Die Magen-Darm-Grippe ist eine häufige Erkrankung, die besonders in den Wintermonaten aktuell im Umlauf ist und sowohl Erwachsene als auch Kinder betreffen kann.
Bei einer Magen-Darm-Infektion können verschiedene Magen-Darm-Symptome auftreten, darunter Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Bauchschmerzen. Die Inkubationszeit bei Kindern beträgt typischerweise 1-3 Tage. Betroffene sollten wissen, dass sie auch ohne Erbrechen an einer Magen-Darm-Grippe leiden können, wobei andere Symptome wie Durchfall im Vordergrund stehen. Der Magen-Darm-Virus bleibt meist 3-7 Tage ansteckend, weshalb Patienten zuhause bleiben sollten, bis die Symptome vollständig abgeklungen sind.
Der Dünndarm-Aufbau spielt eine zentrale Rolle bei der Verdauung und besteht aus drei Dünndarm Abschnitten: Zwölffingerdarm, Leerdarm und Krummdarm. Mit einer Länge von etwa 6-7 Metern erfüllt der Dünndarm wichtige Dünndarm-Funktionen wie die Nährstoffaufnahme. Verschiedene Dünndarm Erkrankungen können die Gesundheit beeinträchtigen, wobei typische Erkrankungen des Dünndarms Symptome wie Blähungen, Durchfall oder Verstopfung umfassen. Eine gestörte Darmflora kann sich durch verschiedene Symptome bemerkbar machen, sowohl körperlich als auch psychisch (gestörte Darmflora: Symptome Psyche). Zu wenig Darmbakterien oder zu viele Fäulnisbakterien im Darm können zu Verdauungsproblemen führen. Um die Darmflora wieder aufzubauen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, von Darmflora aufbauen Hausmitteln bis hin zu probiotischen Präparaten (Darmflora aufbauen Testsieger). Besonders wichtig ist die Regeneration der Darmflora nach Magen-Darm-Infekt, um langfristigen Beschwerden vorzubeugen.