Der Wald als Ökosystem
Im Wald findest du nicht nur verschiedene Baumarten, sondern ein ganzes Ökosystem für Kinder erklärt: Es besteht aus vielen Pflanzen, Tieren, Pilzen und Mikroorganismen. Diese Lebewesen werden als biotische Faktoren bezeichnet und bilden zusammen eine Lebensgemeinschaft, die Biozönose genannt wird.
Die abiotischen Faktoren im Wald bestimmen, welche Lebewesen dort existieren können. Zu diesen unbelebten Faktoren zählen Temperatur (Wärme/Kälte), Feuchtigkeit (Nässe/Trockenheit), Licht, Wind und die Beschaffenheit des Bodens. Ein Lebensraum mit allen seinen abiotischen Bedingungen wird als Biotop bezeichnet.
Der Aufbau des Ökosystems Wald folgt einem einfachen Prinzip: Biozönose (alle Lebewesen) + Biotop (der Lebensraum mit seinen abiotischen Faktoren) = Ökosystem. Dies gilt übrigens nicht nur für den Wald, sondern auch für andere Naturräume wie Seen oder Wiesen.
💡 Wusstest du? In einem einzigen Wald können Hunderte verschiedener Tier- und Pflanzenarten leben, die alle voneinander abhängig sind. Wenn eine Art verschwindet, kann das Auswirkungen auf das gesamte Ökosystem Wald Klasse 7 haben!