Bausteine der Nukleinsäuren
Die DNA Bestandteile sind komplexe Makromoleküle, die aus einzelnen Nukleotiden aufgebaut sind. Jedes Nukleotid besteht aus drei Hauptkomponenten: Desoxyribose (ein Zucker mit fünf Kohlenstoffatomen), Phosphat und einer organischen Base.
Vocabulary: Nukleotide sind die Grundbausteine der DNA und bestehen aus Desoxyribose, Phosphat und einer organischen Base.
Es gibt vier verschiedene organische Basen in der DNA: Cytosin, Guanin, Adenin und Thymin. Diese Basen lassen sich in zwei Kategorien einteilen:
- Purinbasen: Adenin und Guanin (mit zwei Ringen)
- Pyrimidinbasen: Cytosin und Thymin (mit einem Ring)
Definition: Komplementäre Basenpaarung bedeutet, dass sich immer nur bestimmte Basen miteinander verbinden können: Adenin mit Thymin und Guanin mit Cytosin.
Die komplementäre Basenpaarung wird durch Wasserstoffbrückenbindungen ermöglicht. Aufgrund des gleichen Abstands der Zucker-Phosphat-Ketten kann sich immer nur eine lange Purinbase mit einer kurzen Pyrimidinbase paaren.
Highlight: Der Nukleotid Aufbau ist entscheidend für die Struktur und Funktion der DNA. Die Nummerierung der Desoxyribose erhält einen Strich an jeder Zahl, um sie von der Nummerierung der Basen zu unterscheiden.