Fächer

Fächer

Mehr

Insektensterben: Warum es keine Lüge ist und was wir dagegen tun können

Öffnen

38

0

D

Deike Pina

30.6.2020

Biologie

GFS Insektensterben

Insektensterben: Warum es keine Lüge ist und was wir dagegen tun können

Das Insektensterben ist ein alarmierendes Phänomen, das weitreichende Auswirkungen auf unser Ökosystem hat.

Die Ursachen Insektensterben sind vielfältig und eng mit menschlichen Aktivitäten verbunden. Die intensive Insektensterben Landwirtschaft durch den Einsatz von Pestiziden und Monokulturen zerstört wichtige Lebensräume. Die Insektensterben Deutschland Statistik zeigt einen dramatischen Rückgang der Insektenpopulationen um bis zu 75% in den letzten 30 Jahren. Besonders besorgniserregend ist das Bienensterben aktuell, da Bienen als wichtigste Bestäuber eine Schlüsselrolle in unserem Ökosystem spielen. Die Behauptung "Wenn die Bienen aussterben sterben vier Jahre später auch die Menschen" mag überspitzt sein, verdeutlicht aber die ernste Lage.

Es gibt verschiedene Maßnahmen gegen Insektensterben, die jeder umsetzen kann. Für den Insekten schützen Kinder Bereich ist es wichtig, bereits früh ein Bewusstsein zu schaffen. Wie kann man Insekten schützen? Durch die Schaffung naturnaher Gärten mit heimischen Pflanzen, den Verzicht auf Pestizide und das Anlegen von Blühstreifen. Beim Thema "Wie kann man schwachen Bienen helfen" ist besondere Vorsicht geboten - Bienen helfen Zuckerwasser sollte nur in Ausnahmefällen und nach Rücksprache mit Imkern erfolgen. Der Bienen Artenschutz beginnt im Kleinen: Durch bienenfreundliche Balkone und Gärten kann jeder einen Beitrag leisten. Besonders wichtig ist die Sensibilisierung von Kindern für dieses Thema, etwa durch spezielle Programme zum Bienen schützen Grundschule.

...

30.6.2020

991

1. Insektensterben
Warum brauchen wir Insekten?
➤ Tragende Rolle in vielen Ökosystemen der Erde
➤ Besetzen wichtige Schlüsselpositionen:
● B

Öffnen

Das Insektensterben: Ursachen, Folgen und Lösungsansätze

Das Insektensterben ist ein alarmierendes Phänomen, das weitreichende Konsequenzen für unsere Ökosysteme hat. Insekten übernehmen lebenswichtige Funktionen in der Natur, die für das Überleben aller Arten - einschließlich des Menschen - unverzichtbar sind.

Die Ursachen des Insektensterbens sind vielfältig und hauptsächlich menschengemacht. Die intensive Landwirtschaft, der Einsatz von Pestiziden und die zunehmende Versiegelung von Flächen durch Siedlungen und Straßen tragen maßgeblich zum Rückgang der Insektenpopulationen bei. Die Insektensterben Statistik Deutschland zeigt einen dramatischen Rückgang von bis zu 75% der Fluginsekten in den letzten 30 Jahren.

Definition: Das Artensterben wird nach IUCN-Definition festgestellt, wenn das letzte Individuum einer Art verstorben ist. Die Erfassung erfordert umfangreiche Spezialkenntnisse und aufwendige Messmethoden.

Besonders besorgniserregend ist die Situation der Bienen. Die Folgen des Insektensterbens wären ohne diese wichtigen Bestäuber katastrophal. Ohne Bienen würde ein Großteil unserer Nahrungspflanzen nicht mehr bestäubt werden können.

1. Insektensterben
Warum brauchen wir Insekten?
➤ Tragende Rolle in vielen Ökosystemen der Erde
➤ Besetzen wichtige Schlüsselpositionen:
● B

Öffnen

Die Bedrohung der Bienen: Aktuelle Entwicklungen und Gefahren

Die Frage "Warum sind Bienen vom Aussterben bedroht?" beschäftigt Wissenschaftler weltweit. Das Bienensterben aktuell wird durch verschiedene Faktoren verursacht: Die Varroa-Milbe, der Einsatz von Pestiziden und der Verlust von Lebensräumen sind die Hauptgründe.

Highlight: Wildbienen haben eine doppelt so hohe Bestäubungsleistung wie Honigbienen und sind besonders von Monokulturen und dem Verlust naturnaher Lebensräume betroffen.

Die Aussage "Wenn die Bienen aussterben, sterben vier Jahre später auch die Menschen" wird oft Einstein zugeschrieben und verdeutlicht die existenzielle Bedeutung der Bienen für unser Ökosystem. Auch wenn diese Zeitangabe wissenschaftlich nicht belegt ist, zeigt sie die dramatischen Folgen eines möglichen Bienensterbens.

1. Insektensterben
Warum brauchen wir Insekten?
➤ Tragende Rolle in vielen Ökosystemen der Erde
➤ Besetzen wichtige Schlüsselpositionen:
● B

Öffnen

Schutzmaßnahmen für Insekten und Bienen

Die Maßnahmen gegen Insektensterben müssen auf verschiedenen Ebenen ansetzen. Besonders wichtig ist der Schutz der natürlichen Lebensräume und die Reduzierung von Pestiziden in der Landwirtschaft.

Beispiel: Wie kann man Bienen schützen:

  • Bienenfreundliche Pflanzen im Garten anbauen
  • Auf chemische Pflanzenschutzmittel verzichten
  • Regionalen Honig von lokalen Imkern kaufen
  • Nisthilfen für Wildbienen aufstellen

Der Artenschutz für Bienen und andere Insekten ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Auch Kinder können bereits früh lernen, wie man Insekten schützen kann. Bienen schützen Grundschule Programme vermitteln wichtiges Wissen über die Bedeutung dieser Tiere.

1. Insektensterben
Warum brauchen wir Insekten?
➤ Tragende Rolle in vielen Ökosystemen der Erde
➤ Besetzen wichtige Schlüsselpositionen:
● B

Öffnen

Praktische Hilfe für bedrohte Insekten

Für schwache Bienen helfen verschiedene Maßnahmen. Im Winter ist die Versorgung mit Zuckerwasser eine mögliche Notfallmaßnahme, sollte aber nur in Absprache mit Imkern erfolgen.

Tipp: Naturnahe Gärten mit heimischen Wildpflanzen bieten Insekten optimale Lebensräume und Nahrungsquellen.

Die Unterstützung lokaler Imkervereine und die Teilnahme an Naturschutzprojekten sind weitere wichtige Beiträge zum Insektenschutz. Jeder kann durch bewusstes Konsumverhalten und naturnahes Gärtnern zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen.

1. Insektensterben
Warum brauchen wir Insekten?
➤ Tragende Rolle in vielen Ökosystemen der Erde
➤ Besetzen wichtige Schlüsselpositionen:
● B

Öffnen

Bedeutung der Insekten für unser Ökosystem

Die wachsende Weltbevölkerung macht den Schutz von Insekten zu einer immer drängenderen Aufgabe. Insekten spielen eine fundamentale Rolle für das Überleben der Menschheit und die Stabilität unserer Ökosysteme. Die Folgen des Insektensterbens sind weitreichend und betreffen nicht nur die Nahrungsmittelproduktion, sondern auch die gesamte Biodiversität unseres Planeten.

Definition: Insekten sind die artenreichste Klasse der Gliederfüßer und machen etwa 70% aller Tierarten aus. Sie sind unverzichtbar für die Bestäubung von Pflanzen und die Aufrechterhaltung des ökologischen Gleichgewichts.

Die Ursachen Insektensterben sind vielfältig und hauptsächlich menschengemacht. Besonders die moderne Landwirtschaft mit ihren Monokulturen und dem intensiven Einsatz von Pestiziden trägt maßgeblich zum Rückgang der Insektenpopulationen bei. Die Insektensterben Deutschland Statistik zeigt einen alarmierenden Trend: In den letzten 30 Jahren ist die Biomasse der Fluginsekten um mehr als 75% zurückgegangen.

1. Insektensterben
Warum brauchen wir Insekten?
➤ Tragende Rolle in vielen Ökosystemen der Erde
➤ Besetzen wichtige Schlüsselpositionen:
● B

Öffnen

Bedrohungen und Schutzmaßnahmen für Insekten

Die Maßnahmen gegen Insektensterben müssen dringend verstärkt werden. Die Hauptursachen für den Rückgang sind die veränderte Landnutzung durch Monokulturen, das häufige Mähen von Grünflächen und die industrielle Landwirtschaft mit ihrem hohen Einsatz von Pestiziden und Kunstdünger.

Highlight: Die künstliche Beleuchtung an Straßen und die Zunahme von Verkehrs- und Siedlungsflächen tragen erheblich zum Insektensterben Landwirtschaft bei.

Besonders dramatisch ist die Situation bei den Bienen. Das Thema "Keine Bienen 2024" und "Was passiert wenn Bienen aussterben" beschäftigt Wissenschaftler weltweit. Die oft zitierte Aussage "Wenn die Bienen aussterben sterben vier Jahre später auch die Menschen" verdeutlicht die Dringlichkeit des Problems. Um Bienen schützen Grundschule und Insekten schützen Kinder zu fördern, sind Bildungsprogramme und praktische Schutzmaßnahmen wie das Anlegen von Blühstreifen und der Verzicht auf Pestizide im Garten wichtig.

Beispiel: Praktische Maßnahmen zum Insektenschutz:

  • Schaffung von Blühflächen
  • Reduzierung künstlicher Beleuchtung
  • Verzicht auf Pestizide
  • Anlage von Insektenhotels
1. Insektensterben
Warum brauchen wir Insekten?
➤ Tragende Rolle in vielen Ökosystemen der Erde
➤ Besetzen wichtige Schlüsselpositionen:
● B

Öffnen

Insektensterben und die Rolle der Biene

Das Insektensterben ist ein gravierendes Problem mit weitreichenden Konsequenzen für Ökosysteme und die menschliche Gesellschaft. Insekten nehmen eine tragende Rolle in vielen Ökosystemen der Erde ein und besetzen wichtige Schlüsselpositionen als Bestäuber, Nahrungsquelle, Recycler und Gleichgewichtshalter in der Natur. Zudem sind sie für den Menschen in Bereichen wie Forensik, Medizin und Forschung von großer Bedeutung.

Highlight: Die Folgen des Insektensterbens sind weitreichend und betreffen nicht nur die Natur, sondern auch direkt den Menschen.

Die Gründe für das Aussterben sind vielfältig und größtenteils auf menschliche Aktivitäten zurückzuführen. Dazu gehören veränderte Landnutzung, industrielle Landwirtschaft mit intensivem Pestizideinsatz, zunehmende Siedlungs- und Verkehrsflächen sowie künstliche Beleuchtung.

Definition: Nach der IUCN (International Union for Conservation of Nature) gilt eine Art als ausgestorben, wenn das letzte Individuum gestorben ist.

Die Messung des Artensterbens erfordert Spezialkenntnisse und ist sehr aufwendig. Eine bekannte Methode ist die von René Malaise (1892-1987) entwickelte Malaise-Falle.

1. Insektensterben
Warum brauchen wir Insekten?
➤ Tragende Rolle in vielen Ökosystemen der Erde
➤ Besetzen wichtige Schlüsselpositionen:
● B

Öffnen

1. Insektensterben
Warum brauchen wir Insekten?
➤ Tragende Rolle in vielen Ökosystemen der Erde
➤ Besetzen wichtige Schlüsselpositionen:
● B

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Insektensterben: Warum es keine Lüge ist und was wir dagegen tun können

D

Deike Pina

@deikepina_4b141c

·

9 Follower

Follow

Das Insektensterben ist ein alarmierendes Phänomen, das weitreichende Auswirkungen auf unser Ökosystem hat.

Die Ursachen Insektensterben sind vielfältig und eng mit menschlichen Aktivitäten verbunden. Die intensive Insektensterben Landwirtschaft durch den Einsatz von Pestiziden und Monokulturen zerstört wichtige Lebensräume. Die Insektensterben Deutschland Statistik zeigt einen dramatischen Rückgang der Insektenpopulationen um bis zu 75% in den letzten 30 Jahren. Besonders besorgniserregend ist das Bienensterben aktuell, da Bienen als wichtigste Bestäuber eine Schlüsselrolle in unserem Ökosystem spielen. Die Behauptung "Wenn die Bienen aussterben sterben vier Jahre später auch die Menschen" mag überspitzt sein, verdeutlicht aber die ernste Lage.

Es gibt verschiedene Maßnahmen gegen Insektensterben, die jeder umsetzen kann. Für den Insekten schützen Kinder Bereich ist es wichtig, bereits früh ein Bewusstsein zu schaffen. Wie kann man Insekten schützen? Durch die Schaffung naturnaher Gärten mit heimischen Pflanzen, den Verzicht auf Pestizide und das Anlegen von Blühstreifen. Beim Thema "Wie kann man schwachen Bienen helfen" ist besondere Vorsicht geboten - Bienen helfen Zuckerwasser sollte nur in Ausnahmefällen und nach Rücksprache mit Imkern erfolgen. Der Bienen Artenschutz beginnt im Kleinen: Durch bienenfreundliche Balkone und Gärten kann jeder einen Beitrag leisten. Besonders wichtig ist die Sensibilisierung von Kindern für dieses Thema, etwa durch spezielle Programme zum Bienen schützen Grundschule.

...

30.6.2020

991

 

11/9

 

Biologie

38

1. Insektensterben
Warum brauchen wir Insekten?
➤ Tragende Rolle in vielen Ökosystemen der Erde
➤ Besetzen wichtige Schlüsselpositionen:
● B

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Insektensterben: Ursachen, Folgen und Lösungsansätze

Das Insektensterben ist ein alarmierendes Phänomen, das weitreichende Konsequenzen für unsere Ökosysteme hat. Insekten übernehmen lebenswichtige Funktionen in der Natur, die für das Überleben aller Arten - einschließlich des Menschen - unverzichtbar sind.

Die Ursachen des Insektensterbens sind vielfältig und hauptsächlich menschengemacht. Die intensive Landwirtschaft, der Einsatz von Pestiziden und die zunehmende Versiegelung von Flächen durch Siedlungen und Straßen tragen maßgeblich zum Rückgang der Insektenpopulationen bei. Die Insektensterben Statistik Deutschland zeigt einen dramatischen Rückgang von bis zu 75% der Fluginsekten in den letzten 30 Jahren.

Definition: Das Artensterben wird nach IUCN-Definition festgestellt, wenn das letzte Individuum einer Art verstorben ist. Die Erfassung erfordert umfangreiche Spezialkenntnisse und aufwendige Messmethoden.

Besonders besorgniserregend ist die Situation der Bienen. Die Folgen des Insektensterbens wären ohne diese wichtigen Bestäuber katastrophal. Ohne Bienen würde ein Großteil unserer Nahrungspflanzen nicht mehr bestäubt werden können.

1. Insektensterben
Warum brauchen wir Insekten?
➤ Tragende Rolle in vielen Ökosystemen der Erde
➤ Besetzen wichtige Schlüsselpositionen:
● B

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Bedrohung der Bienen: Aktuelle Entwicklungen und Gefahren

Die Frage "Warum sind Bienen vom Aussterben bedroht?" beschäftigt Wissenschaftler weltweit. Das Bienensterben aktuell wird durch verschiedene Faktoren verursacht: Die Varroa-Milbe, der Einsatz von Pestiziden und der Verlust von Lebensräumen sind die Hauptgründe.

Highlight: Wildbienen haben eine doppelt so hohe Bestäubungsleistung wie Honigbienen und sind besonders von Monokulturen und dem Verlust naturnaher Lebensräume betroffen.

Die Aussage "Wenn die Bienen aussterben, sterben vier Jahre später auch die Menschen" wird oft Einstein zugeschrieben und verdeutlicht die existenzielle Bedeutung der Bienen für unser Ökosystem. Auch wenn diese Zeitangabe wissenschaftlich nicht belegt ist, zeigt sie die dramatischen Folgen eines möglichen Bienensterbens.

1. Insektensterben
Warum brauchen wir Insekten?
➤ Tragende Rolle in vielen Ökosystemen der Erde
➤ Besetzen wichtige Schlüsselpositionen:
● B

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Schutzmaßnahmen für Insekten und Bienen

Die Maßnahmen gegen Insektensterben müssen auf verschiedenen Ebenen ansetzen. Besonders wichtig ist der Schutz der natürlichen Lebensräume und die Reduzierung von Pestiziden in der Landwirtschaft.

Beispiel: Wie kann man Bienen schützen:

  • Bienenfreundliche Pflanzen im Garten anbauen
  • Auf chemische Pflanzenschutzmittel verzichten
  • Regionalen Honig von lokalen Imkern kaufen
  • Nisthilfen für Wildbienen aufstellen

Der Artenschutz für Bienen und andere Insekten ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Auch Kinder können bereits früh lernen, wie man Insekten schützen kann. Bienen schützen Grundschule Programme vermitteln wichtiges Wissen über die Bedeutung dieser Tiere.

1. Insektensterben
Warum brauchen wir Insekten?
➤ Tragende Rolle in vielen Ökosystemen der Erde
➤ Besetzen wichtige Schlüsselpositionen:
● B

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Praktische Hilfe für bedrohte Insekten

Für schwache Bienen helfen verschiedene Maßnahmen. Im Winter ist die Versorgung mit Zuckerwasser eine mögliche Notfallmaßnahme, sollte aber nur in Absprache mit Imkern erfolgen.

Tipp: Naturnahe Gärten mit heimischen Wildpflanzen bieten Insekten optimale Lebensräume und Nahrungsquellen.

Die Unterstützung lokaler Imkervereine und die Teilnahme an Naturschutzprojekten sind weitere wichtige Beiträge zum Insektenschutz. Jeder kann durch bewusstes Konsumverhalten und naturnahes Gärtnern zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen.

1. Insektensterben
Warum brauchen wir Insekten?
➤ Tragende Rolle in vielen Ökosystemen der Erde
➤ Besetzen wichtige Schlüsselpositionen:
● B

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bedeutung der Insekten für unser Ökosystem

Die wachsende Weltbevölkerung macht den Schutz von Insekten zu einer immer drängenderen Aufgabe. Insekten spielen eine fundamentale Rolle für das Überleben der Menschheit und die Stabilität unserer Ökosysteme. Die Folgen des Insektensterbens sind weitreichend und betreffen nicht nur die Nahrungsmittelproduktion, sondern auch die gesamte Biodiversität unseres Planeten.

Definition: Insekten sind die artenreichste Klasse der Gliederfüßer und machen etwa 70% aller Tierarten aus. Sie sind unverzichtbar für die Bestäubung von Pflanzen und die Aufrechterhaltung des ökologischen Gleichgewichts.

Die Ursachen Insektensterben sind vielfältig und hauptsächlich menschengemacht. Besonders die moderne Landwirtschaft mit ihren Monokulturen und dem intensiven Einsatz von Pestiziden trägt maßgeblich zum Rückgang der Insektenpopulationen bei. Die Insektensterben Deutschland Statistik zeigt einen alarmierenden Trend: In den letzten 30 Jahren ist die Biomasse der Fluginsekten um mehr als 75% zurückgegangen.

1. Insektensterben
Warum brauchen wir Insekten?
➤ Tragende Rolle in vielen Ökosystemen der Erde
➤ Besetzen wichtige Schlüsselpositionen:
● B

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bedrohungen und Schutzmaßnahmen für Insekten

Die Maßnahmen gegen Insektensterben müssen dringend verstärkt werden. Die Hauptursachen für den Rückgang sind die veränderte Landnutzung durch Monokulturen, das häufige Mähen von Grünflächen und die industrielle Landwirtschaft mit ihrem hohen Einsatz von Pestiziden und Kunstdünger.

Highlight: Die künstliche Beleuchtung an Straßen und die Zunahme von Verkehrs- und Siedlungsflächen tragen erheblich zum Insektensterben Landwirtschaft bei.

Besonders dramatisch ist die Situation bei den Bienen. Das Thema "Keine Bienen 2024" und "Was passiert wenn Bienen aussterben" beschäftigt Wissenschaftler weltweit. Die oft zitierte Aussage "Wenn die Bienen aussterben sterben vier Jahre später auch die Menschen" verdeutlicht die Dringlichkeit des Problems. Um Bienen schützen Grundschule und Insekten schützen Kinder zu fördern, sind Bildungsprogramme und praktische Schutzmaßnahmen wie das Anlegen von Blühstreifen und der Verzicht auf Pestizide im Garten wichtig.

Beispiel: Praktische Maßnahmen zum Insektenschutz:

  • Schaffung von Blühflächen
  • Reduzierung künstlicher Beleuchtung
  • Verzicht auf Pestizide
  • Anlage von Insektenhotels
1. Insektensterben
Warum brauchen wir Insekten?
➤ Tragende Rolle in vielen Ökosystemen der Erde
➤ Besetzen wichtige Schlüsselpositionen:
● B

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Insektensterben und die Rolle der Biene

Das Insektensterben ist ein gravierendes Problem mit weitreichenden Konsequenzen für Ökosysteme und die menschliche Gesellschaft. Insekten nehmen eine tragende Rolle in vielen Ökosystemen der Erde ein und besetzen wichtige Schlüsselpositionen als Bestäuber, Nahrungsquelle, Recycler und Gleichgewichtshalter in der Natur. Zudem sind sie für den Menschen in Bereichen wie Forensik, Medizin und Forschung von großer Bedeutung.

Highlight: Die Folgen des Insektensterbens sind weitreichend und betreffen nicht nur die Natur, sondern auch direkt den Menschen.

Die Gründe für das Aussterben sind vielfältig und größtenteils auf menschliche Aktivitäten zurückzuführen. Dazu gehören veränderte Landnutzung, industrielle Landwirtschaft mit intensivem Pestizideinsatz, zunehmende Siedlungs- und Verkehrsflächen sowie künstliche Beleuchtung.

Definition: Nach der IUCN (International Union for Conservation of Nature) gilt eine Art als ausgestorben, wenn das letzte Individuum gestorben ist.

Die Messung des Artensterbens erfordert Spezialkenntnisse und ist sehr aufwendig. Eine bekannte Methode ist die von René Malaise (1892-1987) entwickelte Malaise-Falle.

1. Insektensterben
Warum brauchen wir Insekten?
➤ Tragende Rolle in vielen Ökosystemen der Erde
➤ Besetzen wichtige Schlüsselpositionen:
● B

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

1. Insektensterben
Warum brauchen wir Insekten?
➤ Tragende Rolle in vielen Ökosystemen der Erde
➤ Besetzen wichtige Schlüsselpositionen:
● B

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

1. Insektensterben
Warum brauchen wir Insekten?
➤ Tragende Rolle in vielen Ökosystemen der Erde
➤ Besetzen wichtige Schlüsselpositionen:
● B

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.