Fächer

Fächer

Mehr

Was du über die Verbreitung und Symptome von HIV und AIDS wissen musst

Öffnen

Was du über die Verbreitung und Symptome von HIV und AIDS wissen musst
user profile picture

Katie Evans

@kt_vns

·

3 Follower

Follow

HIV und AIDS sind eng miteinander verbundene Erkrankungen, die das menschliche Immunsystem betreffen.

Die Verbreitung und Symptome von HIV und AIDS zeigen sich weltweit, wobei die Übertragung hauptsächlich durch Körperflüssigkeiten wie Blut, Sperma oder Muttermilch erfolgt. In der frühen Phase einer HIV-Infektion können grippeähnliche Beschwerden auftreten, die oft übersehen oder falsch eingeschätzt werden. Zu den typischen ersten Anzeichen gehören Fieber, Lymphknotenschwellungen und Hautausschläge. Diese Symptome verschwinden nach einigen Wochen wieder, auch ohne Behandlung.

Die Auswirkungen von HIV auf das Immunsystem sind gravierend, da das Virus gezielt bestimmte weiße Blutkörperchen (CD4-T-Helferzellen) befällt und zerstört. Diese Zellen sind wichtig für die Abwehr von Krankheitserregern. Durch ihre fortschreitende Zerstörung wird das Immunsystem immer schwächer. Die Phasen der HIV-Infektion und AIDS-Entwicklung verlaufen typischerweise in mehreren Stadien: Nach der akuten Phase folgt eine symptomfreie Phase, die ohne Behandlung mehrere Jahre dauern kann. Wenn die Zahl der CD4-Zellen unter einen kritischen Wert sinkt, treten vermehrt opportunistische Infektionen auf - dies markiert den Übergang zu AIDS. Mit moderner antiretroviraler Therapie kann dieser Verlauf jedoch deutlich verzögert oder sogar verhindert werden. Die Medikamente können die Virusvermehrung unterdrücken, sodass Betroffene heute bei früher Diagnose und konsequenter Behandlung eine annähernd normale Lebenserwartung haben können.

4.1.2023

1853

Aids und HIV
HIV "Human Immunodeficiency Virus".
● Das HI-Virus gehört zu den Retroviren, welche sich durch ein
RNA-Genom und die Reverse Tr

Öffnen

HIV und AIDS: Grundlegendes Verständnis

Die Verbreitung und Symptome von HIV und AIDS stellen eine der größten gesundheitlichen Herausforderungen unserer Zeit dar. Das HI-Virus (Humanes Immundefizienz-Virus) ist ein Retrovirus, das sich durch ein besonderes Merkmal auszeichnet: Es verfügt über RNA als Erbgutträger und nutzt das Enzym Reverse Transkriptase zur Vermehrung.

Definition: Das HI-Virus benötigt für seine Vermehrung spezielle Wirtszellen, insbesondere die T-Helferzellen des menschlichen Immunsystems. Diese Zellen tragen den CD4-Rezeptor auf ihrer Oberfläche, der dem Virus als Eintrittspforte dient.

Die Auswirkungen von HIV auf das Immunsystem sind weitreichend und gefährlich. Das Virus schwächt systematisch die Immunabwehr, indem es gezielt die T-Helferzellen angreift und zerstört. Diese Zellen sind normalerweise für die Koordination der Immunantwort bei Infektionen verantwortlich.

Ohne funktionierendes Immunsystem werden die Betroffenen anfällig für verschiedenste Krankheitserreger. Selbst harmlose Infektionen wie eine gewöhnliche Erkältung können dann lebensbedrohlich werden. Dies charakterisiert das AIDS-Stadium (Acquired Immune Deficiency Syndrome), bei dem das Immunsystem bereits stark geschädigt ist.

Aids und HIV
HIV "Human Immunodeficiency Virus".
● Das HI-Virus gehört zu den Retroviren, welche sich durch ein
RNA-Genom und die Reverse Tr

Öffnen

Verlauf einer HIV-Infektion

Die Phasen der HIV-Infektion und AIDS-Entwicklung lassen sich in vier charakteristische Abschnitte unterteilen:

Highlight: Der Infektionsverlauf beginnt mit der Primärinfektion, gefolgt von der Latenzphase, der symptomatischen Phase und schließlich dem AIDS-Stadium.

In der Primärinfektionsphase treten häufig grippeähnliche Symptome auf, die nach etwa einem Monat wieder abklingen. Das Immunsystem reagiert mit der Bildung von Antikörpern, wodurch die Viruslast zunächst abnimmt. Die darauffolgende Latenzphase kann durchschnittlich zehn Jahre dauern, während der die Betroffenen meist symptomfrei sind. Dennoch vermehrt sich das Virus weiter und schwächt kontinuierlich das Immunsystem.

Die symptomatische Phase ist durch häufigere Infektionen gekennzeichnet, die auf ein geschwächtes Immunsystem hinweisen. Im AIDS-Stadium ist das Immunsystem so stark geschädigt, dass opportunistische Infektionen und Tumore auftreten können, die unbehandelt zum Tod führen.

Aids und HIV
HIV "Human Immunodeficiency Virus".
● Das HI-Virus gehört zu den Retroviren, welche sich durch ein
RNA-Genom und die Reverse Tr

Öffnen

Infektionsmechanismus und Virusreplikation

Der Infektionsprozess des HI-Virus folgt einem komplexen Mechanismus. Zunächst dockt das Virus an die T-Helferzellen an und schleust sein genetisches Material ein. Die Reverse Transkriptase wandelt die virale RNA in DNA um, die dann in das Erbgut der Wirtszelle eingebaut wird.

Fachbegriff: Die Reverse Transkriptase ist ein virales Enzym, das RNA in DNA umschreiben kann - ein Prozess, der in der Natur sonst nicht vorkommt.

Der Replikationszyklus des Virus führt zur Produktion neuer Viruspartikel, die weitere T-Helferzellen infizieren können. Dieser Prozess wiederholt sich kontinuierlich und führt zur fortschreitenden Zerstörung des Immunsystems.

Die Struktur des HI-Virus ist hochkomplex und enthält verschiedene Proteine und Enzyme, die für seine Vermehrung essentiell sind. Diese Komponenten sind potenzielle Angriffspunkte für antivirale Medikamente.

Aids und HIV
HIV "Human Immunodeficiency Virus".
● Das HI-Virus gehört zu den Retroviren, welche sich durch ein
RNA-Genom und die Reverse Tr

Öffnen

Immunantwort und Abwehrmechanismen

Das menschliche Immunsystem reagiert auf eine HIV-Infektion mit zwei Hauptmechanismen: der humoralen und der zellulären Immunantwort. Die humorale Immunantwort basiert auf der Produktion von Antikörpern durch B-Lymphozyten, während die zelluläre Immunantwort durch T-Killerzellen vermittelt wird.

Beispiel: Bei der humoralen Immunantwort produzieren aktivierte B-Lymphozyten spezifische Antikörper gegen HIV. Diese können freie Viren markieren und neutralisieren, sind jedoch gegen bereits infizierte Zellen weitgehend wirkungslos.

Die zelluläre Immunantwort ist besonders wichtig, da T-Killerzellen infizierte Körperzellen erkennen und eliminieren können. Allerdings wird diese Abwehrlinie durch die fortschreitende Zerstörung der T-Helferzellen zunehmend geschwächt.

Die Bildung von Gedächtniszellen ermöglicht dem Immunsystem eine schnellere Reaktion bei erneutem Kontakt mit dem Virus, kann jedoch die fortschreitende Schädigung des Immunsystems nicht verhindern.

Aids und HIV
HIV "Human Immunodeficiency Virus".
● Das HI-Virus gehört zu den Retroviren, welche sich durch ein
RNA-Genom und die Reverse Tr

Öffnen

Der ELISA-Test zum Nachweis von HIV-Infektionen

Der ELISA-Test (Enzyme Linked Immuno Sorbent Assay) ist eine zentrale diagnostische Methode zum Nachweis von HIV-Infektionen. Diese hochsensitive Labormethode ermöglicht es, HIV-spezifische Antikörper im Blut von Patienten nachzuweisen und damit eine Infektion mit dem HI-Virus zu diagnostizieren.

Der Testprozess läuft in mehreren präzisen Schritten ab. Zunächst werden HIV-Antigene auf der Oberfläche eines speziellen Testgefäßes fixiert. Im nächsten Schritt wird das zu untersuchende Patientenblut hinzugegeben. Falls eine HIV-Infektion vorliegt, enthält das Blut spezifische Antikörper gegen HIV, die sich an die fixierten Antigene binden. Nach einem Waschvorgang werden monoklonale Sekundärantikörper hinzugefügt, die mit einem Enzym gekoppelt sind und spezifisch an die HIV-Antikörper binden.

Der entscheidende letzte Schritt besteht in der Zugabe eines farblosen Substrats. Das an die Sekundärantikörper gebundene Enzym wandelt dieses Substrat in ein farbiges Produkt um. Diese Farbreaktion zeigt das Vorhandensein von HIV-Antikörpern und damit eine HIV-Infektion an. Die Intensität der Färbung korreliert dabei mit der Menge der vorhandenen Antikörper.

Definition: Der ELISA-Test ist ein immunologisches Nachweisverfahren, das auf der spezifischen Bindung von Antikörpern an Antigene und einer enzymatischen Farbreaktion basiert.

Hinweis: Ein positives ELISA-Testergebnis muss immer durch einen Western Blot oder andere Bestätigungstests verifiziert werden, um falsch-positive Ergebnisse auszuschließen.

Aids und HIV
HIV "Human Immunodeficiency Virus".
● Das HI-Virus gehört zu den Retroviren, welche sich durch ein
RNA-Genom und die Reverse Tr

Öffnen

Funktionsweise und Bedeutung des HIV-ELISA-Tests

Die besondere Bedeutung des ELISA-Tests liegt in seiner hohen Sensitivität und der Möglichkeit, HIV-Infektionen bereits in frühen Stadien nachzuweisen. Die Verbreitung und Symptome von HIV und AIDS können durch frühzeitige Diagnose besser kontrolliert werden, was für die Eindämmung der Epidemie essentiell ist.

Der Test nutzt die Auswirkungen von HIV auf das Immunsystem, indem er die vom Körper produzierten Antikörper nachweist. Diese Immunantwort ist charakteristisch für die Phasen der HIV-Infektion und AIDS-Entwicklung. Die Antikörperproduktion beginnt bereits wenige Wochen nach der Infektion, was den ELISA-Test zu einem wertvollen Instrument der Früherkennung macht.

Die Zuverlässigkeit des Tests wird durch mehrere Waschschritte gewährleistet, die unspezifische Bindungen eliminieren. Die enzymatische Farbreaktion am Ende des Tests ermöglicht eine objektive Auswertung, die auch quantitative Aussagen über die Antikörperkonzentration zulässt.

Beispiel: Ein typischer ELISA-Test kann HIV-Antikörper bereits ab der 3.-4. Woche nach einer Infektion nachweisen, während klinische Symptome oft erst Monate später auftreten.

Aids und HIV
HIV "Human Immunodeficiency Virus".
● Das HI-Virus gehört zu den Retroviren, welche sich durch ein
RNA-Genom und die Reverse Tr

Öffnen

Seite 1: Grundlegendes zu HIV und AIDS

Die erste Seite führt in die Grundlagen von HIV und AIDS ein. Das HI-Virus gehört zu den Retroviren und befällt spezifisch menschliche T-Helferzellen über den CD4-Rezeptor.

Definition: AIDS (Acquired Immune Deficiency Syndrome) ist die Folgeerkrankung einer HIV-Infektion, bei der das Immunsystem stark geschwächt wird.

Highlight: Unbehandelt führt AIDS zum sicheren Tod, da selbst harmlose Infektionen nicht mehr bekämpft werden können.

Vocabulary: Retroviren sind Viren mit RNA als Erbgut, die sich durch reverse Transkription vermehren.

Aids und HIV
HIV "Human Immunodeficiency Virus".
● Das HI-Virus gehört zu den Retroviren, welche sich durch ein
RNA-Genom und die Reverse Tr

Öffnen

Aids und HIV
HIV "Human Immunodeficiency Virus".
● Das HI-Virus gehört zu den Retroviren, welche sich durch ein
RNA-Genom und die Reverse Tr

Öffnen

Aids und HIV
HIV "Human Immunodeficiency Virus".
● Das HI-Virus gehört zu den Retroviren, welche sich durch ein
RNA-Genom und die Reverse Tr

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Was du über die Verbreitung und Symptome von HIV und AIDS wissen musst

HIV und AIDS sind eng miteinander verbundene Erkrankungen, die das menschliche Immunsystem betreffen.

Die Verbreitung und Symptome von HIV und AIDS zeigen sich weltweit, wobei die Übertragung hauptsächlich durch Körperflüssigkeiten wie Blut, Sperma oder Muttermilch erfolgt. In der frühen Phase einer HIV-Infektion können grippeähnliche Beschwerden auftreten, die oft übersehen oder falsch eingeschätzt werden. Zu den typischen ersten Anzeichen gehören Fieber, Lymphknotenschwellungen und Hautausschläge. Diese Symptome verschwinden nach einigen Wochen wieder, auch ohne Behandlung.

Die Auswirkungen von HIV auf das Immunsystem sind gravierend, da das Virus gezielt bestimmte weiße Blutkörperchen (CD4-T-Helferzellen) befällt und zerstört. Diese Zellen sind wichtig für die Abwehr von Krankheitserregern. Durch ihre fortschreitende Zerstörung wird das Immunsystem immer schwächer. Die Phasen der HIV-Infektion und AIDS-Entwicklung verlaufen typischerweise in mehreren Stadien: Nach der akuten Phase folgt eine symptomfreie Phase, die ohne Behandlung mehrere Jahre dauern kann. Wenn die Zahl der CD4-Zellen unter einen kritischen Wert sinkt, treten vermehrt opportunistische Infektionen auf - dies markiert den Übergang zu AIDS. Mit moderner antiretroviraler Therapie kann dieser Verlauf jedoch deutlich verzögert oder sogar verhindert werden. Die Medikamente können die Virusvermehrung unterdrücken, sodass Betroffene heute bei früher Diagnose und konsequenter Behandlung eine annähernd normale Lebenserwartung haben können.

...

4.1.2023

1853

 

12

 

Biologie

67

Aids und HIV
HIV "Human Immunodeficiency Virus".
● Das HI-Virus gehört zu den Retroviren, welche sich durch ein
RNA-Genom und die Reverse Tr

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

HIV und AIDS: Grundlegendes Verständnis

Die Verbreitung und Symptome von HIV und AIDS stellen eine der größten gesundheitlichen Herausforderungen unserer Zeit dar. Das HI-Virus (Humanes Immundefizienz-Virus) ist ein Retrovirus, das sich durch ein besonderes Merkmal auszeichnet: Es verfügt über RNA als Erbgutträger und nutzt das Enzym Reverse Transkriptase zur Vermehrung.

Definition: Das HI-Virus benötigt für seine Vermehrung spezielle Wirtszellen, insbesondere die T-Helferzellen des menschlichen Immunsystems. Diese Zellen tragen den CD4-Rezeptor auf ihrer Oberfläche, der dem Virus als Eintrittspforte dient.

Die Auswirkungen von HIV auf das Immunsystem sind weitreichend und gefährlich. Das Virus schwächt systematisch die Immunabwehr, indem es gezielt die T-Helferzellen angreift und zerstört. Diese Zellen sind normalerweise für die Koordination der Immunantwort bei Infektionen verantwortlich.

Ohne funktionierendes Immunsystem werden die Betroffenen anfällig für verschiedenste Krankheitserreger. Selbst harmlose Infektionen wie eine gewöhnliche Erkältung können dann lebensbedrohlich werden. Dies charakterisiert das AIDS-Stadium (Acquired Immune Deficiency Syndrome), bei dem das Immunsystem bereits stark geschädigt ist.

Aids und HIV
HIV "Human Immunodeficiency Virus".
● Das HI-Virus gehört zu den Retroviren, welche sich durch ein
RNA-Genom und die Reverse Tr

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Verlauf einer HIV-Infektion

Die Phasen der HIV-Infektion und AIDS-Entwicklung lassen sich in vier charakteristische Abschnitte unterteilen:

Highlight: Der Infektionsverlauf beginnt mit der Primärinfektion, gefolgt von der Latenzphase, der symptomatischen Phase und schließlich dem AIDS-Stadium.

In der Primärinfektionsphase treten häufig grippeähnliche Symptome auf, die nach etwa einem Monat wieder abklingen. Das Immunsystem reagiert mit der Bildung von Antikörpern, wodurch die Viruslast zunächst abnimmt. Die darauffolgende Latenzphase kann durchschnittlich zehn Jahre dauern, während der die Betroffenen meist symptomfrei sind. Dennoch vermehrt sich das Virus weiter und schwächt kontinuierlich das Immunsystem.

Die symptomatische Phase ist durch häufigere Infektionen gekennzeichnet, die auf ein geschwächtes Immunsystem hinweisen. Im AIDS-Stadium ist das Immunsystem so stark geschädigt, dass opportunistische Infektionen und Tumore auftreten können, die unbehandelt zum Tod führen.

Aids und HIV
HIV "Human Immunodeficiency Virus".
● Das HI-Virus gehört zu den Retroviren, welche sich durch ein
RNA-Genom und die Reverse Tr

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Infektionsmechanismus und Virusreplikation

Der Infektionsprozess des HI-Virus folgt einem komplexen Mechanismus. Zunächst dockt das Virus an die T-Helferzellen an und schleust sein genetisches Material ein. Die Reverse Transkriptase wandelt die virale RNA in DNA um, die dann in das Erbgut der Wirtszelle eingebaut wird.

Fachbegriff: Die Reverse Transkriptase ist ein virales Enzym, das RNA in DNA umschreiben kann - ein Prozess, der in der Natur sonst nicht vorkommt.

Der Replikationszyklus des Virus führt zur Produktion neuer Viruspartikel, die weitere T-Helferzellen infizieren können. Dieser Prozess wiederholt sich kontinuierlich und führt zur fortschreitenden Zerstörung des Immunsystems.

Die Struktur des HI-Virus ist hochkomplex und enthält verschiedene Proteine und Enzyme, die für seine Vermehrung essentiell sind. Diese Komponenten sind potenzielle Angriffspunkte für antivirale Medikamente.

Aids und HIV
HIV "Human Immunodeficiency Virus".
● Das HI-Virus gehört zu den Retroviren, welche sich durch ein
RNA-Genom und die Reverse Tr

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Immunantwort und Abwehrmechanismen

Das menschliche Immunsystem reagiert auf eine HIV-Infektion mit zwei Hauptmechanismen: der humoralen und der zellulären Immunantwort. Die humorale Immunantwort basiert auf der Produktion von Antikörpern durch B-Lymphozyten, während die zelluläre Immunantwort durch T-Killerzellen vermittelt wird.

Beispiel: Bei der humoralen Immunantwort produzieren aktivierte B-Lymphozyten spezifische Antikörper gegen HIV. Diese können freie Viren markieren und neutralisieren, sind jedoch gegen bereits infizierte Zellen weitgehend wirkungslos.

Die zelluläre Immunantwort ist besonders wichtig, da T-Killerzellen infizierte Körperzellen erkennen und eliminieren können. Allerdings wird diese Abwehrlinie durch die fortschreitende Zerstörung der T-Helferzellen zunehmend geschwächt.

Die Bildung von Gedächtniszellen ermöglicht dem Immunsystem eine schnellere Reaktion bei erneutem Kontakt mit dem Virus, kann jedoch die fortschreitende Schädigung des Immunsystems nicht verhindern.

Aids und HIV
HIV "Human Immunodeficiency Virus".
● Das HI-Virus gehört zu den Retroviren, welche sich durch ein
RNA-Genom und die Reverse Tr

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der ELISA-Test zum Nachweis von HIV-Infektionen

Der ELISA-Test (Enzyme Linked Immuno Sorbent Assay) ist eine zentrale diagnostische Methode zum Nachweis von HIV-Infektionen. Diese hochsensitive Labormethode ermöglicht es, HIV-spezifische Antikörper im Blut von Patienten nachzuweisen und damit eine Infektion mit dem HI-Virus zu diagnostizieren.

Der Testprozess läuft in mehreren präzisen Schritten ab. Zunächst werden HIV-Antigene auf der Oberfläche eines speziellen Testgefäßes fixiert. Im nächsten Schritt wird das zu untersuchende Patientenblut hinzugegeben. Falls eine HIV-Infektion vorliegt, enthält das Blut spezifische Antikörper gegen HIV, die sich an die fixierten Antigene binden. Nach einem Waschvorgang werden monoklonale Sekundärantikörper hinzugefügt, die mit einem Enzym gekoppelt sind und spezifisch an die HIV-Antikörper binden.

Der entscheidende letzte Schritt besteht in der Zugabe eines farblosen Substrats. Das an die Sekundärantikörper gebundene Enzym wandelt dieses Substrat in ein farbiges Produkt um. Diese Farbreaktion zeigt das Vorhandensein von HIV-Antikörpern und damit eine HIV-Infektion an. Die Intensität der Färbung korreliert dabei mit der Menge der vorhandenen Antikörper.

Definition: Der ELISA-Test ist ein immunologisches Nachweisverfahren, das auf der spezifischen Bindung von Antikörpern an Antigene und einer enzymatischen Farbreaktion basiert.

Hinweis: Ein positives ELISA-Testergebnis muss immer durch einen Western Blot oder andere Bestätigungstests verifiziert werden, um falsch-positive Ergebnisse auszuschließen.

Aids und HIV
HIV "Human Immunodeficiency Virus".
● Das HI-Virus gehört zu den Retroviren, welche sich durch ein
RNA-Genom und die Reverse Tr

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Funktionsweise und Bedeutung des HIV-ELISA-Tests

Die besondere Bedeutung des ELISA-Tests liegt in seiner hohen Sensitivität und der Möglichkeit, HIV-Infektionen bereits in frühen Stadien nachzuweisen. Die Verbreitung und Symptome von HIV und AIDS können durch frühzeitige Diagnose besser kontrolliert werden, was für die Eindämmung der Epidemie essentiell ist.

Der Test nutzt die Auswirkungen von HIV auf das Immunsystem, indem er die vom Körper produzierten Antikörper nachweist. Diese Immunantwort ist charakteristisch für die Phasen der HIV-Infektion und AIDS-Entwicklung. Die Antikörperproduktion beginnt bereits wenige Wochen nach der Infektion, was den ELISA-Test zu einem wertvollen Instrument der Früherkennung macht.

Die Zuverlässigkeit des Tests wird durch mehrere Waschschritte gewährleistet, die unspezifische Bindungen eliminieren. Die enzymatische Farbreaktion am Ende des Tests ermöglicht eine objektive Auswertung, die auch quantitative Aussagen über die Antikörperkonzentration zulässt.

Beispiel: Ein typischer ELISA-Test kann HIV-Antikörper bereits ab der 3.-4. Woche nach einer Infektion nachweisen, während klinische Symptome oft erst Monate später auftreten.

Aids und HIV
HIV "Human Immunodeficiency Virus".
● Das HI-Virus gehört zu den Retroviren, welche sich durch ein
RNA-Genom und die Reverse Tr

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 1: Grundlegendes zu HIV und AIDS

Die erste Seite führt in die Grundlagen von HIV und AIDS ein. Das HI-Virus gehört zu den Retroviren und befällt spezifisch menschliche T-Helferzellen über den CD4-Rezeptor.

Definition: AIDS (Acquired Immune Deficiency Syndrome) ist die Folgeerkrankung einer HIV-Infektion, bei der das Immunsystem stark geschwächt wird.

Highlight: Unbehandelt führt AIDS zum sicheren Tod, da selbst harmlose Infektionen nicht mehr bekämpft werden können.

Vocabulary: Retroviren sind Viren mit RNA als Erbgut, die sich durch reverse Transkription vermehren.

Aids und HIV
HIV "Human Immunodeficiency Virus".
● Das HI-Virus gehört zu den Retroviren, welche sich durch ein
RNA-Genom und die Reverse Tr

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aids und HIV
HIV "Human Immunodeficiency Virus".
● Das HI-Virus gehört zu den Retroviren, welche sich durch ein
RNA-Genom und die Reverse Tr

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aids und HIV
HIV "Human Immunodeficiency Virus".
● Das HI-Virus gehört zu den Retroviren, welche sich durch ein
RNA-Genom und die Reverse Tr

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.