Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Kinozilien, Mikrovilli, Geißeln
studymed.diary
393 Followers
Teilen
Speichern
8
11/12/13
Ausarbeitung
Funktionen
Zielen, einen Mik Rofile & Kinozilien und Geißeln Organisationszentrum für beide bilden die Basalkörpes sind motil: sind zu aktives Bewegung fähig besitzen im Inneren zwei zentrale Mikrotubuli, an die 9 äußere Mikrotubuluspaare angekoppelt sind - alle Mikrotubuli verlaufen in Längsrichtung parallel zueinander → 9x2 +2 Struktur - zentrale röhrenförmige Tubuli (+2) gleichen im Aufbau den übrigen im Zytoplasma vorhandenen Mikrotubuli (13 Tubulindimere) - äußere Mikrotubuluspaare aus röhrenförmigen A-Tubuli (13 Tubulin dimere) mit c-förmig daran angelagerten B-Tubuli (10 Tubulindimere) aufgebaut Kinozilien dicht beeinander stehende Zellfortsätze 2-20μm lang, Durchmesser: rund Ausstülpungen des ZM deren Grundstruktur Mikrotubuli bilden organisieren sich Mihrotubuli zum Aufbau einer Zilie, bilden sie Doppelröhren → sog. Dupletten Röhren bezeichnet als A- und B-Tubulus 250nm B-Tubulus nutzt einen Teil du Wand des A-Tubulus mit => besteht daher now aus zehn Protofilamenten 9 Mikrotubulus - Dupletten ordnen sich kreisförming an um Zilie zu bilden 1 →g. 2-Struktur Plasmamembran Speiche innerer- Mikrotubulus besitzen in Mitte zusätzlich zwei parallel verlaufende Mikrotubuli 19.2+2 Struktur) →id. R. aktiv beweglich innere Scheide Nexin äußere Mikrotubulusdoublette bilden im Atemtrakt respiratorisches Flimmepithel - duch koordiniestes, regelmäßiges Schlagen werden gezielt Schmutzpartikel und Schleim Richtung Nase bzw. Mundhöhle transportiest 1 Dyneinarme 100 nm Bewegung besteht aus raschen Vorwärtsschlag und langsamer Rückholbewegung → organspezifisch u. genetisch festgelegt dwch metachronen Schlag" vieles Kinozilien entsteht gerichteter Flüssigkeitsstrom auf Oberfläche des kinozilien tragenden Epithels auch im Urogenitaltrakt u. Eileiter vorhanden, wo Ei Richtung Uterus bewegt regelmäßiges Schlagen Kinozilien fiatal that what Kla der Atemwege 2 Geißeln bewegliche Ausstülpungen der Zellmembran kommen vereinzelt vor - 200μm - lat. Flagellum einzelne lange...
App herunterladen
Kinozilie, die Fortbewegung freies Zellen dienen kommen in Schwanz abschnitten von Spermien vor - enthält im Hals-Bereich, aufgrund des Energieverbrauchs, beirn Schlagen der Geipel eine große Anzahl au Mitochondrien → dadurch kann sich Spermium fortbewegen diese Geißel u. Geißel von Prokaryoten besitzen beide untersch. Struktur und Funktion Basalkörperchen, die unter ZM liegen u. von denen Kinszilien ausgehen, gleichen in Aufbau den Zentralkörperchen (Zentriolen) Mikrovilli fingerformige Membranausstülpungen bei Epithelzellen nicht aktiv beweglich 1 Vergrößern Oberfläche der Zelle, damit sie effizienter Wasser, E-lyle o, Nährstoffe resorbieren kann - besteht im Zentrum aus 20-30 Aktinfilamenten, die ihm Stabilität und seine Fingerform geben Abb. 2: Flagellen an einem Stäbchenbakterium an Außenmembran (vor allem im Darm) zahlreiche an Proteine gekoppelte Enzyme angelagest im Darm diverse lonenkanäle, Transporter für Aminosäuren, Glucose u. andere Stoffe Mikrovilli Zellkern Mitochondrium durch Exozytose auszuschleusendes Sekretbläschen Bürstensaum: dichter Rasen" aus Mikrovilli z.B. im Dünndarmepithel oder Gesamtheit de Mikrovilli des Epithels eines Gewebes Nerv Arterie Zellkern Kern- körperchen Kernpore Mitochondrium Vene raues endoplasma- tisches Retikulum mit Ribosomen Abb. 3: Vorkommen der Mikrovilli wwwm Darmzotte LAANA 3 Lymphgefäß Mikrovilli Mikrotubuli Zentriol Kontaktstelle zur Nachbarzelle glattes endo- plasmatisches Retikulum Golgi-Vesikel Golgi-Apparat Pseudopodien (Schein füßchen): füßchenförmige, längliche, dünne, bewegliche Zellfortsätze enthalten neben Zytoplasma Aktin- & Myosinfilamente → dadwch aktiv beweglich Spielen wichtige Rolle bei Phagocytose der Makrophagen 4
Biologie /
Kinozilien, Mikrovilli, Geißeln
studymed.diary •
Follow
393 Followers
Funktionen
tierische Zelle - Bestandteile & Funktion
17
10
Mikrotubuli
10
11/12/13
Zytoskelett
10
11/12/13
4
Tier- und Pflanzenzelle + Eukaryote und Prokaryote
287
11
Zielen, einen Mik Rofile & Kinozilien und Geißeln Organisationszentrum für beide bilden die Basalkörpes sind motil: sind zu aktives Bewegung fähig besitzen im Inneren zwei zentrale Mikrotubuli, an die 9 äußere Mikrotubuluspaare angekoppelt sind - alle Mikrotubuli verlaufen in Längsrichtung parallel zueinander → 9x2 +2 Struktur - zentrale röhrenförmige Tubuli (+2) gleichen im Aufbau den übrigen im Zytoplasma vorhandenen Mikrotubuli (13 Tubulindimere) - äußere Mikrotubuluspaare aus röhrenförmigen A-Tubuli (13 Tubulin dimere) mit c-förmig daran angelagerten B-Tubuli (10 Tubulindimere) aufgebaut Kinozilien dicht beeinander stehende Zellfortsätze 2-20μm lang, Durchmesser: rund Ausstülpungen des ZM deren Grundstruktur Mikrotubuli bilden organisieren sich Mihrotubuli zum Aufbau einer Zilie, bilden sie Doppelröhren → sog. Dupletten Röhren bezeichnet als A- und B-Tubulus 250nm B-Tubulus nutzt einen Teil du Wand des A-Tubulus mit => besteht daher now aus zehn Protofilamenten 9 Mikrotubulus - Dupletten ordnen sich kreisförming an um Zilie zu bilden 1 →g. 2-Struktur Plasmamembran Speiche innerer- Mikrotubulus besitzen in Mitte zusätzlich zwei parallel verlaufende Mikrotubuli 19.2+2 Struktur) →id. R. aktiv beweglich innere Scheide Nexin äußere Mikrotubulusdoublette bilden im Atemtrakt respiratorisches Flimmepithel - duch koordiniestes, regelmäßiges Schlagen werden gezielt Schmutzpartikel und Schleim Richtung Nase bzw. Mundhöhle transportiest 1 Dyneinarme 100 nm Bewegung besteht aus raschen Vorwärtsschlag und langsamer Rückholbewegung → organspezifisch u. genetisch festgelegt dwch metachronen Schlag" vieles Kinozilien entsteht gerichteter Flüssigkeitsstrom auf Oberfläche des kinozilien tragenden Epithels auch im Urogenitaltrakt u. Eileiter vorhanden, wo Ei Richtung Uterus bewegt regelmäßiges Schlagen Kinozilien fiatal that what Kla der Atemwege 2 Geißeln bewegliche Ausstülpungen der Zellmembran kommen vereinzelt vor - 200μm - lat. Flagellum einzelne lange...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Kinozilie, die Fortbewegung freies Zellen dienen kommen in Schwanz abschnitten von Spermien vor - enthält im Hals-Bereich, aufgrund des Energieverbrauchs, beirn Schlagen der Geipel eine große Anzahl au Mitochondrien → dadurch kann sich Spermium fortbewegen diese Geißel u. Geißel von Prokaryoten besitzen beide untersch. Struktur und Funktion Basalkörperchen, die unter ZM liegen u. von denen Kinszilien ausgehen, gleichen in Aufbau den Zentralkörperchen (Zentriolen) Mikrovilli fingerformige Membranausstülpungen bei Epithelzellen nicht aktiv beweglich 1 Vergrößern Oberfläche der Zelle, damit sie effizienter Wasser, E-lyle o, Nährstoffe resorbieren kann - besteht im Zentrum aus 20-30 Aktinfilamenten, die ihm Stabilität und seine Fingerform geben Abb. 2: Flagellen an einem Stäbchenbakterium an Außenmembran (vor allem im Darm) zahlreiche an Proteine gekoppelte Enzyme angelagest im Darm diverse lonenkanäle, Transporter für Aminosäuren, Glucose u. andere Stoffe Mikrovilli Zellkern Mitochondrium durch Exozytose auszuschleusendes Sekretbläschen Bürstensaum: dichter Rasen" aus Mikrovilli z.B. im Dünndarmepithel oder Gesamtheit de Mikrovilli des Epithels eines Gewebes Nerv Arterie Zellkern Kern- körperchen Kernpore Mitochondrium Vene raues endoplasma- tisches Retikulum mit Ribosomen Abb. 3: Vorkommen der Mikrovilli wwwm Darmzotte LAANA 3 Lymphgefäß Mikrovilli Mikrotubuli Zentriol Kontaktstelle zur Nachbarzelle glattes endo- plasmatisches Retikulum Golgi-Vesikel Golgi-Apparat Pseudopodien (Schein füßchen): füßchenförmige, längliche, dünne, bewegliche Zellfortsätze enthalten neben Zytoplasma Aktin- & Myosinfilamente → dadwch aktiv beweglich Spielen wichtige Rolle bei Phagocytose der Makrophagen 4