Fächer

Fächer

Mehr

Lamarck Evolutionstheorie einfach erklärt: Der Vergleich mit Darwin und mehr!

Öffnen

Lamarck Evolutionstheorie einfach erklärt: Der Vergleich mit Darwin und mehr!
user profile picture

Simo

@reatraveld

·

254 Follower

Follow

Die Evolutionstheorie beschäftigt sich mit der Entwicklung und Veränderung von Arten über lange Zeiträume.

Die Lamarck Evolutionstheorie und Evolutionstheorie Darwin sind zwei grundlegende, aber unterschiedliche Erklärungsansätze für die Evolution. Jean-Baptiste de Lamarck entwickelte seine Theorie, die davon ausgeht, dass erworbene Eigenschaften an Nachkommen vererbt werden können. Das klassische Lamarck Evolutionstheorie Beispiel ist die Lamarck Evolutionstheorie Giraffe - nach seiner Vorstellung entwickelten Giraffen lange Hälse, weil sie sich konstant streckten, um an höhere Blätter zu gelangen, und diese Eigenschaft dann an ihre Nachkommen weitergaben. Im Gegensatz dazu basiert die Evolutionstheorie Darwin auf natürlicher Selektion und zufälligen Mutationen.

Der biologische Artbegriff und morphologische Artbegriff sind zentrale Konzepte in der Evolutionsbiologie. Der biologische Artbegriff definiert Arten als Fortpflanzungsgemeinschaften, die fruchtbare Nachkommen erzeugen können. Der morphologische Artbegriff hingegen klassifiziert Arten anhand ihrer äußeren Merkmale. Ein morphologischer Artbegriff Beispiel wäre die Unterscheidung verschiedener Schmetterlingsarten anhand ihrer Flügelmuster. Der phylogenetische Artbegriff betrachtet zusätzlich die stammesgeschichtliche Entwicklung. Die biologischer Artbegriff Problematik zeigt sich besonders bei asexuellen Organismen oder Arten, die sich unter bestimmten Bedingungen kreuzen können. Ein Lamarck und Darwin Vergleich verdeutlicht, dass Darwins Theorie heute wissenschaftlich anerkannt ist, während Lamarcks Ansatz widerlegt wurde.

8.8.2021

8586

Evolution
Art be
riff
biologischer Artbegriff: Gruppen von Individuen, die miteinander fruchtbare
Nachkommen haben können
selbe Fortpflanzun

Öffnen

Evolutionstheorie und Artbegriffe: Grundlegende Konzepte

Der biologische Artbegriff definiert Arten als Gruppen von Individuen, die miteinander fruchtbare Nachkommen zeugen können. Dies bedeutet, dass sie zur selben Fortpflanzungsgemeinschaft gehören müssen. Dieser Artbegriff ist besonders wichtig für die moderne Evolutionsbiologie, hat aber auch seine Grenzen.

Definition: Der morphologische Artbegriff beschreibt Arten anhand ihrer äußeren Merkmale. Dabei werden Lebewesen zu einer Art zusammengefasst, wenn sie in wesentlichen Merkmalen übereinstimmen und diese auch an ihre Nachkommen weitergeben.

Die Evolutionstheorie nach Lamarck war einer der ersten wissenschaftlichen Versuche, die Entwicklung der Arten zu erklären. Jean-Baptiste de Lamarck (1744-1829) stellte dabei folgende zentrale Thesen auf:

  • Lebewesen haben ein inneres Bedürfnis zur Vervollkommnung
  • Organe entwickeln sich durch Gebrauch weiter und verkümmern bei Nichtgebrauch
  • Erworbene Eigenschaften werden an die Nachkommen vererbt

Das klassische Lamarck Evolutionstheorie Beispiel ist die Giraffe: Nach Lamarcks Vorstellung streckten die Giraffen ihre Hälse, um an höhere Blätter zu gelangen. Diese Streckung wurde dann an die Nachkommen weitergegeben.

Highlight: Im Lamarck und Darwin Vergleich zeigen sich fundamentale Unterschiede: Während Lamarck von einer aktiven Anpassung der Organismen ausging, beschrieb Darwin einen passiven Selektionsprozess.

Evolution
Art be
riff
biologischer Artbegriff: Gruppen von Individuen, die miteinander fruchtbare
Nachkommen haben können
selbe Fortpflanzun

Öffnen

Die Darwin'sche Evolutionstheorie und moderne Synthese

Die Evolutionstheorie Darwin basiert auf anderen Grundprinzipien als Lamarcks Ansatz. Charles Darwin (1809-1888) entwickelte die Selektionstheorie, die auf folgenden Beobachtungen basiert:

  • Überproduktion an Nachkommen
  • Variation zwischen Individuen
  • Begrenzte Ressourcen führen zum "Kampf ums Dasein"
  • Natürliche Auslese der am besten angepassten Individuen

Beispiel: Die Darwinfinken auf den Galápagos-Inseln zeigen eindrucksvoll, wie sich Arten durch natürliche Selektion an unterschiedliche ökologische Nischen anpassen können.

Die moderne synthetische Evolutionstheorie verbindet Darwins Erkenntnisse mit der Genetik und identifiziert folgende Evolutionsfaktoren:

  • Mutation als Quelle neuer genetischer Variation
  • Rekombination durch sexuelle Fortpflanzung
  • Gendrift in kleinen Populationen
  • Selektion als treibende Kraft der Anpassung

Definition: Evolution wird in der modernen Synthese als Änderung der Allelhäufigkeiten in Populationen über Generationen hinweg definiert.

Evolution
Art be
riff
biologischer Artbegriff: Gruppen von Individuen, die miteinander fruchtbare
Nachkommen haben können
selbe Fortpflanzun

Öffnen

Populationsgenetik und Evolutionsmechanismen

Eine Population bildet die grundlegende Einheit der Evolution und besteht aus Individuen einer Art, die sich im gleichen Gebiet fortpflanzen können. Der Genpool einer Population umfasst alle vorhandenen Allele.

Fachbegriff: Der Genpool beschreibt die Gesamtheit aller Gene und ihrer Varianten (Allele) in einer Population zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Die genetische Variabilität entsteht durch:

  • Mutationen als Quelle neuer Allele
  • Rekombination während der Meiose
  • Crossing-over zwischen homologen Chromosomen
  • Zufällige Verteilung der Chromosomen

Die natürliche Selektion wirkt auf diese Variabilität ein:

  • Vorteilhafte Allele werden häufiger
  • Nachteilige Allele werden seltener
  • Die Fitness eines Individuums bestimmt seinen Fortpflanzungserfolg

Beispiel: Die Entwicklung der Antibiotikaresistenz bei Bakterien zeigt, wie Selektion in kurzer Zeit zu evolutiven Anpassungen führen kann.

Evolution
Art be
riff
biologischer Artbegriff: Gruppen von Individuen, die miteinander fruchtbare
Nachkommen haben können
selbe Fortpflanzun

Öffnen

Artbildung und Isolation

Die Entstehung neuer Arten erfolgt durch die Aufspaltung von Populationen und deren anschließende unabhängige Evolution. Dabei spielen Isolationsmechanismen eine zentrale Rolle:

Geografische Isolation:

  • Räumliche Trennung von Populationen
  • Verhinderung des Genflusses
  • Unabhängige Entwicklung der Teilpopulationen

Highlight: Der Prozess der Artbildung kann durch den Flaschenhalseffekt beschleunigt werden, wenn nur wenige Individuen eine neue Population gründen.

Reproduktive Isolation:

  • Verhaltensunterschiede bei der Partnerwahl
  • Unterschiedliche Fortpflanzungszeiten
  • Genetische Unverträglichkeiten

Diese Mechanismen führen zur Entstehung neuer Arten, wenn die getrennten Populationen sich so weit auseinanderentwickeln, dass keine fruchtbaren Nachkommen mehr möglich sind.

Evolution
Art be
riff
biologischer Artbegriff: Gruppen von Individuen, die miteinander fruchtbare
Nachkommen haben können
selbe Fortpflanzun

Öffnen

Isolationsmechanismen und Artbildung in der Evolution

Die Evolutionstheorie kennt verschiedene Mechanismen der Artbildung, die sich in präzygotische und postzygotische Isolationsmechanismen unterteilen lassen. Diese Prozesse sind fundamental für das Verständnis der biologischen Artbildung.

Definition: Präzygotische Isolationsmechanismen verhindern die Paarung zwischen potenziellen Sexualpartnern bereits im Vorfeld. Dazu gehören:

  • Geografische Isolation durch räumliche Trennung
  • Zeitliche Isolation durch unterschiedliche Fortpflanzungszeiten
  • Verhaltensbiologische Isolation durch abweichendes Paarungsverhalten
  • Mechanische Isolation durch anatomische Unterschiede

Die sympatrische Artbildung erfolgt innerhalb eines gemeinsamen Lebensraums. Durch Mutationen und Rekombination entstehen neue Eigenschaften, die zur reproduktiven Isolation führen können. Die betroffenen Individuen pflanzen sich zunächst bevorzugt und später ausschließlich untereinander fort.

Bei der allopatrischen Artbildung wird eine Population durch geografische Barrieren getrennt. Die getrennten Teilpopulationen entwickeln sich unter verschiedenen Selektionsbedingungen auseinander, bis sie sich so stark unterscheiden, dass keine fruchtbaren Nachkommen mehr entstehen können.

Beispiel: Die adaptive Radiation der Darwinfinken zeigt eindrucksvoll, wie aus einer Stammart durch Anpassung an verschiedene ökologische Nischen neue Arten entstehen. Die geografische Isolation auf den Galapagos-Inseln ermöglichte die Entwicklung unterschiedlicher Schnabelformen zur Nutzung verschiedener Nahrungsquellen.

Evolution
Art be
riff
biologischer Artbegriff: Gruppen von Individuen, die miteinander fruchtbare
Nachkommen haben können
selbe Fortpflanzun

Öffnen

Homologie und Analogie als Evolutionsbelege

Die vergleichende Anatomie liefert wichtige Belege für die Evolution. Dabei unterscheidet man zwischen homologen und analogen Strukturen.

Definition: Homologe Organe sind Strukturen verschiedener Arten, die sich auf einen gemeinsamen Grundbauplan zurückführen lassen und auf gemeinsame Abstammung hinweisen. Sie können trotz unterschiedlicher Funktion ähnliche Grundstrukturen aufweisen.

Für die Identifizierung homologer Strukturen gelten drei Kriterien:

  1. Das Lagekriterium (gleiche Position im Körperbauplan)
  2. Das Kontinuitätskriterium (verbindende Zwischenformen)
  3. Das Kriterium der spezifischen Qualität (Übereinstimmung in Einzelmerkmalen)

Analoge Organe hingegen sind Strukturen mit ähnlicher Funktion, die sich unabhängig voneinander als Anpassung an ähnliche Umweltbedingungen entwickelt haben. Sie basieren nicht auf gemeinsamer Abstammung, sondern entstehen durch konvergente Evolution.

Highlight: Während Homologien auf gemeinsame Abstammung hinweisen, zeigen Analogien die Anpassung an ähnliche Umweltbedingungen durch konvergente Evolution. Diese Unterscheidung ist fundamental für das Verständnis evolutionärer Zusammenhänge.

Evolution
Art be
riff
biologischer Artbegriff: Gruppen von Individuen, die miteinander fruchtbare
Nachkommen haben können
selbe Fortpflanzun

Öffnen

Evolution und Artbegriff

Der biologische Artbegriff definiert Arten als Gruppen von Individuen, die miteinander fruchtbare Nachkommen zeugen können. Dies bildet die Grundlage für das Verständnis von Fortpflanzungsgemeinschaften in der Evolutionsbiologie.

Definition: Der biologische Artbegriff bezieht sich auf Gruppen von Individuen, die sich untereinander fortpflanzen und fruchtbare Nachkommen hervorbringen können.

Im Gegensatz dazu basiert der morphologische Artbegriff auf der Ähnlichkeit wesentlicher Merkmale zwischen Individuen und ihren Nachkommen.

Highlight: Der morphologische Artbegriff ist besonders nützlich bei der Untersuchung ausgestorbener Arten durch Fossilienfunde.

Die Biodiversität umfasst drei Hauptebenen:

  1. Molekulare und genetische Vielfalt innerhalb einer Art
  2. Artenvielfalt von Tieren, Pflanzen, Pilzen und Einzellern
  3. Ökologische Vielfalt der Lebensgemeinschaften und Ökosysteme

Diese Ebenen stehen in enger Wechselwirkung zueinander und bilden die Grundlage für das Verständnis der Evolution.

Evolution
Art be
riff
biologischer Artbegriff: Gruppen von Individuen, die miteinander fruchtbare
Nachkommen haben können
selbe Fortpflanzun

Öffnen

Evolution
Art be
riff
biologischer Artbegriff: Gruppen von Individuen, die miteinander fruchtbare
Nachkommen haben können
selbe Fortpflanzun

Öffnen

Evolution
Art be
riff
biologischer Artbegriff: Gruppen von Individuen, die miteinander fruchtbare
Nachkommen haben können
selbe Fortpflanzun

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Lamarck Evolutionstheorie einfach erklärt: Der Vergleich mit Darwin und mehr!

user profile picture

Simo

@reatraveld

·

254 Follower

Follow

Die Evolutionstheorie beschäftigt sich mit der Entwicklung und Veränderung von Arten über lange Zeiträume.

Die Lamarck Evolutionstheorie und Evolutionstheorie Darwin sind zwei grundlegende, aber unterschiedliche Erklärungsansätze für die Evolution. Jean-Baptiste de Lamarck entwickelte seine Theorie, die davon ausgeht, dass erworbene Eigenschaften an Nachkommen vererbt werden können. Das klassische Lamarck Evolutionstheorie Beispiel ist die Lamarck Evolutionstheorie Giraffe - nach seiner Vorstellung entwickelten Giraffen lange Hälse, weil sie sich konstant streckten, um an höhere Blätter zu gelangen, und diese Eigenschaft dann an ihre Nachkommen weitergaben. Im Gegensatz dazu basiert die Evolutionstheorie Darwin auf natürlicher Selektion und zufälligen Mutationen.

Der biologische Artbegriff und morphologische Artbegriff sind zentrale Konzepte in der Evolutionsbiologie. Der biologische Artbegriff definiert Arten als Fortpflanzungsgemeinschaften, die fruchtbare Nachkommen erzeugen können. Der morphologische Artbegriff hingegen klassifiziert Arten anhand ihrer äußeren Merkmale. Ein morphologischer Artbegriff Beispiel wäre die Unterscheidung verschiedener Schmetterlingsarten anhand ihrer Flügelmuster. Der phylogenetische Artbegriff betrachtet zusätzlich die stammesgeschichtliche Entwicklung. Die biologischer Artbegriff Problematik zeigt sich besonders bei asexuellen Organismen oder Arten, die sich unter bestimmten Bedingungen kreuzen können. Ein Lamarck und Darwin Vergleich verdeutlicht, dass Darwins Theorie heute wissenschaftlich anerkannt ist, während Lamarcks Ansatz widerlegt wurde.

8.8.2021

8586

 

11/12

 

Biologie

564

Evolution
Art be
riff
biologischer Artbegriff: Gruppen von Individuen, die miteinander fruchtbare
Nachkommen haben können
selbe Fortpflanzun

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Evolutionstheorie und Artbegriffe: Grundlegende Konzepte

Der biologische Artbegriff definiert Arten als Gruppen von Individuen, die miteinander fruchtbare Nachkommen zeugen können. Dies bedeutet, dass sie zur selben Fortpflanzungsgemeinschaft gehören müssen. Dieser Artbegriff ist besonders wichtig für die moderne Evolutionsbiologie, hat aber auch seine Grenzen.

Definition: Der morphologische Artbegriff beschreibt Arten anhand ihrer äußeren Merkmale. Dabei werden Lebewesen zu einer Art zusammengefasst, wenn sie in wesentlichen Merkmalen übereinstimmen und diese auch an ihre Nachkommen weitergeben.

Die Evolutionstheorie nach Lamarck war einer der ersten wissenschaftlichen Versuche, die Entwicklung der Arten zu erklären. Jean-Baptiste de Lamarck (1744-1829) stellte dabei folgende zentrale Thesen auf:

  • Lebewesen haben ein inneres Bedürfnis zur Vervollkommnung
  • Organe entwickeln sich durch Gebrauch weiter und verkümmern bei Nichtgebrauch
  • Erworbene Eigenschaften werden an die Nachkommen vererbt

Das klassische Lamarck Evolutionstheorie Beispiel ist die Giraffe: Nach Lamarcks Vorstellung streckten die Giraffen ihre Hälse, um an höhere Blätter zu gelangen. Diese Streckung wurde dann an die Nachkommen weitergegeben.

Highlight: Im Lamarck und Darwin Vergleich zeigen sich fundamentale Unterschiede: Während Lamarck von einer aktiven Anpassung der Organismen ausging, beschrieb Darwin einen passiven Selektionsprozess.

Evolution
Art be
riff
biologischer Artbegriff: Gruppen von Individuen, die miteinander fruchtbare
Nachkommen haben können
selbe Fortpflanzun

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Darwin'sche Evolutionstheorie und moderne Synthese

Die Evolutionstheorie Darwin basiert auf anderen Grundprinzipien als Lamarcks Ansatz. Charles Darwin (1809-1888) entwickelte die Selektionstheorie, die auf folgenden Beobachtungen basiert:

  • Überproduktion an Nachkommen
  • Variation zwischen Individuen
  • Begrenzte Ressourcen führen zum "Kampf ums Dasein"
  • Natürliche Auslese der am besten angepassten Individuen

Beispiel: Die Darwinfinken auf den Galápagos-Inseln zeigen eindrucksvoll, wie sich Arten durch natürliche Selektion an unterschiedliche ökologische Nischen anpassen können.

Die moderne synthetische Evolutionstheorie verbindet Darwins Erkenntnisse mit der Genetik und identifiziert folgende Evolutionsfaktoren:

  • Mutation als Quelle neuer genetischer Variation
  • Rekombination durch sexuelle Fortpflanzung
  • Gendrift in kleinen Populationen
  • Selektion als treibende Kraft der Anpassung

Definition: Evolution wird in der modernen Synthese als Änderung der Allelhäufigkeiten in Populationen über Generationen hinweg definiert.

Evolution
Art be
riff
biologischer Artbegriff: Gruppen von Individuen, die miteinander fruchtbare
Nachkommen haben können
selbe Fortpflanzun

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Populationsgenetik und Evolutionsmechanismen

Eine Population bildet die grundlegende Einheit der Evolution und besteht aus Individuen einer Art, die sich im gleichen Gebiet fortpflanzen können. Der Genpool einer Population umfasst alle vorhandenen Allele.

Fachbegriff: Der Genpool beschreibt die Gesamtheit aller Gene und ihrer Varianten (Allele) in einer Population zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Die genetische Variabilität entsteht durch:

  • Mutationen als Quelle neuer Allele
  • Rekombination während der Meiose
  • Crossing-over zwischen homologen Chromosomen
  • Zufällige Verteilung der Chromosomen

Die natürliche Selektion wirkt auf diese Variabilität ein:

  • Vorteilhafte Allele werden häufiger
  • Nachteilige Allele werden seltener
  • Die Fitness eines Individuums bestimmt seinen Fortpflanzungserfolg

Beispiel: Die Entwicklung der Antibiotikaresistenz bei Bakterien zeigt, wie Selektion in kurzer Zeit zu evolutiven Anpassungen führen kann.

Evolution
Art be
riff
biologischer Artbegriff: Gruppen von Individuen, die miteinander fruchtbare
Nachkommen haben können
selbe Fortpflanzun

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Artbildung und Isolation

Die Entstehung neuer Arten erfolgt durch die Aufspaltung von Populationen und deren anschließende unabhängige Evolution. Dabei spielen Isolationsmechanismen eine zentrale Rolle:

Geografische Isolation:

  • Räumliche Trennung von Populationen
  • Verhinderung des Genflusses
  • Unabhängige Entwicklung der Teilpopulationen

Highlight: Der Prozess der Artbildung kann durch den Flaschenhalseffekt beschleunigt werden, wenn nur wenige Individuen eine neue Population gründen.

Reproduktive Isolation:

  • Verhaltensunterschiede bei der Partnerwahl
  • Unterschiedliche Fortpflanzungszeiten
  • Genetische Unverträglichkeiten

Diese Mechanismen führen zur Entstehung neuer Arten, wenn die getrennten Populationen sich so weit auseinanderentwickeln, dass keine fruchtbaren Nachkommen mehr möglich sind.

Evolution
Art be
riff
biologischer Artbegriff: Gruppen von Individuen, die miteinander fruchtbare
Nachkommen haben können
selbe Fortpflanzun

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Isolationsmechanismen und Artbildung in der Evolution

Die Evolutionstheorie kennt verschiedene Mechanismen der Artbildung, die sich in präzygotische und postzygotische Isolationsmechanismen unterteilen lassen. Diese Prozesse sind fundamental für das Verständnis der biologischen Artbildung.

Definition: Präzygotische Isolationsmechanismen verhindern die Paarung zwischen potenziellen Sexualpartnern bereits im Vorfeld. Dazu gehören:

  • Geografische Isolation durch räumliche Trennung
  • Zeitliche Isolation durch unterschiedliche Fortpflanzungszeiten
  • Verhaltensbiologische Isolation durch abweichendes Paarungsverhalten
  • Mechanische Isolation durch anatomische Unterschiede

Die sympatrische Artbildung erfolgt innerhalb eines gemeinsamen Lebensraums. Durch Mutationen und Rekombination entstehen neue Eigenschaften, die zur reproduktiven Isolation führen können. Die betroffenen Individuen pflanzen sich zunächst bevorzugt und später ausschließlich untereinander fort.

Bei der allopatrischen Artbildung wird eine Population durch geografische Barrieren getrennt. Die getrennten Teilpopulationen entwickeln sich unter verschiedenen Selektionsbedingungen auseinander, bis sie sich so stark unterscheiden, dass keine fruchtbaren Nachkommen mehr entstehen können.

Beispiel: Die adaptive Radiation der Darwinfinken zeigt eindrucksvoll, wie aus einer Stammart durch Anpassung an verschiedene ökologische Nischen neue Arten entstehen. Die geografische Isolation auf den Galapagos-Inseln ermöglichte die Entwicklung unterschiedlicher Schnabelformen zur Nutzung verschiedener Nahrungsquellen.

Evolution
Art be
riff
biologischer Artbegriff: Gruppen von Individuen, die miteinander fruchtbare
Nachkommen haben können
selbe Fortpflanzun

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Homologie und Analogie als Evolutionsbelege

Die vergleichende Anatomie liefert wichtige Belege für die Evolution. Dabei unterscheidet man zwischen homologen und analogen Strukturen.

Definition: Homologe Organe sind Strukturen verschiedener Arten, die sich auf einen gemeinsamen Grundbauplan zurückführen lassen und auf gemeinsame Abstammung hinweisen. Sie können trotz unterschiedlicher Funktion ähnliche Grundstrukturen aufweisen.

Für die Identifizierung homologer Strukturen gelten drei Kriterien:

  1. Das Lagekriterium (gleiche Position im Körperbauplan)
  2. Das Kontinuitätskriterium (verbindende Zwischenformen)
  3. Das Kriterium der spezifischen Qualität (Übereinstimmung in Einzelmerkmalen)

Analoge Organe hingegen sind Strukturen mit ähnlicher Funktion, die sich unabhängig voneinander als Anpassung an ähnliche Umweltbedingungen entwickelt haben. Sie basieren nicht auf gemeinsamer Abstammung, sondern entstehen durch konvergente Evolution.

Highlight: Während Homologien auf gemeinsame Abstammung hinweisen, zeigen Analogien die Anpassung an ähnliche Umweltbedingungen durch konvergente Evolution. Diese Unterscheidung ist fundamental für das Verständnis evolutionärer Zusammenhänge.

Evolution
Art be
riff
biologischer Artbegriff: Gruppen von Individuen, die miteinander fruchtbare
Nachkommen haben können
selbe Fortpflanzun

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Evolution und Artbegriff

Der biologische Artbegriff definiert Arten als Gruppen von Individuen, die miteinander fruchtbare Nachkommen zeugen können. Dies bildet die Grundlage für das Verständnis von Fortpflanzungsgemeinschaften in der Evolutionsbiologie.

Definition: Der biologische Artbegriff bezieht sich auf Gruppen von Individuen, die sich untereinander fortpflanzen und fruchtbare Nachkommen hervorbringen können.

Im Gegensatz dazu basiert der morphologische Artbegriff auf der Ähnlichkeit wesentlicher Merkmale zwischen Individuen und ihren Nachkommen.

Highlight: Der morphologische Artbegriff ist besonders nützlich bei der Untersuchung ausgestorbener Arten durch Fossilienfunde.

Die Biodiversität umfasst drei Hauptebenen:

  1. Molekulare und genetische Vielfalt innerhalb einer Art
  2. Artenvielfalt von Tieren, Pflanzen, Pilzen und Einzellern
  3. Ökologische Vielfalt der Lebensgemeinschaften und Ökosysteme

Diese Ebenen stehen in enger Wechselwirkung zueinander und bilden die Grundlage für das Verständnis der Evolution.

Evolution
Art be
riff
biologischer Artbegriff: Gruppen von Individuen, die miteinander fruchtbare
Nachkommen haben können
selbe Fortpflanzun

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Evolution
Art be
riff
biologischer Artbegriff: Gruppen von Individuen, die miteinander fruchtbare
Nachkommen haben können
selbe Fortpflanzun

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Evolution
Art be
riff
biologischer Artbegriff: Gruppen von Individuen, die miteinander fruchtbare
Nachkommen haben können
selbe Fortpflanzun

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.