Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Synapsen Weiterleitung
your.study.page
14 Followers
Teilen
Speichern
42
11/12/13
Lernzettel
Weiterleitung zwischen Synapsen mit Abbildung und Flussdiagramm
Signalübertragung zwischen Neuronen 1. Ein Aktionspotenzial erreicht das Synapsenendknöpfchen, wodurch die Spannung steigt und die spannungsgesteuerten Kalziumionenkanäle öffnen. 2. Die Kalziumionen diffundieren in die präsynaptische Endigung 3. Durch die Zunahme der Kalziumionen verschmelzen die Vesikel mit der präsynaptischen Membran. 4. Acetylcholín (Neurotransmitter) wird in den synaptischen Spalt ausgeschüttet. 5. Acetylcholin Moleküle diffundieren zu den transmittergesteuerten Natriumionenkanäle und binden an die Acetylcholinrezeptoren. 6. Infolge dessen öffnen sich die Natriumionenkanäle. Natriumionen diffundieren entlang des Konzentrationsgradienten in die postsynaptische Membran und lösen ein postsynaptisches Potenzial aus (PSP). 8. Wird der Schwellenwert überschritten entsteht ein Aktionspotenzial am Axonhügel des nachgeschalteten Neurons. Das Acetylcholin wird durch das Enzym Acetycholin-Esterase (Ach- Esterase) gespalten und inaktiviert. 10. Das Cholin diffundiert zurück in die präsynaptische Endigung und bindet an eine neue Acetat-Gruppe (Rückgewinnung). Informationsübertragung an Synapsen Chemische Synapsen sind Kommunikationsstellen zwischen zwei Nervenzellen oder einer Nervenzelle und einer anderen Zielzelle. Dem Prozess der Informationsübertragung an einer Synapse kommt deshalb große Bedeutung zu. Es ist also wichtig, die dabei ablaufenden und aufeinander folgenden Vorgänge zu kennen und beschreiben zu können. Dabei soll Ihnen diese Übung helfen. Aktionspotenzial- Natriumionenkanal. Natriumionen Kalziumionen, Kalziumionen- kanal postsynaptische- Membran Natriumionen Acetyl-CoA Cholin präsynaptische Membran •Vesikel ・Acetylcholin synaptischer Spalt Cholin- Transporter Enzym Acetylcholin- esterase Natriumionenkanal (transmittergesteuert) Arbeitsaufträge A1 Beschriften Sie die Abbildungen mit folgenden Begriffen: Calciumion kanal, vesikel, Synaptischer Spalt, Natriumionenkanal, präsynaptische Membran, 2 x Natrium-Ionen, Calciumonen, Acteylcholin (Transmitter), Acetylcholinesterase (Enzym), postsynaptische Membran, transmittergesteuerter lonenkanal, Aktionspotenzial A2 Erstellen Sie ein Flussdiagramm, das den Ablauf der Informationsübertragung an einer chemischen Synapse übersichtlich darstellt. Signalübertragung zwischen Neuronen 1. Ein Aktionspotenzial erreicht...
App herunterladen
das Synapsenendknöpfchen, wodurch die Spannung steigt und die spannungsgesteuerten Kalziumionenkanäle öffnen. 2. Die Kalziumionen diffundieren in die präsynaptische Endigung 3. Durch die Zunahme der Kalziumionen verschmelzen die Vesikel mit der präsynaptischen Membran. 4. Acetylcholín (Neurotransmitter) wird in den synaptischen Spalt ausgeschüttet. 5. Acetylcholin Moleküle diffundieren zu den transmittergesteuerten Natriumionenkanäle und binden an die Acetylcholinrezeptoren. 6. Infolge dessen öffnen sich die Natriumionenkanäle. 7. Natriumionen diffundieren entlang des Konzentrationsgradienten in die postsynaptische Membran und lösen ein postsynaptisches Potenzial aus (PSP). 8. Wird der Schwellenwert überschritten entsteht ein Aktionspotenzial am Axonhügel des nachgeschalteten Neurons. 9. Das Acetylcholin wird durch das Enzym Acetycholin-Esterase (Ach- Esterase) gespalten und inaktiviert. 10. Das Cholin diffundiert zurück in die präsynaptische Endigung und bindet an eine neue Acetat-Gruppe (Rückgewinnung).
Biologie /
Synapsen Weiterleitung
your.study.page
11/12/13
Lernzettel
Weiterleitung zwischen Synapsen mit Abbildung und Flussdiagramm
2
Informationübertragung an Synapsen
6
11/12/13
Neuronale Verschaltung an Synapsen
38
11/12/13
1
Informationsübertragung an einer chemischen Synapse
12
11/12
1
Erregungsübertragung an der Synapse
3
11
Signalübertragung zwischen Neuronen 1. Ein Aktionspotenzial erreicht das Synapsenendknöpfchen, wodurch die Spannung steigt und die spannungsgesteuerten Kalziumionenkanäle öffnen. 2. Die Kalziumionen diffundieren in die präsynaptische Endigung 3. Durch die Zunahme der Kalziumionen verschmelzen die Vesikel mit der präsynaptischen Membran. 4. Acetylcholín (Neurotransmitter) wird in den synaptischen Spalt ausgeschüttet. 5. Acetylcholin Moleküle diffundieren zu den transmittergesteuerten Natriumionenkanäle und binden an die Acetylcholinrezeptoren. 6. Infolge dessen öffnen sich die Natriumionenkanäle. Natriumionen diffundieren entlang des Konzentrationsgradienten in die postsynaptische Membran und lösen ein postsynaptisches Potenzial aus (PSP). 8. Wird der Schwellenwert überschritten entsteht ein Aktionspotenzial am Axonhügel des nachgeschalteten Neurons. Das Acetylcholin wird durch das Enzym Acetycholin-Esterase (Ach- Esterase) gespalten und inaktiviert. 10. Das Cholin diffundiert zurück in die präsynaptische Endigung und bindet an eine neue Acetat-Gruppe (Rückgewinnung). Informationsübertragung an Synapsen Chemische Synapsen sind Kommunikationsstellen zwischen zwei Nervenzellen oder einer Nervenzelle und einer anderen Zielzelle. Dem Prozess der Informationsübertragung an einer Synapse kommt deshalb große Bedeutung zu. Es ist also wichtig, die dabei ablaufenden und aufeinander folgenden Vorgänge zu kennen und beschreiben zu können. Dabei soll Ihnen diese Übung helfen. Aktionspotenzial- Natriumionenkanal. Natriumionen Kalziumionen, Kalziumionen- kanal postsynaptische- Membran Natriumionen Acetyl-CoA Cholin präsynaptische Membran •Vesikel ・Acetylcholin synaptischer Spalt Cholin- Transporter Enzym Acetylcholin- esterase Natriumionenkanal (transmittergesteuert) Arbeitsaufträge A1 Beschriften Sie die Abbildungen mit folgenden Begriffen: Calciumion kanal, vesikel, Synaptischer Spalt, Natriumionenkanal, präsynaptische Membran, 2 x Natrium-Ionen, Calciumonen, Acteylcholin (Transmitter), Acetylcholinesterase (Enzym), postsynaptische Membran, transmittergesteuerter lonenkanal, Aktionspotenzial A2 Erstellen Sie ein Flussdiagramm, das den Ablauf der Informationsübertragung an einer chemischen Synapse übersichtlich darstellt. Signalübertragung zwischen Neuronen 1. Ein Aktionspotenzial erreicht...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
das Synapsenendknöpfchen, wodurch die Spannung steigt und die spannungsgesteuerten Kalziumionenkanäle öffnen. 2. Die Kalziumionen diffundieren in die präsynaptische Endigung 3. Durch die Zunahme der Kalziumionen verschmelzen die Vesikel mit der präsynaptischen Membran. 4. Acetylcholín (Neurotransmitter) wird in den synaptischen Spalt ausgeschüttet. 5. Acetylcholin Moleküle diffundieren zu den transmittergesteuerten Natriumionenkanäle und binden an die Acetylcholinrezeptoren. 6. Infolge dessen öffnen sich die Natriumionenkanäle. 7. Natriumionen diffundieren entlang des Konzentrationsgradienten in die postsynaptische Membran und lösen ein postsynaptisches Potenzial aus (PSP). 8. Wird der Schwellenwert überschritten entsteht ein Aktionspotenzial am Axonhügel des nachgeschalteten Neurons. 9. Das Acetylcholin wird durch das Enzym Acetycholin-Esterase (Ach- Esterase) gespalten und inaktiviert. 10. Das Cholin diffundiert zurück in die präsynaptische Endigung und bindet an eine neue Acetat-Gruppe (Rückgewinnung).