App öffnen

Fächer

Nervenzelle Aufbau: Alles über Axon, Dendriten und mehr!

32

0

Neurologie , alles rund um die Nervenzelle

417

6. Feb. 2021

7 Seiten

Nervenzelle Aufbau: Alles über Axon, Dendriten und mehr!

user profile picture

Marlene.k

@marlenekoester_

Die Nervenzelle Aufbau und Funktionsowie deren Signalübertragung bilden die... Mehr anzeigen

BIOLOGIE NEUROBIOLOGIE
NERVENZELLEN:
Zell
Zelikem
zaimembran
Zellkörper (Soma)
Axenhügel
Dendriten.
Gliarellen
Lücken aut.
.dem Axon.
Geschw

Ruhepotential der Nervenzelle

Das Ruhepotential Definition beschreibt den elektrischen Spannungszustand einer Nervenzelle im nicht erregten Zustand. Es beträgt typischerweise etwa -70 mV und ist für die Funktionsfähigkeit der Zelle von grundlegender Bedeutung.

Vocabulary: Ruhepotential - Die elektrische Spannung über der Zellmembran einer Nervenzelle im Ruhezustand.

Die Frage "Wie entsteht das Ruhepotential?" lässt sich wie folgt beantworten:

  1. Selektive Permeabilität der Zellmembran für verschiedene Ionen
  2. Konzentrationsgefälle von Kalium-, Natrium- und Chloridionen
  3. Diffusion von Kaliumionen aus der Zelle
  4. Geringer Natriumeinstrom NatriumLeckstromNatrium-Leckstrom
  5. Aktiver Transport durch die Natrium-Kalium-Pumpe

Highlight: Die Ruhepotential Aufrechterhaltung erfolgt hauptsächlich durch die Natrium-Kalium-Pumpe, die unter ATP-Verbrauch Natriumionen aus der Zelle und Kaliumionen in die Zelle transportiert.

Die Ruhepotential Ionenverteilung ist charakterisiert durch:

  • Innen: Überwiegend Kaliumkathionen und Eiweißanionen negativnegativ
  • Außen: Überwiegend Natriumkathionen und Chloridanionen positivpositiv

Example: Warum ist das Ruhepotential negativ? Weil mehr positiv geladene Kaliumionen die Zelle verlassen als Natriumionen einströmen, wodurch das Zellinnere im Vergleich zum Außenraum negativ geladen wird.

BIOLOGIE NEUROBIOLOGIE
NERVENZELLEN:
Zell
Zelikem
zaimembran
Zellkörper (Soma)
Axenhügel
Dendriten.
Gliarellen
Lücken aut.
.dem Axon.
Geschw

Aktionspotential und Erregungsleitung

Das Aktionspotential ist eine kurzzeitige, charakteristische Veränderung des Membranpotentials, die der Signalweiterleitung in Nervenzellen dient. Es folgt dem Alles-oder-Nichts-Prinzip und durchläuft mehrere Phasen:

  1. Ruhepotential 70mV-70 mV
  2. Beginnende Depolarisation
  3. Depolarisation ab Schwellenwert 45mV-45 mV
  4. Wendepunkt/Spike +30mV+30 mV
  5. Repolarisation
  6. Hyperpolarisation
  7. Rückkehr zum Ruhepotential

Definition: Refraktärzeit - Kurze Phase nach einem Aktionspotential, in der die Nervenzelle nicht oder nur eingeschränkt erregbar ist.

Die Erregungsleitung in Nervenzellen kann auf zwei Arten erfolgen:

  1. Kontinuierliche Erregungsleitung: In marklosen Axonen Langsamer etwa1m/setwa 1 m/s Signalweiterleitung entlang der gesamten Axonmembran

Definition: Kontinuierliche Erregungsleitung Definition - Fortlaufende Ausbreitung des Aktionspotentials entlang der gesamten Axonmembran ohne Unterbrechungen.

  1. Saltatorische Erregungsleitung: In markhaltigen Axonen Schneller biszu100m/sbis zu 100 m/s Signalweiterleitung "springt" von einem Ranvier'schen Schnürring zum nächsten

Highlight: Saltatorische Erregungsleitung Vorteile sind eine deutlich höhere Leitungsgeschwindigkeit und ein geringerer Energieverbrauch im Vergleich zur kontinuierlichen Erregungsleitung.

Der Saltatorische Erregungsleitung Ablauf umfasst:

  1. Auslösung des Aktionspotentials am Axonhügel
  2. "Springen" des Signals von einem Ranvier'schen Schnürring zum nächsten
  3. Lokale Stromkreise zwischen den Schnürringen
  4. Regeneration des Aktionspotentials an jedem Schnürring

Example: Saltatorische Erregungsleitung Beispiel: Bei einem myelinisierten Motoneuron kann ein Aktionspotential in weniger als 1 ms vom Rückenmark bis zum Muskel geleitet werden, was schnelle Reflexe ermöglicht.

BIOLOGIE NEUROBIOLOGIE
NERVENZELLEN:
Zell
Zelikem
zaimembran
Zellkörper (Soma)
Axenhügel
Dendriten.
Gliarellen
Lücken aut.
.dem Axon.
Geschw

Vergleich der Erregungsleitungsarten

Eine Kontinuierliche und saltatorische Erregungsleitung Tabelle verdeutlicht die Unterschiede:

MerkmalKontinuierliche ErregungsleitungSaltatorische Erregungsleitung
AxontypMarklosMarkhaltig
GeschwindigkeitLangsam (ca. 1 m/s)Schnell (bis 100 m/s)
EnergieverbrauchHochNiedrig
VorkommenWirbellose, Eingeweide-NervensystemWirbeltiere, somatisches Nervensystem

Highlight: Die Saltatorische Erregungsleitung Geschwindigkeit kann bis zu 100-mal höher sein als bei der kontinuierlichen Erregungsleitung, was für schnelle Reaktionen und präzise Koordination essentiell ist.

Zusammenfassend ermöglicht das Verständnis von Nervenzellaufbau, Ruhepotential, Aktionspotential und Erregungsleitung ein tieferes Verständnis der Funktionsweise des Nervensystems und bildet die Grundlage für das Verständnis komplexerer neuronaler Prozesse.

BIOLOGIE NEUROBIOLOGIE
NERVENZELLEN:
Zell
Zelikem
zaimembran
Zellkörper (Soma)
Axenhügel
Dendriten.
Gliarellen
Lücken aut.
.dem Axon.
Geschw

Repolarisation und Hyperpolarisation

Die Repolarisation und Hyperpolarisation sind wichtige Phasen des Aktionspotentials, die die Rückkehr zum Ruhezustand ermöglichen.

Definition: Die Repolarisation ist die Rückkehr zum Ruhepotential durch Kaliumausstrom.

Highlight: Während der Hyperpolarisation wird das Membranpotential kurzzeitig noch negativer als das Ruhepotential.

BIOLOGIE NEUROBIOLOGIE
NERVENZELLEN:
Zell
Zelikem
zaimembran
Zellkörper (Soma)
Axenhügel
Dendriten.
Gliarellen
Lücken aut.
.dem Axon.
Geschw

Synaptische Übertragung

Die synaptische Übertragung ermöglicht die Weitergabe von Signalen zwischen Nervenzellen.

Definition: Die Synapse ist die Kontaktstelle zwischen zwei Nervenzellen, an der die Signalübertragung stattfindet.

Highlight: Die Umwandlung des elektrischen in ein chemisches Signal erfolgt im Endknöpfchen.

BIOLOGIE NEUROBIOLOGIE
NERVENZELLEN:
Zell
Zelikem
zaimembran
Zellkörper (Soma)
Axenhügel
Dendriten.
Gliarellen
Lücken aut.
.dem Axon.
Geschw

Erregungsleitung: Kontinuierlich und Saltatorisch

Die Kontinuierliche und saltatorische Erregungsleitung sind zwei verschiedene Mechanismen der Signalweiterleitung.

Definition: Die Saltatorische Erregungsleitung Ablauf beschreibt das "springende" Fortschreiten des Aktionspotentials von Schnürring zu Schnürring.

Highlight: Die Saltatorische Erregungsleitung Vorteile liegen in der höheren Geschwindigkeit und Energieeffizienz.

Example: Die Saltatorische Erregungsleitung Geschwindigkeit ist deutlich höher als bei der kontinuierlichen Erregungsleitung.

BIOLOGIE NEUROBIOLOGIE
NERVENZELLEN:
Zell
Zelikem
zaimembran
Zellkörper (Soma)
Axenhügel
Dendriten.
Gliarellen
Lücken aut.
.dem Axon.
Geschw

Nervenzelle Aufbau und Funktion

Der Nervenzelle Aufbau umfasst mehrere spezialisierte Strukturen, die jeweils wichtige Funktionen erfüllen. Der Zellkörper SomaSoma enthält den Zellkern und verarbeitet Informationen. Dendriten empfangen Signale von anderen Neuronen. Das Axon leitet elektrische Impulse weiter und kann von einer Myelinscheide umgeben sein.

Vocabulary: Soma - Der Zellkörper einer Nervenzelle, der den Zellkern und wichtige Zellorganellen enthält.

Definition: Dendriten Funktion - Empfang von Informationen von benachbarten Neuronen und Weiterleitung zum Zellkörper.

Die Funktion Axon Nervenzelle besteht in der Signalübertragung an andere Zellen. Am Axonhügel entsteht das Aktionspotential. Endknöpfchen am Ende des Axons bilden Synapsen mit anderen Zellen und wandeln elektrische in chemische Signale um.

Highlight: Die Myelinscheide, bestehend aus Schwann'schen Zellen, isoliert das Axon und ermöglicht eine schnellere Signalübertragung.

Eine Nervenzelle beschriftet Darstellung zeigt typischerweise:

  1. Zellkörper SomaSoma mit Zellkern
  2. Dendriten
  3. Axonhügel
  4. Axon
  5. Myelinscheide beimarkhaltigenNeuronenbei markhaltigen Neuronen
  6. Ranvier'sche Schnürringe
  7. Endknöpfchen

Example: Die Axonhügel Funktion ist entscheidend für die Entstehung des Aktionspotentials, da hier die höchste Dichte an spannungsgesteuerten Natriumkanälen vorliegt.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Biologie

417

6. Feb. 2021

7 Seiten

Nervenzelle Aufbau: Alles über Axon, Dendriten und mehr!

user profile picture

Marlene.k

@marlenekoester_

Die Nervenzelle Aufbau und Funktion sowie deren Signalübertragung bilden die Grundlage des Nervensystems. Die Nervenzelle besteht aus verschiedenen Komponenten, die zusammen die Reizweiterleitung ermöglichen, vom Ruhepotential bis zur saltatorischen Erregungsleitung.

Hauptpunkte:

  • Der Aufbau einer Nervenzelleumfasst Dendriten, Soma, Axon... Mehr anzeigen

BIOLOGIE NEUROBIOLOGIE
NERVENZELLEN:
Zell
Zelikem
zaimembran
Zellkörper (Soma)
Axenhügel
Dendriten.
Gliarellen
Lücken aut.
.dem Axon.
Geschw

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Sign up with GoogleSign up with Google. Opens in new tab

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ruhepotential der Nervenzelle

Das Ruhepotential Definition beschreibt den elektrischen Spannungszustand einer Nervenzelle im nicht erregten Zustand. Es beträgt typischerweise etwa -70 mV und ist für die Funktionsfähigkeit der Zelle von grundlegender Bedeutung.

Vocabulary: Ruhepotential - Die elektrische Spannung über der Zellmembran einer Nervenzelle im Ruhezustand.

Die Frage "Wie entsteht das Ruhepotential?" lässt sich wie folgt beantworten:

  1. Selektive Permeabilität der Zellmembran für verschiedene Ionen
  2. Konzentrationsgefälle von Kalium-, Natrium- und Chloridionen
  3. Diffusion von Kaliumionen aus der Zelle
  4. Geringer Natriumeinstrom NatriumLeckstromNatrium-Leckstrom
  5. Aktiver Transport durch die Natrium-Kalium-Pumpe

Highlight: Die Ruhepotential Aufrechterhaltung erfolgt hauptsächlich durch die Natrium-Kalium-Pumpe, die unter ATP-Verbrauch Natriumionen aus der Zelle und Kaliumionen in die Zelle transportiert.

Die Ruhepotential Ionenverteilung ist charakterisiert durch:

  • Innen: Überwiegend Kaliumkathionen und Eiweißanionen negativnegativ
  • Außen: Überwiegend Natriumkathionen und Chloridanionen positivpositiv

Example: Warum ist das Ruhepotential negativ? Weil mehr positiv geladene Kaliumionen die Zelle verlassen als Natriumionen einströmen, wodurch das Zellinnere im Vergleich zum Außenraum negativ geladen wird.

BIOLOGIE NEUROBIOLOGIE
NERVENZELLEN:
Zell
Zelikem
zaimembran
Zellkörper (Soma)
Axenhügel
Dendriten.
Gliarellen
Lücken aut.
.dem Axon.
Geschw

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Sign up with GoogleSign up with Google. Opens in new tab

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aktionspotential und Erregungsleitung

Das Aktionspotential ist eine kurzzeitige, charakteristische Veränderung des Membranpotentials, die der Signalweiterleitung in Nervenzellen dient. Es folgt dem Alles-oder-Nichts-Prinzip und durchläuft mehrere Phasen:

  1. Ruhepotential 70mV-70 mV
  2. Beginnende Depolarisation
  3. Depolarisation ab Schwellenwert 45mV-45 mV
  4. Wendepunkt/Spike +30mV+30 mV
  5. Repolarisation
  6. Hyperpolarisation
  7. Rückkehr zum Ruhepotential

Definition: Refraktärzeit - Kurze Phase nach einem Aktionspotential, in der die Nervenzelle nicht oder nur eingeschränkt erregbar ist.

Die Erregungsleitung in Nervenzellen kann auf zwei Arten erfolgen:

  1. Kontinuierliche Erregungsleitung: In marklosen Axonen Langsamer etwa1m/setwa 1 m/s Signalweiterleitung entlang der gesamten Axonmembran

Definition: Kontinuierliche Erregungsleitung Definition - Fortlaufende Ausbreitung des Aktionspotentials entlang der gesamten Axonmembran ohne Unterbrechungen.

  1. Saltatorische Erregungsleitung: In markhaltigen Axonen Schneller biszu100m/sbis zu 100 m/s Signalweiterleitung "springt" von einem Ranvier'schen Schnürring zum nächsten

Highlight: Saltatorische Erregungsleitung Vorteile sind eine deutlich höhere Leitungsgeschwindigkeit und ein geringerer Energieverbrauch im Vergleich zur kontinuierlichen Erregungsleitung.

Der Saltatorische Erregungsleitung Ablauf umfasst:

  1. Auslösung des Aktionspotentials am Axonhügel
  2. "Springen" des Signals von einem Ranvier'schen Schnürring zum nächsten
  3. Lokale Stromkreise zwischen den Schnürringen
  4. Regeneration des Aktionspotentials an jedem Schnürring

Example: Saltatorische Erregungsleitung Beispiel: Bei einem myelinisierten Motoneuron kann ein Aktionspotential in weniger als 1 ms vom Rückenmark bis zum Muskel geleitet werden, was schnelle Reflexe ermöglicht.

BIOLOGIE NEUROBIOLOGIE
NERVENZELLEN:
Zell
Zelikem
zaimembran
Zellkörper (Soma)
Axenhügel
Dendriten.
Gliarellen
Lücken aut.
.dem Axon.
Geschw

Vergleich der Erregungsleitungsarten

Eine Kontinuierliche und saltatorische Erregungsleitung Tabelle verdeutlicht die Unterschiede:

MerkmalKontinuierliche ErregungsleitungSaltatorische Erregungsleitung
AxontypMarklosMarkhaltig
GeschwindigkeitLangsam (ca. 1 m/s)Schnell (bis 100 m/s)
EnergieverbrauchHochNiedrig
VorkommenWirbellose, Eingeweide-NervensystemWirbeltiere, somatisches Nervensystem

Highlight: Die Saltatorische Erregungsleitung Geschwindigkeit kann bis zu 100-mal höher sein als bei der kontinuierlichen Erregungsleitung, was für schnelle Reaktionen und präzise Koordination essentiell ist.

Zusammenfassend ermöglicht das Verständnis von Nervenzellaufbau, Ruhepotential, Aktionspotential und Erregungsleitung ein tieferes Verständnis der Funktionsweise des Nervensystems und bildet die Grundlage für das Verständnis komplexerer neuronaler Prozesse.

BIOLOGIE NEUROBIOLOGIE
NERVENZELLEN:
Zell
Zelikem
zaimembran
Zellkörper (Soma)
Axenhügel
Dendriten.
Gliarellen
Lücken aut.
.dem Axon.
Geschw

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Sign up with GoogleSign up with Google. Opens in new tab

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Repolarisation und Hyperpolarisation

Die Repolarisation und Hyperpolarisation sind wichtige Phasen des Aktionspotentials, die die Rückkehr zum Ruhezustand ermöglichen.

Definition: Die Repolarisation ist die Rückkehr zum Ruhepotential durch Kaliumausstrom.

Highlight: Während der Hyperpolarisation wird das Membranpotential kurzzeitig noch negativer als das Ruhepotential.

BIOLOGIE NEUROBIOLOGIE
NERVENZELLEN:
Zell
Zelikem
zaimembran
Zellkörper (Soma)
Axenhügel
Dendriten.
Gliarellen
Lücken aut.
.dem Axon.
Geschw

Synaptische Übertragung

Die synaptische Übertragung ermöglicht die Weitergabe von Signalen zwischen Nervenzellen.

Definition: Die Synapse ist die Kontaktstelle zwischen zwei Nervenzellen, an der die Signalübertragung stattfindet.

Highlight: Die Umwandlung des elektrischen in ein chemisches Signal erfolgt im Endknöpfchen.

BIOLOGIE NEUROBIOLOGIE
NERVENZELLEN:
Zell
Zelikem
zaimembran
Zellkörper (Soma)
Axenhügel
Dendriten.
Gliarellen
Lücken aut.
.dem Axon.
Geschw

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Sign up with GoogleSign up with Google. Opens in new tab

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Erregungsleitung: Kontinuierlich und Saltatorisch

Die Kontinuierliche und saltatorische Erregungsleitung sind zwei verschiedene Mechanismen der Signalweiterleitung.

Definition: Die Saltatorische Erregungsleitung Ablauf beschreibt das "springende" Fortschreiten des Aktionspotentials von Schnürring zu Schnürring.

Highlight: Die Saltatorische Erregungsleitung Vorteile liegen in der höheren Geschwindigkeit und Energieeffizienz.

Example: Die Saltatorische Erregungsleitung Geschwindigkeit ist deutlich höher als bei der kontinuierlichen Erregungsleitung.

BIOLOGIE NEUROBIOLOGIE
NERVENZELLEN:
Zell
Zelikem
zaimembran
Zellkörper (Soma)
Axenhügel
Dendriten.
Gliarellen
Lücken aut.
.dem Axon.
Geschw

Nervenzelle Aufbau und Funktion

Der Nervenzelle Aufbau umfasst mehrere spezialisierte Strukturen, die jeweils wichtige Funktionen erfüllen. Der Zellkörper SomaSoma enthält den Zellkern und verarbeitet Informationen. Dendriten empfangen Signale von anderen Neuronen. Das Axon leitet elektrische Impulse weiter und kann von einer Myelinscheide umgeben sein.

Vocabulary: Soma - Der Zellkörper einer Nervenzelle, der den Zellkern und wichtige Zellorganellen enthält.

Definition: Dendriten Funktion - Empfang von Informationen von benachbarten Neuronen und Weiterleitung zum Zellkörper.

Die Funktion Axon Nervenzelle besteht in der Signalübertragung an andere Zellen. Am Axonhügel entsteht das Aktionspotential. Endknöpfchen am Ende des Axons bilden Synapsen mit anderen Zellen und wandeln elektrische in chemische Signale um.

Highlight: Die Myelinscheide, bestehend aus Schwann'schen Zellen, isoliert das Axon und ermöglicht eine schnellere Signalübertragung.

Eine Nervenzelle beschriftet Darstellung zeigt typischerweise:

  1. Zellkörper SomaSoma mit Zellkern
  2. Dendriten
  3. Axonhügel
  4. Axon
  5. Myelinscheide beimarkhaltigenNeuronenbei markhaltigen Neuronen
  6. Ranvier'sche Schnürringe
  7. Endknöpfchen

Example: Die Axonhügel Funktion ist entscheidend für die Entstehung des Aktionspotentials, da hier die höchste Dichte an spannungsgesteuerten Natriumkanälen vorliegt.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user