Kennzeichen des Lebens und Zelltypen
Lebewesen zeichnen sich durch bestimmte Merkmale aus, darunter Entwicklung, Fortpflanzung, Reizbarkeit und Stoffwechsel. Es gibt zwei Haupttypen von Zellen: Prokaryoten und Eukaryoten.
Definition: Prokaryoten sind einfache Zellen ohne Zellkern, während Eukaryoten einen Zellkern und komplexere Strukturen besitzen.
Das Lichtmikroskop ist ein wichtiges Instrument in der Zellbiologie. Es besteht aus verschiedenen Teilen wie Okular, Objektiv, Objekttisch und Lichtquelle, die es ermöglichen, Zellstrukturen zu vergrößern und zu untersuchen.
Highlight: Die Endosymbiontentheorie erklärt die Entstehung von Mitochondrien und Chloroplasten in eukaryotischen Zellen durch die Aufnahme von Bakterien.
Diese Theorie besagt, dass bestimmte Zellorganellen wie Mitochondrien und Chloroplasten ursprünglich eigenständige Prokaryoten waren, die von einer Urzelle aufgenommen wurden und sich im Laufe der Evolution zu spezialisierten Organellen entwickelten.
Example: Ein Indiz für die Endosymbiontentheorie ist, dass Mitochondrien und Chloroplasten eine Doppelmembran besitzen und sich selbstständig teilen können, ähnlich wie Bakterien.