Prägung ist ein irreversibler Lernprozess in einer sensiblen Phase der Entwicklung. Sie umfasst verschiedene Formen wie Objekt-, Orts-, Nahrungs- und motorische Prägung. Konrad Lorenz entdeckte dieses Phänomen bei Graugänsen. Prägung ist nicht vererbbar, findet ohne Belohnung/Bestrafung statt und ist unwiderruflich. Sie spielt eine wichtige Rolle in der Tier- und Menschenentwicklung.
• Prägung Definition Psychologie: Ein irreversibler Lernprozess in einer zeitlich begrenzten sensiblen Phase der Entwicklung
• Entdeckt von Konrad Lorenz durch Versuche mit Graugänsen
• Merkmale: nicht vererbbar, ohne Belohnung/Bestrafung, zeitlich begrenzt, unwiderruflich, schnell und effektiv
• Formen: Objektprägung (z.B. Nachfolge, sexuelle Prägung), Ortsprägung, Nahrungsprägung, motorische Prägung
• Wichtig für die Entwicklung von Tieren und Menschen