Nährstoffe und ihre Funktionen
Was wir täglich essen besteht aus Nährstoffen, Ergänzungsstoffen und Nahrungsbegleitstoffen. Diese Bausteine liefern Energie für lebenswichtige Funktionen unseres Körpers. Alles, was wir essen, beeinflusst direkt unsere körperlichen Eigenschaften!
Die Hauptnährstoffe – auch Makronährstoffe genannt – braucht unser Körper in größeren Mengen. Dazu gehören Kohlenhydrate (in Brot, Nudeln, Kartoffeln), die uns Energie geben. Eiweiße oder Proteine (aus Eiern, Fisch, Fleisch, Milchprodukten) sind der Baustoff für unsere Zellen. Fette (in Ölen, Nüssen, Avocados) speichern Energie und bauen Zellen auf.
Die Mikronährstoffe – Vitamine und Mineralstoffe – brauchen wir zwar in kleineren Mengen, aber sie sind lebenswichtig! Vitamine gibt es in verschiedenen Arten (A, B, C, D, E) und stecken hauptsächlich in Obst und Gemüse. Mineralstoffe wie Eisen, Calcium oder Magnesium kann unser Körper nicht selbst herstellen. Gute Quellen sind Obst, Gemüse und Fisch.
Probier's aus! Erstelle deine eigene Nährstoffe Lebensmittel Tabelle mit deinen Lieblingsessen. Schaue nach, welche wichtigen Nährstoffe sie enthalten und ob du alle Nährstoffe in einer Mahlzeit kombinieren kannst!
Zusätzlich braucht unser Körper Ballaststoffe, die zwar keine Energie liefern, aber uns satt machen und die Verdauung anregen. Und natürlich Wasser – es transportiert alle Nährstoffe und regelt unsere Körpertemperatur.