Kohlenhydrate, Proteine und Fette sind die drei Hauptnährstoffe, die unser Körper für Energie und Funktionen benötigt. Diese Nährstoffe werden im Verdauungsprozess in kleinere Bestandteile zerlegt.
- Kohlenhydrate werden in Zucker aufgespalten und liefern schnelle Energie
- Proteine bestehen aus Aminosäuren und sind wichtig für Körperstrukturen
- Fette werden in Fettsäuren und Glyzerin zerlegt und dienen als Energiespeicher
Highlight: Einfache Kohlenhydrate liefern am schnellsten Energie, da sie aus kleinen Molekülen bestehen, die der Körper rasch aufnehmen kann.
Definition: Komplexe Kohlenhydrate sind aus langen Ketten einfacher Kohlenhydrate zusammengesetzt und müssen erst abgebaut werden.
Beispiel: Getreideprodukte und Hülsenfrüchte enthalten viele komplexe Kohlenhydrate.
Proteine benötigen mehr Zeit zur Energiegewinnung, da sie aus verketteten Aminosäuren bestehen. Einige Aminosäuren sind essentiell, das heißt, der Körper kann sie nicht selbst herstellen und muss sie über die Nahrung aufnehmen.
Fette dienen als Energiereserve des Körpers. Sie bestehen aus Fettsäuren und Glycerin und sind wichtig für Wachstum, Energiegewinnung und die Synthese von Hormonen.
Beispiel: Fisch und Avocado enthalten gesunde ungesättigte Fette.
Diese Informationen helfen zu verstehen, wie der Körper Kohlenhydrate, Proteine und Fette verarbeitet und nutzt, was für eine ausgewogene Ernährung wichtig ist.