Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Physik /
Vergleich Auge und Kamera - Tabelle
laura
73 Followers
Teilen
Speichern
15
11/12/10
Lernzettel
Vergleich des Aufbaus und der Funktionsweise von Auge und Kamera
Tabellarischer Vergleich von der Funktionsweise des Auges und der einer Kamera: Die Linse Die Funktion der Linse Bildes Einstellung der Schärfe Auffangen/Wahrnehmen des Die Netzhaut ist mit Einstellung der Brennweite Menschliches Auge: Blende (Regulierung der Helligkeit des Bildes) die Augenlinse wird durch den Ringmuskel vergrößert oder verkleinert (dementsprechend kann weniger/mehr Licht ins Auge gelangen) Die Augenlinse erzeugt auf der Netzhaut des Augapfels ein Bild des Gegenstandes lichtempfindlichen Sehzellen ausgestattet, welche elektrische Signal über den Sehnerv zum Gehirn weiterleiten Die Linse wird durch verschiedene Muskeln gestreckt oder verdickt; Krümmung der Linse Ist nicht möglich, da das Auge nur eine Brennweite hat; zum ,,zoomen" müssen wir uns näher an den Gegenstand bewegen oder uns von ihm entfernen Die Pupille dient als eine Blende und bei stärkerem Lichteinfall wird sie kleiner und bei schwachem Lichteinfall größer Kamera: 0410512021 Die Linse befindet sich am Ende des Objektives und durch sie fallen die Lichtstrahlen ins innere der Kamera ein Die Linse der Kamera erzeugt auf dem Bildsensor auf der Rückwand der Kamera ein Bild des Gegenstandes Der Bildsensor empfängt elektrische Signale, welche zu dem Display und der Speicherkarte der Kamera weitergeleitet werden Durch das Verschieben des Objektives werden die Bild- und Gegenstandsweite so verändert, dass ein scharfes Bild entsteht Ist möglich, da man mit dem Objektiv näher an den Gegenstand heran zoomen kann oder eben heraus zoomen kann; dafür muss man sich nicht vom Fleck bewegen Man kann die Öffnung der Blende manuell einstellen; bei größerer Öffnung gelangt mehr Licht in die Kamera, bei kleinerer weniger Licht
App herunterladen
Physik /
Vergleich Auge und Kamera - Tabelle
laura •
Follow
73 Followers
Vergleich des Aufbaus und der Funktionsweise von Auge und Kamera
1
Informationen zum Mikroskop
38
7/8/9
3
Optische Geräte: Fotoapparat, Auge und Lupe
9
7
6
Fotoapparat
11
9/10
5
Nerven und Reize
2
10
Tabellarischer Vergleich von der Funktionsweise des Auges und der einer Kamera: Die Linse Die Funktion der Linse Bildes Einstellung der Schärfe Auffangen/Wahrnehmen des Die Netzhaut ist mit Einstellung der Brennweite Menschliches Auge: Blende (Regulierung der Helligkeit des Bildes) die Augenlinse wird durch den Ringmuskel vergrößert oder verkleinert (dementsprechend kann weniger/mehr Licht ins Auge gelangen) Die Augenlinse erzeugt auf der Netzhaut des Augapfels ein Bild des Gegenstandes lichtempfindlichen Sehzellen ausgestattet, welche elektrische Signal über den Sehnerv zum Gehirn weiterleiten Die Linse wird durch verschiedene Muskeln gestreckt oder verdickt; Krümmung der Linse Ist nicht möglich, da das Auge nur eine Brennweite hat; zum ,,zoomen" müssen wir uns näher an den Gegenstand bewegen oder uns von ihm entfernen Die Pupille dient als eine Blende und bei stärkerem Lichteinfall wird sie kleiner und bei schwachem Lichteinfall größer Kamera: 0410512021 Die Linse befindet sich am Ende des Objektives und durch sie fallen die Lichtstrahlen ins innere der Kamera ein Die Linse der Kamera erzeugt auf dem Bildsensor auf der Rückwand der Kamera ein Bild des Gegenstandes Der Bildsensor empfängt elektrische Signale, welche zu dem Display und der Speicherkarte der Kamera weitergeleitet werden Durch das Verschieben des Objektives werden die Bild- und Gegenstandsweite so verändert, dass ein scharfes Bild entsteht Ist möglich, da man mit dem Objektiv näher an den Gegenstand heran zoomen kann oder eben heraus zoomen kann; dafür muss man sich nicht vom Fleck bewegen Man kann die Öffnung der Blende manuell einstellen; bei größerer Öffnung gelangt mehr Licht in die Kamera, bei kleinerer weniger Licht
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.