molekül werden dabei etwa 31,5 kJ/mol Energie freigesetzt.

Fotosynthese:
Die Fotosynthese bildet die Grundlage aller Stoffwechselreaktionen auf der Erde. Aus den anorganischen
Molekülen H₂0 und CO₂ s

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Praktische Bedeutung für Organismen

Fotosynthese und Zellatmung Klasse 7 lernt man bereits als grundlegende Stoffwechselprozesse kennen. Die Fotosynthese macht Pflanzen zu autotrophen Organismen, die ihre eigene Nahrung produzieren können. Die dabei entstehende Glucose dient nicht nur der Energiegewinnung, sondern auch dem Aufbau von Biomasse.

Beispiel: Eine Pflanze nutzt die durch Fotosynthese gewonnene Glucose zum Wachstum, zur Fruchtbildung und zur Energiespeicherung in Form von Stärke.

Die Zellatmung für Kinder erklärt lässt sich gut mit einem Vergleich darstellen: Wie ein Auto Benzin verbrennt, um Energie zu gewinnen, "verbrennen" unsere Zellen Glucose mit Hilfe von Sauerstoff, um Energie für alle Lebensvorgänge bereitzustellen.

Fotosynthese:
Die Fotosynthese bildet die Grundlage aller Stoffwechselreaktionen auf der Erde. Aus den anorganischen
Molekülen H₂0 und CO₂ s

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Grundlagen der Zellatmung und ATP-Energiegewinnung

Die Zellatmung ist ein fundamentaler biologischer Prozess, bei dem Glucose unter Verwendung von Sauerstoff abgebaut wird. Die Zellatmung Formel lautet: 6O₂ + C6H₁2O6 → 6CO2 + 6O₂ + Energie. Dieser Prozess findet in den Zellatmung Mitochondrien statt, den "Kraftwerken" der Zelle. Bei der Zellatmung wird die in der Glucose gespeicherte Energie nicht auf einmal freigesetzt, sondern in mehreren kontrollierten Teilschritten. Diese schrittweise Energiefreisetzung ermöglicht es der Zelle, die Energie effizient in Form von ATP zu speichern.

Definition: ATP (Adenosintriphosphat) ist der universelle Energieträger aller Lebewesen. Es besteht aus Adenin, Ribose und drei Phosphatgruppen, die durch energiereiche Bindungen verbunden sind.

Die ATP Zellatmung erfolgt durch einen komplexen Mechanismus der ATP-Synthese und -Spaltung. Bei der ATP-Spaltung (ATP + H₂O → ADP + P) werden 31,5 kJ/mol Energie freigesetzt. Diese exergone Reaktion stellt Energie für zelluläre Prozesse bereit. Die ATP-Regeneration (ADP + P → ATP + H₂O) hingegen ist eine endergone Reaktion, die 31,5 kJ/mol Energie benötigt. Dieser Vorgang wird als Phosphorylierung bezeichnet und speichert die Energie in der Phosphatbindung.

Merke: Die Gesamtbilanz Zellatmung zeigt, dass pro Glucose-Molekül je nach Effizienz zwischen 32 und 38 ATP-Moleküle gebildet werden können.

Fotosynthese:
Die Fotosynthese bildet die Grundlage aller Stoffwechselreaktionen auf der Erde. Aus den anorganischen
Molekülen H₂0 und CO₂ s

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Energetische Kopplung und Stoffwechselreaktionen

Die energetische Kopplung ist ein essentieller Mechanismus in biologischen Systemen, der den Zusammenhang zwischen Fotosynthese und Zellatmung verdeutlicht. Bei diesem Prozess werden exergone (energieliefernde) und endergone (energieverbrauchende) Reaktionen miteinander verbunden. Diese Kopplung ermöglicht es Organismen, energetisch ungünstige, aber lebensnotwendige Reaktionen durchzuführen.

Beispiel: Bei der Fotosynthese und Zellatmung wird die Energie des Sonnenlichts zunächst in chemische Energie (Glucose) umgewandelt. Diese wird später durch die Zellatmung wieder freigesetzt und in Form von ATP gespeichert.

Die Fotosynthese Zellatmung Reaktionsgleichung zeigt, dass diese Prozesse komplementär sind. Während die Fotosynthese CO₂ und H₂O zu Glucose und O₂ umwandelt, macht die Zellatmung genau das Gegenteil. Die Photosynthese Formel (6CO₂ + 6H₂O → C6H₁2O6 + 6O₂) verdeutlicht diesen Zusammenhang. Diese Prozesse sind besonders für Schüler der Fotosynthese und Zellatmung Klasse 7 wichtig zu verstehen.

Vokabular: Die energetische Kopplung bezeichnet das Zusammenspiel von energieliefernden und energieverbrauchenden Reaktionen in der Zelle, wobei ATP als Energiewährung dient.

Fotosynthese:
Die Fotosynthese bildet die Grundlage aller Stoffwechselreaktionen auf der Erde. Aus den anorganischen
Molekülen H₂0 und CO₂ s

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Fotosynthese, Zellatmung und energetische Kopplung

Diese Seite bietet eine Übersicht über die zentralen Themen Fotosynthese und Zellatmung, die für das Verständnis biologischer Energieprozesse grundlegend sind.

Highlight: Die Fotosynthese bildet die Grundlage aller Stoffwechselreaktionen auf der Erde.

Die Fotosynthese wird als Prozess beschrieben, bei dem Pflanzen mithilfe von Sonnenlicht aus anorganischen Molekülen (CO₂ und H₂O) die energiereiche organische Verbindung Glucose herstellen. Dabei wird Sauerstoff freigesetzt.

Vocabulary: Chloroplasten sind die Zellorganellen, in denen die Fotosynthese stattfindet.

Die Zellatmung wird als Gegenstück zur Fotosynthese eingeführt, bei der energiereiche organische Stoffe abgebaut werden, um Energie in Form von ATP zu gewinnen.

Definition: ATP (Adenosintriphosphat) wird als universeller Energieträger aller Lebewesen bezeichnet.

Die Seite erwähnt auch das Konzept der energetischen Kopplung, das die Verbindung zwischen energieliefernden und energieverbrauchenden Reaktionen in Zellen beschreibt.

Fotosynthese:
Die Fotosynthese bildet die Grundlage aller Stoffwechselreaktionen auf der Erde. Aus den anorganischen
Molekülen H₂0 und CO₂ s

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Fotosynthese:
Die Fotosynthese bildet die Grundlage aller Stoffwechselreaktionen auf der Erde. Aus den anorganischen
Molekülen H₂0 und CO₂ s

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Fotosynthese:
Die Fotosynthese bildet die Grundlage aller Stoffwechselreaktionen auf der Erde. Aus den anorganischen
Molekülen H₂0 und CO₂ s

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.