Biologie /

Nervensysteme von Tieren

Nervensysteme von Tieren

 Nervensysteme von Tieren
zerstreutes Nervensystem (auch diffuses Nervensystem oder Nervennetz)
- einfachstes Nervensystem in biologischen O

Nervensysteme von Tieren

user profile picture

studywithcharlie

1.164 Followers

27

Teilen

Speichern

zerstreutes Nervensystem/ Nervennetz, Zentralnervensystem, zentrales, peripheres, vegetatives und somatisches Nervensystem

 

11/12

Lernzettel

Nervensysteme von Tieren zerstreutes Nervensystem (auch diffuses Nervensystem oder Nervennetz) - einfachstes Nervensystem in biologischen Organismen - netzartige Verteilung der Nervenzellen (Neuronen) über den ganzen Körper - Neuronen sind über Fortsätze verbunden - Erregungen werden gleichmäßig in alle Richtungen geleitet -> sehr langsam, aber trotzdem ausreichend für die Koordinierung aller Körperfunktionen - bei Hohltieren (z.B. Süßwasserpolypen, Quallen und Korallen) zentrales Nervensystem - gegliedert in strangförmiges Nervensystem, Strickleiternervensystem und Zentralnervensystem strangförmiges Nervensystem - besteht aus paarigen Neuronensträngen (Markstränge) -> diese sind durch ringförmige Kommissuren miteinander verbunden -> vereinen sich rostral (mundwärts) zu einer Art kleinem Gehirn (Cerebralganglion) - Längsverbindungen: ,,Konnektive" - Querverbindungen: ,,Kommissuren" bei Platt- und Fadenwürmern Strickleiternervensytem besteht aus zwei Längssträngen, welche über den ganzen Körper des Tieres verlaufen - auch Konnektive und Kommissuren - ,,Ganglien" sind die in jedem Segment auftretenden Nervenknoten -> ermöglichen gezielte Bewegungen - ventrale Lage (im Bauch lokalisierend), daher auch als Bauchmark bezeichnet bei vielen Tiergruppen abgewandelt (durch Verschmerzung von Ganglien oder Zusammenfassung von Nervensträngen) -> beim Regenwurm eine Art Gehirn entstanden (Kopfganglion) bei Ringelwürmern, Krebstieren, Spinnentieren, Tausendfüßlern, Stümmelfüßlern und Insekten - Regulation aller Vorgänge - stellt Rückverbindung zu Sinnesorganen, Muskeln und Drüsen dar dient zur Integration aller sensiblen Reflexe - gliedert sich in besteht aus Gehirn und Rückenmark - zentrales Schaltorgan Zentralnervensystem - höchstentwickeltes Nervensystem bei Wirbeltieren (Fische, Amphibien, Reptilien, Vögel, Säugetiere) - starke Zentralisierung -> „zentralnervös" - Verarbeitung von Informationen der Sinnesorgane - Koordination sämtlicher motorischer Funktionen - Erinnerungs-, Gefühls-,...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

Denk- und Reflexzentrum - Verbindung zu Sinnesorganen bestehen - sendet Befehle an Bewegungsorgane -Kopfregion Großhirn Verbindung zum Grenzstrang Kleinhirn Hals-Schulter-Region verlängertes Mark Schulter Vorderbein-" und Brustnerven zentrales Dorsalwurzel Ventralwurzel Becken- und Lenden-Region Spinalganglien https://www.spektrum.de/lexikon/ neurowissenschaft/nervensystem/8365 Beinnerv und peripheres Nervensystem somatisches Nervensystem versorgt Skelettmuskulatur und Sinnesorgane - willkürlich beeinflussbar - Unterscheidung von afferenten (sensiblen) und efferenten (motorischen) Bahnen Bympathis Kopfgefalle Herz Lunge Magen Leber vegetatives Nervensystem - versorgt innere Organe und Eingeweidenerven - nicht willkürlich beeinflussbar - Unterscheidung zwischen Sympathicus und Parasympathicus Pancreas Rectum organe Parasympathkus 14 Cerebralganglion https://www.spektrum.de/lexikon/ neurowissenschaft/nervensystem/8365 Bauchmark ganglion Mundöffnung Augen -Fuß Chemo- rezeptor Darm -Konnektiv Mund- öffnung Markstränge https://www.spektrum.de/lexikon/ neurowissenschaft/nervensystem/8365 Kommissur -Tentakel Kommisuren http://www.janteichmann.me/downloads/study material/ biology_taxonomy/2014/12/15/annelida/ https://www.spektrum.de/lexikon/ biologie-kompakt/parasympathikus/8665 Konnektive

Biologie /

Nervensysteme von Tieren

user profile picture

studywithcharlie

1.164 Followers

 Nervensysteme von Tieren
zerstreutes Nervensystem (auch diffuses Nervensystem oder Nervennetz)
- einfachstes Nervensystem in biologischen O

Öffnen

zerstreutes Nervensystem/ Nervennetz, Zentralnervensystem, zentrales, peripheres, vegetatives und somatisches Nervensystem

Ähnliche Knows
Know Nervensystem thumbnail

133

2324

Nervensystem

Klausurzusammenfassung

Know Nervensystem thumbnail

1

73

Nervensystem

- Aufbau des Gehrins - Aufbau eines Neurons - Fließdiagramm des Nervensystems - Formen von Nervensystemen

Know Nervensystem Wirbellose Lebewesen  thumbnail

2

59

Nervensystem Wirbellose Lebewesen

Schwämme, Quallen (Nesseltier), Regenwurm (Ringelwurm), Taufliege (Insekt) und Kalmar (Weichtier)

Know Räuber und Beute  thumbnail

4

94

Räuber und Beute

Präsentation

Know Nervenzellen  thumbnail

0

59

Nervenzellen

bio 11 klasse

Know Gedächtnis und lernen thumbnail

70

1682

Gedächtnis und lernen

10 Seiten Präsentation und Handout zum Thema Gedächtnis und lernen (Gehirn, Gedächtnis, Lernen, Gedächtnishilfen)

Nervensysteme von Tieren zerstreutes Nervensystem (auch diffuses Nervensystem oder Nervennetz) - einfachstes Nervensystem in biologischen Organismen - netzartige Verteilung der Nervenzellen (Neuronen) über den ganzen Körper - Neuronen sind über Fortsätze verbunden - Erregungen werden gleichmäßig in alle Richtungen geleitet -> sehr langsam, aber trotzdem ausreichend für die Koordinierung aller Körperfunktionen - bei Hohltieren (z.B. Süßwasserpolypen, Quallen und Korallen) zentrales Nervensystem - gegliedert in strangförmiges Nervensystem, Strickleiternervensystem und Zentralnervensystem strangförmiges Nervensystem - besteht aus paarigen Neuronensträngen (Markstränge) -> diese sind durch ringförmige Kommissuren miteinander verbunden -> vereinen sich rostral (mundwärts) zu einer Art kleinem Gehirn (Cerebralganglion) - Längsverbindungen: ,,Konnektive" - Querverbindungen: ,,Kommissuren" bei Platt- und Fadenwürmern Strickleiternervensytem besteht aus zwei Längssträngen, welche über den ganzen Körper des Tieres verlaufen - auch Konnektive und Kommissuren - ,,Ganglien" sind die in jedem Segment auftretenden Nervenknoten -> ermöglichen gezielte Bewegungen - ventrale Lage (im Bauch lokalisierend), daher auch als Bauchmark bezeichnet bei vielen Tiergruppen abgewandelt (durch Verschmerzung von Ganglien oder Zusammenfassung von Nervensträngen) -> beim Regenwurm eine Art Gehirn entstanden (Kopfganglion) bei Ringelwürmern, Krebstieren, Spinnentieren, Tausendfüßlern, Stümmelfüßlern und Insekten - Regulation aller Vorgänge - stellt Rückverbindung zu Sinnesorganen, Muskeln und Drüsen dar dient zur Integration aller sensiblen Reflexe - gliedert sich in besteht aus Gehirn und Rückenmark - zentrales Schaltorgan Zentralnervensystem - höchstentwickeltes Nervensystem bei Wirbeltieren (Fische, Amphibien, Reptilien, Vögel, Säugetiere) - starke Zentralisierung -> „zentralnervös" - Verarbeitung von Informationen der Sinnesorgane - Koordination sämtlicher motorischer Funktionen - Erinnerungs-, Gefühls-,...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

Denk- und Reflexzentrum - Verbindung zu Sinnesorganen bestehen - sendet Befehle an Bewegungsorgane -Kopfregion Großhirn Verbindung zum Grenzstrang Kleinhirn Hals-Schulter-Region verlängertes Mark Schulter Vorderbein-" und Brustnerven zentrales Dorsalwurzel Ventralwurzel Becken- und Lenden-Region Spinalganglien https://www.spektrum.de/lexikon/ neurowissenschaft/nervensystem/8365 Beinnerv und peripheres Nervensystem somatisches Nervensystem versorgt Skelettmuskulatur und Sinnesorgane - willkürlich beeinflussbar - Unterscheidung von afferenten (sensiblen) und efferenten (motorischen) Bahnen Bympathis Kopfgefalle Herz Lunge Magen Leber vegetatives Nervensystem - versorgt innere Organe und Eingeweidenerven - nicht willkürlich beeinflussbar - Unterscheidung zwischen Sympathicus und Parasympathicus Pancreas Rectum organe Parasympathkus 14 Cerebralganglion https://www.spektrum.de/lexikon/ neurowissenschaft/nervensystem/8365 Bauchmark ganglion Mundöffnung Augen -Fuß Chemo- rezeptor Darm -Konnektiv Mund- öffnung Markstränge https://www.spektrum.de/lexikon/ neurowissenschaft/nervensystem/8365 Kommissur -Tentakel Kommisuren http://www.janteichmann.me/downloads/study material/ biology_taxonomy/2014/12/15/annelida/ https://www.spektrum.de/lexikon/ biologie-kompakt/parasympathikus/8665 Konnektive