Überblick über das Nervensystem und Aufbau von Nervenzellen
Das Nervensystem gliedert sich in das zentrale Nervensystem ZNS mit Gehirn und Rückenmark sowie das periphere Nervensystem. Es lässt sich weiter unterteilen in das vegetative und das somatische Nervensystem. Nervenzellen Neuronen sind die grundlegenden Funktionseinheiten des Nervensystems.
Eine typische Nervenzelle besteht aus folgenden Hauptbestandteilen:
- Soma Zellko¨rper mit Zellkern
- Dendriten zur Reizaufnahme
- Axon zur Erregungsleitung
- Synapse zur Erregungsübertragung
Vocabulary: Dendriten sind verzweigte Fortsätze des Neurons, die Signale von anderen Nervenzellen empfangen.
Highlight: Die Funktion des Axons in einer Nervenzelle ist die schnelle Weiterleitung elektrischer Signale über längere Strecken.
Nervenfasern können marklos oder markhaltig myelinisiert sein. Markhaltige Fasern besitzen eine isolierende Myelinscheide aus Schwann-Zellen, die eine schnellere Erregungsleitung ermöglicht.
Definition: Das Membranpotential ist die elektrische Spannung zwischen Zellinnerem und -äußerem, die bei allen lebenden Zellen messbar ist.
Bei Nervenzellen im Ruhezustand spricht man vom Ruhepotential, das typischerweise bei etwa -70 mV liegt. Dies bedeutet einen Überschuss negativer Ladungen im Zellinneren.