Das Gleichgewichtsorgan im Ohr und seine Funktionen für Dreh- und Lagesinn
Laden im
Google Play
Europa und die welt
Das geteilte deutschland und die wiedervereinigung
Europa und globalisierung
Bipolare welt und deutschland nach 1953
Deutschland zwischen demokratie und diktatur
Demokratie und freiheit
Imperialismus und erster weltkrieg
Das 20. jahrhundert
Frühe neuzeit
Herausbildung moderner strukturen in gesellschaft und staat
Friedensschlüsse und ordnungen des friedens in der moderne
Der mensch und seine geschichte
Die moderne industriegesellschaft zwischen fortschritt und krise
Akteure internationaler politik in politischer perspektive
Großreiche
Alle Themen
24
0
~ Franka ~
31.3.2021
Biologie
Lagesinnesorgan & Drehsinnesorgan
Das Gleichgewichtsorgan im Ohr und seine Funktionen für Dreh- und Lagesinn
31.3.2021
817
41
1031
8
Bau des Ohres
Aufgaben der Teile des Ohres
41
1430
13
Aubau und Funktion Ohr
Anatomie Ohr mit Aufbau und Funktionen
55
1640
9/10
Sinnesorgane und Reize
-Reize -Reflex -das Ohr -die Haut
83
2138
9
das Ohr
Beschriftung, Funktionen, Hörvorgang, Schallpegel-Diagramm, Schädigungen, Gesunderhaltung, Gleichgewichts -, Lage- und Drehsinnesorgane
24
675
8
Sinnes- und Nervensystem des Menschen
Zusammenfassung in der alles wie Reflexe und ähnliches erklärt werden.
94
2862
8/9
Das Ohr
Präsentation zum Ohr Note 1
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
Das Gleichgewichtsorgan im Ohr und seine Funktionen für Dreh- und Lagesinn
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Das Gleichgewichtsorgan im Innenohr ist ein komplexes System, das für unseren Dreh- und Lagesinn verantwortlich ist. Es besteht aus zwei Hauptkomponenten:
Bogengänge (Drehsinnesorgane):
Vorhofsäckchen (Lagesinnesorgane):
Vocabulary: Ampullen sind Verdickungen in den Bogengängen, in denen sich Sinneszellen befinden.
Definition: Die Ohrlymphe ist die Flüssigkeit in den Bogengängen, deren Bewegung zur Reizung der Sinneszellen führt.
Highlight: Die Massenträgheit der Flüssigkeit in den Bogengängen spielt eine entscheidende Rolle bei der Wahrnehmung von Drehbewegungen.
Example: Bei einer Kopfdrehung verharrt die Flüssigkeit im betreffenden Bogengang kurzzeitig, was zur Ablenkung der Sinneshärchen und somit zur Erregung der Drehsinneszellen führt.
Die Funktionsweise des Gleichgewichtsorgans lässt sich wie folgt zusammenfassen:
Das Gehirn wertet die Impulse aus beiden Systemen aus und ermöglicht so eine präzise Wahrnehmung unserer Körperlage und -bewegung im Raum.
Vocabulary: Der Gallertkegel ist eine gelartige Struktur in den Ampullen, die die Sinneshärchen umgibt und ihre Bewegung verstärkt.
Diese komplexe Struktur des Gleichgewichtsorgans erklärt, wie unser Körper in der Lage ist, selbst kleinste Veränderungen in Lage und Bewegung wahrzunehmen und darauf zu reagieren. Störungen des Gleichgewichtsorgans können zu verschiedenen Symptomen wie Schwindel oder Gleichgewichtsproblemen führen.
Biologie - Bau des Ohres
Aufgaben der Teile des Ohres
41
1031
1
Biologie - Aubau und Funktion Ohr
Anatomie Ohr mit Aufbau und Funktionen
41
1430
0
Biologie - Sinnesorgane und Reize
-Reize -Reflex -das Ohr -die Haut
55
1640
0
Biologie - das Ohr
Beschriftung, Funktionen, Hörvorgang, Schallpegel-Diagramm, Schädigungen, Gesunderhaltung, Gleichgewichts -, Lage- und Drehsinnesorgane
83
2138
0
Biologie - Sinnes- und Nervensystem des Menschen
Zusammenfassung in der alles wie Reflexe und ähnliches erklärt werden.
24
675
1
Biologie - Das Ohr
Präsentation zum Ohr Note 1
94
2862
2
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin