Fächer

Fächer

Mehr

Was ist eine Toleranzkurve in der Biologie? Beispiele und Definitionen

111

1

user profile picture

Romy Jung

18.3.2021

Biologie

Toleranzkurve

Was ist eine Toleranzkurve in der Biologie? Beispiele und Definitionen

Die Toleranzkurve zeigt die Anpassungsfähigkeit von Organismen an Umweltfaktoren, wobei zwischen physiologischer und ökologischer Potenz unterschieden wird. Die Kurve beschreibt verschiedene Lebensbereiche von Minimum bis Maximum, mit dem Optimum als bestmögliche Lebensbedingung.

...

18.3.2021

3021


<h2 id="definitiondertoleranzkurveinderbiologie">Definition der Toleranzkurve in der Biologie</h2>
<p>Die Toleranzkurve in der Biologie bes

Öffnen

Seite 2: Euryöke und Stenöke Arten

Die zweite Seite vertieft die Unterschiede zwischen euryöken und stenöken Arten und deren spezifische Anpassungsfähigkeiten.

Definition: Euryöke Arten besitzen einen breiten Toleranzbereich und können sich in verschiedenen Umwelten anpassen, während stenöke Arten nur in einem eng begrenzten Lebensraum existieren können.

Example:

  • Euryöke Arten: Kakerlaken und Ratten als typische Allesfresser
  • Stenöke Art: Koalabären mit ihrer spezialisierten Ernährung

Highlight: Die ökologische Potenz bestimmt maßgeblich die Verbreitungsmöglichkeiten einer Art:

  • Euryöke Arten: Multilokale Verbreitung mit hoher Anpassungsfähigkeit
  • Stenöke Arten: Beschränkung auf spezifische Lebensräume mit geringer Anpassungsfähigkeit

<h2 id="definitiondertoleranzkurveinderbiologie">Definition der Toleranzkurve in der Biologie</h2>
<p>Die Toleranzkurve in der Biologie bes

Öffnen

Seite 1: Grundlagen der Toleranzkurve

Die erste Seite führt in die fundamentalen Konzepte der Toleranzkurve ein und erklärt die verschiedenen Bereiche des Toleranzbereichs.

Definition: Die physiologische Potenz beschreibt den maximalen Toleranzbereich einer Art ohne Konkurrenzeinflüsse, während die ökologische Potenz den tatsächlichen Existenzbereich unter natürlichen Bedingungen darstellt.

Vocabulary:

  • Minimum und Maximum: Grenzbereiche, in denen Leben gerade noch möglich ist
  • Optimum: Bereich der optimalen Lebensbedingungen
  • Präferendum: Bevorzugter Lebensbereich um das Optimum herum

Highlight: Das physiologische Optimum einer Art kann sich deutlich vom ökologischen Optimum unterscheiden, da Konkurrenz die Arten an die Grenzen ihres Toleranzbereichs drängen kann.

Example: Die Unterscheidung zwischen physiologischem und ökologischem Optimum zeigt sich besonders deutlich bei Arten, die durch Konkurrenz in suboptimale Lebensräume gedrängt werden.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Was ist eine Toleranzkurve in der Biologie? Beispiele und Definitionen

Die Toleranzkurve zeigt die Anpassungsfähigkeit von Organismen an Umweltfaktoren, wobei zwischen physiologischer und ökologischer Potenz unterschieden wird. Die Kurve beschreibt verschiedene Lebensbereiche von Minimum bis Maximum, mit dem Optimum als bestmögliche Lebensbedingung.

...

18.3.2021

3021

 

11/12

 

Biologie

111


<h2 id="definitiondertoleranzkurveinderbiologie">Definition der Toleranzkurve in der Biologie</h2>
<p>Die Toleranzkurve in der Biologie bes

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 2: Euryöke und Stenöke Arten

Die zweite Seite vertieft die Unterschiede zwischen euryöken und stenöken Arten und deren spezifische Anpassungsfähigkeiten.

Definition: Euryöke Arten besitzen einen breiten Toleranzbereich und können sich in verschiedenen Umwelten anpassen, während stenöke Arten nur in einem eng begrenzten Lebensraum existieren können.

Example:

  • Euryöke Arten: Kakerlaken und Ratten als typische Allesfresser
  • Stenöke Art: Koalabären mit ihrer spezialisierten Ernährung

Highlight: Die ökologische Potenz bestimmt maßgeblich die Verbreitungsmöglichkeiten einer Art:

  • Euryöke Arten: Multilokale Verbreitung mit hoher Anpassungsfähigkeit
  • Stenöke Arten: Beschränkung auf spezifische Lebensräume mit geringer Anpassungsfähigkeit

<h2 id="definitiondertoleranzkurveinderbiologie">Definition der Toleranzkurve in der Biologie</h2>
<p>Die Toleranzkurve in der Biologie bes

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 1: Grundlagen der Toleranzkurve

Die erste Seite führt in die fundamentalen Konzepte der Toleranzkurve ein und erklärt die verschiedenen Bereiche des Toleranzbereichs.

Definition: Die physiologische Potenz beschreibt den maximalen Toleranzbereich einer Art ohne Konkurrenzeinflüsse, während die ökologische Potenz den tatsächlichen Existenzbereich unter natürlichen Bedingungen darstellt.

Vocabulary:

  • Minimum und Maximum: Grenzbereiche, in denen Leben gerade noch möglich ist
  • Optimum: Bereich der optimalen Lebensbedingungen
  • Präferendum: Bevorzugter Lebensbereich um das Optimum herum

Highlight: Das physiologische Optimum einer Art kann sich deutlich vom ökologischen Optimum unterscheiden, da Konkurrenz die Arten an die Grenzen ihres Toleranzbereichs drängen kann.

Example: Die Unterscheidung zwischen physiologischem und ökologischem Optimum zeigt sich besonders deutlich bei Arten, die durch Konkurrenz in suboptimale Lebensräume gedrängt werden.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.