Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Nahrungskette, Nahrungsnetz
Me13da
1145 Followers
Teilen
Speichern
188
11/12/13
Lernzettel
Die Nahrungskette, der Nahrungsnetz in einem Text erklärt mit Fachbegriffen
Themenfeld Stofflereisläufe Aufbau eines Õlosystems : Abiotische Faktoren Sonnenenergie, co H₂O, 0₂¹ Temperatur, Bodenbeschaffenheit, geomorphologische Verhältnisse, Klima, Wetter, Umweltkatastrophen, SW. Gliederung eines Ökosystems Ökosystem (4 Hauptkomponenten) Produzenten Algen (Phytoplankton), Flechten, Moose, Farne, Samenpflanzen Carnivore Konsumenten Zooplankton, Wirbellose, Wirbeltiere Biotop Als Biozönose bezeichnet man die Gesamtheit der Lebewesen Biozönose Destruenten z. B. anaerobe und aerobe Bakterien, niedere Pilze Produzenten sargen durch ihr Wachstum bzw. ihre Vermehrung für eine hohe Produktion von Biomasse Dafür brauchen sie lediglich Sonnenlicht und Nährstoffe, welche sie aus ihrer Umwelt erlangen Herbivore Konsumenten werden in Teilgruppen eingeteilt Pflanzenfresser (zb Elefanten) ernahren sich von Produzenten und Fleischfresser (zb Hunde) fressen andere Konsumenten. Folosynthese Die Aufgabe der Destruenten besteht darin im Abbau und der Remineralisierung (Wiederein- lagerung von Mineralstoffen) von abgestorbene und organischem Material (Reihe von Substanzen, die durch den Abbau von abgestorbenen Pflanzen und Tieren entstehen) Nahrungskette und -netz Produzenten (Erzeuger): debewesen, die organische Substanzen (Biomasse) aus anorganischem Material aufbauen. (Fotosynthese betreibenden Pflanzen / fotoautotrophen Bakterien) Konsument (Verbraucher): Sie ernahren sich von lebender organischer Substanz. Zu ihnen zahlen pflanzenfressende Tiere (Herbivoren). fluischfressende Tiere (Karnivoren) und pflanzlische wie tienische Parasiten Destruenten (Reduzenten, Zersetzer): Sie bauen tote organische Substanz (Tierleichen; daub; Kot) zu einfachen anorganischen Stoffen ab. Nahrungsketten: Gras (Produzent) 2 Kanninchen (Primārkonsument; Herbivore) Habicht (Tertiarkonsument; Karnivore; Endkonsument) Nahrungsnetz Pflanzenfresser verzehren in der Regel nicht nur eine Pflanzenart und Fleischfresser ernähren sich von unterschiedlichen Beutetieren. So sind verschiedene Nahrungsketten miteinander zu einem komplexen Nahrungsnetz verworben. Ameisen Insekten Nahrungsnetz Wildschwein Spinnen Vögel Igel Raubvögel Mäuse Regenwürmer Blätter/Gras Füchse ✓ Kaninchen
App herunterladen
Biologie /
Nahrungskette, Nahrungsnetz
Me13da •
Follow
1145 Followers
Die Nahrungskette, der Nahrungsnetz in einem Text erklärt mit Fachbegriffen
Nahrungsbeziehungen
16
11/12/13
1
Nahrungsbeziehung/Nahrungspyramide
4
11/12/10
Nahrungsbeziehungen - Zusammenfassung
73
11/12/10
Nahrungsbeziehungen
172
12/13
Themenfeld Stofflereisläufe Aufbau eines Õlosystems : Abiotische Faktoren Sonnenenergie, co H₂O, 0₂¹ Temperatur, Bodenbeschaffenheit, geomorphologische Verhältnisse, Klima, Wetter, Umweltkatastrophen, SW. Gliederung eines Ökosystems Ökosystem (4 Hauptkomponenten) Produzenten Algen (Phytoplankton), Flechten, Moose, Farne, Samenpflanzen Carnivore Konsumenten Zooplankton, Wirbellose, Wirbeltiere Biotop Als Biozönose bezeichnet man die Gesamtheit der Lebewesen Biozönose Destruenten z. B. anaerobe und aerobe Bakterien, niedere Pilze Produzenten sargen durch ihr Wachstum bzw. ihre Vermehrung für eine hohe Produktion von Biomasse Dafür brauchen sie lediglich Sonnenlicht und Nährstoffe, welche sie aus ihrer Umwelt erlangen Herbivore Konsumenten werden in Teilgruppen eingeteilt Pflanzenfresser (zb Elefanten) ernahren sich von Produzenten und Fleischfresser (zb Hunde) fressen andere Konsumenten. Folosynthese Die Aufgabe der Destruenten besteht darin im Abbau und der Remineralisierung (Wiederein- lagerung von Mineralstoffen) von abgestorbene und organischem Material (Reihe von Substanzen, die durch den Abbau von abgestorbenen Pflanzen und Tieren entstehen) Nahrungskette und -netz Produzenten (Erzeuger): debewesen, die organische Substanzen (Biomasse) aus anorganischem Material aufbauen. (Fotosynthese betreibenden Pflanzen / fotoautotrophen Bakterien) Konsument (Verbraucher): Sie ernahren sich von lebender organischer Substanz. Zu ihnen zahlen pflanzenfressende Tiere (Herbivoren). fluischfressende Tiere (Karnivoren) und pflanzlische wie tienische Parasiten Destruenten (Reduzenten, Zersetzer): Sie bauen tote organische Substanz (Tierleichen; daub; Kot) zu einfachen anorganischen Stoffen ab. Nahrungsketten: Gras (Produzent) 2 Kanninchen (Primārkonsument; Herbivore) Habicht (Tertiarkonsument; Karnivore; Endkonsument) Nahrungsnetz Pflanzenfresser verzehren in der Regel nicht nur eine Pflanzenart und Fleischfresser ernähren sich von unterschiedlichen Beutetieren. So sind verschiedene Nahrungsketten miteinander zu einem komplexen Nahrungsnetz verworben. Ameisen Insekten Nahrungsnetz Wildschwein Spinnen Vögel Igel Raubvögel Mäuse Regenwürmer Blätter/Gras Füchse ✓ Kaninchen
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.