Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
GFS Photovoltaik
Johannes Kreuzer
7 Followers
Teilen
Speichern
53
11/12/10
Präsentation
Präsentation aus der 10. Klasse mit der Note 1-2
PHOTOVOLTAIK NWT-ENERGIE UMWANDLUNGSPROZESS INHALT I. Definition 2. Funktionsweise 3. Wirtschaftlichkeit 4. Vor- und Nachteile 5. Die Größte Anlage der Welt 6. Zukunftschancen 7. Quellen rignma OPER 1. DEFINITION Photovoltaik Umwandlung von Lichtenergie (Sonnenlicht) in elektrische Energie durch photovoltaische Zellen (= Solarzellen) > Leitet sich ab von griechisch photos = Licht • "Volt'' = elektrische Spannung ● 2. FUNKTIONSWEISE Solarzelle I. Sonnenlicht besteht aus Energieträgern (Photonen). 2. Treffen Photonen auf Stoffe wie Silizium(n+Schicht) setzen diese Elektronen frei → Photoeffekt 3. Diese Elektronen wandern zur Leiterbahn, die positiven "Löcher' wandern zum Rückseitenkontrakt. 4. Da positive und negative Ladung sich anzieht und die Rekombination diesen Kontakt verhindert, müssen die Elektronen den Umweg" über die angeschlossene Leitung nehmen. 5. Lichtenergie Solarzelle Elektrische Energie Siliziumschicht Leiter-↓↓↓ilbahnen n+ Schicht Grenzschicht p-Schicht Rückseitenkontakt Gleichstrom + Gleichstrom- 2. FUNKTIONSWEISE Solarzelle n-dctiert p-dotiert + + +++ + + + + + + + + + + + + +
App herunterladen
Biologie /
GFS Photovoltaik
Johannes Kreuzer •
Follow
7 Followers
Präsentation aus der 10. Klasse mit der Note 1-2
22
Sonnenenergie/Photovoltaik/Erneuerbare Energien
37
8/9/10
Referat über Photovoltaik
66
11/10
Photovoltaik
86
9/10
1
Solarzelle (Funktion und Aufbau)
12
11/12/13
PHOTOVOLTAIK NWT-ENERGIE UMWANDLUNGSPROZESS INHALT I. Definition 2. Funktionsweise 3. Wirtschaftlichkeit 4. Vor- und Nachteile 5. Die Größte Anlage der Welt 6. Zukunftschancen 7. Quellen rignma OPER 1. DEFINITION Photovoltaik Umwandlung von Lichtenergie (Sonnenlicht) in elektrische Energie durch photovoltaische Zellen (= Solarzellen) > Leitet sich ab von griechisch photos = Licht • "Volt'' = elektrische Spannung ● 2. FUNKTIONSWEISE Solarzelle I. Sonnenlicht besteht aus Energieträgern (Photonen). 2. Treffen Photonen auf Stoffe wie Silizium(n+Schicht) setzen diese Elektronen frei → Photoeffekt 3. Diese Elektronen wandern zur Leiterbahn, die positiven "Löcher' wandern zum Rückseitenkontrakt. 4. Da positive und negative Ladung sich anzieht und die Rekombination diesen Kontakt verhindert, müssen die Elektronen den Umweg" über die angeschlossene Leitung nehmen. 5. Lichtenergie Solarzelle Elektrische Energie Siliziumschicht Leiter-↓↓↓ilbahnen n+ Schicht Grenzschicht p-Schicht Rückseitenkontakt Gleichstrom + Gleichstrom- 2. FUNKTIONSWEISE Solarzelle n-dctiert p-dotiert + + +++ + + + + + + + + + + + + +
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.