Der Wald als Ökosystem
In einem Wald gibt es viel mehr als nur Bäume! Das Ökosystem Wald für Kinder erklärt ist ein komplexes Netzwerk aus verschiedenen Lebewesen und ihrer Umgebung. Bäume, andere Pflanzen, Tiere, Pilze und Mikroorganismen leben hier zusammen in einer Gemeinschaft, die wir Biozönose nennen.
Diese Lebewesen werden als biotische Faktoren bezeichnet. Sie beeinflussen sich gegenseitig und sind voneinander abhängig. Ein Eichhörnchen braucht zum Beispiel Bäume zum Leben, und Pilze helfen beim Abbau von totem Pflanzenmaterial.
Daneben gibt es die abiotischen Faktoren, die die Lebensbedingungen im Wald bestimmen. Dazu gehören Temperatur (Wärme/Kälte), Feuchtigkeit (Nässe/Trockenheit), Licht, Wind und die Beschaffenheit des Bodens. Diese unbelebten Faktoren bilden zusammen das Biotop - den Lebensraum.
💡 Merke dir: Ein Ökosystem besteht aus zwei Hauptkomponenten - der Biozönose (alle Lebewesen) und dem Biotop (unbelebte Umgebung). Im Ökosystem Wald Klasse 7 lernst du, wie diese Komponenten zusammenspielen und ein ausbalanciertes System bilden.