App öffnen

Fächer

619

22. Apr. 2021

12 Seiten

Was sind Physiologische und Ökologische Potenzen? Einfach erklärt!

P

Pia

@pia02

Die abiotischen Faktorenund ihre Auswirkungen auf Lebewesen sind grundlegend... Mehr anzeigen

Intensität d. Lebensvorgänge
abiotische
faktoreh
Minit
mum,
Pessimum
-Toleranzbereich:
Optimum
Präferendum
umweet
-Toleranzbereich
einer Art

Ökologische und Physiologische Potenz: Grundlagen der Umweltanpassung

Die ökologische und physiologische Potenz beschreibt die Fähigkeit von Lebewesen, sich an verschiedene Umweltbedingungen anzupassen. Der Toleranzbereich Biologie umfasst dabei die Grenzen, innerhalb derer ein Organismus überleben und sich fortpflanzen kann.

Definition: Die physiologische Potenz bezeichnet den genetisch festgelegten Toleranzbereich einer Art bezüglich eines bestimmten Umweltfaktors ohne Konkurrenz durch andere Arten. Die ökologische Potenz hingegen beschreibt die tatsächliche Durchsetzungsfähigkeit unter Berücksichtigung von Konkurrenz.

Die ökologische Toleranz wird durch verschiedene Faktoren bestimmt. Im Zentrum steht das Optimum, der Bereich idealer Bedingungen. Zu den Grenzen hin liegen die Pessima, wo Überleben zwar noch möglich ist, aber keine Fortpflanzung mehr stattfindet. Die ökologische Potenz Toleranzkurve visualisiert diese Zusammenhänge.

Beispiel: Ein klassisches ökologische Potenz Beispiel ist die Temperaturtoleranz von Pflanzen. Während manche Arten wie alpine Pflanzen nur einen engen Temperaturbereich tolerieren steno¨kstenök, können andere wie Löwenzahn in verschiedenen Klimazonen überleben euryo¨keuryök.

Intensität d. Lebensvorgänge
abiotische
faktoreh
Minit
mum,
Pessimum
-Toleranzbereich:
Optimum
Präferendum
umweet
-Toleranzbereich
einer Art

Einfluss des Wassers auf Lebewesen

Wasser ist ein entscheidender abiotischer Faktor für Lebewesen. Pflanzen haben unterschiedliche Strategien entwickelt, um mit verschiedenen Feuchtigkeitsbedingungen umzugehen:

  1. Poikilohydre wechselfeuchtewechselfeuchte Pflanzen: Können Wasseraufnahme und -abgabe nicht kontrollieren Bei Trockenheit: Entquellung und Stillstand der Stoffwechselprozesse Bei Feuchtigkeit: Quellung und Wiederaufnahme der Stoffwechselprozesse

Beispiel: Die Unechte Rose von Jericho ist eine poikilohydre Pflanze, die sich bei Trockenheit zusammenrollt und bei Feuchtigkeit wieder entfaltet.

  1. Homoiohydre eigenfeuchteeigenfeuchte Pflanzen: Können ihren Wassergehalt innerhalb gewisser Grenzen konstant halten Anpassungen an extrem trockene oder nasse Standorte

Vocabulary:

  • Xerophyten: Trockenpflanzen
  • Hygrophyten: Feuchtpflanzen
  • Hydrophyten: Wasserpflanzen

Diese Anpassungen zeigen den Einfluss des abiotischen Faktors Wasser auf die Entwicklung und Verbreitung von Pflanzen in verschiedenen Ökosystemen.

Intensität d. Lebensvorgänge
abiotische
faktoreh
Minit
mum,
Pessimum
-Toleranzbereich:
Optimum
Präferendum
umweet
-Toleranzbereich
einer Art

Abiotische Faktoren und Tiergeographische Regeln

Abiotische Faktoren wie Temperatur, Wasser und Licht beeinflussen maßgeblich die Verbreitung und Anpassung von Organismen. Die Bergmannsche Regel und Allensche Regel beschreiben dabei wichtige Anpassungsmuster bei Tieren.

Highlight: Die Bergmannsche Regel besagt, dass gleichwarme Tiere in kälteren Regionen größer sind als ihre Artgenossen in wärmeren Gebieten. Dies liegt am günstigeren Verhältnis von Körpervolumen zu Oberfläche.

Der abiotische Faktor Wasser spielt eine zentrale Rolle für alle Lebewesen. Tiere und Pflanzen haben verschiedene Strategien entwickelt, um mit unterschiedlicher Wasserverfügbarkeit umzugehen. Der abiotische Faktor Temperatur beeinflusst biochemische Prozesse und führt zu spezifischen Anpassungen.

Beispiel: Ein Beispiel für die Bergmannsche Regel sind Eisbären im Vergleich zu Malaienbären. Biotische und abiotische Faktoren wirken dabei stets zusammen und bestimmen die ökologische Nische einer Art.

Intensität d. Lebensvorgänge
abiotische
faktoreh
Minit
mum,
Pessimum
-Toleranzbereich:
Optimum
Präferendum
umweet
-Toleranzbereich
einer Art

Ökologische und Physiologische Potenz

Die ökologische und physiologische Potenz sind wichtige Konzepte zum Verständnis der Anpassungsfähigkeit von Arten:

Definition: Physiologische Potenz: Der Bereich eines Umweltfaktors, in dem Individuen einer Art ohne Konkurrenz durch andere Lebewesen existieren können.

Definition: Ökologische Potenz: Die Einschränkung der physiologischen Potenz durch Konkurrenz.

  • Eine kleine ökologische Potenz bezeichnet man als stenök.
  • Eine große ökologische Potenz wird als euryök bezeichnet.

Die physiologische Potenz beschreibt die genetisch vorgegebenen Grenzen einer Art in Bezug auf einen bestimmten Umweltfaktor. Die ökologische Potenz hingegen berücksichtigt zusätzlich die Konkurrenz mit anderen Arten.

Highlight: Die ökologische Potenz einer Art bestimmt ihre Fähigkeit, sich in einem Ökosystem durchzusetzen und zu etablieren.

Diese Konzepte sind fundamental für das Verständnis der Verbreitung und Anpassung von Arten in verschiedenen Lebensräumen und unter dem Einfluss abiotischer und biotischer Faktoren.

Intensität d. Lebensvorgänge
abiotische
faktoreh
Minit
mum,
Pessimum
-Toleranzbereich:
Optimum
Präferendum
umweet
-Toleranzbereich
einer Art

Physiologische und ökologische Potenz

Die physiologische Potenz und die ökologische Potenz sind zwei wichtige Konzepte in der Ökologie:

Definition:

  • Physiologische Potenz: Bereich eines Umweltfaktors, in dem Individuen einer Art ohne Konkurrenz durch andere Lebewesen leben können.
  • Ökologische Potenz: Die Einschränkung der physiologischen Potenz durch Konkurrenz.

Die physiologische Potenz beschreibt den genetisch vorgegebenen Toleranzbereich einer Art in Bezug auf einen bestimmten Umweltfaktor. Die ökologische Potenz hingegen berücksichtigt zusätzlich die Durchsetzungskraft einer Art gegenüber Konkurrenten.

Vocabulary:

  • Stenök: Arten mit kleiner ökologischer Potenz
  • Euryök: Arten mit großer ökologischer Potenz

Diese Konzepte helfen zu verstehen, warum bestimmte Arten in bestimmten Lebensräumen vorkommen und wie sie sich gegen Konkurrenten durchsetzen können.

Intensität d. Lebensvorgänge
abiotische
faktoreh
Minit
mum,
Pessimum
-Toleranzbereich:
Optimum
Präferendum
umweet
-Toleranzbereich
einer Art

Abiotische Faktoren und Toleranzbereiche

Die Intensität von Lebensvorgängen wird durch abiotische Umweltfaktoren beeinflusst. Jede Art hat für jeden Umweltfaktor einen genetisch vorgegebenen Toleranzbereich. Dieser umfasst das Minimum, Optimum und Maximum für den jeweiligen Faktor.

Definition: Der Toleranzbereich beschreibt den Bereich, in dem ein Lebewesen vorkommen und überleben kann.

Innerhalb des Toleranzbereichs gibt es verschiedene Zonen:

  • Das Präferendum ist der bevorzugte Bereich für ein Lebewesen.
  • Das Optimum stellt den idealen Wert eines Umweltfaktors dar.
  • Die Pessima sind Bereiche, in denen ein Organismus zwar überleben, sich aber nicht fortpflanzen kann.

Highlight: Die ökologische Potenz einer Art wird durch ihren Toleranzbereich für verschiedene Umweltfaktoren bestimmt.

Diese Konzepte sind grundlegend für das Verständnis der abiotischen Faktoren und ihrer Auswirkungen auf Lebewesen.

Intensität d. Lebensvorgänge
abiotische
faktoreh
Minit
mum,
Pessimum
-Toleranzbereich:
Optimum
Präferendum
umweet
-Toleranzbereich
einer Art
Intensität d. Lebensvorgänge
abiotische
faktoreh
Minit
mum,
Pessimum
-Toleranzbereich:
Optimum
Präferendum
umweet
-Toleranzbereich
einer Art
Intensität d. Lebensvorgänge
abiotische
faktoreh
Minit
mum,
Pessimum
-Toleranzbereich:
Optimum
Präferendum
umweet
-Toleranzbereich
einer Art
Intensität d. Lebensvorgänge
abiotische
faktoreh
Minit
mum,
Pessimum
-Toleranzbereich:
Optimum
Präferendum
umweet
-Toleranzbereich
einer Art


Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Biologie

619

22. Apr. 2021

12 Seiten

Was sind Physiologische und Ökologische Potenzen? Einfach erklärt!

P

Pia

@pia02

Die abiotischen Faktoren und ihre Auswirkungen auf Lebewesen sind grundlegend für das Verständnis ökologischer Zusammenhänge.

Die ökologische und physiologische Potenz beschreibt die Fähigkeit von Organismen, unter verschiedenen Umweltbedingungen zu überleben und sich fortzupflanzen. Die physiologische Potenzgibt dabei den theoretisch... Mehr anzeigen

Intensität d. Lebensvorgänge
abiotische
faktoreh
Minit
mum,
Pessimum
-Toleranzbereich:
Optimum
Präferendum
umweet
-Toleranzbereich
einer Art

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ökologische und Physiologische Potenz: Grundlagen der Umweltanpassung

Die ökologische und physiologische Potenz beschreibt die Fähigkeit von Lebewesen, sich an verschiedene Umweltbedingungen anzupassen. Der Toleranzbereich Biologie umfasst dabei die Grenzen, innerhalb derer ein Organismus überleben und sich fortpflanzen kann.

Definition: Die physiologische Potenz bezeichnet den genetisch festgelegten Toleranzbereich einer Art bezüglich eines bestimmten Umweltfaktors ohne Konkurrenz durch andere Arten. Die ökologische Potenz hingegen beschreibt die tatsächliche Durchsetzungsfähigkeit unter Berücksichtigung von Konkurrenz.

Die ökologische Toleranz wird durch verschiedene Faktoren bestimmt. Im Zentrum steht das Optimum, der Bereich idealer Bedingungen. Zu den Grenzen hin liegen die Pessima, wo Überleben zwar noch möglich ist, aber keine Fortpflanzung mehr stattfindet. Die ökologische Potenz Toleranzkurve visualisiert diese Zusammenhänge.

Beispiel: Ein klassisches ökologische Potenz Beispiel ist die Temperaturtoleranz von Pflanzen. Während manche Arten wie alpine Pflanzen nur einen engen Temperaturbereich tolerieren steno¨kstenök, können andere wie Löwenzahn in verschiedenen Klimazonen überleben euryo¨keuryök.

Intensität d. Lebensvorgänge
abiotische
faktoreh
Minit
mum,
Pessimum
-Toleranzbereich:
Optimum
Präferendum
umweet
-Toleranzbereich
einer Art

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Einfluss des Wassers auf Lebewesen

Wasser ist ein entscheidender abiotischer Faktor für Lebewesen. Pflanzen haben unterschiedliche Strategien entwickelt, um mit verschiedenen Feuchtigkeitsbedingungen umzugehen:

  1. Poikilohydre wechselfeuchtewechselfeuchte Pflanzen: Können Wasseraufnahme und -abgabe nicht kontrollieren Bei Trockenheit: Entquellung und Stillstand der Stoffwechselprozesse Bei Feuchtigkeit: Quellung und Wiederaufnahme der Stoffwechselprozesse

Beispiel: Die Unechte Rose von Jericho ist eine poikilohydre Pflanze, die sich bei Trockenheit zusammenrollt und bei Feuchtigkeit wieder entfaltet.

  1. Homoiohydre eigenfeuchteeigenfeuchte Pflanzen: Können ihren Wassergehalt innerhalb gewisser Grenzen konstant halten Anpassungen an extrem trockene oder nasse Standorte

Vocabulary:

  • Xerophyten: Trockenpflanzen
  • Hygrophyten: Feuchtpflanzen
  • Hydrophyten: Wasserpflanzen

Diese Anpassungen zeigen den Einfluss des abiotischen Faktors Wasser auf die Entwicklung und Verbreitung von Pflanzen in verschiedenen Ökosystemen.

Intensität d. Lebensvorgänge
abiotische
faktoreh
Minit
mum,
Pessimum
-Toleranzbereich:
Optimum
Präferendum
umweet
-Toleranzbereich
einer Art

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Abiotische Faktoren und Tiergeographische Regeln

Abiotische Faktoren wie Temperatur, Wasser und Licht beeinflussen maßgeblich die Verbreitung und Anpassung von Organismen. Die Bergmannsche Regel und Allensche Regel beschreiben dabei wichtige Anpassungsmuster bei Tieren.

Highlight: Die Bergmannsche Regel besagt, dass gleichwarme Tiere in kälteren Regionen größer sind als ihre Artgenossen in wärmeren Gebieten. Dies liegt am günstigeren Verhältnis von Körpervolumen zu Oberfläche.

Der abiotische Faktor Wasser spielt eine zentrale Rolle für alle Lebewesen. Tiere und Pflanzen haben verschiedene Strategien entwickelt, um mit unterschiedlicher Wasserverfügbarkeit umzugehen. Der abiotische Faktor Temperatur beeinflusst biochemische Prozesse und führt zu spezifischen Anpassungen.

Beispiel: Ein Beispiel für die Bergmannsche Regel sind Eisbären im Vergleich zu Malaienbären. Biotische und abiotische Faktoren wirken dabei stets zusammen und bestimmen die ökologische Nische einer Art.

Intensität d. Lebensvorgänge
abiotische
faktoreh
Minit
mum,
Pessimum
-Toleranzbereich:
Optimum
Präferendum
umweet
-Toleranzbereich
einer Art

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ökologische und Physiologische Potenz

Die ökologische und physiologische Potenz sind wichtige Konzepte zum Verständnis der Anpassungsfähigkeit von Arten:

Definition: Physiologische Potenz: Der Bereich eines Umweltfaktors, in dem Individuen einer Art ohne Konkurrenz durch andere Lebewesen existieren können.

Definition: Ökologische Potenz: Die Einschränkung der physiologischen Potenz durch Konkurrenz.

  • Eine kleine ökologische Potenz bezeichnet man als stenök.
  • Eine große ökologische Potenz wird als euryök bezeichnet.

Die physiologische Potenz beschreibt die genetisch vorgegebenen Grenzen einer Art in Bezug auf einen bestimmten Umweltfaktor. Die ökologische Potenz hingegen berücksichtigt zusätzlich die Konkurrenz mit anderen Arten.

Highlight: Die ökologische Potenz einer Art bestimmt ihre Fähigkeit, sich in einem Ökosystem durchzusetzen und zu etablieren.

Diese Konzepte sind fundamental für das Verständnis der Verbreitung und Anpassung von Arten in verschiedenen Lebensräumen und unter dem Einfluss abiotischer und biotischer Faktoren.

Intensität d. Lebensvorgänge
abiotische
faktoreh
Minit
mum,
Pessimum
-Toleranzbereich:
Optimum
Präferendum
umweet
-Toleranzbereich
einer Art

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Physiologische und ökologische Potenz

Die physiologische Potenz und die ökologische Potenz sind zwei wichtige Konzepte in der Ökologie:

Definition:

  • Physiologische Potenz: Bereich eines Umweltfaktors, in dem Individuen einer Art ohne Konkurrenz durch andere Lebewesen leben können.
  • Ökologische Potenz: Die Einschränkung der physiologischen Potenz durch Konkurrenz.

Die physiologische Potenz beschreibt den genetisch vorgegebenen Toleranzbereich einer Art in Bezug auf einen bestimmten Umweltfaktor. Die ökologische Potenz hingegen berücksichtigt zusätzlich die Durchsetzungskraft einer Art gegenüber Konkurrenten.

Vocabulary:

  • Stenök: Arten mit kleiner ökologischer Potenz
  • Euryök: Arten mit großer ökologischer Potenz

Diese Konzepte helfen zu verstehen, warum bestimmte Arten in bestimmten Lebensräumen vorkommen und wie sie sich gegen Konkurrenten durchsetzen können.

Intensität d. Lebensvorgänge
abiotische
faktoreh
Minit
mum,
Pessimum
-Toleranzbereich:
Optimum
Präferendum
umweet
-Toleranzbereich
einer Art

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Abiotische Faktoren und Toleranzbereiche

Die Intensität von Lebensvorgängen wird durch abiotische Umweltfaktoren beeinflusst. Jede Art hat für jeden Umweltfaktor einen genetisch vorgegebenen Toleranzbereich. Dieser umfasst das Minimum, Optimum und Maximum für den jeweiligen Faktor.

Definition: Der Toleranzbereich beschreibt den Bereich, in dem ein Lebewesen vorkommen und überleben kann.

Innerhalb des Toleranzbereichs gibt es verschiedene Zonen:

  • Das Präferendum ist der bevorzugte Bereich für ein Lebewesen.
  • Das Optimum stellt den idealen Wert eines Umweltfaktors dar.
  • Die Pessima sind Bereiche, in denen ein Organismus zwar überleben, sich aber nicht fortpflanzen kann.

Highlight: Die ökologische Potenz einer Art wird durch ihren Toleranzbereich für verschiedene Umweltfaktoren bestimmt.

Diese Konzepte sind grundlegend für das Verständnis der abiotischen Faktoren und ihrer Auswirkungen auf Lebewesen.

Intensität d. Lebensvorgänge
abiotische
faktoreh
Minit
mum,
Pessimum
-Toleranzbereich:
Optimum
Präferendum
umweet
-Toleranzbereich
einer Art

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Intensität d. Lebensvorgänge
abiotische
faktoreh
Minit
mum,
Pessimum
-Toleranzbereich:
Optimum
Präferendum
umweet
-Toleranzbereich
einer Art

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Intensität d. Lebensvorgänge
abiotische
faktoreh
Minit
mum,
Pessimum
-Toleranzbereich:
Optimum
Präferendum
umweet
-Toleranzbereich
einer Art

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Intensität d. Lebensvorgänge
abiotische
faktoreh
Minit
mum,
Pessimum
-Toleranzbereich:
Optimum
Präferendum
umweet
-Toleranzbereich
einer Art

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user