Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Polymerase Kettenreaktion (PCR)
🦋 sxhoolstuff 🦋
2.304 Followers
18
Teilen
Speichern
Definitionen und Vorgangbeschreibung ;) Lasst gern ein Like da.
11/12
Ausarbeitung
Polymerase- chain- reaction (PCR) Der Doppelstrang wird bei ca. 94 Grad Celsius erhitzt und in zwei Einzelstränge aufgeteilt, weil die Wasserstoffbrückenbindungen zwischen den kompementären Basenpaaren aufgebrochen werden. Dieser Vorgang nennt sich Denaturierung. Bei der Hybridisierung kühlen die Einzelstränge bei ca. 6ß Grad Celsius ab und die Primer könne sich an die jeweiligen 3' Ende anlagern, sodass die Taq-Polymerase bei ca. 72 Grad Celsius entlang des Einzelstrangs (nur in eine Richtung) einen komplementären Einzelstrang synthetisieren kann (Polymerisierung); es entstehen somit zwei Doppelstränge, welche jeweils einen Primer verbraucht haben. Diese Reaktion wiederholt sich jetzt ungefähr 30 mal. Begriffe & kurze Zusammenfassung Denaturierung: Durch Hitzebehandlung (bei 90 ° C) schmilzt doppelsträngige DNA und zerfällt in Einzelstränge. Hybridisierung: Bei Abkühlung auf 50°C paaren sich DNA- Einzelstränge mit im Überschuss zugesetzten, komplementären DNA-Fragmenten. Polymerisierung: Ergänzung eines DNA- Einzelstranges um einen komplementären Strang zu einem Doppelstrang. Taq-Polymerase: DNA- Polymerase des thermophilen Bakteriums Thermus aquaticus. Dieses Enzym übersteht Temperaturen von mehr als 90°C ohne Schaden. Es wandert an einer einsträngigen DNA-Matrize entlang und synthetisiert dabei einen komplementären Strang. Primer: Kurzes DNA-Stück, das sich an eine komplementäre Mukleotidsequenz einer DNA- Matrize anlagert (Hybridisierung). An einem Primer startet die Taq- Polymerase ihre Tätigkeit: Der DNA-Strang wird verlängert und die Matrize so zu einem DNA- Doppelstrang ergänzt. Quellen: https://flexikon.doccheck.com/de/Polymerase-Kettenreaktion https://de.wikipedia.org/wiki/Polymerase-Kettenreaktion
App herunterladen
Biologie /
Polymerase Kettenreaktion (PCR)
🦋 sxhoolstuff 🦋
2.304 Followers
Definitionen und Vorgangbeschreibung ;) Lasst gern ein Like da.
340
7911
PCR - Polymerase Kettenreaktion
PCR - Polymerase Kettenreaktion -> allgemeine Infos, was benötigt man -> PCR Ablauf -> Denaturierung, Hybridisierung, Polymerisation-> Ziel -> Vergleich PCR mit DNA-Replikation
86
1499
Polymerasenkettenreaktion (PCR)
Ablauf der Polymerasenkettenreaktion (PCR) -Biotechnologie-
148
3944
Polymerase-Kettenreaktion (PCR)
- PCR allgemein - short tandem repeats (STR) - genetischer Fingerabdruck - Durchführung/Ablauf der PCR
56
1612
PCR-Methode und Gelelektrophorese
Kurze Zusammenfassung der Polymerasekettenreaktionsmethode und der Gelektrophorese
3
63
Replikation
Einmal schriftlich ausgeschrieben und verständlich in einem Fließdiagramm veranschaulicht.
100
2142
Lernzettel: Aufbau DNA/ Melselson+Stahl Experiment/ Mechanismus Replikation/ PCR DNA Replikation/ Watson-Crick-Modell
Themen Lernzettel: 1. Aufbau DNA 2. Replikation DNA +Mechanismus 3. Watson-Crick-Modell 4.Meselson+Stahl Experiment 5. PCR- DNA Replikation im Reagenzglas
Polymerase- chain- reaction (PCR) Der Doppelstrang wird bei ca. 94 Grad Celsius erhitzt und in zwei Einzelstränge aufgeteilt, weil die Wasserstoffbrückenbindungen zwischen den kompementären Basenpaaren aufgebrochen werden. Dieser Vorgang nennt sich Denaturierung. Bei der Hybridisierung kühlen die Einzelstränge bei ca. 6ß Grad Celsius ab und die Primer könne sich an die jeweiligen 3' Ende anlagern, sodass die Taq-Polymerase bei ca. 72 Grad Celsius entlang des Einzelstrangs (nur in eine Richtung) einen komplementären Einzelstrang synthetisieren kann (Polymerisierung); es entstehen somit zwei Doppelstränge, welche jeweils einen Primer verbraucht haben. Diese Reaktion wiederholt sich jetzt ungefähr 30 mal. Begriffe & kurze Zusammenfassung Denaturierung: Durch Hitzebehandlung (bei 90 ° C) schmilzt doppelsträngige DNA und zerfällt in Einzelstränge. Hybridisierung: Bei Abkühlung auf 50°C paaren sich DNA- Einzelstränge mit im Überschuss zugesetzten, komplementären DNA-Fragmenten. Polymerisierung: Ergänzung eines DNA- Einzelstranges um einen komplementären Strang zu einem Doppelstrang. Taq-Polymerase: DNA- Polymerase des thermophilen Bakteriums Thermus aquaticus. Dieses Enzym übersteht Temperaturen von mehr als 90°C ohne Schaden. Es wandert an einer einsträngigen DNA-Matrize entlang und synthetisiert dabei einen komplementären Strang. Primer: Kurzes DNA-Stück, das sich an eine komplementäre Mukleotidsequenz einer DNA- Matrize anlagert (Hybridisierung). An einem Primer startet die Taq- Polymerase ihre Tätigkeit: Der DNA-Strang wird verlängert und die Matrize so zu einem DNA- Doppelstrang ergänzt. Quellen: https://flexikon.doccheck.com/de/Polymerase-Kettenreaktion https://de.wikipedia.org/wiki/Polymerase-Kettenreaktion
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.