App öffnen

Fächer

Ökologische Nische und Ökosystem See - Einfach erklärt für Kinder

Öffnen

47

0

user profile picture

tinka

14.11.2021

Biologie

Ökologie Lernzettel

Ökologische Nische und Ökosystem See - Einfach erklärt für Kinder

Das Ökosystem See und ökologische Anpassungen bilden ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Faktoren und Lebewesen.

• Die ökologische Potenz beschreibt die Überlebensfähigkeit von Arten unter bestimmten Umweltbedingungen
Stoffkreisläufe und Energieflüsse sind fundamental für das Funktionieren von Ökosystemen
• Verschiedene Anpassungsstrategien ermöglichen das Überleben in unterschiedlichen Lebensräumen
• Die ökologische Nische definiert die spezifische Rolle einer Art in ihrem Lebensraum
• Das Ökosystem See zeigt deutliche Zonierung mit unterschiedlichen Lebensbedingungen

...

14.11.2021

1802

Bergmannsche Regel
-Gleichwarme Tiere in kälteren Regionen größer
Sind, als ihre nahverwandten in wärmeren Regionen,
während Populationen un

Öffnen

Grundbegriffe der Ökologie: Von der Biosphäre zum Individuum

Die Ökologie umfasst verschiedene Ebenen, von der Biosphäre bis zum einzelnen Individuum. Die Biosphäre, als Gesamtheit aller Ökosysteme der Erde, bildet den größten Rahmen. Ein Ökosystem ist eine funktionelle Einheit aus Lebensraum und Lebensgemeinschaft, geprägt durch Wechselwirkungen zwischen Organismen und ihrer Umwelt.

Vocabulary: Ein Biotop ist ein abgegrenzter Lebensraum, während eine Biozönose die darin lebende Lebensgemeinschaft bezeichnet.

Abiotische Umweltfaktoren, wie Wind, Luftfeuchtigkeit und Temperatur, beeinflussen die unbelebte Umwelt eines Organismus. Biotische Faktoren hingegen umfassen Einflüsse der belebten Umwelt, wie Konkurrenten, Parasiten und Fressfeinde.

Example: Im Ökosystem See spielen sowohl abiotische Faktoren wie Wassertemperatur und pH-Wert als auch biotische Faktoren wie Algen und Fische eine wichtige Rolle für das ökologische Gleichgewicht.

Eine Population ist eine Gruppe von Individuen der gleichen Art, während ein Individuum einen einzelnen Organismus darstellt. Diese Hierarchie von der Biosphäre zum Individuum verdeutlicht die Komplexität ökologischer Systeme.

Bergmannsche Regel
-Gleichwarme Tiere in kälteren Regionen größer
Sind, als ihre nahverwandten in wärmeren Regionen,
während Populationen un

Öffnen

Temperaturanpassungen bei Tieren: Gleichwarm vs. Wechselwarm

Gleichwarme homiothermehomiotherme Tiere, wie Säugetiere und Vögel, zeichnen sich durch eine hohe Wärmeproduktion durch ihren eigenen Stoffwechsel aus. Sie halten eine annähernd konstante Körpertemperatur unabhängig von der Umgebungstemperatur aufrecht.

Highlight: Gleichwarme Tiere nutzen effiziente Temperaturregulationsmechanismen wie Muskelzittern bei Kälte oder Schwitzen bei Hitze, um ihre Körpertemperatur zu regulieren.

Wechselwarme poikilothermepoikilotherme Tiere hingegen können ihre Körpertemperatur nur durch ihr Verhalten beeinflussen. Sie sind anfälliger für extreme Temperaturen, haben aber den Vorteil eines geringeren Energieumsatzes.

Example: Ein ökologisches Nischenbeispiel für Tiere ist das Eichhörnchen, das als gleichwarmes Tier eine Winterruhe mit leicht abgesenkter Körpertemperatur hält, um Energie zu sparen.

Diese Anpassungen zeigen, wie verschiedene Tierarten ökologische Nischen in unterschiedlichen Temperaturumgebungen besetzen können.

Bergmannsche Regel
-Gleichwarme Tiere in kälteren Regionen größer
Sind, als ihre nahverwandten in wärmeren Regionen,
während Populationen un

Öffnen

Wasseranpassungen bei Tieren und Pflanzen

Der abiotische Faktor Wasser spielt eine entscheidende Rolle in der Anpassung von Organismen an ihre Umwelt. Tiere haben verschiedene Strategien entwickelt, um mit unterschiedlichen Feuchtigkeitsbedingungen umzugehen.

Example: Trockenlufttiere haben Mechanismen wie Wachsüberzüge oder Haarbildungen entwickelt, um Verdunstung zu reduzieren. Dies ist ein wichtiges Beispiel für eine ökologische Nische in trockenen Habitaten.

Pflanzen sind besonders auf einen ausgeglichenen Wasserhaushalt angewiesen. Sie lassen sich in wechselfeuchte poikilohydrepoikilohydre und eigenfeuchte homoiohydrehomoiohydre Pflanzen unterteilen.

Definition: Poikilohydre Pflanzen wie Moose und Algen können ihren Wassergehalt der Umgebungsfeuchte anpassen und in Trockenperioden in einen Ruhezustand übergehen.

Highlight: Homoiohydre Pflanzen können den Wassergehalt ihrer Zellen konstant halten und sind dadurch an sowohl trockene als auch nasse Standorte angepasst.

Diese Anpassungen verdeutlichen die Vielfalt der ökologischen Nischen, die Pflanzen und Tiere in Bezug auf den Faktor Wasser besetzen können.

Bergmannsche Regel
-Gleichwarme Tiere in kälteren Regionen größer
Sind, als ihre nahverwandten in wärmeren Regionen,
während Populationen un

Öffnen

Blattanpassungen bei Pflanzen an den Ökofaktor Wasser

Pflanzen haben verschiedene Anpassungsstrategien entwickelt, um mit unterschiedlichen Wasserverfügbarkeiten umzugehen. Diese Anpassungen spiegeln sich besonders in der Struktur ihrer Blätter wider.

Xerophyten TrockenpflanzenTrockenpflanzen:

  • Angepasst an trockene Böden und Luft
  • Kleine, lederartige Blätter mit wenigen Interzellularräumen
  • Dicke Epidermis und Cuticula
  • Oft eingesenkte Spaltöffnungen

Example: Der Oleander ist ein typisches Beispiel für eine ökologische Nische in trockenen Habitaten, mit seinen charakteristischen xeromorphen Blattanpassungen.

Mesophyten wandlungsfa¨higePflanzenwandlungsfähige Pflanzen:

  • Angepasst an wechselfeuchte oder periodisch trockene Standorte
  • Oft weiche Blätter mit Blattabwurf in der trockenen Jahreszeit
  • Spaltöffnungen meist an der Blattunterseite

Example: Die Rotbuche ist ein gutes Beispiel für eine Mesophyte, die sich an verschiedene Feuchtigkeitsbedingungen anpassen kann.

Hygrophyten FeuchtpflanzenFeuchtpflanzen:

  • Angepasst an dauerhaft feuchte Böden und Luft
  • Relativ große, dünne Blätter mit großen Interzellularräumen
  • Transpiration fördernde Einrichtungen

Diese Anpassungen zeigen, wie Pflanzen ökologische Nischen in Bezug auf Wasserverfügbarkeit besetzen und sind ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems See und anderer aquatischer und terrestrischer Lebensräume.

Highlight: Die Blattanpassungen der verschiedenen Pflanzentypen verdeutlichen die Bedeutung des Wassers als abiotischer Faktor in Ökosystemen und zeigen, wie Pflanzen sich evolutionär an unterschiedliche Umweltbedingungen angepasst haben.

Bergmannsche Regel
-Gleichwarme Tiere in kälteren Regionen größer
Sind, als ihre nahverwandten in wärmeren Regionen,
während Populationen un

Öffnen

Die Ökologische Nische

Die ökologische Nische definiert die Rolle einer Art in ihrem Ökosystem.

Definition: Die fundamentale Nische Definition umfasst alle theoretisch möglichen Lebensbedingungen einer Art.

Example: Ein Ökologische Nische Beispiel Fuchs zeigt die Anpassungsfähigkeit eines Raubtieres.

Highlight: Das Konkurrenzausschlussprinzip verhindert die dauerhafte Koexistenz von Arten mit identischer Nische.

Bergmannsche Regel
-Gleichwarme Tiere in kälteren Regionen größer
Sind, als ihre nahverwandten in wärmeren Regionen,
während Populationen un

Öffnen

Populationsdynamik

Die Regulation der Populationsdichte erfolgt durch verschiedene Faktoren.

Definition: Die Populationsdichte beschreibt die Anzahl der Individuen pro Flächeneinheit.

Highlight: Dichteabhängige und dichteunabhängige Faktoren beeinflussen die Populationsgröße.

Bergmannsche Regel
-Gleichwarme Tiere in kälteren Regionen größer
Sind, als ihre nahverwandten in wärmeren Regionen,
während Populationen un

Öffnen

Stoffkreisläufe im Ökosystem

Der Stoffkreislauf im Ökosystem zeigt die Verbindung zwischen organischer und anorganischer Materie.

Definition: Stoffkreisläufe beschreiben den Weg der Materie durch verschiedene Komponenten des Ökosystems.

Example: Der Stoffkreislauf und Energiefluss im Ökosystem zeigt sich besonders deutlich bei der Fotosynthese und Zellatmung.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Biologie

1.802

14. Nov. 2021

8 Seiten

Ökologische Nische und Ökosystem See - Einfach erklärt für Kinder

user profile picture

tinka

@tinka.lf

Das Ökosystem See und ökologische Anpassungen bilden ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Faktoren und Lebewesen.

• Die ökologische Potenz beschreibt die Überlebensfähigkeit von Arten unter bestimmten Umweltbedingungen
Stoffkreisläufe und Energieflüsse sind fundamental für das Funktionieren von Ökosystemen
• Verschiedene Anpassungsstrategien... Mehr anzeigen

Bergmannsche Regel
-Gleichwarme Tiere in kälteren Regionen größer
Sind, als ihre nahverwandten in wärmeren Regionen,
während Populationen un

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundbegriffe der Ökologie: Von der Biosphäre zum Individuum

Die Ökologie umfasst verschiedene Ebenen, von der Biosphäre bis zum einzelnen Individuum. Die Biosphäre, als Gesamtheit aller Ökosysteme der Erde, bildet den größten Rahmen. Ein Ökosystem ist eine funktionelle Einheit aus Lebensraum und Lebensgemeinschaft, geprägt durch Wechselwirkungen zwischen Organismen und ihrer Umwelt.

Vocabulary: Ein Biotop ist ein abgegrenzter Lebensraum, während eine Biozönose die darin lebende Lebensgemeinschaft bezeichnet.

Abiotische Umweltfaktoren, wie Wind, Luftfeuchtigkeit und Temperatur, beeinflussen die unbelebte Umwelt eines Organismus. Biotische Faktoren hingegen umfassen Einflüsse der belebten Umwelt, wie Konkurrenten, Parasiten und Fressfeinde.

Example: Im Ökosystem See spielen sowohl abiotische Faktoren wie Wassertemperatur und pH-Wert als auch biotische Faktoren wie Algen und Fische eine wichtige Rolle für das ökologische Gleichgewicht.

Eine Population ist eine Gruppe von Individuen der gleichen Art, während ein Individuum einen einzelnen Organismus darstellt. Diese Hierarchie von der Biosphäre zum Individuum verdeutlicht die Komplexität ökologischer Systeme.

Bergmannsche Regel
-Gleichwarme Tiere in kälteren Regionen größer
Sind, als ihre nahverwandten in wärmeren Regionen,
während Populationen un

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Temperaturanpassungen bei Tieren: Gleichwarm vs. Wechselwarm

Gleichwarme homiothermehomiotherme Tiere, wie Säugetiere und Vögel, zeichnen sich durch eine hohe Wärmeproduktion durch ihren eigenen Stoffwechsel aus. Sie halten eine annähernd konstante Körpertemperatur unabhängig von der Umgebungstemperatur aufrecht.

Highlight: Gleichwarme Tiere nutzen effiziente Temperaturregulationsmechanismen wie Muskelzittern bei Kälte oder Schwitzen bei Hitze, um ihre Körpertemperatur zu regulieren.

Wechselwarme poikilothermepoikilotherme Tiere hingegen können ihre Körpertemperatur nur durch ihr Verhalten beeinflussen. Sie sind anfälliger für extreme Temperaturen, haben aber den Vorteil eines geringeren Energieumsatzes.

Example: Ein ökologisches Nischenbeispiel für Tiere ist das Eichhörnchen, das als gleichwarmes Tier eine Winterruhe mit leicht abgesenkter Körpertemperatur hält, um Energie zu sparen.

Diese Anpassungen zeigen, wie verschiedene Tierarten ökologische Nischen in unterschiedlichen Temperaturumgebungen besetzen können.

Bergmannsche Regel
-Gleichwarme Tiere in kälteren Regionen größer
Sind, als ihre nahverwandten in wärmeren Regionen,
während Populationen un

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wasseranpassungen bei Tieren und Pflanzen

Der abiotische Faktor Wasser spielt eine entscheidende Rolle in der Anpassung von Organismen an ihre Umwelt. Tiere haben verschiedene Strategien entwickelt, um mit unterschiedlichen Feuchtigkeitsbedingungen umzugehen.

Example: Trockenlufttiere haben Mechanismen wie Wachsüberzüge oder Haarbildungen entwickelt, um Verdunstung zu reduzieren. Dies ist ein wichtiges Beispiel für eine ökologische Nische in trockenen Habitaten.

Pflanzen sind besonders auf einen ausgeglichenen Wasserhaushalt angewiesen. Sie lassen sich in wechselfeuchte poikilohydrepoikilohydre und eigenfeuchte homoiohydrehomoiohydre Pflanzen unterteilen.

Definition: Poikilohydre Pflanzen wie Moose und Algen können ihren Wassergehalt der Umgebungsfeuchte anpassen und in Trockenperioden in einen Ruhezustand übergehen.

Highlight: Homoiohydre Pflanzen können den Wassergehalt ihrer Zellen konstant halten und sind dadurch an sowohl trockene als auch nasse Standorte angepasst.

Diese Anpassungen verdeutlichen die Vielfalt der ökologischen Nischen, die Pflanzen und Tiere in Bezug auf den Faktor Wasser besetzen können.

Bergmannsche Regel
-Gleichwarme Tiere in kälteren Regionen größer
Sind, als ihre nahverwandten in wärmeren Regionen,
während Populationen un

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Blattanpassungen bei Pflanzen an den Ökofaktor Wasser

Pflanzen haben verschiedene Anpassungsstrategien entwickelt, um mit unterschiedlichen Wasserverfügbarkeiten umzugehen. Diese Anpassungen spiegeln sich besonders in der Struktur ihrer Blätter wider.

Xerophyten TrockenpflanzenTrockenpflanzen:

  • Angepasst an trockene Böden und Luft
  • Kleine, lederartige Blätter mit wenigen Interzellularräumen
  • Dicke Epidermis und Cuticula
  • Oft eingesenkte Spaltöffnungen

Example: Der Oleander ist ein typisches Beispiel für eine ökologische Nische in trockenen Habitaten, mit seinen charakteristischen xeromorphen Blattanpassungen.

Mesophyten wandlungsfa¨higePflanzenwandlungsfähige Pflanzen:

  • Angepasst an wechselfeuchte oder periodisch trockene Standorte
  • Oft weiche Blätter mit Blattabwurf in der trockenen Jahreszeit
  • Spaltöffnungen meist an der Blattunterseite

Example: Die Rotbuche ist ein gutes Beispiel für eine Mesophyte, die sich an verschiedene Feuchtigkeitsbedingungen anpassen kann.

Hygrophyten FeuchtpflanzenFeuchtpflanzen:

  • Angepasst an dauerhaft feuchte Böden und Luft
  • Relativ große, dünne Blätter mit großen Interzellularräumen
  • Transpiration fördernde Einrichtungen

Diese Anpassungen zeigen, wie Pflanzen ökologische Nischen in Bezug auf Wasserverfügbarkeit besetzen und sind ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems See und anderer aquatischer und terrestrischer Lebensräume.

Highlight: Die Blattanpassungen der verschiedenen Pflanzentypen verdeutlichen die Bedeutung des Wassers als abiotischer Faktor in Ökosystemen und zeigen, wie Pflanzen sich evolutionär an unterschiedliche Umweltbedingungen angepasst haben.

Bergmannsche Regel
-Gleichwarme Tiere in kälteren Regionen größer
Sind, als ihre nahverwandten in wärmeren Regionen,
während Populationen un

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Ökologische Nische

Die ökologische Nische definiert die Rolle einer Art in ihrem Ökosystem.

Definition: Die fundamentale Nische Definition umfasst alle theoretisch möglichen Lebensbedingungen einer Art.

Example: Ein Ökologische Nische Beispiel Fuchs zeigt die Anpassungsfähigkeit eines Raubtieres.

Highlight: Das Konkurrenzausschlussprinzip verhindert die dauerhafte Koexistenz von Arten mit identischer Nische.

Bergmannsche Regel
-Gleichwarme Tiere in kälteren Regionen größer
Sind, als ihre nahverwandten in wärmeren Regionen,
während Populationen un

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Populationsdynamik

Die Regulation der Populationsdichte erfolgt durch verschiedene Faktoren.

Definition: Die Populationsdichte beschreibt die Anzahl der Individuen pro Flächeneinheit.

Highlight: Dichteabhängige und dichteunabhängige Faktoren beeinflussen die Populationsgröße.

Bergmannsche Regel
-Gleichwarme Tiere in kälteren Regionen größer
Sind, als ihre nahverwandten in wärmeren Regionen,
während Populationen un

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Stoffkreisläufe im Ökosystem

Der Stoffkreislauf im Ökosystem zeigt die Verbindung zwischen organischer und anorganischer Materie.

Definition: Stoffkreisläufe beschreiben den Weg der Materie durch verschiedene Komponenten des Ökosystems.

Example: Der Stoffkreislauf und Energiefluss im Ökosystem zeigt sich besonders deutlich bei der Fotosynthese und Zellatmung.

Bergmannsche Regel
-Gleichwarme Tiere in kälteren Regionen größer
Sind, als ihre nahverwandten in wärmeren Regionen,
während Populationen un

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bergmannsche und Allensche Regel: Anpassungen an Klimabedingungen

Die Bergmannsche Regel besagt, dass gleichwarme Tiere in kälteren Regionen größer sind als ihre Verwandten in wärmeren Gebieten. Dies ist ein wichtiges Beispiel für eine ökologische Nische, da es zeigt, wie Tiere sich an unterschiedliche Klimabedingungen anpassen. Die Allensche Regel ergänzt dies, indem sie erklärt, dass Tiere in kalten Klimazonen kürzere Gliedmaßen und Körperanhänge haben als jene in warmen Regionen.

Definition: Die ökologische Potenz beschreibt die Fähigkeit einer Art, unter bestimmten Umweltbedingungen zu überleben und sich fortzupflanzen. Sie berücksichtigt dabei auch den Einfluss konkurrierender Arten.

Beispiel: Ein ökologisches Nischenbeispiel für Tiere wäre der Polarfuchs, der im Vergleich zum Rotfuchs eine kompaktere Körperform und kürzere Ohren hat, um Wärmeverlust in der Arktis zu minimieren.

Die Intensität der Lebensvorgänge wird durch die physiologische Potenz bestimmt, die den Toleranzbereich für Umweltfaktoren festlegt. Die ökologische Potenz berücksichtigt zusätzlich die realen Bedingungen im Ökosystem und den Einfluss anderer Arten.

Highlight: Die Toleranzkurve zeigt das Optimum, den Toleranzbereich und den Präferenzbereich für verschiedene Umweltfaktoren an und ist ein wichtiges Werkzeug zur Veranschaulichung der ökologischen Potenz.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user