Tierversuche in Deutschland: Statistiken und Forschungsbereiche
Die Tierversuche Deutschland zeigen ein deutliches Bild der aktuellen Forschungspraxis. Im Jahr 2015 wurden etwa 2,9 Millionen Tiere für wissenschaftliche Zwecke eingesetzt, wobei Nagetiere den größten Anteil ausmachen. Die Statistik zeigt, dass etwa 69,81% der verwendeten Tiere Mäuse sind, gefolgt von Ratten mit 11,12%. Diese Zahlen der Tierversuche Statistik Deutschland verdeutlichen die dominante Rolle von Kleinsäugern in der Forschung.
Hinweis: Die Verteilung der Versuchstiere in Deutschland 2015:
- Mäuse: 69,81%
- Ratten: 11,12%
- Fische: 10,88%
- Kaninchen: 3,47%
- Andere: 4,72%
Bei der Frage Welche Tiere werden für Tierversuche verwendet in Deutschland zeigt sich ein breites Spektrum: Von Fischen 10,88 über Kaninchen 3,47 bis hin zu Hunden 0,14 und Primaten 0,09. Diese Verteilung ist nicht zufällig, sondern basiert auf wissenschaftlichen Anforderungen und ethischen Überlegungen.
Die Tierversuche Forschung konzentriert sich auf verschiedene Bereiche: 35% entfallen auf die Grundlagenforschung, 11% auf translationale und angewandte Forschung, und 22% auf Qualitätskontrollen und Toxikologie. Diese Zahlen der Tierversuche Statistik weltweit zeigen die Bedeutung der Versuchstiere für den medizinischen Fortschritt.