Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
mRNA—Impfstoff
Alice
3 Followers
83
Teilen
Speichern
Informationen über den mRNA—Impfstoff auch in Bezug auf Corona
11/12
Ausarbeitung
Quelle: Biontech mRNA- Impfstoffe https://biontech.de/de/covid-19-portal/mRNA-impfstoffe ntv, Verändert der mRNA - Impfstoff unser https://www.n-tv.de/wissen/Veraendert-der-mRNA-Impfstoff- unser-Erbgut-article22259661.html Erbyut?" mRNA-Impfstoffe basieren auf Boten-Ribonukleinsäure (mRNA) und sind eine neuartige Technologie, die die körpereigene Immunantwort stimuliert. Diese Impfstoffe enthalten Informationen aus der mRNA, darunter den Code eines bestimmten Virusmerkmals (Virusantigen). Anhand der Informationen kann der Körper dieses Antigen selbst produzieren: Die mRNA überträgt die Informationen für die Produktion des Antigens an unsere Zellmaschinerie, die Proteine herstellt. Zellen in unserem Impfstoff dringt in die Zelle ein Körper präsentieren dann das Antigen auf ihrer Oberfläche und lösen dadurch die gewünschte spezifische Immunantwort aus. Wenn der Körper mit dem Virus in Kontakt kommt, erkennt das Immunsystem das spezifische Antigen und kann das Virus und somit die Infektion schnell und gezielt bekämpfen. mRNA wird freigesetzt mRNA Impfstoff enthält heine viralen Proteine, aber die Informationen die unsere Zellen brauchen, um ein Virusmerhmal zu produzieren. → lost Immunantwort aus S APZ- Zelle zur APZS Präsentieren Immunogene Ⓒ i del werden mRNA-Impfstoffe Bekämpfung der Coid-19 Pandemie FHelferzelle (CD4+) Das Coronavirus Sars-CoV-2 befällt primär Zellen in den Atemwegen und der Lunge. Es zeigte sich, dass ein Zelltyp in den Lungenbläschen sowie Vorläuferzellen für die Schleimhaut der Bronchien dem Virus die nötigen Einfallstore bieten. Damit das Coronavirus in unsere Zellen eindringen kann, muss es zunächst an einen Rezeptor auf der Oberfläche der menschlichen Zellen binden. Dafür klappt das Coronavirus sein hervorstehendes Hüllprotein, das Spike-Protein, so um, dass die Bindungsstelle freiliegt und es an den ACE2- Rezeptor andocken kann. Zusätzlich benötigt das Virus wahrscheinlich einen...
App herunterladen
oder mehrere auf der Zellmembran sitzende Kofaktoren, die ihm dabei helfen, in die Wirtszelle einzudringen. Aktiviert T- und B-Zellen O Greift visusinfizierte Zellen an und für längere Daver des Schutzes Zytotoxische 7-Zelle (CD8+) Der mRNA-Impfstoffes gegen COVID-19 erkennt der Körper und hiermit das Immunsystem, den Virus an des Spike Proteins des Coronavirus, das sich auf der Virusoberfläche befindet. mRNA-Impfstoffe gegen COVID-19 sind in dieser Art entwickelt, dass sie unserem Körper den Code für die Herstellung eines nicht infektiösen viralen Spike-Proteins bereitstellen. Dadurch weisen sie die Zellmaschinerie an, eine natürliche Immunantwort zu stimulieren. Diese Immunantwort wird hauptsächlich via von T-Zellen und über die Anfertigung neutralisierender Antikörper erreicht, mit dem Ziel, SARS-CoV-2-Infektionen und die verbundene Erkrankung COVID-19 zu vermeiden. Wenn eine geimpfte Person später mit SARS-CoV-2 in Kontakt kommt, erkennt das Immunsystem die Oberflächenstruktur und kann es bekämpfen. Gegen SARS-CoV-2 gerichtete neutralisierende Antikörper zirkulieren in Ihrem Körper und binden sich darauf an das Virus, „neutralisieren“ es und verhindern das Eindringen des Virus in die Zelle. So wird man vor einer Erkrankung gesichert. T-Zellen unterstützen das Immunsystem beim Bekämpfen intrazellulärer Infektionen, und sie können die infizierten Zellen töten. B-Zelle ● d X FA Schützende neatralisiernde. Antikörper gegen das gehe-Protein zur Verhinderung er Ausbreitung 18.03.2021 B-Gedachtszellen → Immungedächtnis eventuelle Nebenwichungen • Erbrechen · Diarrhö ·Lahalreaktionen 4 Rötungen, Verhärtung, Spannungsgefühl (am geimpften arm) Um in die DNA eingebaut zu werden, müsste die mRNA aus den Impfstoffen in menschlichen Zellen in DNA zurückgeschrieben werden. Denn sie ist nicht nur einzelsträngig, sondern auch chemisch anders aufgebaut als DNA (DNA Doppelstrang, RNA Einzelstrang). Das geschieht nicht mit der in Massen vorhandenen mRNA aus · Proteinbiosynthese, denn hierfür sind zwei Enzyme nötig: die Reverse Transkriptase (eine RNA-abhängige DNA-Polymerase) und die Integrase. Beide liegen in menschlichen Zellen normalerweise nicht vor. Die Enzyme gehören aber zur Ausstattung von verschiedenen RNA-Viren wie Lenti- und Retroviren, die ihr Genom in das menschliche Genom einbauen. Das bekannteste Beispiel ist das HI-Virus. Daher wäre es theoretisch möglich, dass bei unbehandelten Personen, die mit anderen Retro- oder Lentiviren infiziert sind, ein Umschreiben erfolgt, falls der mRNA-Impfstoff und das Virus sich zufällig in derselben Körperzelle befinden. Auch in diesem unwahrscheinlichen Fall wird es aber nicht zu einem Umschreiben der Impf-RNA in der DNA kommen, da für den Start der Reversen Transkription ein sogenannter Primer benötigt wird. Diese kurze Startsequenz bringt das HI-Virus (oder andere Lenti- und Retroviren) selbst in die Zelle mit. Sie ist komplementär zu einem Teil des Virus-Genoms. Damit stellt das Virus sicher, dass nur sein Erbgut und nicht andere RNA umgeschrieben und ins Genom integriert werden. mRNA ist auch ein natürlicher Bestandteil der menschlichen Zelle und kein Fremdstoff.
Biologie /
mRNA—Impfstoff
Alice
3 Followers
Informationen über den mRNA—Impfstoff auch in Bezug auf Corona
75
1365
Covid19 - mRNA Impfstoff als Hoffnung
In dieser Facharbeit geht es um den Coronaimpfstoff aus mRNA und ob dieser als Hoffnungsträger für uns in Frage kommen kann. Ich musste diese Ausarbeitung damals als komplexe Lernleistung abgeben und habe darauf eine 1 bekommen.
29
802
Corona Virus
Ausarbeitung zu dem Corona Virus
74
1453
Immunbiologie
Alles Wichtige vom Themenkomplex Immunbiologie für das Abi
3
135
mRNA-Impfungstoffe 💉
• Herstellung • Probleme + Lösungen • Mythen
464
7100
Immunbiologie
- Krankheitserreger - Lymphsystem - Abwehrzellen - Entzündungsreaktion - Immunantwort - Antikörper - Bildung von Antikörpern - Zellvermittelte Immunantwort - aktive/passive Immunität - Aids - ELISA-Test - Allergien
0
7
Zytokinsturm und COVID-19
Zykotine und Corona
Quelle: Biontech mRNA- Impfstoffe https://biontech.de/de/covid-19-portal/mRNA-impfstoffe ntv, Verändert der mRNA - Impfstoff unser https://www.n-tv.de/wissen/Veraendert-der-mRNA-Impfstoff- unser-Erbgut-article22259661.html Erbyut?" mRNA-Impfstoffe basieren auf Boten-Ribonukleinsäure (mRNA) und sind eine neuartige Technologie, die die körpereigene Immunantwort stimuliert. Diese Impfstoffe enthalten Informationen aus der mRNA, darunter den Code eines bestimmten Virusmerkmals (Virusantigen). Anhand der Informationen kann der Körper dieses Antigen selbst produzieren: Die mRNA überträgt die Informationen für die Produktion des Antigens an unsere Zellmaschinerie, die Proteine herstellt. Zellen in unserem Impfstoff dringt in die Zelle ein Körper präsentieren dann das Antigen auf ihrer Oberfläche und lösen dadurch die gewünschte spezifische Immunantwort aus. Wenn der Körper mit dem Virus in Kontakt kommt, erkennt das Immunsystem das spezifische Antigen und kann das Virus und somit die Infektion schnell und gezielt bekämpfen. mRNA wird freigesetzt mRNA Impfstoff enthält heine viralen Proteine, aber die Informationen die unsere Zellen brauchen, um ein Virusmerhmal zu produzieren. → lost Immunantwort aus S APZ- Zelle zur APZS Präsentieren Immunogene Ⓒ i del werden mRNA-Impfstoffe Bekämpfung der Coid-19 Pandemie FHelferzelle (CD4+) Das Coronavirus Sars-CoV-2 befällt primär Zellen in den Atemwegen und der Lunge. Es zeigte sich, dass ein Zelltyp in den Lungenbläschen sowie Vorläuferzellen für die Schleimhaut der Bronchien dem Virus die nötigen Einfallstore bieten. Damit das Coronavirus in unsere Zellen eindringen kann, muss es zunächst an einen Rezeptor auf der Oberfläche der menschlichen Zellen binden. Dafür klappt das Coronavirus sein hervorstehendes Hüllprotein, das Spike-Protein, so um, dass die Bindungsstelle freiliegt und es an den ACE2- Rezeptor andocken kann. Zusätzlich benötigt das Virus wahrscheinlich einen...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
oder mehrere auf der Zellmembran sitzende Kofaktoren, die ihm dabei helfen, in die Wirtszelle einzudringen. Aktiviert T- und B-Zellen O Greift visusinfizierte Zellen an und für längere Daver des Schutzes Zytotoxische 7-Zelle (CD8+) Der mRNA-Impfstoffes gegen COVID-19 erkennt der Körper und hiermit das Immunsystem, den Virus an des Spike Proteins des Coronavirus, das sich auf der Virusoberfläche befindet. mRNA-Impfstoffe gegen COVID-19 sind in dieser Art entwickelt, dass sie unserem Körper den Code für die Herstellung eines nicht infektiösen viralen Spike-Proteins bereitstellen. Dadurch weisen sie die Zellmaschinerie an, eine natürliche Immunantwort zu stimulieren. Diese Immunantwort wird hauptsächlich via von T-Zellen und über die Anfertigung neutralisierender Antikörper erreicht, mit dem Ziel, SARS-CoV-2-Infektionen und die verbundene Erkrankung COVID-19 zu vermeiden. Wenn eine geimpfte Person später mit SARS-CoV-2 in Kontakt kommt, erkennt das Immunsystem die Oberflächenstruktur und kann es bekämpfen. Gegen SARS-CoV-2 gerichtete neutralisierende Antikörper zirkulieren in Ihrem Körper und binden sich darauf an das Virus, „neutralisieren“ es und verhindern das Eindringen des Virus in die Zelle. So wird man vor einer Erkrankung gesichert. T-Zellen unterstützen das Immunsystem beim Bekämpfen intrazellulärer Infektionen, und sie können die infizierten Zellen töten. B-Zelle ● d X FA Schützende neatralisiernde. Antikörper gegen das gehe-Protein zur Verhinderung er Ausbreitung 18.03.2021 B-Gedachtszellen → Immungedächtnis eventuelle Nebenwichungen • Erbrechen · Diarrhö ·Lahalreaktionen 4 Rötungen, Verhärtung, Spannungsgefühl (am geimpften arm) Um in die DNA eingebaut zu werden, müsste die mRNA aus den Impfstoffen in menschlichen Zellen in DNA zurückgeschrieben werden. Denn sie ist nicht nur einzelsträngig, sondern auch chemisch anders aufgebaut als DNA (DNA Doppelstrang, RNA Einzelstrang). Das geschieht nicht mit der in Massen vorhandenen mRNA aus · Proteinbiosynthese, denn hierfür sind zwei Enzyme nötig: die Reverse Transkriptase (eine RNA-abhängige DNA-Polymerase) und die Integrase. Beide liegen in menschlichen Zellen normalerweise nicht vor. Die Enzyme gehören aber zur Ausstattung von verschiedenen RNA-Viren wie Lenti- und Retroviren, die ihr Genom in das menschliche Genom einbauen. Das bekannteste Beispiel ist das HI-Virus. Daher wäre es theoretisch möglich, dass bei unbehandelten Personen, die mit anderen Retro- oder Lentiviren infiziert sind, ein Umschreiben erfolgt, falls der mRNA-Impfstoff und das Virus sich zufällig in derselben Körperzelle befinden. Auch in diesem unwahrscheinlichen Fall wird es aber nicht zu einem Umschreiben der Impf-RNA in der DNA kommen, da für den Start der Reversen Transkription ein sogenannter Primer benötigt wird. Diese kurze Startsequenz bringt das HI-Virus (oder andere Lenti- und Retroviren) selbst in die Zelle mit. Sie ist komplementär zu einem Teil des Virus-Genoms. Damit stellt das Virus sicher, dass nur sein Erbgut und nicht andere RNA umgeschrieben und ins Genom integriert werden. mRNA ist auch ein natürlicher Bestandteil der menschlichen Zelle und kein Fremdstoff.