App öffnen

Fächer

3.755

16. Apr. 2023

25 Seiten

Immunsystem: Alles, was du wissen musst! - Zusammenfassung, Organe und Abwehrkräfte

user profile picture

Sarah Cota

@seyrah

Das Immunsystemist ein komplexes Netzwerk aus Organen, Zellen und... Mehr anzeigen

Primäre lymphatische Organe
rotes Knochenmark (bone marrow)
Thymus
Sekundäre lymphatische Organe
Lymphknoten (21)
(Körperöffnungen)
Mandeln

Das Immunsystem des Menschen - Aufbau und Funktionsweise

Die primären lymphatischen Organe bilden das Fundament unseres Immunsystems. Das rote Knochenmark und der Thymus sind die wichtigsten Produktionsstätten der Immunzellen. Im Knochenmark entstehen die B-Lymphozyten, während im Thymus die T-Lymphozyten heranreifen. Diese Organe sind essentiell für die Spezifische Immunabwehr.

Definition: Die primären lymphatischen Organe sind die Bildungsorte der Immunzellen. Das Knochenmark produziert alle Blutzellen einschließlich der B-Lymphozyten, während der Thymus für die Reifung der T-Lymphozyten verantwortlich ist.

Die sekundären lymphatischen Organe umfassen die Lymphknoten, Mandeln und die Milz. Diese Organe sind strategisch im Körper verteilt und dienen als Filterstationen für Krankheitserreger. Die Mandeln beispielsweise schützen den Rachenraum als erste Verteidigungslinie gegen eindringende Pathogene.

Die Unspezifische Immunabwehr stellt die erste Verteidigungslinie dar. Sie besteht aus physikalischen Barrieren wie der Haut und den Schleimhäuten sowie deren Sekreten. Diese angeborene Immunität reagiert sofort auf Eindringlinge, ist jedoch nicht spezifisch auf bestimmte Erreger ausgerichtet.

Highlight: Die Haut als größtes Organ des Menschen bildet eine wichtige mechanische Barriere gegen Krankheitserreger. Ihre mehrschichtige Struktur und der saure pH-Wert verhindern das Eindringen von Pathogenen.

Primäre lymphatische Organe
rotes Knochenmark (bone marrow)
Thymus
Sekundäre lymphatische Organe
Lymphknoten (21)
(Körperöffnungen)
Mandeln

Abwehrmechanismen und Immunreaktionen

Die Schema der Immunreaktion zeigt drei Verteidigungslinien. Die erste Linie besteht aus der passiven Resistenz durch physikalische Barrieren. Die zweite Verteidigungslinie umfasst die aktive unspezifische Abwehr mit Fresszellen und dem Komplementsystem.

Beispiel: Wenn ein Bakterium die Hautbarriere durchdringt, werden sofort Fresszellen MakrophagenMakrophagen aktiviert, die den Eindringling umschließen und verdauen.

Die Spezifische Immunabwehr als dritte Verteidigungslinie zeichnet sich durch ihre Anpassungsfähigkeit aus. Sie entwickelt ein immunologisches Gedächtnis und kann bei erneutem Kontakt mit demselben Erreger schneller reagieren. Diese adaptive Immunität basiert auf der Arbeit spezialisierter Lymphozyten.

Die zelluläre und humorale Immunantwort arbeiten dabei eng zusammen. T-Lymphozyten erkennen infizierte Zellen und können diese direkt zerstören, während B-Lymphozyten Antikörper produzieren, die Erreger markieren und neutralisieren.

Primäre lymphatische Organe
rotes Knochenmark (bone marrow)
Thymus
Sekundäre lymphatische Organe
Lymphknoten (21)
(Körperöffnungen)
Mandeln

Mechanismen der Immunerkennung

Die Spezifische Immunabwehr schema basiert auf dem Prinzip der Eigen- und Fremderkennung. Dabei spielen die MHC-Proteine MajorHistocompatibilityComplexMajor Histocompatibility Complex eine zentrale Rolle als molekulare Ausweise der Körperzellen.

Vokabular: Antigene sind charakteristische Strukturen auf der Oberfläche von Krankheitserregern. Die spezifischen Bereiche, an denen Antikörper binden, werden als Epitope bezeichnet.

Die Antikörper-Antigen-Erkennung funktioniert nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip. Die Paratope der Antikörper passen exakt zu den Epitopen der Antigene. Diese hochspezifische Bindung ermöglicht eine gezielte Immunantwort gegen bestimmte Erreger.

Die MHC-Proteine werden von einer Vielzahl von Genen codiert, wodurch jeder Mensch einen individuellen Antigensatz besitzt. Diese genetische Vielfalt ist wichtig für die Immunabwehr, erklärt aber auch die Schwierigkeiten bei Organtransplantationen.

Primäre lymphatische Organe
rotes Knochenmark (bone marrow)
Thymus
Sekundäre lymphatische Organe
Lymphknoten (21)
(Körperöffnungen)
Mandeln

Barrieren und Abwehrsysteme des Körpers

Die verschiedenen Organe des Immunsystems arbeiten in einem komplexen Netzwerk zusammen. Jedes Organ und Gewebe hat dabei spezifische Abwehrmechanismen entwickelt.

Definition: Die Schleimhäute der Atemwege sind mit Flimmerhärchen ausgestattet, die zusammen mit dem Schleim Fremdkörper aus den Atemwegen transportieren.

Der Verdauungstrakt verfügt über mehrere Abwehrmechanismen: Die Magensäure tötet viele Krankheitserreger ab, während im Darm nützliche Bakterien mit schädlichen Keimen um Lebensraum konkurrieren. Diese Unspezifische Immunabwehr wird durch spezialisierte Immunzellen in der Darmschleimhaut ergänzt.

Die Augen werden durch Tränenflüssigkeit geschützt, die das antimikrobielle Enzym Lysozym enthält. Der Harntrakt reinigt sich durch den kontinuierlichen Urinfluss selbst. Diese mechanischen und chemischen Barrieren bilden zusammen ein effektives Abwehrsystem gegen Krankheitserreger.

Primäre lymphatische Organe
rotes Knochenmark (bone marrow)
Thymus
Sekundäre lymphatische Organe
Lymphknoten (21)
(Körperöffnungen)
Mandeln

Die Wechselwirkung zwischen Immunzellen: Makrophagen und T-Helferzellen

Die spezifische Immunabwehr ist ein komplexer Prozess, bei dem verschiedene Immunzellen eng zusammenarbeiten. Im Zentrum steht die Wechselwirkung zwischen Makrophagen und T-Helferzellen, die für die Erkennung und Bekämpfung von Krankheitserregern essentiell ist. Die Spezifische Immunabwehr zellulär beginnt, wenn Makrophagen Antigene von Krankheitserregern aufnehmen und diese in Fragmenten auf ihrer Oberfläche präsentieren.

Definition: MHC-Proteine MajorHistocompatibilityComplexMajor Histocompatibility Complex sind spezielle Oberflächenproteine, die Antigenfragmente präsentieren und für die Immunerkennung wichtig sind.

Der Ablauf der spezifischen Immunabwehr folgt einem präzisen Schema: Makrophagen nehmen Antigene auf und zerlegen sie in Vesikeln in kleinere Fragmente. Diese Fragmente werden dann an MHC-II-Proteine gebunden und an der Zelloberfläche präsentiert. T-Helferzellen erkennen diese Antigenfragmente durch ihren CD4-Rezeptor und T-Zell-Rezeptor. Diese Erkennung ist der erste Schritt einer komplexen Immunreaktion.

Die Aktivierung der T-Helferzellen führt zur Produktion von Interleukin, einem wichtigen Botenstoff des Immunsystems. Dies löst eine intrazelluläre Signalkaskade aus, die zur Expression bestimmter Gene führt. Das Schema der Immunreaktion zeigt, wie diese molekularen Prozesse ineinandergreifen und eine effektive Immunantwort ermöglichen.

Primäre lymphatische Organe
rotes Knochenmark (bone marrow)
Thymus
Sekundäre lymphatische Organe
Lymphknoten (21)
(Körperöffnungen)
Mandeln

Zelluläre Komponenten des Immunsystems und ihre Funktionen

Die Bestandteile Immunsystem Tabelle umfasst verschiedene Zelltypen, die bei der Immunabwehr zusammenwirken. Besonders wichtig sind dabei die primären lymphatischen Organe wie Thymus und Knochenmark, wo Immunzellen gebildet und ausgebildet werden. Die sekundären lymphatischen Organe wie Lymphknoten und Milz dienen als Orte der Immunreaktion.

Highlight: Die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Immunzellen ist entscheidend für eine effektive Abwehr von Krankheitserregern.

Die Organe des Immunsystems Funktion basiert auf einem komplexen Netzwerk von Zellen und Molekülen. T-Helferzellen spielen dabei eine zentrale Rolle, indem sie andere Immunzellen aktivieren und die Immunantwort koordinieren. Die spezifische und unspezifische Immunabwehr arbeiten dabei Hand in Hand: Während die unspezifische Abwehr schnell aber ungerichtet reagiert, entwickelt die spezifische Abwehr eine gezielte Antwort gegen bestimmte Erreger.

Die lymphatischen Organe Aufgaben umfassen die Bildung, Reifung und Aktivierung von Immunzellen. In den Lymphknoten treffen beispielsweise Antigene auf Immunzellen, wodurch eine spezifische Immunantwort eingeleitet wird. Diese Prozesse sind Teil der spezifischen Immunabwehr Ablauf einfach erklärt und zeigen, wie komplex unser Immunsystem arbeitet.

Primäre lymphatische Organe
rotes Knochenmark (bone marrow)
Thymus
Sekundäre lymphatische Organe
Lymphknoten (21)
(Körperöffnungen)
Mandeln

Überblick über das Immunsystem

Diese Seite bietet eine Übersicht der Organe des Immunsystems und der verschiedenen Verteidigungslinien.

Die primären lymphatischen Organe umfassen das rote Knochenmark und den Thymus. Zu den sekundären lymphatischen Organen gehören Lymphknoten, Mandeln und die Milz.

Die erste Verteidigungslinie besteht aus passiver Resistenz und unspezifischer Abwehr wie Haut und Schleimhäuten. Die zweite Linie umfasst aktive Resistenz durch Fresszellen und das Komplementsystem. Die dritte Linie ist die spezifische Immunabwehr durch Lymphozyten und Antikörper.

Highlight: Das Immunsystem zeichnet sich durch Spezifität, Vielfältigkeit und ein immunologisches Gedächtnis aus.

Vocabulary: Lymphozyten sind weiße Blutkörperchen, die eine zentrale Rolle in der spezifischen Immunabwehr spielen.

Primäre lymphatische Organe
rotes Knochenmark (bone marrow)
Thymus
Sekundäre lymphatische Organe
Lymphknoten (21)
(Körperöffnungen)
Mandeln
Primäre lymphatische Organe
rotes Knochenmark (bone marrow)
Thymus
Sekundäre lymphatische Organe
Lymphknoten (21)
(Körperöffnungen)
Mandeln
Primäre lymphatische Organe
rotes Knochenmark (bone marrow)
Thymus
Sekundäre lymphatische Organe
Lymphknoten (21)
(Körperöffnungen)
Mandeln


Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Biologie

3.755

16. Apr. 2023

25 Seiten

Immunsystem: Alles, was du wissen musst! - Zusammenfassung, Organe und Abwehrkräfte

user profile picture

Sarah Cota

@seyrah

Das Immunsystem ist ein komplexes Netzwerk aus Organen, Zellen und Proteinen, das unseren Körper vor Krankheitserregern schützt.

Die Unspezifische Immunabwehrbildet die erste Verteidigungslinie des Körpers. Sie besteht aus physikalischen Barrieren wie der Haut und Schleimhäuten sowie aus Fresszellen (Phagozyten),... Mehr anzeigen

Primäre lymphatische Organe
rotes Knochenmark (bone marrow)
Thymus
Sekundäre lymphatische Organe
Lymphknoten (21)
(Körperöffnungen)
Mandeln

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Immunsystem des Menschen - Aufbau und Funktionsweise

Die primären lymphatischen Organe bilden das Fundament unseres Immunsystems. Das rote Knochenmark und der Thymus sind die wichtigsten Produktionsstätten der Immunzellen. Im Knochenmark entstehen die B-Lymphozyten, während im Thymus die T-Lymphozyten heranreifen. Diese Organe sind essentiell für die Spezifische Immunabwehr.

Definition: Die primären lymphatischen Organe sind die Bildungsorte der Immunzellen. Das Knochenmark produziert alle Blutzellen einschließlich der B-Lymphozyten, während der Thymus für die Reifung der T-Lymphozyten verantwortlich ist.

Die sekundären lymphatischen Organe umfassen die Lymphknoten, Mandeln und die Milz. Diese Organe sind strategisch im Körper verteilt und dienen als Filterstationen für Krankheitserreger. Die Mandeln beispielsweise schützen den Rachenraum als erste Verteidigungslinie gegen eindringende Pathogene.

Die Unspezifische Immunabwehr stellt die erste Verteidigungslinie dar. Sie besteht aus physikalischen Barrieren wie der Haut und den Schleimhäuten sowie deren Sekreten. Diese angeborene Immunität reagiert sofort auf Eindringlinge, ist jedoch nicht spezifisch auf bestimmte Erreger ausgerichtet.

Highlight: Die Haut als größtes Organ des Menschen bildet eine wichtige mechanische Barriere gegen Krankheitserreger. Ihre mehrschichtige Struktur und der saure pH-Wert verhindern das Eindringen von Pathogenen.

Primäre lymphatische Organe
rotes Knochenmark (bone marrow)
Thymus
Sekundäre lymphatische Organe
Lymphknoten (21)
(Körperöffnungen)
Mandeln

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Abwehrmechanismen und Immunreaktionen

Die Schema der Immunreaktion zeigt drei Verteidigungslinien. Die erste Linie besteht aus der passiven Resistenz durch physikalische Barrieren. Die zweite Verteidigungslinie umfasst die aktive unspezifische Abwehr mit Fresszellen und dem Komplementsystem.

Beispiel: Wenn ein Bakterium die Hautbarriere durchdringt, werden sofort Fresszellen MakrophagenMakrophagen aktiviert, die den Eindringling umschließen und verdauen.

Die Spezifische Immunabwehr als dritte Verteidigungslinie zeichnet sich durch ihre Anpassungsfähigkeit aus. Sie entwickelt ein immunologisches Gedächtnis und kann bei erneutem Kontakt mit demselben Erreger schneller reagieren. Diese adaptive Immunität basiert auf der Arbeit spezialisierter Lymphozyten.

Die zelluläre und humorale Immunantwort arbeiten dabei eng zusammen. T-Lymphozyten erkennen infizierte Zellen und können diese direkt zerstören, während B-Lymphozyten Antikörper produzieren, die Erreger markieren und neutralisieren.

Primäre lymphatische Organe
rotes Knochenmark (bone marrow)
Thymus
Sekundäre lymphatische Organe
Lymphknoten (21)
(Körperöffnungen)
Mandeln

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Mechanismen der Immunerkennung

Die Spezifische Immunabwehr schema basiert auf dem Prinzip der Eigen- und Fremderkennung. Dabei spielen die MHC-Proteine MajorHistocompatibilityComplexMajor Histocompatibility Complex eine zentrale Rolle als molekulare Ausweise der Körperzellen.

Vokabular: Antigene sind charakteristische Strukturen auf der Oberfläche von Krankheitserregern. Die spezifischen Bereiche, an denen Antikörper binden, werden als Epitope bezeichnet.

Die Antikörper-Antigen-Erkennung funktioniert nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip. Die Paratope der Antikörper passen exakt zu den Epitopen der Antigene. Diese hochspezifische Bindung ermöglicht eine gezielte Immunantwort gegen bestimmte Erreger.

Die MHC-Proteine werden von einer Vielzahl von Genen codiert, wodurch jeder Mensch einen individuellen Antigensatz besitzt. Diese genetische Vielfalt ist wichtig für die Immunabwehr, erklärt aber auch die Schwierigkeiten bei Organtransplantationen.

Primäre lymphatische Organe
rotes Knochenmark (bone marrow)
Thymus
Sekundäre lymphatische Organe
Lymphknoten (21)
(Körperöffnungen)
Mandeln

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Barrieren und Abwehrsysteme des Körpers

Die verschiedenen Organe des Immunsystems arbeiten in einem komplexen Netzwerk zusammen. Jedes Organ und Gewebe hat dabei spezifische Abwehrmechanismen entwickelt.

Definition: Die Schleimhäute der Atemwege sind mit Flimmerhärchen ausgestattet, die zusammen mit dem Schleim Fremdkörper aus den Atemwegen transportieren.

Der Verdauungstrakt verfügt über mehrere Abwehrmechanismen: Die Magensäure tötet viele Krankheitserreger ab, während im Darm nützliche Bakterien mit schädlichen Keimen um Lebensraum konkurrieren. Diese Unspezifische Immunabwehr wird durch spezialisierte Immunzellen in der Darmschleimhaut ergänzt.

Die Augen werden durch Tränenflüssigkeit geschützt, die das antimikrobielle Enzym Lysozym enthält. Der Harntrakt reinigt sich durch den kontinuierlichen Urinfluss selbst. Diese mechanischen und chemischen Barrieren bilden zusammen ein effektives Abwehrsystem gegen Krankheitserreger.

Primäre lymphatische Organe
rotes Knochenmark (bone marrow)
Thymus
Sekundäre lymphatische Organe
Lymphknoten (21)
(Körperöffnungen)
Mandeln

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Wechselwirkung zwischen Immunzellen: Makrophagen und T-Helferzellen

Die spezifische Immunabwehr ist ein komplexer Prozess, bei dem verschiedene Immunzellen eng zusammenarbeiten. Im Zentrum steht die Wechselwirkung zwischen Makrophagen und T-Helferzellen, die für die Erkennung und Bekämpfung von Krankheitserregern essentiell ist. Die Spezifische Immunabwehr zellulär beginnt, wenn Makrophagen Antigene von Krankheitserregern aufnehmen und diese in Fragmenten auf ihrer Oberfläche präsentieren.

Definition: MHC-Proteine MajorHistocompatibilityComplexMajor Histocompatibility Complex sind spezielle Oberflächenproteine, die Antigenfragmente präsentieren und für die Immunerkennung wichtig sind.

Der Ablauf der spezifischen Immunabwehr folgt einem präzisen Schema: Makrophagen nehmen Antigene auf und zerlegen sie in Vesikeln in kleinere Fragmente. Diese Fragmente werden dann an MHC-II-Proteine gebunden und an der Zelloberfläche präsentiert. T-Helferzellen erkennen diese Antigenfragmente durch ihren CD4-Rezeptor und T-Zell-Rezeptor. Diese Erkennung ist der erste Schritt einer komplexen Immunreaktion.

Die Aktivierung der T-Helferzellen führt zur Produktion von Interleukin, einem wichtigen Botenstoff des Immunsystems. Dies löst eine intrazelluläre Signalkaskade aus, die zur Expression bestimmter Gene führt. Das Schema der Immunreaktion zeigt, wie diese molekularen Prozesse ineinandergreifen und eine effektive Immunantwort ermöglichen.

Primäre lymphatische Organe
rotes Knochenmark (bone marrow)
Thymus
Sekundäre lymphatische Organe
Lymphknoten (21)
(Körperöffnungen)
Mandeln

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Zelluläre Komponenten des Immunsystems und ihre Funktionen

Die Bestandteile Immunsystem Tabelle umfasst verschiedene Zelltypen, die bei der Immunabwehr zusammenwirken. Besonders wichtig sind dabei die primären lymphatischen Organe wie Thymus und Knochenmark, wo Immunzellen gebildet und ausgebildet werden. Die sekundären lymphatischen Organe wie Lymphknoten und Milz dienen als Orte der Immunreaktion.

Highlight: Die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Immunzellen ist entscheidend für eine effektive Abwehr von Krankheitserregern.

Die Organe des Immunsystems Funktion basiert auf einem komplexen Netzwerk von Zellen und Molekülen. T-Helferzellen spielen dabei eine zentrale Rolle, indem sie andere Immunzellen aktivieren und die Immunantwort koordinieren. Die spezifische und unspezifische Immunabwehr arbeiten dabei Hand in Hand: Während die unspezifische Abwehr schnell aber ungerichtet reagiert, entwickelt die spezifische Abwehr eine gezielte Antwort gegen bestimmte Erreger.

Die lymphatischen Organe Aufgaben umfassen die Bildung, Reifung und Aktivierung von Immunzellen. In den Lymphknoten treffen beispielsweise Antigene auf Immunzellen, wodurch eine spezifische Immunantwort eingeleitet wird. Diese Prozesse sind Teil der spezifischen Immunabwehr Ablauf einfach erklärt und zeigen, wie komplex unser Immunsystem arbeitet.

Primäre lymphatische Organe
rotes Knochenmark (bone marrow)
Thymus
Sekundäre lymphatische Organe
Lymphknoten (21)
(Körperöffnungen)
Mandeln

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Überblick über das Immunsystem

Diese Seite bietet eine Übersicht der Organe des Immunsystems und der verschiedenen Verteidigungslinien.

Die primären lymphatischen Organe umfassen das rote Knochenmark und den Thymus. Zu den sekundären lymphatischen Organen gehören Lymphknoten, Mandeln und die Milz.

Die erste Verteidigungslinie besteht aus passiver Resistenz und unspezifischer Abwehr wie Haut und Schleimhäuten. Die zweite Linie umfasst aktive Resistenz durch Fresszellen und das Komplementsystem. Die dritte Linie ist die spezifische Immunabwehr durch Lymphozyten und Antikörper.

Highlight: Das Immunsystem zeichnet sich durch Spezifität, Vielfältigkeit und ein immunologisches Gedächtnis aus.

Vocabulary: Lymphozyten sind weiße Blutkörperchen, die eine zentrale Rolle in der spezifischen Immunabwehr spielen.

Primäre lymphatische Organe
rotes Knochenmark (bone marrow)
Thymus
Sekundäre lymphatische Organe
Lymphknoten (21)
(Körperöffnungen)
Mandeln

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Primäre lymphatische Organe
rotes Knochenmark (bone marrow)
Thymus
Sekundäre lymphatische Organe
Lymphknoten (21)
(Körperöffnungen)
Mandeln

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Primäre lymphatische Organe
rotes Knochenmark (bone marrow)
Thymus
Sekundäre lymphatische Organe
Lymphknoten (21)
(Körperöffnungen)
Mandeln

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user