Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Tuberkulose
𝓔𝓿𝓮𝓵𝓲𝓷𝓪
53 Followers
Teilen
Speichern
35
11
Ausarbeitung
Hier geht es um die Tuberkulose als Steckbrief und dafür gab es 15 NP!
● Tuberkulose Erkrankung: Tuberkulose (TB, Tbc, Morbus Koch, Schwindsucht bzw. Lungenschwindsucht) Erreger: Mycobacterium tuberculosis ● Definition: Bei der Tuberkulose handelt es sich um eine chronische, seltener akut verlaufende Infektion der Lunge und anderer Organe mittels des Mycobacterium tuberculosis. Infektionsweg: Infektionen treten fast immer von Mensch zu Mensch durch Tröpfcheninfektionen auf, insbesondere beim Husten und Niesen. Infektiöse Tuberkulose ist eine Krankheit, bei der Krankheitserreger entweichen. In 80% der Fälle sind die Lungen betroffen. Es können jedoch auch alle anderen Organe betroffen sein, wie Lymphknoten, Knochen, Urogenitalsystem, Verdauungsorgane, Haut oder Zentralnervensystem. ● Inkubationszeit: Die Inkubationszeit variiert zwischen Wochen und Monaten. Infektiöse Tuberkulose tritt normalerweise sechs Monate nach der Infektion auf. Unter den Infizierten leiden nur 5-10% der Menschen im Laufe ihres Lebens an Tuberkulose, die Hälfte von ihnen entwickelt innerhalb von 2-3 Jahren nach der Infektion eine Tuberkulose. Bei einer wirksamen Behandlung sind Patienten normalerweise innerhalb von 2 bis 3 Wochen nicht mehr infektiös. Symptome: Husten, Gewichtsabnahme, Nachtschweiß, Fieber, Appetitmangel, anhaltende Schwäche wie bei einem grippalen Infekt, Erschöpfung, im späteren Stadium blutiger Auswurf, Brustschmerzen, Atembeschwerden, Kinder zeigen oft nur schwach ausgeprägte Symptome. Vorbeugung- und Heilungsmöglichkeiten: Behandlung mit Antibiotika, Kortison, durch Chirurgie, Huststillende Medikamente, Behandlung mit resistenten Bakterienstämmen, Quarantäne, Stationäre Behandlung, Tuberkulose Impfung, Meldepflicht das man krank ist, Hygienemaßnahmen, keine Tabakwaren und Alkohol Konsum. Quellenverzeichnis: ● Tiefenböck & Fux, Florian & Christiane: Tuberkulose, Netdoktor, 2018, unter: https://www.netdoktor.de/krankheiten/tuberkulose/ [ abgerufen am 05.05.2020]. Gohlke, Maxi Christina:...
App herunterladen
Tuberkulose (Tbc)-gefährliche Infektion der Atemwege, lifeline, 2018, unter: https://www.lifeline.de/krankheiten/tuberkulose-tbc-lunge-id38929.html#segment 40164 [abgerufen am 05.05.2020] Antwerpes, Frank: Tuberkulose, flexikon.doccheck, unter: https://flexikon.doccheck.com/de/Tuberkulose [abgerufen am 05.05.2020] ● Kirch, Astrid: Infektionsweg und -verlauf, gesundheitsamt-bw., ohne Angabe, unter: https://www.gesundheitsamt-bw.de/lga/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Tuberkulose/Seiten/default.aspx [abgerufen am 07.05.2020] ● Autor unbekannt: Definition, DAHW, ohne Angabe, unter: https://www.dahw.de/unsere- arbeit/medizinische-soziale-arbeit/tuberkulose/1-definition.html [abgerufen am 07.05.2020] (Bild: Röntgenaufnahme) https://images.lifeline.de/img/krankheiten/crop43849/4475266923-ccinema- w520/Roentgenbild-eines-Brustkorbs-TBC.jpg (Bild: Erreger) https://dccdn.de/www.doccheck.com/data/th/pu/kb/85/6a/w6/16843981465d4b35945c00 mdSq.jpg sehr gelungen! Von: Evelina.K Tuberkulose Erkrankung: Tuberkulose (TB, Tbc, Morbus Koch, Schwindsucht bzw. Lungenschwindsucht) Erreger: Mycobacterium tuberculosis Definition: Bei der Tuberkulose handelt es sich um eine chronische, seltener akut verlaufende Infektion der Lunge und anderer Organe mittels des Mycobacterium tuberculosis. Infektionsweg: Infektionen treten fast immer von Mensch zu Mensch durch Tröpfcheninfektionen auf, insbesondere beim Husten und Niesen. Infektiöse Tuberkulose ist eine Krankheit, bei der Krankheitserreger entweichen. In 80% der Fälle sind die Lungen betroffen. Es können jedoch auch alle anderen Organe betroffen sein, wie Lymphknoten, Knochen, Urogenitalsystem, Verdauungsorgane, Haut oder Zentralnervensystem. Inkubationszeit: Die Inkubationszeit variiert zwischen Wochen und Monaten. Infektiöse Tuberkulose tritt normalerweise sechs Monate nach der Infektion auf. Unter den Infizierten leiden nur 5-10% der Menschen im Laufe ihres Lebens an Tuberkulose, die Hälfte von ihnen entwickelt innerhalb von 2-3 Jahren nach der Infektion eine Tuberkulose. Bei einer wirksamen Behandlung sind Patienten normalerweise innerhalb von 2 bis 3 Wochen nicht mehr infektiös. Symptome: Husten, Gewichtsabnahme, Nachtschweiß, Fieber, Appetitmangel, anhaltende Schwäche wie bei einem grippalen Infekt, Erschöpfung, im späteren Stadium blutiger Auswurf, Brustschmerzen, Atembeschwerden, Kinder zeigen oft nur schwach ausgeprägte Symptome. Vorbeugung- und Heilungsmögichkeiten: Behandlung mit Antibiotika, Kortison, durch Chirurgie, Huststillende Medikamente, Behandlung mit resistenten Bakterienstämmen, Quarantäne, Stationäre Behandlung, Tuberkulose Impfung, Meldepflicht das man krank ist, Hygienemaßnahmen, keine Tabakwaren und Alkohol Konsum. Quellenverzeichnis: Tiefenböck & Fux, Florian & Christiane: Tuberkulose, Netdoktor, 2018, unter: https://www.netdoktor.de/krankheiten/tuberkulose/ [ abgerufen am 05.05.2020]. Gohlke, Maxi Christina: Tuberkulose (Tbc)-gefährliche Infektion der Atemwege, lifeline, 2018, unter: https://www.lifeline.de/krankheiten/tuberkulose-tbc-lunge-id38929.html#segment_40164 [abgerufen am 05.05.2020] Antwerpes, Frank: Tuberkulose, flexikon.doccheck, unter: https://flexikon.doccheck.com/de/Tuberkulose [abgerufen am 05.05.2020] Kirch, Astrid: Infektionsweg und -verlauf, gesundheitsamt-bw., ohne Angabe, unter: ● https://www.gesundheitsamt-bw.de/Iga/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Tuberkulose/Seiten/default.aspx [abgerufen am 07.05.2020] Autor unbekannt: Definition, DAHW, ohne Angabe, unter: https://www.dahw.de/unsere- arbeit/medizinische-soziale-arbeit/tuberkulose/1-definition.html [abgerufen am 07.05.2020] (Bild: Röntgenaufnahme) https://images.lifeline.de/img/krankheiten/crop43849/4475266923- ccinema-w520/Roentgenbild-eines-Brustkorbs-TBC.jpg (Bild: Erreger) https://dccdn.de/www.doccheck.com/data/th/pu/kb/85/6a/w6/16843981465d4b35945c0o mdSq.jpg
Biologie /
Tuberkulose
𝓔𝓿𝓮𝓵𝓲𝓷𝓪
11
Ausarbeitung
Hier geht es um die Tuberkulose als Steckbrief und dafür gab es 15 NP!
Herpes
12
11
10
Tuberkulose präsentation (powerpoint)
4
12
Tuberkulose
24
9/10
Immunsystem (AIDS+Autoimmunerkrankungen)
12
8/9/10
● Tuberkulose Erkrankung: Tuberkulose (TB, Tbc, Morbus Koch, Schwindsucht bzw. Lungenschwindsucht) Erreger: Mycobacterium tuberculosis ● Definition: Bei der Tuberkulose handelt es sich um eine chronische, seltener akut verlaufende Infektion der Lunge und anderer Organe mittels des Mycobacterium tuberculosis. Infektionsweg: Infektionen treten fast immer von Mensch zu Mensch durch Tröpfcheninfektionen auf, insbesondere beim Husten und Niesen. Infektiöse Tuberkulose ist eine Krankheit, bei der Krankheitserreger entweichen. In 80% der Fälle sind die Lungen betroffen. Es können jedoch auch alle anderen Organe betroffen sein, wie Lymphknoten, Knochen, Urogenitalsystem, Verdauungsorgane, Haut oder Zentralnervensystem. ● Inkubationszeit: Die Inkubationszeit variiert zwischen Wochen und Monaten. Infektiöse Tuberkulose tritt normalerweise sechs Monate nach der Infektion auf. Unter den Infizierten leiden nur 5-10% der Menschen im Laufe ihres Lebens an Tuberkulose, die Hälfte von ihnen entwickelt innerhalb von 2-3 Jahren nach der Infektion eine Tuberkulose. Bei einer wirksamen Behandlung sind Patienten normalerweise innerhalb von 2 bis 3 Wochen nicht mehr infektiös. Symptome: Husten, Gewichtsabnahme, Nachtschweiß, Fieber, Appetitmangel, anhaltende Schwäche wie bei einem grippalen Infekt, Erschöpfung, im späteren Stadium blutiger Auswurf, Brustschmerzen, Atembeschwerden, Kinder zeigen oft nur schwach ausgeprägte Symptome. Vorbeugung- und Heilungsmöglichkeiten: Behandlung mit Antibiotika, Kortison, durch Chirurgie, Huststillende Medikamente, Behandlung mit resistenten Bakterienstämmen, Quarantäne, Stationäre Behandlung, Tuberkulose Impfung, Meldepflicht das man krank ist, Hygienemaßnahmen, keine Tabakwaren und Alkohol Konsum. Quellenverzeichnis: ● Tiefenböck & Fux, Florian & Christiane: Tuberkulose, Netdoktor, 2018, unter: https://www.netdoktor.de/krankheiten/tuberkulose/ [ abgerufen am 05.05.2020]. Gohlke, Maxi Christina:...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Tuberkulose (Tbc)-gefährliche Infektion der Atemwege, lifeline, 2018, unter: https://www.lifeline.de/krankheiten/tuberkulose-tbc-lunge-id38929.html#segment 40164 [abgerufen am 05.05.2020] Antwerpes, Frank: Tuberkulose, flexikon.doccheck, unter: https://flexikon.doccheck.com/de/Tuberkulose [abgerufen am 05.05.2020] ● Kirch, Astrid: Infektionsweg und -verlauf, gesundheitsamt-bw., ohne Angabe, unter: https://www.gesundheitsamt-bw.de/lga/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Tuberkulose/Seiten/default.aspx [abgerufen am 07.05.2020] ● Autor unbekannt: Definition, DAHW, ohne Angabe, unter: https://www.dahw.de/unsere- arbeit/medizinische-soziale-arbeit/tuberkulose/1-definition.html [abgerufen am 07.05.2020] (Bild: Röntgenaufnahme) https://images.lifeline.de/img/krankheiten/crop43849/4475266923-ccinema- w520/Roentgenbild-eines-Brustkorbs-TBC.jpg (Bild: Erreger) https://dccdn.de/www.doccheck.com/data/th/pu/kb/85/6a/w6/16843981465d4b35945c00 mdSq.jpg sehr gelungen! Von: Evelina.K Tuberkulose Erkrankung: Tuberkulose (TB, Tbc, Morbus Koch, Schwindsucht bzw. Lungenschwindsucht) Erreger: Mycobacterium tuberculosis Definition: Bei der Tuberkulose handelt es sich um eine chronische, seltener akut verlaufende Infektion der Lunge und anderer Organe mittels des Mycobacterium tuberculosis. Infektionsweg: Infektionen treten fast immer von Mensch zu Mensch durch Tröpfcheninfektionen auf, insbesondere beim Husten und Niesen. Infektiöse Tuberkulose ist eine Krankheit, bei der Krankheitserreger entweichen. In 80% der Fälle sind die Lungen betroffen. Es können jedoch auch alle anderen Organe betroffen sein, wie Lymphknoten, Knochen, Urogenitalsystem, Verdauungsorgane, Haut oder Zentralnervensystem. Inkubationszeit: Die Inkubationszeit variiert zwischen Wochen und Monaten. Infektiöse Tuberkulose tritt normalerweise sechs Monate nach der Infektion auf. Unter den Infizierten leiden nur 5-10% der Menschen im Laufe ihres Lebens an Tuberkulose, die Hälfte von ihnen entwickelt innerhalb von 2-3 Jahren nach der Infektion eine Tuberkulose. Bei einer wirksamen Behandlung sind Patienten normalerweise innerhalb von 2 bis 3 Wochen nicht mehr infektiös. Symptome: Husten, Gewichtsabnahme, Nachtschweiß, Fieber, Appetitmangel, anhaltende Schwäche wie bei einem grippalen Infekt, Erschöpfung, im späteren Stadium blutiger Auswurf, Brustschmerzen, Atembeschwerden, Kinder zeigen oft nur schwach ausgeprägte Symptome. Vorbeugung- und Heilungsmögichkeiten: Behandlung mit Antibiotika, Kortison, durch Chirurgie, Huststillende Medikamente, Behandlung mit resistenten Bakterienstämmen, Quarantäne, Stationäre Behandlung, Tuberkulose Impfung, Meldepflicht das man krank ist, Hygienemaßnahmen, keine Tabakwaren und Alkohol Konsum. Quellenverzeichnis: Tiefenböck & Fux, Florian & Christiane: Tuberkulose, Netdoktor, 2018, unter: https://www.netdoktor.de/krankheiten/tuberkulose/ [ abgerufen am 05.05.2020]. Gohlke, Maxi Christina: Tuberkulose (Tbc)-gefährliche Infektion der Atemwege, lifeline, 2018, unter: https://www.lifeline.de/krankheiten/tuberkulose-tbc-lunge-id38929.html#segment_40164 [abgerufen am 05.05.2020] Antwerpes, Frank: Tuberkulose, flexikon.doccheck, unter: https://flexikon.doccheck.com/de/Tuberkulose [abgerufen am 05.05.2020] Kirch, Astrid: Infektionsweg und -verlauf, gesundheitsamt-bw., ohne Angabe, unter: ● https://www.gesundheitsamt-bw.de/Iga/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Tuberkulose/Seiten/default.aspx [abgerufen am 07.05.2020] Autor unbekannt: Definition, DAHW, ohne Angabe, unter: https://www.dahw.de/unsere- arbeit/medizinische-soziale-arbeit/tuberkulose/1-definition.html [abgerufen am 07.05.2020] (Bild: Röntgenaufnahme) https://images.lifeline.de/img/krankheiten/crop43849/4475266923- ccinema-w520/Roentgenbild-eines-Brustkorbs-TBC.jpg (Bild: Erreger) https://dccdn.de/www.doccheck.com/data/th/pu/kb/85/6a/w6/16843981465d4b35945c0o mdSq.jpg