Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Synthetische Evolutionstheorie
Marit
117 Followers
Teilen
Speichern
46
11/12/13
Lernzettel
- Rekombination - Mutation - Gendrift - Selektion - Migration - Isolation
SYNTHETISCHE EVOLUTIONSTHEORIE Erweiterung von Darwins Theorie mit neuen Erkenntnissen aus vielen Wissenschaftsbereichen (zell- biologie und Genetik) EVOLUTIONSFAKTOREN Rekombination • Neukombination von elterlichen Erban - lagen bei der Bildung der Geschlechts- zellen und bei der Befruchtung bei Lebewesen mit sexueller Fortpflanzung bei der Bildung der Geschlechtszellen durch Meiose → ₁, crossing over" "( Mutation zufällige und ungerichtete Veränderungen der Erbanlagen Gendrift • zufällige Veränderungen der Genfrequenz im Genpool einer Population 2. B. durch Umweltkatastrophen, bei denen nur wenige Individuen überleben oder bei Gründung einer kleinen Population in einem neuen Lebensraum, 2.B. Insel • Flaschenhalseffekt und Gründereffekt Selektion natürliche Auslese durch Umweltfaktoren • unterschiedlicher Fortpflanzungserfolg auf- grund unterschiedlich angepasster erblicher Merkmale Rekombination Mutation Gendrift Migration Isolation Migration Ein- und Abwanderung von Individuen zwischen ver- schiedenen Populationen einer Art → Austausch zwischen Genpools (Genfluss → Austausch von denen) Isolation biologische Vielfalt Anpassung 11 Genpool der Population) < Selektion Unterbrechung des Genflusses Trennung von Individuen KERNAUSSAGE: Alle evolutiven veränderungen beruhen auf veränderungen von von Genfrequenzen im Genpool von Populationen. Vocab Genpool • Gesamtheit aller Gen- varianten (Allele) in einer Population Population • Gruppe artgleicher Individuen, die zeitgleich in einem bestimm- ten Gebiet leben und sich unter - einander fortpflanzen können
App herunterladen
Biologie /
Synthetische Evolutionstheorie
Marit •
Follow
117 Followers
- Rekombination - Mutation - Gendrift - Selektion - Migration - Isolation
Evolution Lernzettel (Darwin und Lamarck)
1
12/13
3
Evolution-Bio
0
12/13
Lernzettel Evolutionsbiologie
11
12
8
Evolution
10
12
SYNTHETISCHE EVOLUTIONSTHEORIE Erweiterung von Darwins Theorie mit neuen Erkenntnissen aus vielen Wissenschaftsbereichen (zell- biologie und Genetik) EVOLUTIONSFAKTOREN Rekombination • Neukombination von elterlichen Erban - lagen bei der Bildung der Geschlechts- zellen und bei der Befruchtung bei Lebewesen mit sexueller Fortpflanzung bei der Bildung der Geschlechtszellen durch Meiose → ₁, crossing over" "( Mutation zufällige und ungerichtete Veränderungen der Erbanlagen Gendrift • zufällige Veränderungen der Genfrequenz im Genpool einer Population 2. B. durch Umweltkatastrophen, bei denen nur wenige Individuen überleben oder bei Gründung einer kleinen Population in einem neuen Lebensraum, 2.B. Insel • Flaschenhalseffekt und Gründereffekt Selektion natürliche Auslese durch Umweltfaktoren • unterschiedlicher Fortpflanzungserfolg auf- grund unterschiedlich angepasster erblicher Merkmale Rekombination Mutation Gendrift Migration Isolation Migration Ein- und Abwanderung von Individuen zwischen ver- schiedenen Populationen einer Art → Austausch zwischen Genpools (Genfluss → Austausch von denen) Isolation biologische Vielfalt Anpassung 11 Genpool der Population) < Selektion Unterbrechung des Genflusses Trennung von Individuen KERNAUSSAGE: Alle evolutiven veränderungen beruhen auf veränderungen von von Genfrequenzen im Genpool von Populationen. Vocab Genpool • Gesamtheit aller Gen- varianten (Allele) in einer Population Population • Gruppe artgleicher Individuen, die zeitgleich in einem bestimm- ten Gebiet leben und sich unter - einander fortpflanzen können
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.