Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Spermatogenese
Denise G.
4 Followers
Teilen
Speichern
12
9
Lernzettel
Zusammenfassung von Spermatogenese
Spermatogenese → Dauer 70-80 Tage Entwicklung reifer, befruchtungsfähiger Spermien aus unreifen Vorstufen Anfangsphase, verläuft in mehreren Schritten peripher an Hodenkanälchenwand ab Endschritte, verlaufen nahe dem Kanälchenlumen. Spermatozyten 1 Ordnung → Spermatogonien, die aus Urkeimzellen hervorgegangen sind, teilen sich ab Pupertäd durch normale Nivesex zu mehreren Millionen Spermatozyten 1. Ordnung + durch Replikation der DNA enthalten die Spermien 46 Chromosome (diploid) mit 4 Chromatiden (n) → durch 1. Reifeteilung werden aus Spermatozyten 1. Ordnung die Spermatozyten 2. Ordnung Spermatozyten 2. Ordnung + durch Reifeleittuing noch 23 Chromasome aus 2 chromatiden bestehend 4 Haploide Zellen mit 20 + Bei der folgenden 2. Reifeteilung werden beide Chromatide aufgetalt, sodass die entstandenen Spermatide ebenfalls 23 Chromasamie enthalten, jedoch enfach nur Differenzierungsphase Spermiogenese + kommt zum Gestallenwandel und zur Reifung der Spermatiden zu den befruchtungsfähigen Spermien 423 chromosome, An weniger wegen zeliteilung mehr durch Replikation +Mtose durch Reifeteilung Chromosomenzahl Gesamt-DNA 46 2n (2n => zweifach) 46 2n 46 4n 23 2n 23 In 23 In Hoden Neben- hoden Urkeimzelle wandert vor der Geburt in den Hoden Spermatogonie ab Pubertät durch Mitose Spermatozyte 1. Ordnung 1. Reifeteilung Spermatozyte II. Ordnung 2. Reifeleilung Spermatiden Spermienreifung Reife Spermien Speicherung in den Nebenhoden Wand des Sertoli- Basalmembran des Hodenkanälchens Hodenkanälchens Stützzellen reife Spermien reifende Spermatide
App herunterladen
Biologie /
Spermatogenese
Denise G.
9
Lernzettel
Zusammenfassung von Spermatogenese
Gametogenese
10
11/12/13
1
Gametenbildung
5
11/12/13
1
Spermatogenese und Oogenese
24
11
Mitose und Meiose
52
11/12/10
Spermatogenese → Dauer 70-80 Tage Entwicklung reifer, befruchtungsfähiger Spermien aus unreifen Vorstufen Anfangsphase, verläuft in mehreren Schritten peripher an Hodenkanälchenwand ab Endschritte, verlaufen nahe dem Kanälchenlumen. Spermatozyten 1 Ordnung → Spermatogonien, die aus Urkeimzellen hervorgegangen sind, teilen sich ab Pupertäd durch normale Nivesex zu mehreren Millionen Spermatozyten 1. Ordnung + durch Replikation der DNA enthalten die Spermien 46 Chromosome (diploid) mit 4 Chromatiden (n) → durch 1. Reifeteilung werden aus Spermatozyten 1. Ordnung die Spermatozyten 2. Ordnung Spermatozyten 2. Ordnung + durch Reifeleittuing noch 23 Chromasome aus 2 chromatiden bestehend 4 Haploide Zellen mit 20 + Bei der folgenden 2. Reifeteilung werden beide Chromatide aufgetalt, sodass die entstandenen Spermatide ebenfalls 23 Chromasamie enthalten, jedoch enfach nur Differenzierungsphase Spermiogenese + kommt zum Gestallenwandel und zur Reifung der Spermatiden zu den befruchtungsfähigen Spermien 423 chromosome, An weniger wegen zeliteilung mehr durch Replikation +Mtose durch Reifeteilung Chromosomenzahl Gesamt-DNA 46 2n (2n => zweifach) 46 2n 46 4n 23 2n 23 In 23 In Hoden Neben- hoden Urkeimzelle wandert vor der Geburt in den Hoden Spermatogonie ab Pubertät durch Mitose Spermatozyte 1. Ordnung 1. Reifeteilung Spermatozyte II. Ordnung 2. Reifeleilung Spermatiden Spermienreifung Reife Spermien Speicherung in den Nebenhoden Wand des Sertoli- Basalmembran des Hodenkanälchens Hodenkanälchens Stützzellen reife Spermien reifende Spermatide
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.