Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Immunisierung
Natalie
30 Followers
Teilen
Speichern
50
8
Präsentation
In dieser Präsentation geht es um das Thema Immunisierung. Hier wird/werden die Definition, die 1. Impfung, die 2 Immunisierungsformen und Beispiele für Impfstoffe genannt. :)
DHEITS WS HEALT ORGANISATION M 0,5 ml ON INTERNATIONALE BESCHEINIGUNGEN ÜBER IMPFUNGEN UND IMPFBUCH INTERNATIONAL CERTIFICATES OF VACCINATION sidst CERTIFICATS INTERNATIONAUX DE VACCINATION 705 70 IMMUNISIERUNG V 710 710 Gliederung • Definition/1. Impfung ● • Immunisierungsformen • Passive Immunisierung ● • Aktive Immunisierung Beispiele für Impfstoffe & Immunisierungen V 2 WWW Definition/1. Impfung Def.: Als Immunisierung bezeichnet man das gezielte Herbeiführen der Immunität gegenüber einem bestimmten Antigen, indem man das Immunsystem des Körpers mit diesem Antigen in Kontakt bringt und dadurch eine Immunantwort auslöst. Die Immunität kann auch durch die Erkrankung selbst entstehen, dieser Vorgang wird ebenfalls als Immunisierung bezeichnet. englische Wissenschaftler Edward Jenner (1749- 1823) machte erste erfolgreiche Versuche zur Immunisierung durch Impfung mit Kuhpocken. Passive Immunisierung Erreger 1: Infektion dip Bildung von Antikörpoin Į Tand Isolierung der Antikörper Blut eines Injektion Infizierten mit Antikörpern Y Isolierung der Antikörper Passive Immunisierung • Bei der passiven Immunisierung injiziert man Antikörper gegen ein spezielles Antigen ● ● ● ● Dadurch wird die Immunität zeitlich begrenzt verbessert Die passive Immunisierung bietet sich an, wenn man nicht warten kann, bis das Immunsystem von sich aus Antikörper gegen bestimmte Krankheitserreger gebildet hat Immunsystem ist nicht selbst in der Lage die speziellen Antikörper zu bilden und die geimpften werden mit der Zeit weniger diese Impfung bietet keinen Langzeitschutz und muss regelmäßig wiederholt werden Die Antikörper für die passive Immunisierung werden aus Tieren gewonnen, denen man zuvor die Erreger injiziert hat. Aktive Immunisierung Erreger € 14 Infektion Abschwachung in Tieren! Chemische Behandelung Erreger (Abgeschwächt) Erreger (Abgetötet) / gentechnisch erstellte Erregerantigene Impfserum Aktive Immunisierung ● • Immunsystem bildet nach einiger Zeit (mindestens 2-4 Wochen) Antikörper gegen die infektiösen Partikel und es werden Gedächtniszellen gebildet ● Bei der aktiven Immunisierung (Schutzimpfung) werden abgeschwächte oder gar nicht infektiöse Viruspartikel injiziert, die einen schwachen Krankheitsverlauf (den man häufig gar nicht bemerkt) und eine Immunreaktion hervorrufen ● Diese ermöglichen es dem Immunsystem bei einer erneuten Infektion sehr...
App herunterladen
schnell zu reagieren, => Krankheit bricht nicht aus aktive Immunisierung bietet einen Langzeitschutz
Biologie /
Immunisierung
Natalie •
Follow
30 Followers
In dieser Präsentation geht es um das Thema Immunisierung. Hier wird/werden die Definition, die 1. Impfung, die 2 Immunisierungsformen und Beispiele für Impfstoffe genannt. :)
4
Immunbiologie: aktive und passive Immunisierung; Impfen
13
11/12/13
1
Immunisierung
15
12
Aktive und passive Immunisierung
76
12/9
Impfungen
4
13
DHEITS WS HEALT ORGANISATION M 0,5 ml ON INTERNATIONALE BESCHEINIGUNGEN ÜBER IMPFUNGEN UND IMPFBUCH INTERNATIONAL CERTIFICATES OF VACCINATION sidst CERTIFICATS INTERNATIONAUX DE VACCINATION 705 70 IMMUNISIERUNG V 710 710 Gliederung • Definition/1. Impfung ● • Immunisierungsformen • Passive Immunisierung ● • Aktive Immunisierung Beispiele für Impfstoffe & Immunisierungen V 2 WWW Definition/1. Impfung Def.: Als Immunisierung bezeichnet man das gezielte Herbeiführen der Immunität gegenüber einem bestimmten Antigen, indem man das Immunsystem des Körpers mit diesem Antigen in Kontakt bringt und dadurch eine Immunantwort auslöst. Die Immunität kann auch durch die Erkrankung selbst entstehen, dieser Vorgang wird ebenfalls als Immunisierung bezeichnet. englische Wissenschaftler Edward Jenner (1749- 1823) machte erste erfolgreiche Versuche zur Immunisierung durch Impfung mit Kuhpocken. Passive Immunisierung Erreger 1: Infektion dip Bildung von Antikörpoin Į Tand Isolierung der Antikörper Blut eines Injektion Infizierten mit Antikörpern Y Isolierung der Antikörper Passive Immunisierung • Bei der passiven Immunisierung injiziert man Antikörper gegen ein spezielles Antigen ● ● ● ● Dadurch wird die Immunität zeitlich begrenzt verbessert Die passive Immunisierung bietet sich an, wenn man nicht warten kann, bis das Immunsystem von sich aus Antikörper gegen bestimmte Krankheitserreger gebildet hat Immunsystem ist nicht selbst in der Lage die speziellen Antikörper zu bilden und die geimpften werden mit der Zeit weniger diese Impfung bietet keinen Langzeitschutz und muss regelmäßig wiederholt werden Die Antikörper für die passive Immunisierung werden aus Tieren gewonnen, denen man zuvor die Erreger injiziert hat. Aktive Immunisierung Erreger € 14 Infektion Abschwachung in Tieren! Chemische Behandelung Erreger (Abgeschwächt) Erreger (Abgetötet) / gentechnisch erstellte Erregerantigene Impfserum Aktive Immunisierung ● • Immunsystem bildet nach einiger Zeit (mindestens 2-4 Wochen) Antikörper gegen die infektiösen Partikel und es werden Gedächtniszellen gebildet ● Bei der aktiven Immunisierung (Schutzimpfung) werden abgeschwächte oder gar nicht infektiöse Viruspartikel injiziert, die einen schwachen Krankheitsverlauf (den man häufig gar nicht bemerkt) und eine Immunreaktion hervorrufen ● Diese ermöglichen es dem Immunsystem bei einer erneuten Infektion sehr...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
schnell zu reagieren, => Krankheit bricht nicht aus aktive Immunisierung bietet einen Langzeitschutz