Das Nervensystem ist ein komplexes Netzwerk, das alle Körperfunktionen steuert und koordiniert.
Das Zentrales Nervensystem (ZNS) besteht aus Gehirn und Rückenmark und ist das Steuerungszentrum unseres Körpers. Der ZNS Aufbau umfasst verschiedene spezialisierte Bereiche, die für unterschiedliche Funktionen zuständig sind. Im Gehirn werden Informationen verarbeitet, Entscheidungen getroffen und Befehle generiert. Das Rückenmark leitet diese Informationen weiter und ist auch für einfache Reflexe verantwortlich.
Das Peripheres Nervensystem verbindet das ZNS mit allen Körperteilen durch ein weitverzweigtes Netzwerk von Nerven. Der Peripheres Nervensystem Aufbau unterteilt sich in das somatische Nervensystem, das willkürliche Bewegungen steuert, und das vegetative Nervensystem, das unwillkürliche Körperfunktionen reguliert. Zu den 5 Aufgaben des Nervensystems gehören die Aufnahme von Reizen, Weiterleitung von Informationen, Verarbeitung von Signalen, Speicherung von Informationen und Steuerung von Reaktionen. Periphere Nerven Beispiele sind der Sehnerv, der Hörnerv und die Nerven, die unsere Muskeln steuern. Bei einer Störung zentrales Nervensystem können verschiedene Symptome auftreten, wie Koordinationsstörungen, Lähmungserscheinungen oder Sensibilitätsstörungen. Das Nervensystem stärken kann man durch regelmäßige Bewegung, ausreichend Schlaf, gesunde Ernährung und Stressreduktion.
Die Zusammenarbeit zwischen ZNS und PNS einfach erklärt: Während das zentrale Nervensystem als Kommandozentrale fungiert, arbeitet das periphere Nervensystem als Informationsübermittler. Diese perfekt abgestimmte Kommunikation ermöglicht es uns, auf unsere Umwelt zu reagieren, Bewegungen auszuführen und lebenswichtige Körperfunktionen aufrechtzuerhalten. Das Vegetative Nervensystem reguliert dabei automatisch ablaufende Prozesse wie Herzschlag, Atmung und Verdauung, während das Somatische Nervensystem für bewusste Bewegungen und Handlungen zuständig ist.