App öffnen

Fächer

Abiunity Lernzettel: Biologie Zusammenfassung für das Abitur mit Infos zu Umweltfaktoren & Zellbiologie

175

1

Bio LK Abi Ökologie

4.754

29. Apr. 2022

12 Seiten

Abiunity Lernzettel: Biologie Zusammenfassung für das Abitur mit Infos zu Umweltfaktoren & Zellbiologie

user profile picture

Vivi

@viivaay

Die Ökologie befasst sich mit den komplexen Wechselwirkungen zwischen Organismen... Mehr anzeigen

Q₂- Ökologie
Was ist Ökologie?
• beschäftigt sich mit den Wechselbeziehungen zwischen
Organismen und ihrer abiotischen (unbelebten) und biot

Grundlagen der Ökologie und Ökosysteme

Die Biologie Oberstufe Zusammenfassung beginnt mit den fundamentalen Konzepten der Ökologie. Ökologie beschreibt die komplexen Wechselbeziehungen zwischen Lebewesen und ihrer Umwelt, wobei zwischen biotischen und abiotischen Faktoren unterschieden wird. Diese biotischen und abiotischen Faktoren bilden zusammen die Grundlage für das Verständnis von Ökosystemen.

Definition: Ein Ökosystem besteht aus dem Biotop LebensraumLebensraum und der Biozönose LebensgemeinschaftLebensgemeinschaft. Die Biosphäre umfasst dabei die Gesamtheit aller Ökosysteme auf der Erde.

Der Faktor Licht spielt als abiotischer Faktor eine zentrale Rolle. Pflanzen haben verschiedene Anpassungsstrategien entwickelt, wie die Ausbildung von Sonnen- und Schattenblättern. Sonnenblätter zeichnen sich durch ein stärkeres Palisadengewebe und mehr Chloroplasten aus, während Schattenblätter größere Blattflächen und einen niedrigeren Lichtkompensationspunkt aufweisen.

Die Photoperiodik bestimmt als wichtiger Zeitgeber die Entwicklungszyklen von Pflanzen. Dabei unterscheidet man zwischen Langtagpflanzen beno¨tigenmehrals12StundenLichtbenötigen mehr als 12 Stunden Licht, Kurztagpflanzen beno¨tigenlangeDunkelphasenbenötigen lange Dunkelphasen und tagneutralen Pflanzen.

Q₂- Ökologie
Was ist Ökologie?
• beschäftigt sich mit den Wechselbeziehungen zwischen
Organismen und ihrer abiotischen (unbelebten) und biot

Temperaturanpassungen bei Tieren

Die Umweltfaktoren Temperatur hat einen entscheidenden Einfluss auf Organismen. Bei Tieren unterscheidet man zwischen homoiothermen gleichwarmengleichwarmen und poikilothermen wechselwarmenwechselwarmen Lebewesen.

Highlight: Die Bergmannsche und Allensche Regel beschreiben wichtige Anpassungen an unterschiedliche Klimazonen. Die Bergmannsche Regel besagt, dass Tiere in kälteren Regionen größer werden, um das Verhältnis von Oberfläche zu Volumen zu optimieren.

Homoiotherme Tiere wie Säugetiere und Vögel verfügen über verschiedene Regulationsmechanismen zur Aufrechterhaltung ihrer Körpertemperatur. Diese umfassen anatomische Anpassungen Fell,FedernFell, Federn, physiologische Mechanismen BlutzirkulationBlutzirkulation und Verhaltensanpassungen WinterschlafWinterschlaf.

Die RGT-Regel beschreibt bei poikilothermen Tieren die Abhängigkeit der Stoffwechselgeschwindigkeit von der Temperatur. Eine Temperaturerhöhung um 10°C führt zur Verdopplung bis Verdreifachung der Stoffwechselrate.

Q₂- Ökologie
Was ist Ökologie?
• beschäftigt sich mit den Wechselbeziehungen zwischen
Organismen und ihrer abiotischen (unbelebten) und biot

Wasserhaushalt und Pflanzenanpassungen

Der abiotische Faktor Wasser ist essentiell für alle Lebewesen. Pflanzen haben verschiedene Strategien entwickelt, um ihren Wasserhaushalt zu regulieren.

Beispiel: Xerophyten TrockenpflanzenTrockenpflanzen besitzen Anpassungen wie kleine Blätter, dicke Cuticula und eingesenkte Spaltöffnungen, während Hygrophyten FeuchtpflanzenFeuchtpflanzen durch dünne, große Blätter und eine dünne Cuticula gekennzeichnet sind.

Der Wassertransport in Pflanzen erfolgt durch ein komplexes System, beginnend bei der Wasseraufnahme durch Wurzelhaare über osmotische Prozesse bis zur Abgabe durch Transpiration. Die Spaltöffnungen StomataStomata spielen dabei eine zentrale Rolle bei der Regulation des Wasserhaushalts.

Der Blattaufbau ist optimal an die Funktionen der Photosynthese und Transpiration angepasst. Das Palisadengewebe enthält zahlreiche Chloroplasten für die Photosynthese, während das Schwammgewebe mit seinen Interzellularen den Gasaustausch ermöglicht.

Q₂- Ökologie
Was ist Ökologie?
• beschäftigt sich mit den Wechselbeziehungen zwischen
Organismen und ihrer abiotischen (unbelebten) und biot

Ökologische Wechselbeziehungen und Konkurrenz

Die biotischen Faktoren umfassen alle Wechselbeziehungen zwischen Lebewesen. Besonders wichtig sind dabei verschiedene Formen der Konkurrenz.

Vokabular: Intraspezifische Konkurrenz bezeichnet den Wettbewerb innerhalb einer Art, während interspezifische Konkurrenz zwischen verschiedenen Arten stattfindet.

Die physiologische und ökologische Potenz eines Organismus bestimmt seine Fähigkeit, Umweltfaktoren zu tolerieren. Die Toleranzkurve zeigt dabei den Bereich zwischen Minimum und Maximum, in dem ein Organismus existieren kann, mit einem optimalen Bereich Pra¨ferendumPräferendum dazwischen.

Soziale Verbände und Kooperationen sind wichtige Aspekte der intraspezifischen Beziehungen. Diese reichen von anonymen Verbänden zum Schutz bis zu individualisierten Gruppen mit komplexen Sozialstrukturen wie bei Wolfsrudeln.

Q₂- Ökologie
Was ist Ökologie?
• beschäftigt sich mit den Wechselbeziehungen zwischen
Organismen und ihrer abiotischen (unbelebten) und biot

Ökologische Nischen und Symbiosen im Ökosystem

Die Fundamentalnische beschreibt den optimalen Lebensraum einer Art unter idealen Bedingungen ohne Konkurrenz. Im Gegensatz dazu steht die Realnische, welche den tatsächlich genutzten Lebensraum unter Berücksichtigung von Konkurrenz und anderen limitierenden Faktoren darstellt.

Definition: Die Symbiose bezeichnet das dauerhafte Zusammenleben verschiedener Arten zum gegenseitigen Vorteil. Beim Mutualismus ist die Beziehung nicht zwingend lebensnotwendig, während bei der Eusymbiose eine physische Abhängigkeit besteht.

Der Parasitismus stellt eine besondere Form der Artinteraktion dar, bei der ein Organismus ParasitParasit auf Kosten eines anderen WirtWirt lebt. Dabei unterscheidet man zwischen fakultativen Parasiten, die nicht zwingend auf einen Wirt angewiesen sind, und obligaten Parasiten, die ihren Wirt für Überleben und Fortpflanzung benötigen. Je nach Lebensweise differenziert man zwischen Endoparasiten im Wirtsinneren und Ektoparasiten auf der Wirtsaußenseite.

Die Populationsökologie untersucht Gruppen von Individuen einer Art in einem definierten Lebensraum. Wichtige Kenngrößen sind dabei die Populationsdichte AbundanzAbundanz, räumliche Verteilung DispersionDispersion, Wachstumsrate, Altersstruktur, Geschlechterverhältnis und genetische Variabilität.

Q₂- Ökologie
Was ist Ökologie?
• beschäftigt sich mit den Wechselbeziehungen zwischen
Organismen und ihrer abiotischen (unbelebten) und biot

Fortpflanzungsstrategien und Populationsdynamik

Die Evolution hat zwei grundlegende Fortpflanzungsstrategien hervorgebracht: r-Strategen und K-Strategen.

Highlight: r-Strategen zeichnen sich durch hohe Vermehrungsraten, viele Nachkommen und kurze Generationszeiten aus. Sie sind optimal an wechselhafte Umweltbedingungen angepasst.

K-Strategen hingegen investieren in wenige, gut versorgte Nachkommen und lange Generationszeiten. Sie sind typisch für stabile Lebensräume wie beispielsweise marine Ökosysteme.

Die Lotka-Volterra-Regeln beschreiben die Populationsdynamik zwischen Räuber und Beute. Sie zeigen periodische Schwankungen der Populationsgrößen, wobei die Beutepopulation ihr Maximum vor der Räuberpopulation erreicht. Langfristig pendeln sich die mittleren Populationsgrößen auf konstante Werte ein, wobei die Beutepopulation im Durchschnitt größer ist als die Räuberpopulation.

Q₂- Ökologie
Was ist Ökologie?
• beschäftigt sich mit den Wechselbeziehungen zwischen
Organismen und ihrer abiotischen (unbelebten) und biot

Energiefluss und Stoffkreisläufe im Ökosystem

Der Energiefluss in Ökosystemen folgt dem Prinzip der trophischen Ebenen. Von der eingestrahlten Sonnenenergie nutzen Produzenten nur einen kleinen Teil für die Fotosynthese.

Beispiel: Bei der Weitergabe von einer trophischen Ebene zur nächsten gehen etwa 90% der Energie als Wärme verloren. Nur 10% werden in Biomasse umgewandelt.

Im Gegensatz zur Energie reichern sich Schadstoffe in der Nahrungskette an BioakkumulationBioakkumulation. Dies führt zu besonders hohen Konzentrationen in Endkonsumenten.

Die Selektion wird durch biotische und abiotische Faktoren bestimmt. Zu den wichtigsten abiotischen Selektionsfaktoren gehören Temperatur, Feuchtigkeit, Wind und Nährstoffverfügbarkeit. Die Bergmannsche Regel und Allensche Regel beschreiben dabei Anpassungen an Temperaturgradienten.

Q₂- Ökologie
Was ist Ökologie?
• beschäftigt sich mit den Wechselbeziehungen zwischen
Organismen und ihrer abiotischen (unbelebten) und biot

Gewässerökologie und Bioindikation

Fließgewässer beherbergen verschiedene Ernährungstypen wie Zerkleinerer, Weidegänger, Filtrierer und Räuber. Die Wasserqualität lässt sich durch Bioindikatoren bestimmen.

Vocabulary: Saprobien sind Organismen, die organische Stoffe im Gewässer abbauen und als Bioindikatoren dienen.

Die Gewässergüteklassen reichen von 1 sehrgutsehr gut bis 5 sehrschlechtsehr schlecht. Wichtige Belastungsfaktoren sind Selbstverunreinigung durch Abwässer, Eutrophierung, Schwermetalle und Wärmebelastung. Der Gewässerschutz muss chemisch-physikalische, biologische und hydromorphologische Faktoren berücksichtigen.

Die Fließgeschwindigkeit, Temperatur und der Sauerstoffgehalt ändern sich charakteristisch vom Ober- zum Unterlauf. Diese abiotischen Faktoren bestimmen maßgeblich die Zusammensetzung der Lebensgemeinschaften.

Q₂- Ökologie
Was ist Ökologie?
• beschäftigt sich mit den Wechselbeziehungen zwischen
Organismen und ihrer abiotischen (unbelebten) und biot

Die Lichtabhängige Phase der Fotosynthese: Ein Detaillierter Einblick

Die Zellbiologie der Fotosynthese ist ein faszinierender Prozess, der in den Thylakoidmembranen der Chloroplasten stattfindet. Der Prozess der Lichtreaktion ist für Biologie Oberstufe Schüler besonders relevant und lässt sich in mehrere wichtige Teilschritte gliedern.

Definition: Die Fotosynthese besteht aus zwei Hauptphasen: Den lichtabhängigen Reaktionen Prima¨rreaktionenPrimärreaktionen und den lichtunabhängigen Reaktionen Sekunda¨rreaktionenoderCalvinZyklusSekundärreaktionen oder Calvin-Zyklus.

Die Lichtsammlung beginnt in den Antennenkomplexen der Fotosysteme. Jedes Fotosystem verfügt über hunderte von Pigmentmolekülen, die ein präzises Energiegefälle zum Reaktionszentrum hin aufbauen. Wenn Lichtenergie in Form von Photonen auf diese Antennenpigmente trifft, wird die Energie systematisch von einem Pigment zum nächsten weitergeleitet, bis sie das Reaktionszentrum erreicht.

Highlight: Im Fotosystem II P680P680 und Fotosystem I P700P700 finden die entscheidenden Elektronentransferreaktionen statt, die zur Bildung von NADPH+H und ATP führen.

Der Elektronentransport erfolgt über eine komplexe Kette von Redoxsystemen. Bei der Fotolyse des Wassers werden Elektronen freigesetzt 2H2O4H++O2+4e2 H₂O → 4H⁺ + O₂ + 4e⁻, die die Elektronenlücke im P680 auffüllen. Die Elektronen durchlaufen dann verschiedene Transportproteine wie Plastochinon, den Cytochrom-bf-Komplex und Plastocyanin, bevor sie schließlich das Fotosystem I erreichen.

Q₂- Ökologie
Was ist Ökologie?
• beschäftigt sich mit den Wechselbeziehungen zwischen
Organismen und ihrer abiotischen (unbelebten) und biot

Der Energiefluss in der Fotosynthese: Von Licht zu chemischer Energie

Die Energieumwandlung in der Biologie Q1 Phase der Fotosynthese ist ein hocheffizienter Prozess. Der Elektronentransport erzeugt einen Protonengradienten über der Thylakoidmembran, der zur ATP-Synthese genutzt wird.

Beispiel: Der Protonengradient entsteht durch drei Prozesse:

  • H⁺-Pumpen am Cytochrom-bf-Komplex
  • H⁺-Verbrauch im Stroma
  • H⁺-Freisetzung bei der Wasserspaltung

Die ATP-Synthese erfolgt durch die ATP-Synthase, die den Protonengradienten zur Energiegewinnung nutzt. Protonen fließen durch dieses Enzymkomplex zurück ins Stroma und treiben dabei die Bildung von ATP an. Parallel dazu wird NADP⁺ durch die NADP⁺-Reduktase zu NADPH+H reduziert.

Vokabular: Der nichtzyklische Elektronentransport produziert sowohl ATP als auch NADPH+H, während der zyklische Elektronentransport ausschließlich ATP erzeugt.

Die gebildeten Energieträger ATP und NADPH+H werden anschließend in der Dunkelreaktion zur CO₂-Fixierung und Glucosebildung verwendet. Diese präzise Abstimmung zwischen Licht- und Dunkelreaktion ermöglicht die effiziente Umwandlung von Lichtenergie in chemische Energie.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Biologie

4.754

29. Apr. 2022

12 Seiten

Abiunity Lernzettel: Biologie Zusammenfassung für das Abitur mit Infos zu Umweltfaktoren & Zellbiologie

user profile picture

Vivi

@viivaay

Die Ökologie befasst sich mit den komplexen Wechselwirkungen zwischen Organismen und ihrer Umwelt. Biotische und abiotische Faktoren spielen dabei eine zentrale Rolle für das Überleben und die Anpassung von Lebewesen.

Umweltfaktorenlassen sich in zwei Hauptkategorien unterteilen: Die unbelebten (abiotischen)... Mehr anzeigen

Q₂- Ökologie
Was ist Ökologie?
• beschäftigt sich mit den Wechselbeziehungen zwischen
Organismen und ihrer abiotischen (unbelebten) und biot

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlagen der Ökologie und Ökosysteme

Die Biologie Oberstufe Zusammenfassung beginnt mit den fundamentalen Konzepten der Ökologie. Ökologie beschreibt die komplexen Wechselbeziehungen zwischen Lebewesen und ihrer Umwelt, wobei zwischen biotischen und abiotischen Faktoren unterschieden wird. Diese biotischen und abiotischen Faktoren bilden zusammen die Grundlage für das Verständnis von Ökosystemen.

Definition: Ein Ökosystem besteht aus dem Biotop LebensraumLebensraum und der Biozönose LebensgemeinschaftLebensgemeinschaft. Die Biosphäre umfasst dabei die Gesamtheit aller Ökosysteme auf der Erde.

Der Faktor Licht spielt als abiotischer Faktor eine zentrale Rolle. Pflanzen haben verschiedene Anpassungsstrategien entwickelt, wie die Ausbildung von Sonnen- und Schattenblättern. Sonnenblätter zeichnen sich durch ein stärkeres Palisadengewebe und mehr Chloroplasten aus, während Schattenblätter größere Blattflächen und einen niedrigeren Lichtkompensationspunkt aufweisen.

Die Photoperiodik bestimmt als wichtiger Zeitgeber die Entwicklungszyklen von Pflanzen. Dabei unterscheidet man zwischen Langtagpflanzen beno¨tigenmehrals12StundenLichtbenötigen mehr als 12 Stunden Licht, Kurztagpflanzen beno¨tigenlangeDunkelphasenbenötigen lange Dunkelphasen und tagneutralen Pflanzen.

Q₂- Ökologie
Was ist Ökologie?
• beschäftigt sich mit den Wechselbeziehungen zwischen
Organismen und ihrer abiotischen (unbelebten) und biot

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Temperaturanpassungen bei Tieren

Die Umweltfaktoren Temperatur hat einen entscheidenden Einfluss auf Organismen. Bei Tieren unterscheidet man zwischen homoiothermen gleichwarmengleichwarmen und poikilothermen wechselwarmenwechselwarmen Lebewesen.

Highlight: Die Bergmannsche und Allensche Regel beschreiben wichtige Anpassungen an unterschiedliche Klimazonen. Die Bergmannsche Regel besagt, dass Tiere in kälteren Regionen größer werden, um das Verhältnis von Oberfläche zu Volumen zu optimieren.

Homoiotherme Tiere wie Säugetiere und Vögel verfügen über verschiedene Regulationsmechanismen zur Aufrechterhaltung ihrer Körpertemperatur. Diese umfassen anatomische Anpassungen Fell,FedernFell, Federn, physiologische Mechanismen BlutzirkulationBlutzirkulation und Verhaltensanpassungen WinterschlafWinterschlaf.

Die RGT-Regel beschreibt bei poikilothermen Tieren die Abhängigkeit der Stoffwechselgeschwindigkeit von der Temperatur. Eine Temperaturerhöhung um 10°C führt zur Verdopplung bis Verdreifachung der Stoffwechselrate.

Q₂- Ökologie
Was ist Ökologie?
• beschäftigt sich mit den Wechselbeziehungen zwischen
Organismen und ihrer abiotischen (unbelebten) und biot

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wasserhaushalt und Pflanzenanpassungen

Der abiotische Faktor Wasser ist essentiell für alle Lebewesen. Pflanzen haben verschiedene Strategien entwickelt, um ihren Wasserhaushalt zu regulieren.

Beispiel: Xerophyten TrockenpflanzenTrockenpflanzen besitzen Anpassungen wie kleine Blätter, dicke Cuticula und eingesenkte Spaltöffnungen, während Hygrophyten FeuchtpflanzenFeuchtpflanzen durch dünne, große Blätter und eine dünne Cuticula gekennzeichnet sind.

Der Wassertransport in Pflanzen erfolgt durch ein komplexes System, beginnend bei der Wasseraufnahme durch Wurzelhaare über osmotische Prozesse bis zur Abgabe durch Transpiration. Die Spaltöffnungen StomataStomata spielen dabei eine zentrale Rolle bei der Regulation des Wasserhaushalts.

Der Blattaufbau ist optimal an die Funktionen der Photosynthese und Transpiration angepasst. Das Palisadengewebe enthält zahlreiche Chloroplasten für die Photosynthese, während das Schwammgewebe mit seinen Interzellularen den Gasaustausch ermöglicht.

Q₂- Ökologie
Was ist Ökologie?
• beschäftigt sich mit den Wechselbeziehungen zwischen
Organismen und ihrer abiotischen (unbelebten) und biot

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ökologische Wechselbeziehungen und Konkurrenz

Die biotischen Faktoren umfassen alle Wechselbeziehungen zwischen Lebewesen. Besonders wichtig sind dabei verschiedene Formen der Konkurrenz.

Vokabular: Intraspezifische Konkurrenz bezeichnet den Wettbewerb innerhalb einer Art, während interspezifische Konkurrenz zwischen verschiedenen Arten stattfindet.

Die physiologische und ökologische Potenz eines Organismus bestimmt seine Fähigkeit, Umweltfaktoren zu tolerieren. Die Toleranzkurve zeigt dabei den Bereich zwischen Minimum und Maximum, in dem ein Organismus existieren kann, mit einem optimalen Bereich Pra¨ferendumPräferendum dazwischen.

Soziale Verbände und Kooperationen sind wichtige Aspekte der intraspezifischen Beziehungen. Diese reichen von anonymen Verbänden zum Schutz bis zu individualisierten Gruppen mit komplexen Sozialstrukturen wie bei Wolfsrudeln.

Q₂- Ökologie
Was ist Ökologie?
• beschäftigt sich mit den Wechselbeziehungen zwischen
Organismen und ihrer abiotischen (unbelebten) und biot

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ökologische Nischen und Symbiosen im Ökosystem

Die Fundamentalnische beschreibt den optimalen Lebensraum einer Art unter idealen Bedingungen ohne Konkurrenz. Im Gegensatz dazu steht die Realnische, welche den tatsächlich genutzten Lebensraum unter Berücksichtigung von Konkurrenz und anderen limitierenden Faktoren darstellt.

Definition: Die Symbiose bezeichnet das dauerhafte Zusammenleben verschiedener Arten zum gegenseitigen Vorteil. Beim Mutualismus ist die Beziehung nicht zwingend lebensnotwendig, während bei der Eusymbiose eine physische Abhängigkeit besteht.

Der Parasitismus stellt eine besondere Form der Artinteraktion dar, bei der ein Organismus ParasitParasit auf Kosten eines anderen WirtWirt lebt. Dabei unterscheidet man zwischen fakultativen Parasiten, die nicht zwingend auf einen Wirt angewiesen sind, und obligaten Parasiten, die ihren Wirt für Überleben und Fortpflanzung benötigen. Je nach Lebensweise differenziert man zwischen Endoparasiten im Wirtsinneren und Ektoparasiten auf der Wirtsaußenseite.

Die Populationsökologie untersucht Gruppen von Individuen einer Art in einem definierten Lebensraum. Wichtige Kenngrößen sind dabei die Populationsdichte AbundanzAbundanz, räumliche Verteilung DispersionDispersion, Wachstumsrate, Altersstruktur, Geschlechterverhältnis und genetische Variabilität.

Q₂- Ökologie
Was ist Ökologie?
• beschäftigt sich mit den Wechselbeziehungen zwischen
Organismen und ihrer abiotischen (unbelebten) und biot

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Fortpflanzungsstrategien und Populationsdynamik

Die Evolution hat zwei grundlegende Fortpflanzungsstrategien hervorgebracht: r-Strategen und K-Strategen.

Highlight: r-Strategen zeichnen sich durch hohe Vermehrungsraten, viele Nachkommen und kurze Generationszeiten aus. Sie sind optimal an wechselhafte Umweltbedingungen angepasst.

K-Strategen hingegen investieren in wenige, gut versorgte Nachkommen und lange Generationszeiten. Sie sind typisch für stabile Lebensräume wie beispielsweise marine Ökosysteme.

Die Lotka-Volterra-Regeln beschreiben die Populationsdynamik zwischen Räuber und Beute. Sie zeigen periodische Schwankungen der Populationsgrößen, wobei die Beutepopulation ihr Maximum vor der Räuberpopulation erreicht. Langfristig pendeln sich die mittleren Populationsgrößen auf konstante Werte ein, wobei die Beutepopulation im Durchschnitt größer ist als die Räuberpopulation.

Q₂- Ökologie
Was ist Ökologie?
• beschäftigt sich mit den Wechselbeziehungen zwischen
Organismen und ihrer abiotischen (unbelebten) und biot

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Energiefluss und Stoffkreisläufe im Ökosystem

Der Energiefluss in Ökosystemen folgt dem Prinzip der trophischen Ebenen. Von der eingestrahlten Sonnenenergie nutzen Produzenten nur einen kleinen Teil für die Fotosynthese.

Beispiel: Bei der Weitergabe von einer trophischen Ebene zur nächsten gehen etwa 90% der Energie als Wärme verloren. Nur 10% werden in Biomasse umgewandelt.

Im Gegensatz zur Energie reichern sich Schadstoffe in der Nahrungskette an BioakkumulationBioakkumulation. Dies führt zu besonders hohen Konzentrationen in Endkonsumenten.

Die Selektion wird durch biotische und abiotische Faktoren bestimmt. Zu den wichtigsten abiotischen Selektionsfaktoren gehören Temperatur, Feuchtigkeit, Wind und Nährstoffverfügbarkeit. Die Bergmannsche Regel und Allensche Regel beschreiben dabei Anpassungen an Temperaturgradienten.

Q₂- Ökologie
Was ist Ökologie?
• beschäftigt sich mit den Wechselbeziehungen zwischen
Organismen und ihrer abiotischen (unbelebten) und biot

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gewässerökologie und Bioindikation

Fließgewässer beherbergen verschiedene Ernährungstypen wie Zerkleinerer, Weidegänger, Filtrierer und Räuber. Die Wasserqualität lässt sich durch Bioindikatoren bestimmen.

Vocabulary: Saprobien sind Organismen, die organische Stoffe im Gewässer abbauen und als Bioindikatoren dienen.

Die Gewässergüteklassen reichen von 1 sehrgutsehr gut bis 5 sehrschlechtsehr schlecht. Wichtige Belastungsfaktoren sind Selbstverunreinigung durch Abwässer, Eutrophierung, Schwermetalle und Wärmebelastung. Der Gewässerschutz muss chemisch-physikalische, biologische und hydromorphologische Faktoren berücksichtigen.

Die Fließgeschwindigkeit, Temperatur und der Sauerstoffgehalt ändern sich charakteristisch vom Ober- zum Unterlauf. Diese abiotischen Faktoren bestimmen maßgeblich die Zusammensetzung der Lebensgemeinschaften.

Q₂- Ökologie
Was ist Ökologie?
• beschäftigt sich mit den Wechselbeziehungen zwischen
Organismen und ihrer abiotischen (unbelebten) und biot

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Lichtabhängige Phase der Fotosynthese: Ein Detaillierter Einblick

Die Zellbiologie der Fotosynthese ist ein faszinierender Prozess, der in den Thylakoidmembranen der Chloroplasten stattfindet. Der Prozess der Lichtreaktion ist für Biologie Oberstufe Schüler besonders relevant und lässt sich in mehrere wichtige Teilschritte gliedern.

Definition: Die Fotosynthese besteht aus zwei Hauptphasen: Den lichtabhängigen Reaktionen Prima¨rreaktionenPrimärreaktionen und den lichtunabhängigen Reaktionen Sekunda¨rreaktionenoderCalvinZyklusSekundärreaktionen oder Calvin-Zyklus.

Die Lichtsammlung beginnt in den Antennenkomplexen der Fotosysteme. Jedes Fotosystem verfügt über hunderte von Pigmentmolekülen, die ein präzises Energiegefälle zum Reaktionszentrum hin aufbauen. Wenn Lichtenergie in Form von Photonen auf diese Antennenpigmente trifft, wird die Energie systematisch von einem Pigment zum nächsten weitergeleitet, bis sie das Reaktionszentrum erreicht.

Highlight: Im Fotosystem II P680P680 und Fotosystem I P700P700 finden die entscheidenden Elektronentransferreaktionen statt, die zur Bildung von NADPH+H und ATP führen.

Der Elektronentransport erfolgt über eine komplexe Kette von Redoxsystemen. Bei der Fotolyse des Wassers werden Elektronen freigesetzt 2H2O4H++O2+4e2 H₂O → 4H⁺ + O₂ + 4e⁻, die die Elektronenlücke im P680 auffüllen. Die Elektronen durchlaufen dann verschiedene Transportproteine wie Plastochinon, den Cytochrom-bf-Komplex und Plastocyanin, bevor sie schließlich das Fotosystem I erreichen.

Q₂- Ökologie
Was ist Ökologie?
• beschäftigt sich mit den Wechselbeziehungen zwischen
Organismen und ihrer abiotischen (unbelebten) und biot

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Energiefluss in der Fotosynthese: Von Licht zu chemischer Energie

Die Energieumwandlung in der Biologie Q1 Phase der Fotosynthese ist ein hocheffizienter Prozess. Der Elektronentransport erzeugt einen Protonengradienten über der Thylakoidmembran, der zur ATP-Synthese genutzt wird.

Beispiel: Der Protonengradient entsteht durch drei Prozesse:

  • H⁺-Pumpen am Cytochrom-bf-Komplex
  • H⁺-Verbrauch im Stroma
  • H⁺-Freisetzung bei der Wasserspaltung

Die ATP-Synthese erfolgt durch die ATP-Synthase, die den Protonengradienten zur Energiegewinnung nutzt. Protonen fließen durch dieses Enzymkomplex zurück ins Stroma und treiben dabei die Bildung von ATP an. Parallel dazu wird NADP⁺ durch die NADP⁺-Reduktase zu NADPH+H reduziert.

Vokabular: Der nichtzyklische Elektronentransport produziert sowohl ATP als auch NADPH+H, während der zyklische Elektronentransport ausschließlich ATP erzeugt.

Die gebildeten Energieträger ATP und NADPH+H werden anschließend in der Dunkelreaktion zur CO₂-Fixierung und Glucosebildung verwendet. Diese präzise Abstimmung zwischen Licht- und Dunkelreaktion ermöglicht die effiziente Umwandlung von Lichtenergie in chemische Energie.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user