Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Ökologie
lilly
620 Followers
Teilen
Speichern
106
11/12/10
Lernzettel
-Ökologie Mindmap -Ökofaktor Temperatur
abiotische Faktoren Klima - wasser Boden ·chemische Faktoren. Licht - ÖKOLOGIE Okosysteme Flora & Fauna = Umwelt und Umweltschutz Ökofaktoren der unbelebten Umwelt Biotische Ökofaktoren ↳ Nahrung, Feinde, Konkurrenten etc. • Abiotische Okofaktoren ↳ Temperatur, Strahlung, wind & Wasser ÖKOLOGIE - Lehine vom Haushalt der Natur • Beziehungen zwischen Lebewesen. & inrer Umwelt Biotische Faktoren alle Einwirkungen auf. einem Organismus, die von anderen Lebewesen ausgehen ÖRologie = "OiROS" (Haushalt) & logos" (Lehre) okofaktor temperatur Steigt die Temperatur einer Zelle über 40°C, schädigt sie empfindliche Proteine (besonders Enzyme). ↳ verändert molekulare Struktur & sie verlieren biologische Funktion Sinkt die Temperatur unter 0°C, wird das Zellplasma geschädigt Innerhalb eines großen Temperaturbereichs verläuft die lebenserscheinung optimal ↳bei höheren / niedrigeren Temperaturen verschlechtert sie sich. ORologische Potenz Toleranzbereich zwischen min & max der Temperatur bei Arten Temperatur toleranz / Stenotherm = Arten mit enger Temperatur toleranz "1 Eurytherm Arten mit weiter · Ökologische Potenz ist Teil der arttypischen Anpassung an die Umwelt ↳ wichtige Grundlage Sind Isoenzyme (Enzyme mit gleicher Funktion aber unterschiedlicher Aminosauresequenz) Orologische Potenz und Optimumskurve sind nicht nur für Temperatur, sondern auch andere Faktoren typisch.
App herunterladen
Biologie /
Ökologie
lilly •
Follow
620 Followers
-Ökologie Mindmap -Ökofaktor Temperatur
8
Ökologie
9
11/12/13
3
Ökologie-Umweltfaktoren (LK)
19
12/13
11
Ökologie Abitur Lernzettel
37
13
5
Grundlagen der Ökologie
43
6/7/9
abiotische Faktoren Klima - wasser Boden ·chemische Faktoren. Licht - ÖKOLOGIE Okosysteme Flora & Fauna = Umwelt und Umweltschutz Ökofaktoren der unbelebten Umwelt Biotische Ökofaktoren ↳ Nahrung, Feinde, Konkurrenten etc. • Abiotische Okofaktoren ↳ Temperatur, Strahlung, wind & Wasser ÖKOLOGIE - Lehine vom Haushalt der Natur • Beziehungen zwischen Lebewesen. & inrer Umwelt Biotische Faktoren alle Einwirkungen auf. einem Organismus, die von anderen Lebewesen ausgehen ÖRologie = "OiROS" (Haushalt) & logos" (Lehre) okofaktor temperatur Steigt die Temperatur einer Zelle über 40°C, schädigt sie empfindliche Proteine (besonders Enzyme). ↳ verändert molekulare Struktur & sie verlieren biologische Funktion Sinkt die Temperatur unter 0°C, wird das Zellplasma geschädigt Innerhalb eines großen Temperaturbereichs verläuft die lebenserscheinung optimal ↳bei höheren / niedrigeren Temperaturen verschlechtert sie sich. ORologische Potenz Toleranzbereich zwischen min & max der Temperatur bei Arten Temperatur toleranz / Stenotherm = Arten mit enger Temperatur toleranz "1 Eurytherm Arten mit weiter · Ökologische Potenz ist Teil der arttypischen Anpassung an die Umwelt ↳ wichtige Grundlage Sind Isoenzyme (Enzyme mit gleicher Funktion aber unterschiedlicher Aminosauresequenz) Orologische Potenz und Optimumskurve sind nicht nur für Temperatur, sondern auch andere Faktoren typisch.
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.