Die DNA (Desoxyribonukleinsäure) ist der grundlegende Baustein des Lebens und trägt unsere genetische Information.
Der DNA-Aufbau besteht aus zwei langen Strängen, die sich zu einer Doppelhelix winden. Diese DNA-Doppelstrang Struktur wird durch Basenpaare zusammengehalten, die sich nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip zusammenfinden. Die vier Basen sind Adenin (A), Thymin (T), Guanin (G) und Cytosin (C), wobei A-T und G-C komplementäre Basenpaare bilden. Besonders interessant ist, dass Guanin-Cytosin durch drei Wasserstoffbrücken verbunden ist, während Adenin-Thymin nur zwei Wasserstoffbrücken aufweist. Der Mensch besitzt etwa 3 Milliarden Basenpaare in seiner DNA.
Das Rückgrat der DNA wird durch alternierende Phosphatgruppen und Desoxyribose gebildet. Die Desoxyribose unterscheidet sich von der Ribose durch das Fehlen einer Hydroxylgruppe am 2'-Kohlenstoffatom. Diese strukturelle Besonderheit macht die DNA stabiler als RNA, die Ribose enthält. Die Orientierung der DNA-Stränge wird durch die Bezeichnungen 3'- und 5'-Ende gekennzeichnet, was sich auf die Position der Kohlenstoffatome im Zuckermolekül bezieht. Diese Struktur ist essentiell für die Replikation und Transkription der genetischen Information. Die Desoxyribose kommt hauptsächlich im Zellkern vor und ist ein fundamentaler Bestandteil aller lebenden Organismen. Die Fischer-Projektion der Desoxyribose zeigt ihre dreidimensionale Struktur und hilft beim Verständnis ihrer chemischen Eigenschaften.