Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Keimzellbildung durch Meiose
Leonie
345 Followers
Teilen
Speichern
32
10
Lernzettel
- Reduktionsteilung - Variabilität der Geschlechtszellen - Reifeteilung
keimzelebil 23 Chromosomen Eizelle 1. Teilungsschritt (Reduktionsteilung) Prophase 1 -46 Doppelchromosomen verdichten sich 23 Chromosomen ~ Spermium -Kemmembran löst sich auf -Spindelapparate bilden sich Telaphase 1 Metaphase 1 -hamolage Chromosomen ordnen sich paarweise in der Äquatorialebene an -Spindel fasem setzen an Centromeren an Anophase 1 -durch Verkürzen der Spindelfasem bewegt sich je ein homologes Chromosom zu den Zellpolen Prophose 2 -Kernmembran bildet sich - Spindelapparate bilden sich zurüd - Membran wird gebildet → Ergebnis: 2 genetisch unterschiedlich haploide Zellen (23 Chr.) Teilungsschritt 2 (Reifeteilung) Warum kommt es zu Variabilität der Geschlechtszellen? 1. zufällige Verteilung der väterlichen & mütterlichen Chromosomen in der Metophase 1 2. Crossing over Bruchstückaustausch zw. väterlichen & mütterlichen homologen Chromosomen XX→XX - Chromosomen spiralisieren sich -Kemmembran löst sich auf - Spindelapparate bilden sich aus Zygote (46 Chromosomen) 23> 23+ durch Meiose Anaphase 2 - durch Verkürzung der Spindelfasern trennen sich Chromatiden am Centromer -je eine Chromatide wandert zu Zellpolen 46* Metaphase 2 -Spiralisierte Chromosomen ordnen sich in der Aquatorialebene an - Spindelfasem binden an Centromeren der Chromosomen 23< 23> Reduktionsteilung einfacher Chromosomensatz 23+ Reifeleilung 23< Telaphase 2 - Chromatiden entspiralisieren sich -Kemmembran bildet sich aus -Spindelfasern bilden sich zurüd - Zellmembran wird gebildet
App herunterladen
Biologie /
Keimzellbildung durch Meiose
Leonie
10
Lernzettel
- Reduktionsteilung - Variabilität der Geschlechtszellen - Reifeteilung
3
Meiose, geschlechtliche Zellteilung
3
11/12/10
Meiose
5
11
Genetik
50
10
Human- & Molekulargenetik
553
11/12/13
keimzelebil 23 Chromosomen Eizelle 1. Teilungsschritt (Reduktionsteilung) Prophase 1 -46 Doppelchromosomen verdichten sich 23 Chromosomen ~ Spermium -Kemmembran löst sich auf -Spindelapparate bilden sich Telaphase 1 Metaphase 1 -hamolage Chromosomen ordnen sich paarweise in der Äquatorialebene an -Spindel fasem setzen an Centromeren an Anophase 1 -durch Verkürzen der Spindelfasem bewegt sich je ein homologes Chromosom zu den Zellpolen Prophose 2 -Kernmembran bildet sich - Spindelapparate bilden sich zurüd - Membran wird gebildet → Ergebnis: 2 genetisch unterschiedlich haploide Zellen (23 Chr.) Teilungsschritt 2 (Reifeteilung) Warum kommt es zu Variabilität der Geschlechtszellen? 1. zufällige Verteilung der väterlichen & mütterlichen Chromosomen in der Metophase 1 2. Crossing over Bruchstückaustausch zw. väterlichen & mütterlichen homologen Chromosomen XX→XX - Chromosomen spiralisieren sich -Kemmembran löst sich auf - Spindelapparate bilden sich aus Zygote (46 Chromosomen) 23> 23+ durch Meiose Anaphase 2 - durch Verkürzung der Spindelfasern trennen sich Chromatiden am Centromer -je eine Chromatide wandert zu Zellpolen 46* Metaphase 2 -Spiralisierte Chromosomen ordnen sich in der Aquatorialebene an - Spindelfasem binden an Centromeren der Chromosomen 23< 23> Reduktionsteilung einfacher Chromosomensatz 23+ Reifeleilung 23< Telaphase 2 - Chromatiden entspiralisieren sich -Kemmembran bildet sich aus -Spindelfasern bilden sich zurüd - Zellmembran wird gebildet
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.