Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Nahrungsnetz Korallenriff
Amelie
37 Followers
Teilen
Speichern
23
11/9/10
Ausarbeitung
Nahrungsnetz
Beschreibung Die Produzenten bilden im Nahrungsnetz des Korallenriffs eine große Basis. Marine Pflanzen wie Algen und Seegraas wandeln Sonnenenergie durch ihre Fotosynthese in Stärke (Glukose) um. Sie sind deshalb die Produzenten des Ökosystems und stehen an unterster Stelle des Nahrungsnetzes. Zu ihnen gehören das Phytoplankton, also Lebewesen wie Algen, Seegraas, Dinoflagellaten und Kieselalgen. Die Primärkonsumenten (Also Pflanzenfresser) nehmen die Produzenten als Nahrung auf und gewinnen somit viel an Energie. Zu ihnen gehören z.B der Papageifisch, Fischlarven, Korallen, Larven und Ringelwürmer. Die Sekundärkonsumenten (Fleischfresser, die Pflanzenfresser verzehren). Zu ihnen gehören viele Fischarten, die spezielle Jagdstrategien entwickelt haben um ihre Beute zu fangen. Trompetenfische benutzen andere Fische als Tarnung. Sie warten zwischen den Korallen, bis der Papageifisch vorbeikommt und seine Beute aufwirbelt. Wie im Nahrungsnetz zu sehen ist, gehören auch Kaninchenfische, Sardellen, Korallen und Fischlarven zu den Sekundärkonsumenten. Zu der dritten Ordnung, also den Tertiärkonsumenten (Fleischfresser die Fleischfresser fressen). Beispiele hierfür sind Tiere, wie Delphine, Thunfische und an der Spitze die Wal- und Haifische. Jedoch ist zu bedenken, dass nicht alle Lebewesen reine Fleisch oder Pflanzenfresser sind. Ein Beispiel für die sogenannten Allesfresser wären die Meeresschildkröten, welche sich vor allem von Fisch aber auch von Seegras und Algen ernähren. Im gesamten Verlauf ist auffällig, dass Produktivität, Biomasse und Individuenzahl von Stufe zu Stufe abnimmt und Körpergröße der Konsumenten im Mittel zunimmt. Krebstiere Nahrungsnetz im Korallenriff Buckelwale Thunfische Tintenfische Trompetenfische Meeresschilkröten Delphine Allesfresser Quallen Haie Heringe Krebstiere Kaninchenfische Kleine Krebse Dinoflagellaten Tintenfische Papageifische 4 Trompetenfische Allgen Ringelwürmer Fischlarven Zooplankton Phytoplankton A Larven Seegras Quallen Sardellen Heringe 4 Korallen Flügelschnecken Re Kieselalgen A
App herunterladen
Biologie /
Nahrungsnetz Korallenriff
Amelie
11/9/10
Ausarbeitung
Nahrungsnetz
1
Nahrungsbeziehung/Nahrungspyramide
3
11/12/10
Nahrungsbeziehungen
171
12/13
1
Nahrungsbeziehungen (Trophiestufen/ebenen)
5
11/12
Ökosystem Wald
66
12
Beschreibung Die Produzenten bilden im Nahrungsnetz des Korallenriffs eine große Basis. Marine Pflanzen wie Algen und Seegraas wandeln Sonnenenergie durch ihre Fotosynthese in Stärke (Glukose) um. Sie sind deshalb die Produzenten des Ökosystems und stehen an unterster Stelle des Nahrungsnetzes. Zu ihnen gehören das Phytoplankton, also Lebewesen wie Algen, Seegraas, Dinoflagellaten und Kieselalgen. Die Primärkonsumenten (Also Pflanzenfresser) nehmen die Produzenten als Nahrung auf und gewinnen somit viel an Energie. Zu ihnen gehören z.B der Papageifisch, Fischlarven, Korallen, Larven und Ringelwürmer. Die Sekundärkonsumenten (Fleischfresser, die Pflanzenfresser verzehren). Zu ihnen gehören viele Fischarten, die spezielle Jagdstrategien entwickelt haben um ihre Beute zu fangen. Trompetenfische benutzen andere Fische als Tarnung. Sie warten zwischen den Korallen, bis der Papageifisch vorbeikommt und seine Beute aufwirbelt. Wie im Nahrungsnetz zu sehen ist, gehören auch Kaninchenfische, Sardellen, Korallen und Fischlarven zu den Sekundärkonsumenten. Zu der dritten Ordnung, also den Tertiärkonsumenten (Fleischfresser die Fleischfresser fressen). Beispiele hierfür sind Tiere, wie Delphine, Thunfische und an der Spitze die Wal- und Haifische. Jedoch ist zu bedenken, dass nicht alle Lebewesen reine Fleisch oder Pflanzenfresser sind. Ein Beispiel für die sogenannten Allesfresser wären die Meeresschildkröten, welche sich vor allem von Fisch aber auch von Seegras und Algen ernähren. Im gesamten Verlauf ist auffällig, dass Produktivität, Biomasse und Individuenzahl von Stufe zu Stufe abnimmt und Körpergröße der Konsumenten im Mittel zunimmt. Krebstiere Nahrungsnetz im Korallenriff Buckelwale Thunfische Tintenfische Trompetenfische Meeresschilkröten Delphine Allesfresser Quallen Haie Heringe Krebstiere Kaninchenfische Kleine Krebse Dinoflagellaten Tintenfische Papageifische 4 Trompetenfische Allgen Ringelwürmer Fischlarven Zooplankton Phytoplankton A Larven Seegras Quallen Sardellen Heringe 4 Korallen Flügelschnecken Re Kieselalgen A
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.